Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Trockner
Bedienungsanleitung
D 8331 PA0
DE
2960311516/080517.1412

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Beko D 8331 PA0

  • Seite 1 Trockner Bedienungsanleitung D 8331 PA0 2960311516/080517.1412...
  • Seite 2 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung zuerst! Liebe Kundin, lieber Kunde, Vielen Dank, dass Sie sich für ein Beko-Produkt entschieden haben. Wir wünschen uns, dass unser Produkt, das unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards und mit Hilfe moderner Technologie hergestellt wurde, bei Ihnen optimal und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit arbeitet.
  • Seite 3 INHALT 1 Wichtige Anweisungen zu 5 Gerät bedienen Sicherheit und Umwelt 5.1 Kontrollfeld ........... 19 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ..4 5.2 Bildschirmsymbole ......19 1.1.1 Elektrische Sicherheit .....5 5.3 Maschine vorbereiten ...... 20 1.1.2 Produktsicherheit ......6 5.4 Programmauswahl ......20 1.2 Aufstellung auf der 5.5 Hauptprogramme ......
  • Seite 4 Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt In diesem Abschnitt finden Sie wichtige Sicherheitshinweise, die Sie vor Verletzungen und Sachschäden bewahren. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen erlischt die Garantie. 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise • Der Trockner kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Wissen und Erfahrung genutzt werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder in...
  • Seite 5 Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt 1.1.1 Elektrische Sicherheit Anweisungen zur elektrischen Sicherheit müssen beim elektrischen Anschluss während der Installation eingehalten werden. Das Gerät darf nicht über eine externe Schaltvorrichtung wie z.B. eine Zeischaltuhr versorgt werden oder mit einem Schaltkreis verbunden sein, der regelmäßig durch eine Einrichtung ein-und ausgeschaltet wird.
  • Seite 6 Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt • Nutzen Sie keine Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdosen oder Adapter zum Anschluss des Trockners an die Stromversorgung; es besteht eine gewisse Stromschlaggefahr. • Der Netzstecker muss nach der Aufstellung frei zugänglich bleiben. Beschädigte Netzkabel müssen unter Benachrichtigung des autorisierten Kundendienstes ausgewechselt werden.
  • Seite 7 Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt Die nachstehend aufgeführten Wäschestücke und Artikel dürfen zur Vermeidung von Brandgefahr nicht im Trockner getrocknet werden: • Artikel wie Schaumgummi (Latexschaum), Duschhauben, wasserdichte Textilien, gummierte Textilien sowie Kleidungsstücke oder Kissen mit Schaumstoffeinlagen. • Mit Chemikalien gereinigte Textilien. Gegenstände, wie Feuerzeuge, Streichhölzer, Münzen, Metallteile, Nadeln etc., können die Trommel beschädigen und Funktionsstörungen...
  • Seite 8 Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt Reinigen Sie den Fusselfilter vor oder nach jedem Einsatz. Benutzen Sie den Trockner niemals ohne eingesetzten Fusselfilter. • Versuchen Sie niemals, den Trockner selbst zu reparieren! Verzichten Sie auf eigenmächtige Reparaturen und den Austausch von Teilen, auch wenn Sie sich dazu in der Lage fühlen.
  • Seite 9 Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt 1.2 Aufstellung auf der Waschmaschine • Wenn das Gerät auf einer Waschmaschine aufgestellt werden soll, benötigen Sie ein Passstück. Das Passstück muss vom autorisierten Kundendienst installiert werden. • Das Gesamtgewicht der Waschmaschine-Trockner- Kombination kann – bei voller Beladung – durchaus 180 kg erreichen.
  • Seite 10 Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt 1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch • Der Trockner wurde für den reinen Hausgebrauch entwickelt. Es ist nicht für kommerzielle Zwecke ausgelegt und darf nicht für andere als seinen vorgesehenen Zweck verwendet werden. • Trocknen Sie nur Textilien im Wäschetrockner, die ausdrücklich als Trockner-geeignet gekennzeichnet sind.
  • Seite 11 Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt 1.5 Übereinstimmung mit der WEEE- Richtlinie und Entsorgung von Altgeräten Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-WEEE- Direktive (2012/19/EU). Das Produkt wurde mit einem Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Dieses Gerät wurde aus hochwertigen Materialien hergestellt, die wiederverwendet und recycelt werden können.
  • Seite 12 Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt 1.8 Technische Daten Höhe (Min. / Max.) 84,6 cm / 86,6 cm* Breite 59,5 cm Tiefe 54 cm Füllmenge (max.) 8 kg** Nettogewicht (mit Kunststoff-Fronttür) 33,5 kg Nettogewicht (mit Glas-Fronttür) 36 kg Spannung Siehe Anschlussleistung Typenschild*** Modelnummer...
  • Seite 13 Ihr Trockner 2.1 Überblick 1. Oberteil 2. Bedienfeld 3. Tür 4. Frontblende-Freigabetaste 5. Belüftungsgitter 6. Einstellbare Füße 7. Frontblende 8. Typenschild 9. Fusselfilter 10. Wassertankschublade 11. Netzkabel Trockner / Bedienungsanleitung 13 / DE...
  • Seite 14 Ihr Trockner 2.2 Lieferumfang 1. Wasserablaufschlauch * 2. Ersatzfilterschwamm* 3. Bedienungsanleitung 4. Korb* 5. Bedienungsanleitung zum Korb* * Kann je nach Modell mit Ihrem Gerät geliefert werden. Trockner / Bedienungsanleitung 14 / DE...
  • Seite 15 Installation Vergewissern Sie sich, dass elektrische • Halten Sie einen Abstand von Installation und Anschluss des mindestens 1 cm zu den Kanten von Wasserablaufs ordnungsgemäß anderen Möbelstücken ein. entsprechend der Bedienungsanleitung • Ihr Trockner kann bei Temperaturen durchgeführt wurden, bevor Sie das zwischen 5 und 35 °C laufen.
  • Seite 16 Installation Sie können das gesammelte Wasser • Stellen Sie die Füße (durch Drehen) so auch direkt über den mitgelieferten ein, dass der Trockner absolut gerade Ablaufschlauch ablaufen lassen, statt den und wackelfrei steht. Wassertank regelmäßig zu leeren. Wasserablaufschlauch anschließen Ziehen Sie den Schlauch mit der Hand hinter dem Gerät hervor.
  • Seite 17 Vorbereitung 4.1 Trockner-geeignete Textilien • Halten Sie sich grundsätzlich an die Anweisungen auf den Pflegeetiketten. Trocknen Sie mit Ihrem Trockner ausschließlich Wäsche, die per Etikett ausdrücklich zur maschinellen Trocknung gekennzeichnet sind, wählen Sie das passende Programm. TROCKNERSYMBOLE Trockner- Trocknungssymbole Nicht bügeln Nicht Empfindliche/ Nicht im...
  • Seite 18 Vorbereitung • Geben Sie keine weitere feuchte Wäsche Nachfolgend finden Sie einige hinzu, während der Trockner in Betrieb Gewichtsbeispiele. ist. Ungefähres • Reinigen Sie den Fusselfilter vor Wäsche Gewicht (Gramm)* oder nach jedem Einsatz. (Siehe 6. 1 Baumwollbettbezüge Fusselfilter/Innenseite der Gerätetür 1500 reinigen) (doppelt)
  • Seite 19 Gerät bedienen 5.1 Kontrollfeld Programmselektionsregler Restdauer-Anzeige An/Aus-Knopf 4. Start/Pause-Knopf Endverzögerungs-Knopf Warnton-Knopf 5.2 Bildschirmsymbole Lauter Kn tterschutz Tank K nders cherung F lter Stumm voll re n gen Trockner / Bedienungsanleitung 19 / DE...
  • Seite 20 Gerät bedienen 5.3 Maschine vorbereiten Für detaillierte Informationen Schalten Sie die Maschine ein betrachten Sie die Platzieren Sie die Wäsche in der „Programmauswahl und Maschine Verbrauchstabelle“ Drücken Sie den An/Aus Knopf 4. Wenn Ihre Maschine sich erstmalig anschaltet, geschieht dies mit dem 5.5 Hauptprogramme Erklärungsprogramm (Baumwolle Schranktrocken)
  • Seite 21 Gerät bedienen • Sport Bei diesem Programm trocknet Verwenden um Wäsche aus synthetischen die Maschine entsprechend der Stoffen, Baumwolle oder Mischfaser zu gewählten Dauer, unabhängig trocknen. vom Trockenheitsgrad. • Hemden 15’ Mit dieser Funktion trocknen Sie zwei Hemden in 15 Minuten bügelfertig.
  • Seite 22 Gerät bedienen 5.7 Programmauswahl und Verbrauchstabelle Kapazität Schleudergeschwindigkeit Ungefähre Trocknungszeit Programme (kg) Waschmaschine (U/min) Restfeuchte (Minuten) Koch-/Buntwäsche Extratrocken 1000 Schranktrocken 8 / 4 1000 142 / 80 Bügeltrocken 1000 Hemden 15’ Min. 1000 Jeans 1000 Sport 1200 Schonprogramm 1200 BabyProtect Pflegeleicht Schranktrocken Bügeltrocken...
  • Seite 23 Gerät bedienen 5.8 Hilfsfunktionen Akustische Warnung abbrechen Der Trockner gibt Warntöne ab, wenn das Programm beendet ist. Wenn Sie keine Tonbenachrichtigungen möchten, drücken Sie den den “Warnton” Knopf. Wenn Sie den Befülltür offen Warnton-Knopf drücken, leuchtet er auf und Start/Pause LED blinkt wenn die Befülltür das Programm gibt keine Warntöne ab.
  • Seite 24 Gerät bedienen Wählen Sie das gewünschte Programm Die Kindersicherung sollte deaktiviert mittels des Programmselektionsknopfes werden um ein neues Programm starten zu Wiederholen Sie die Endverzögerungs- können nachdem das aktuelle endet oder Eintellung für die gewünschte Dauer um das aktuelle Programm beeinflussen 4.
  • Seite 25 Gerät bedienen 5.14 Programmabbruch Öffnen Sie die Befülltür, geben Sie Wäsche hinzu oder entnehmen Sie Wenn Sie das Programm und den selbige und schließen Sie die Befülltür. Trockenvorgang aus irgendeinen Grund Starten Sie das Programm indem Sie den während des Betriebs abbrechen möchten, An/Aus-Knopf drücken.
  • Seite 26 Wartung und Reinigung Durch regelmäßige Reinigung hält Ihr Gerät gewöhnlich länger, viele Probleme treten gar nicht erst auf. 6.1 Fusselfilter/Innenseite der Gerätetür reinigen Beim Trocknen lösen sich Fusseln und einzelne Fasern von der Wäsche. Diese Rückstände sammeln sich im Fusselfilter. Fusseln und ähnliche Rückstände •...
  • Seite 27 Wartung und Reinigung • Ziehen Sie die Schublade heraus, Verzichten Sie beim Reinigen entnehmen Sie den Wassertank der Sensoren unbedingt auf vorsichtig. Hilfsmittel aus Metall. Benutzen Sie niemals Lösungsmittel, chemische Reinigungsmittel oder ähnliche Substanzen zur Reinigung – es besteht Brand- und Explosionsgefahr! •...
  • Seite 28 Wartung und Reinigung 6.4 Kondensator: 4. Reinigen Sie den Kondensator unter einem kräftigen Wasserstrahl (z. B. mit dem Die heiße und feuchte Luft im Kondensator Duschkopf), lassen Sie das Wasser komplett wird mit kühler Raumluft abgekühlt. Dadurch ablaufen. kondensiert Feuchtigkeit in Ihrem Gerät und wird in den Tank gepumpt.
  • Seite 29 Problemlösung Das Trocknen dauert zu lange. Die Poren des Fusselfilters sind verstopft. >>> Waschen Sie den Fusselfilter mit warmem Wasser aus. Die Filterschublade ist verstopft. >>> Reinigen Sie den Schwamm und das Filtertuch in der Filterschublade. Die Belüftungsöffnungen an der Vorderseite des Gerätes sind blockiert. >>> Entfernen Sie sämtliche Fremdkörper von oder aus den Belüftungsöffnungen.
  • Seite 30 Problemlösung Die Trommelbeleuchtung schaltet sich nicht ein. (Bei Modellen mit Beleuchtung.) Der Trockner wurde nicht mit der Ein-/Austaste eingeschaltet. >>> Überzeugen Sie sich davon, dass der Trockner eingeschaltet wurde. Das Leuchtmittel ist defekt. >>> Lassen Sie das Leuchtmittel durch den autorisierten Kundendienst austauschen.
  • Seite 31 Produktdatenblatt Übereinstimmung mit delegierter Verordnung (EU) Nr. 392/2012 der Kommission Beko Name oder Marke des Lieferanten D8331PA0 Modellbezeichnung Nennkapazität (kg) Ablufttrockner Typ Wäschetrockner Kondensator Energieeffizienzklasse Jährlicher Energieverbrauch (kWh) Automatisch Steuerungstyp Nicht automatisch Energieverbrauch des Standardbaumwollprogrammes bei vollständiger Beladung (kWh) 4,75...
  • Seite 32 www.beko.com...