Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweisung
KVA 1312
Bauknecht AG, Industriestrasse 36, 5600 Lenzburg, www.bauknecht.ch
Verkauf
Telefon 0848 801 002
Kundendienst
Telefon 0848 801 001
Ersatzteile
Telefon 0848 801 005
Fax 0848 801 017
Fax 0848 801 003
Fax 0848 801 004
verkauf@bauknecht.ch
service@bauknecht.ch
ersatzteilverkauf@bauknecht.ch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bauknecht KVA 1312

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung KVA 1312 Bauknecht AG, Industriestrasse 36, 5600 Lenzburg, www.bauknecht.ch Verkauf Telefon 0848 801 002 Fax 0848 801 017 verkauf@bauknecht.ch Kundendienst Telefon 0848 801 001 Fax 0848 801 003 service@bauknecht.ch Ersatzteile Telefon 0848 801 005 Fax 0848 801 004 ersatzteilverkauf@bauknecht.ch...
  • Seite 2 PRODUKTANGABEN Kühlraum Tiefkühlfach 1. Obst- und Gemüsefach 6. Eiswürfelschale (falls vorhanden, im Gefrierfach) 2. Abstellflächen / Bereich für Abstellflächen 7. Tür des Tiefkühlfachs. 3. Thermostat- und Beleuchtungseinheit 4. Konsolen 5. Typenschild (seitlich der Obst- und Gemüseschale) Bereich geringe Kühlleistung Bereich mittlere Kühlleistung Bereich hohe Kühlleistung Hinweis: Die Zahl der Abstellflächen und die Form der Zubehörteile können je nach Modell unterschiedlich sein.
  • Seite 3 Temperatureinstellung Kühlraum A. Nocken Lichttaste B. Thermostat-Anzeigekerbe C. Thermostatknopf D. Schalter (falls vorhanden) E. Glühlampe (max. 15 W) Thermostat auf MIN/1-2: niedrige Kühlleistung. Thermostat auf MED/3-4: mittlere Kühlleistung. Thermostat auf MAX/5-7: höchste Kühlleistung. Kühlung und Beleuchtung des Kühlraums sind ausgeschaltet. Thermostat auf Wir empfehlen, den Thermostat auf die Position MED/3-4 einzustellen.
  • Seite 4 Gebrauchsanweisung Vor dem Gebrauch des Kühlschranks Informationen zum Umweltschutz Allgemeine Hinweise und Ratschläge Benutzung des Kuhlraums Benutzung des Tiefkuhlfachs Abtauen und Reinigen des Kühlschranks Reinigung und Pflege Störung-Was tun Kundendienst Installation...
  • Seite 5 Vor dem Gebrauch des Kühlschranks Das von Ihnen erworbene Aufbewahrung frischer müssen dem Händler Produkt ist ausschließlich für Lebensmittel und von innerhalb von 24 Stunden den Hausgebrauch bestimmt. Getränken bestimmt. nach Anlieferung gemeldet werden. Das Tiefkühlfach, falls Damit Sie den vorhanden, können Sie zum größtmöglichen Nutzen aus 2.
  • Seite 6 Benutzung des Kuhlraums Inbetriebnahme des Hinweis: Gerätes Die Raumtemperatur, die Häufigkeit der Einschaltung des Geräts. Türöffnungen und der Netzstecker anschließen. Bei Aufstellungsort des Geräts angeschlossenem Gerät können die schaltet sich beim Öffnen Innentemperatur des der Tür die Kühlschranks beeinflussen. Innenbeleuchtung ein, wenn Bei der der Thermostat auf z steht.
  • Seite 7 Benutzung des Tiefkuhlfachs Das Tiefkühlfach hat • Die einzufrierenden • Für die Konservierung der Lebensmittel ins obere Fach Tiefkühlware stets die oder legen und um die Päckchen Anweisungen auf der Hat das Tiefkühlfach ausreichend Platz für die Verpackung befolgen. oder können freie Luftzirkulation lassen.
  • Seite 8 Abtauen und Reinigen des Kühlschranks Abtauen des Vor jeder Reinigungs- • Die Tür öffnen, alle und Wartungsarbeit den Lebensmittel entnehmen Tiefkühlfachs Netzstecker ziehen oder und sie eng aneinander in die Stromversorgung Tauen Sie das Zeitungspapier einwickeln abschalten. Tiefkühlfach 1-2 mal und an einem kühlen Ort Das Abtauen des jährlich ab oder immer...
  • Seite 9 Reinigung und Pflege • Reinigen Sie die 5. Das Gerät reinigen. Belüftungsgitter und den • Während dem Abtauen das Kondensator auf der Tiefkühlfach (falls Geräterückseite regelmäßig vorhanden) reinigen. mit dem Staubsauger oder • Den Kühlraum regelmäßig einer Bürste. mit einem Schwamm und •...
  • Seite 10 Installation • Das Gerät nicht neben einer Elektrischer Anschluss Wärmequelle aufstellen. Die • Die elektrischen Installation an warmen Anschlüsse müssen den Orten, in der Nähe von örtlichen Vorschriften Wärmequellen (Heizungen, entsprechend Öfen) oder direktes ausgeführt werden. Sonnenlicht erhöhen den • Die Daten zur Spannung Stromverbrauch und müssen und Leistungsaufnahme daher vermieden werden.