Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Dieses Produkt schließt Technologien mit ein, die durch Urheberrechte geschützt sind (verschiedene U.S. Patente
und weitere Urheberrechte der Fa. Macrovision Corporation und andere Eigentümer).
Die Verwendung dieser Technologien muss von der Fa. Macrovision Corporation autorisiert werden und zielt nur auf den
Heimgebrauch und begrenzte Anwendung ab. Weitergehende Verwendung nur nach Erlaubnis durch die Fa. Macrovision
Corporation. Nachbau und Demontage ist untersagt.
Die Symbole DOLBY, PRO LOGIC und das Doppel D
sind Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation.
Dieses Produkt wird unter der Lizenz der Dolby Laboratories Licensing Corporation hergestellt.
F
Ce produit enveloppe des technologies se trouvant proégées par des droits d'auteur (différents brevets U.S. et autres droits
d'auteur des Ets. Macrovision Corporation et autres propriétaires). L'emploi de ces technologies doit être autorisé par les Ets.
Macrovision et ne vise que l'utilisation à domicile et l'usage limité. Une utilisation allant au-delà, uniquement après autorisation
par les Ets. Macrovision Corporation. Reproduction et démontage sont interdits.
Les symboles DOLBY; PRO LOGIC et le double D
sont des marques protégées de Dolby Laboratories Licensing Corporation.
Ce produit est fabriqué sous license de Dolby Laboratories Corporation.
I
Questo prodotto include tecnologie protette dal diritto d'autore (diversi brevetti U.S. e altri diritti d'autore dell'azienda
Macrovision Corporation e di altri proprietari). L'impiego di queste tecnologie deve essere autorizzato dalla Macrovision
Corporation e mira solo all'uso domestico e ad un utilizzo limitato. Ulteriori impieghi solo previa autorizzazione della
Macrovision Corporation. Non è permesso trasformare o smontare l'apparecchio.
I simboli DOLBY, PRO LOGIC e il doppio D
sono marchi registrati Dolby Laboratories Licensing Corporation. Questo
prodotto è stato realizzato su licenza della Dolby Laboratories Licensing Corporation.
E
Este producto incluye tecnologías que están protegidas por los derechos de autor (varia patentes de los Estados Unidos de
América y otros derechos de autor de la empresa Macrovision Corportion y de otros propietarios).
El uso de estas tecnologías tiene que ser autorizada por la empresa Macrovision Corparation y se aplica únicamente al uso
deméstico y la utilización limitada. Un uso más amplie sólo con autorización de la empresa Macrovision Corporation. Se
prohíbe la copia y el desmontaje.
Los símbolos DOLBY, PRO LOGIC y la doble D
son marcas de la empresa Dolby Laboratories Licensing Corporation.
Este producto se fabrica bajo licencia de la empresa Dolby Laboratories Licensing Corporation.
NL
In dit product zijn technologieën verwerkt die auteursrechtelijk zijn beschermd (diverse U.S. -patenten en overige auteursrechten
van de firma Macrovision Corporation en andere eigenaars). Het gebruik van deze technologieën moet worden geautoriseerd
door de firma Macrovision Corporation en is uitsluitend bedoeld voor thuisgebruik en beperkte toepassing. Verderstrekkend
gebruik uitsluitend na toestemming van de firma Macrovision Corporation. Nabouwen en demontage zijn verboden.
De symbolen DOLBY, PRO LOGIC en DD
zijn handelsmerken van Dolby Laboratories Licensing Corporation. Dit product
wordt gefabriceerd onder licentie van Dolby Laboratories Licensing Corporation.
HU
Ez a termék olyan technológiákat is tartalmaz, amelyek szerzoi joggal vannak védve (különbözo USA-szabadalmak és a
Macrovision Corporation cég, valamint más jogbirtokosok további szerzoi jogai).
Ezen technológiák alkalmazását a Macrovision Corporation cégnek kell engedélyeznie és az csak az otthoni használatra
és a korlátozott alkalmazásra vonatkozik. Az ezen túlmeno felhasználás csak a Macrovision Corporation cég engedélyével
lehetséges. A készülék utánépítése és szétszerelése tilos.
A "DOLBY", "PRO LOGIC" és a kettos D
szimbólum a Dolby Laboratories Licensing Corporation védjegyei. Ez a termék
a Dolby Laboratories Licensing Corporation licence alapján készült.
PL
Produkt ten zawiera techologie chronione prawami autorskimi (ró¿ne patenty amerykañskie i inne prawa autorskie firmy
Macrovision Corporation i innych w³aœcicieli ).
Stosowanie tych technologii wymaga autoryzacji firmy Macrovision Corporation z przeznaczeniem tylko do u¿ytku domowego
i ograniczonego zastosowania. Szersze zastosowanie jest dozwolone wy³¹cznie za zezwoleniem firmy Macrovision
Corporation. Rozbudowa i demonta¿ s¹ wzbronione.
Symbole DOLBY, PRO LOGIC oraz Doppel D
s¹ znakami towarowymi Dolby Laboratories Licensing Corporation.
Produkt ten jest wytwarzany na licencji Dolby Laboratories Licensing Corporation.
Digitaler DVD-Recorder
Enregistreur DVD numérique
Registratore DVD digitale
Grabador DVD digital
Digitale DVD-recorder
Digitális DVD-felvevö
Cyfrowa nagrywarka DVD
MD 41558
D
F
I
E
NL
HU
PL
Bitte aufklappen
Veuillez déplier
Ribaltare prego
Pliegue por aquí
Openklappen s.v.p.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion PRO 2 MD 41558

  • Seite 1 Dieses Produkt schließt Technologien mit ein, die durch Urheberrechte geschützt sind (verschiedene U.S. Patente und weitere Urheberrechte der Fa. Macrovision Corporation und andere Eigentümer). Die Verwendung dieser Technologien muss von der Fa. Macrovision Corporation autorisiert werden und zielt nur auf den Heimgebrauch und begrenzte Anwendung ab.
  • Seite 2 Vorderseite • Façade • Pannello anteriore • Parte frontal • Voorzijde • DISPLAY DISC TAPE EJECT OPEN/CLOSE HEAD Hi - Fi • VCR AUDIO STANDBY DVD/VCR CLEAR ANGLE D V D V C R SUBTITLE RETURN NTSC/PAL PROGRAM SETUP EDIT TITLE MENU/PBC Anschlüsse hinter...
  • Seite 3: Vorderseite / Rückseite / Display

    ORDERSEITE ÜCKSEITE ISPLAY...
  • Seite 4: Fernbedienung

    ERNBEDIENUNG ERNBEDIENUNG DIGITALER DVD-/VIDEORECORDER – MD 41558...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    NHALTSVERZEICHNIS Vorderseite / Rückseite / Display ..2 Auf DVD aufnehmen und Aufnahmen bearbeiten ..... . 25 Fernbedienung.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    ICHERHEITSHINWEISE Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen.
  • Seite 8: Niemals Selbst Reparieren

    ICHERHEITSHINWEISE Niemals selbst reparieren Ziehen Sie bei Beschädigung des Steckers, der Anschlussleitung oder des Gerätes oder, wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper ins Innere des Gerätes gelangt sind, sofort den Stecker aus der Steckdose. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn der Netzstecker, das Netzka- bel oder das Gerät selbst beschädigt ist.
  • Seite 9: Allgemeines

    LLGEMEINES Über DVD Die DVD - Digital Versatile Disc (englisch für „vielseitige digitale Scheibe“) ist ein digitales Speichermedium für Informationen. DVDs sind durch eins der nebenstehenden Symbole gekennzeichnet. Abhängig davon, wie die Informationen aufgebracht sind, ergeben sich verschiedene DVD-Typen mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten. DVD-Aufbau Video-DVDs sind in Titel und Kapitel unterteilt.
  • Seite 10: Das Mp3-Format

    LLGEMEINES Das MP3-Format Das MP3-Format ist ein Kompressionsformat für Audiodaten. Das MP3- Format wurde entwickelt, um die Datenmenge von Audiodaten extrem zu verringern. MP3-Dateien müssen zur Erkennung mit der entsprechenden Dateierwei- terung *.mp3 abgespeichert sein. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Audio-CD kann eine MP3-CD –...
  • Seite 11: Vorbereitung

    ORBEREITUNG Gerät auspacken Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, auch die Folien an der Gerätefront. ACHTUNG! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstik- kungsgefahr! Lieferumfang prüfen Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden: DVD-Recorder SCART-Kabel AV-Kabel (weißer, roter und gelber Cinchstecker) Antennenkabel Netzkabel...
  • Seite 12: Anschlüsse Und

    NSCHLÜSSE UND NSCHLUSSMÖGLICHKEITEN Der DVD-Recorder kann auf vielseitige Weise mit anderen Eingangs- und Ausgangsgeräten verbunden werden: mit einem Fernsehgerät mit einem Verstärker/Receiver mit einem Videorecorder mit weiteren Audio-/ Videogeräten Achten Sie darauf, dass alle Geräte ausgeschaltet sind, bevor Sie sie anschließen.
  • Seite 13: Verbindung Mit Dem Fernseher Über Das Scart-Kabel Oder Ein Av-Kabel

    NSCHLÜSSE UND NSCHLUSSMÖGLICHKEITEN Verbindung mit dem Fernseher über das SCART-Kabel oder ein AV-Kabel Sie können den DVD-Recorder entweder mit einem AV-Kabel oder einem SCART-Kabel mit Ihrem Fernsehgerät verbinden. Die Zeichnung zeigt zwei Anschlussvari- anten: - TV-Verbindung mit SCART-Kabel - TV-Verbindung mit AV-Kabel Für jede Anschlussvariante muss das Antennenkabel, das von der Wand- anschlussdose aus mit Ihrem Fernseher verbunden ist, an die ANTENNA...
  • Seite 14: Verbindung Mit Dem Fernseher Über Ein S-Vhs-Kabel Und Av-Kabel

    NSCHLÜSSE UND NSCHLUSSMÖGLICHKEITEN Verbindung mit dem Fernseher über ein S-VHS-Kabel und AV-Kabel Falls Ihr Fernsehgerät über keinen SCART-Anschluss verfügen sollte, kön- nen Sie ihn auch über ein S-VHS-Kabel mit dem DVD-/Videorecorder (S-VI- DEO-Buchse) verbinden. DIGITALER DVD-/VIDEORECORDER – MD 41558 D-13...
  • Seite 15: Receiver

    NSCHLÜSSE UND NSCHLUSSMÖGLICHKEITEN Verbindung mit einem Surround-Verstärker/Receiver Wenn Sie das Mehrkanal-Surround Tonformat nutzen wollen, müssen Sie den optischen digitalen oder den Koaxial-ausgang des DVD-/Videorecor- ders and die entsprechenden Eingänge des AV-Verstärkers anschließen. Das digitale optische Kabel und das Koaxialkabel sind nicht im Lieferum- fang enthalten.
  • Seite 16: Verbindung Mit Einem Weiteren Gerät

    NSCHLÜSSE UND NSCHLUSSMÖGLICHKEITEN Verbindung mit einem weiteren Gerät Sie können mit Ihrem DVD-Recorder auch Signale eines weiteren Video- gerätes, wie z. B. einem SAT-Receiver, einer Videokamera, einem Videore- corder oder einem DVD-Player, aufzeichnen. Schließen Sie dazu die exter- nen Geräte an die Eingänge Ihres DVD-Recorders an. Vervinden Sie die Ausgänge des externen Videogeräts mithilfe des SCART- Kabels mit den Eingängen des DVD-/Videorecorders wie auf der Zeich- nung dargestellt.
  • Seite 17: Allgemeines Zur Bedienung

    LLGEMEINES ZUR EDIENUNG Tasten am Gerät und an der Fernbedienung Mit den Tasten am Gerät können Sie die wesentlichen Wiedergabe- und Aufnahmefunktionen des Geräts aktivieren. Über die Grundbedienung hinaus bietet die Fernbedienung zahlreiche weitere Funktionen. Insbesondern können Sie nur mit der Fernbedienung in den Setup-Menüs navigieren.
  • Seite 18: Erstinbetriebnahme

    RSTINBETRIEBNAHME In dieser Anleitung geben wir die Menüs und die OSD-Sprache auf Englisch wieder. Sie können die Bildschirmsprache aber auch auf Deutsch einstellen. Wenn Sie Ihren DVD-/Videorecorder richtig angeschlossen haben und eine Stromverbindung besteht, schalten Sie zunächst Ihr Fernsehgerät ein. Stel- len Sie, je nach Anschlussart, den Videokanal (AV) oder einen anderen Empfangskanal ein.
  • Seite 19: Sendersuche

    RSTINBETRIEBNAHME Auch, wenn Ihr DVD-Videorecorder über einen SCART-Anschluss Signale zur Videoaufzeichnung empfängt, wählen Sie den Eintrag „ S k i p “. Dies ist z. B. der Fall, wenn Sie von einem externen Gerät, wie etwa einem weite- ren Videorecorder, aufnehmen wollen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit ENTER .
  • Seite 20: Der Dvd-Rekorder

    DVD-R EKORDER Disk einlegen Achten Sie darauf, dass vor dem Gerät ca. 15 cm Platz ist, damit das Disk- fach beim Ausfahren nicht behindert wird. Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät OPEN/CLOSE. Im Display er- scheint OPEN. Legen Sie eine Disk mit der beschrifteten Seite nach oben in das Diskfach ein.
  • Seite 21: Wiederholungsfunktionen

    DVD-R EKORDER Es wird angezeigt, an welcher Stelle der Gesamt-Disk Sie sich gerade befinden. Bitte beachten Sie, dass bei vielen DVDs die Titel/Kapitel vor Start des eigentlichen Films (Lizenzhinweise) nicht übersprungen werden kön- nen. Schnelllauf Drücken Sie während der Wiedergabe auf die Taste oder pum den Schnelllauf rückwärts oder vorwärts zu starten.
  • Seite 22: Wiedergabeleiste Einblenden - Display

    DVD-R EKORDER Wiedergabeleiste einblenden - DISPLAY Drücken Sie die Taste DISPLAY im CD/VCD Betrieb, um die Wiedergabe- leiste einzublenden. Mit den Navigationstasten bewegen Sie den Cursor über eine Anzeige. Durch Drücken von ENTER markieren Sie eine Anzeige, um Einstellungen vorzunehmen. DVD: Anzeige von Titel, Kapitel oder Zeit Geben Sie mit den Zifferntasten die Nummer des Titels oder des Kapitels ein, den Sie anspielen möchten.
  • Seite 23: Bildfunktionen

    DVD-R EKORDER Progammierte Liste abspielen Sobald der erste Programmplatz eingegeben ist, erscheint am unteren Bildrand der Eintrag P l a y . Bewegen Sie den Cursor mit den Navigationstasten auf den Eintrag P l a y und drücken Sie PLAY oder ENTER . Die programmierte Liste bleibt auch nach zweimaligem Drücken von STOP (Stoppmodus) gespeichert und wird erst gelöscht, wenn der Recorder aus- und wieder eingeschaltet wurde.
  • Seite 24: Pbc-Funktion (Nur Vcd 2.0)

    DVD-R EKORDER PBC-Funktion (nur VCD 2.0) Einige VCDs des Typs 2.0, die eine Titel-/Kapitelstruktur besitzen, bieten die Möglichkeit des Playback-Controls. Mit PBC (Taste MENU/PBC ) können Sie die erweiterten Funktionen für An- steuerung der Titel/Kapitel an- bzw. ausschalten. Mögliche Funktionen sind: –...
  • Seite 25: Direktanwahl Über Zifferntasten

    DVD-R EKORDER Direktanwahl über Zifferntasten Drücken Sie eine Zifferntaste. Auf dem Bildschirm erscheint oben links die eingegebene Ziffer. Geben Sie die Nummer des abzuspielenden Ti- tels in einer dreistelligen Ziffernfolge ein (also z. B. 005, wenn Sie den Titel 5 abspielen wollen). Nach Eingabe der letzten Ziffer spielt der Re- corder automatisch den gewählten Titel ab.
  • Seite 26: Auf Dvd Aufnehmen Und Aufnahmen

    AUFNEHMEN UND UFNAHMEN BEARBEITEN Manuelle Aufnahme Sie können mit Ihrem DVD-Recorder folgende Diskformate abspielen und beschreiben. Beschreibbare Formate: Das Gerät kann DVD+R und DVD+RW Rohlinge beschreiben. Lesbare Formate: Das Gerät kann DVD-Video-, SVCD-, DVD+RW-, DVD+R-, CD-R-, DVD-RW-, DVD-R-, CD-RW-, Audio-CD-, MP3- und JPEG-Formate lesen. Für die Abspielbarkeit Ihrer beschriebenen DVDs auf anderen DVD- Geräten kann nicht garantiert werden.
  • Seite 27: Aufname Beenden Und Ansehen

    AUFNEHMEN UND UFNAHMEN BEARBEITEN der Gerätefront) mit dem DVD-Recorder verbunden ist; S - V I D : für ein Gerät, das über die S-Video-IN-Buchse (hinter der Klappe an der Gerätefront)mit dem DVD-Recorder verbunden ist; P_ _ _: für Fernsehsender, die über Antenne kommen (wenn Sie vom Fernseher aufnehmen möchten).
  • Seite 28: Automatische Aufnahme (Menü „Schedule")

    AUFNEHMEN UND UFNAHMEN BEARBEITEN Automatische Aufnahme (Menü „SCHEDULE“) Mit Ihrem DVD-Recorder können Sie bis zu 8 Aufnahmen programmieren. Um eine Aufnahme zu programmieren, gehen Sie wie folgt vor: Vergewissern Sie sich, dass die richtige Zeit und das richtige Datum ein- gestellt sind und stellen Sie sie gegebenenfalls unter Zeit und Datum neu ein.
  • Seite 29: Bearbeiten Von Beschriebenen Dvds

    AUFNEHMEN UND UFNAHMEN BEARBEITEN Wenn Sie einen SAT-Receiver benutzen, müssen Sie den Sender am SAT-Receiver (nicht am DVD-Recorder) wählen. Nicam Die Einstellung „Nicam“ betrifft Tonformate für bestimmte Länder, wie z. B. Frankreich. Aufnahmequalität einstellen auf das Feld S p e e d . Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten und benutzen Sie die Tasten , um die Bildqualität Ihrer Auf-...
  • Seite 30: Für Andere Dvd-Player/ Recorder Kompatibel Machen

    AUFNEHMEN UND UFNAHMEN BEARBEITEN Wählen Sie mit den Tasten oder den Titel aus, den Sie löschen wollen. Drücken Sie EDIT . Es wird ein Fenster mit den Optionen zu Bearbeitung eingeblendet. den Eintrag E r a s e T i t l e aus Wählen Sie mit den Tasten oder und bestätigen Sie mit ENTER .
  • Seite 31: Kapitel Ausblenden

    AUFNEHMEN UND UFNAHMEN BEARBEITEN Spielen Sie den Titel an, aus dem Sie ein Kapitel entfernen möchten, und drücken Sie EDIT , um das Fenster mit den Optionen zur Bearbei- tung einzublenden. Wählen Sie R e m o v e c h a p t e r . Wenn das zu löschende Kapitel wiedergegeben wird, drücken Sie ENTER , um es zu entfernen.
  • Seite 32: Der Videorecorder

    IDEORECORDER Kassette einlegen Schieben Sie eine Videokassette mit der Bandseite nach vorne (in der Regel markiert durch einen Pfeil) in das Kassettenfach. Die Kassette wird von selbst in die richtige Position gezogen. Um die Kassette auszuwerfen, drücken Sie TAPE/EJECT am Gerät. VCR-Modus Standardmäßig befindet sich das Gerät im DVD-Modus.
  • Seite 33: Bandinformationen Anzeigen Lassen/Aufnahmegeschwindigkeit Wählen

    IDEORECORDER Bandinformationen anzeigen lassen/Aufnahmegeschwindigkeit wählen Mit der Taste DISPLAY können Sie sich im VCR-Modus Informationen über das Band anzeigen lassen. DISPLAY einmal drücken: Auf dem Bildschirm erscheint der Wiedergabemodus ( P L A Y , P A U S E , S T O P ), die Bandgeschwindigkeit ( S P , L P , E P ), sowie L R für die Wiedergabe des linken und rechten Kanals.
  • Seite 34: Einstellungen Im Setup-Menü

    SETUP-M INSTELLUNGEN IM ENÜ I SETUP-Menü, das Sie über die Taste SETUP aufrufen, nehmen Sie alle Ein- stellungen vor. Diese Einstellungen umfassen z. B. Bildformate, Tonein- stellungen oder die Kindersicherung. Drücken Sie SETUP . Auf dem Bildschirm erscheint die Hauptseite des S E T U P -Menüs mit den sieben Menüs: L a n g u a g e ;...
  • Seite 35: Menu „Setup Audio

    SETUP-M INSTELLUNGEN IM ENÜ TV Standard Wählen Sie die Fernsehnorm PAL_ BG für Deutschland aus. „Channel Search“ (Kanalsuche) Wählen Sie den Eintrag C o n f i r m , um einen automatischen Kanalsuchlauf zu starten. Sie können den Kanalsuchlauf jederzeit beenden, indem Sie ENTER während der Suche drücken.
  • Seite 36: Kindersicherung

    SETUP-M INSTELLUNGEN IM ENÜ Kindersicherung Einige DVDs und CDs sind mit Verschlüsselungssignalen der von der Mo- tion Picture Association etablierten Freigabeklassen kodiert. Wenn Sie den Menüeintrag K i n d e r s i c h e r u n g wählen, werden Sie zu- nächst aufgefordert, Ihr Kennwort einzugeben.
  • Seite 37: Menu „Recording" (Aufnahme)

    SETUP-M INSTELLUNGEN IM ENÜ „Erase“ (löschen) Wählen Sie den Eintrag E r a s e und drücken Sie ENTER , um den gesamten Inhalt einer eingelegten DVD+R bzw. DVD+RW zu löschen. Bestätigen Sie den Löschvorgang erneut ( C o n f i r m ) oder brechen Sie den Vorgang spä- testens hier ab, da die DVD ansonsten unwiderruflich gelöscht wird.
  • Seite 38: Wenn Störungen Auftreten

    TÖRUNGEN AUFTRETEN Sollten Störungen auftreten, prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem selbst beheben können. Die folgende Übersicht kann Ihnen dabei helfen. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn eine Reparatur notwendig ist, wenden Sie sich bitte an unser Service-Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
  • Seite 39: Die Dvd-Timer-Aufnahme Hat Nicht Funktionier

    TÖRUNGEN AUFTRETEN Prüfen Sie im S E T U P -Menü > V I D E O - S E T U P > P R O P O R T I O N E N , Falsches Bildformat (4:3, 16:9) ob das gewählte Format dem Fernsehgerät entspricht.
  • Seite 40: Technische Daten

    ECHNISCHE ATEN Spannungsversorgung: 100 - 240 V ~ 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 30 W Standby-Stromaufnahme: Batterien für Fernbedienung: 2 X 1.5V R03 / LR03 TYPE AAA Farbfernsehsystem: PAL/NTSC Videosystem: Aufnahmegeschwindigkeiten: SP, SL, EP Laserleistung: Laser Klasse 1 Wiedergabe Disk-Formate: DVD (Digital Versatile Disk), DVD+R, DVD+RW, DVD-R, DVD-RW; VCD, SVCD, CD-Audio;...

Inhaltsverzeichnis