Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
LESEN SIE SICH VOR DER ERSTMALIGEN VERWENDUNG DER SOLARLEUCHTE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG
SORGFÄLTIG DURCH UND BEFOLGEN SIE SÄMTLICHE DER DARIN ENTHALTENEN ANWEISUNGEN. BEWAHREN SIE
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN SICHER AUF.
Zu treffende Vorbereitungen für ein erfolgreiches Zusammensetzen:
Lesen Sie sich vor dem Zusammensetzen und der Aufstellung des Produkts sämtliche der in dieser
Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen sorgfältig durch. \
LIEFERUMFANG
1.
Solarleuchte
2.
Erdspieß
4.
Bedienungsanleitung
5.
Sicherheitshinweise
Funktionsweise der Solarleuchte:
Die Solarleuchte ist mit einem Solarmodul ausgestattet, das Sonnenlicht in elektrischen Strom umwandelt. Tagsüber
wird der umgewandelte Strom in dem NiMH-Akku gespeichert. In der Nacht bzw. bei Dunkelheit wird die Solarleuchte
dann von dem Akku mit dem während des Tages gespeicherten Strom betrieben. Die Betriebszeit ist von der
geografischen Lage des Einsatzortes, den während des Tages vorherrschenden Wetterverhältnissen und der
Jahreszeit abhängig, weshalb eine exakte Angabe nicht möglich ist. Im
Winter trifft beispielsweise deutlich weniger Sonnenlicht auf das Solarmodul, wodurch die Betriebszeit entsprechend
beeinträchtigt wird.
Hinweise zum Betrieb im Winter:
Sorgen Sie stets dafür, dass sich weder Schmutz noch Schnee auf dem Solarmodul sammelt, damit der Akku
ordnungsgemäß aufgeladen werden kann.
Auswählen eines geeigneten Aufstellungsorts:
Stellen Sie die Solarleuchte an einem Ort auf, der ganztägig direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Achten Sie bei
der Wahl des Aufstellungsorts darauf, dass sich dieser nicht in der Nähe anderer in der Nacht eingeschalteter
Lichtquellen wie Straßenlaternen oder der Beleuchtung Ihrer Terrasse befindet. Leuchtmittel, deren Abstand zur
Solarleuchte zu gering ist, können verhindern, dass sie sich wie vorgesehen automatisch einschaltet.
Aufladen des Akkus:
Sorgen Sie dafür, dass die Solarleuchte bzw. deren Solarmodul ganztägig direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
ist und der Akku vor dem ersten Gebrauch 10 – 12 Stunden lang aufgeladen wird, um die optimale Leistung zu
erzielen.
Beachten Sie, dass der Akku erst nach mindestens 8 – 12 vollständigen Lade- und Entladezyklen seine maximale
Kapazität erreicht.
Zusammensetzen und Aufstellen der Solarleuchte:

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad EC11055

  • Seite 1 Bedienungsanleitung LESEN SIE SICH VOR DER ERSTMALIGEN VERWENDUNG DER SOLARLEUCHTE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH UND BEFOLGEN SIE SÄMTLICHE DER DARIN ENTHALTENEN ANWEISUNGEN. BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN SICHER AUF. Zu treffende Vorbereitungen für ein erfolgreiches Zusammensetzen: Lesen Sie sich vor dem Zusammensetzen und der Aufstellung des Produkts sämtliche der in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen sorgfältig durch.
  • Seite 2 Drehen Sie zunächst einmal die obere Abdeckung (A) gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie vom Gehäuse (B) der Leuchte ab. Schalten Sie die Leuchte ein und bringen Sie die Abdeckung wieder an. (DIESER SCHRITT IST LEDIGLICH BEI DER 2. ERSTMALIGEN INBETRIEBNAHME ERFORDERLICH.) Schieben Sie dann den Pfahl (C) bis zum Anschlag in das Gehäuse (B).