Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch GNB 18V-38 Professional Originalbetriebsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
fern, in dem der Nagel in das Werkstück getrieben
wird. Der Nagel könnte abgelenkt werden und aus dem
Werkstück austreten, was zu Verletzungen führen kann.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene
u
Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie
die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt
mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung kann zur
Explosion führen. Eindringen in eine Wasserleitung verur-
sacht Sachbeschädigung.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
u
Akkus können Dämpfe austreten. Der Akku kann bren-
nen oder explodieren. Führen Sie Frischluft zu und su-
chen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe
können die Atemwege reizen.
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines
u
Kurzschlusses.
Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel oder
u
Schraubenzieher oder durch äußere Krafteinwirkung
kann der Akku beschädigt werden. Es kann zu einem in-
ternen Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rau-
chen, explodieren oder überhitzen.
Verwenden Sie den Akku nur in Produkten des
u
Herstellers. Nur so wird der Akku vor gefährlicher Über-
lastung geschützt.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch
vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer,
Schmutz, Wasser und Feuchtigkeit. Es be-
steht Explosions- und Kurzschlussgefahr.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug und die Nägel
u
nicht auf sehr weichen Materialien (z.B. Holz, Leicht-
baustoffe). Die Nägel können den Untergrund durchdrin-
gen und zu Verletzungen führen.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug und die Nägel
u
nicht auf sehr harten Materialien (z.B. hochfester
Stahl, sehr harter Naturstein) sowie auf Betonsorten
mit hoher Druckfestigkeit bzw. mit Gesteinskörnun-
gen mit einer hohen Druckfestigkeit. Ist das Material zu
hart, kann der Nagel abprallen, brechen und austreten
und Sie oder andere Personen treffen und zu Verletzun-
gen führen.
Halten Sie das Elektrowerkzeug niemals in einem spit-
u
zen Winkel zum Untergrund. Das Elektrowerkzeug muss
Bosch Power Tools
senkrecht zum Untergrund stehen. Auf dem Untergrund
dürfen sich keine Verunreinigungen befinden.
Deaktivieren oder entfernen Sie das Kontaktelement
u
nicht. Das Kontaktelement dient als Sicherheitsme-
chanismus, um das Risiko einer unbeabsichtigten Auslö-
sung zu verringern. Die Deaktivierung dieser Komponente
kann zu einer unbeabsichtigten Auslösung führen.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nur, wenn das
u
Kontaktelement ordnungsgemäß funktioniert. Ist das
Kontaktelement defekt, kann das Elektrowerkzeug uner-
wartet auslösen.
Füllen Sie immer erst Nägel in das Magazin des Elek-
u
trowerkzeugs, bevor Sie den Akku einsetzen. Damit
verringert sich das Risiko, dass Sie versehentlich einen
Nagel einschlagen und sich oder andere Personen verlet-
zen.
Schlagen Sie Nägel niemals in der Nähe von brennba-
u
ren Materialien ein. Bei einigen Nagelsorten können
während des Eintreibens Funken aus dem Kontaktele-
ment schlagen.
Schlagen Sie einen Nagel nicht auf einen anderen Na-
u
gel. Das könnte dazu führen, dass der Nagel abgelenkt
wird oder das Elektrowerkzeug unerwartet reagiert.
Produkt- und
Leistungsbeschreibung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bitte beachten Sie die Abbildungen im vorderen Teil der Be-
triebsanleitung.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Setzen von Nägeln in
harte Materialien wie Beton (z.B. gegossener Beton, ver-
presste Fugen) und Stahl (z.B. Baustahl, warmgewalzter
Stahl).
Das Elektrowerkzeug darf nicht auf sehr weichen Oberflä-
chen (z.B. Holz, Leichtbaumaterialien) oder sehr harten
Oberflächen (z.B. hochfester Stahl) verwendet werden. Auf
folgenden Untergründen darf das Elektrowerkzeug ebenfalls
nicht eingesetzt werden: Naturstein, vertikale Mörtelfugen,
Hohlblöcke, Ziegel, glasierte Ziegel, Glas, gehärteter Stahl,
Werkzeugstahl, Federstahl, Gusseisen, Schweißnähte.
Prüfen Sie die Eignung des Untergrundes vor dem Einsatz
(siehe „Eignung des Untergrundes prüfen", Seite 10).
Das Elektrowerkzeug ist nur für den handgeführten Einsatz
bestimmt.
Das Elektrowerkzeug ist zur Verwendung im Innenbereich
bestimmt.
Deutsch | 7
1 609 92A 75W | (10.01.2023)

Werbung

loading