Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITOCOM 300 Montageanleitung Seite 21

Typ fa5 kommunikations-schnittstelle für betrieb mit separatem web-server vitodata 300
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCOM 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zubehör
(Fortsetzung)
!
Achtung
Ein falsch konfigurierter Ana-
log-Eingang kann zur Beschä-
digung des angeschlossenen
Erweiterungsmoduls und/oder
Geräts führen.
Anschluss erst nach der Konfi-
guration über Vitodata 300
ausführen.
Digital-Eingänge DE1 bis DE10
Digital-Eingänge DE1 bis DE8
Potenzialfreie Störmeldekontakte
mit LED-Anzeige (LED an bei Kon-
takt geschlossen)
2-polig, max. 7 mA, 24 V
Über diese Eingänge können externe
Signale über potenzialfreie Kontakte
aufgeschaltet werden (bauseits).
Eingangssignale werden von der
Vitocom als Meldung weitergeleitet.
Die Meldung muss über die Vitodata
300 Bedieneroberfläche auf Schalter
geschlossen (Alarmschließer) oder
Schalter geöffnet (Alarmöffner)
parametriert werden. Die Abfrage von
Eingangszuständen ist über das
Bediengerät (PC/Laptop mit Internet-
Zugang) möglich.
Beispiel:
Störmeldung von Kälte-, Hebe- und
Lüftungsanlagen und Sammelstör-
meldung von einem Schaltschrank.
Digital-Eingänge DE9 und DE10
230 V~
Zur Aufschaltung bauseitiger Stör-
meldungen.
Hinweis
Nach Inbetriebnahme der Vitocom
Funktion des angeschlossenen Sig-
nals testen (Störung auslösen und
Störmeldung prüfen).
Digital-Eingänge DE1 und DE2
Mit Vitodata 300 können die Digital-
Eingänge DE1 und DE2 als Impuls-
zähler-Eingänge konfiguriert werden.
Die Vitocom summiert die über einen
potenzialfreien Kontakt ermittelten
Impulse.
Max. 10 Hz (Impulsbreite > 50 ms)
Beispiel:
Wärmemengenzähler, Durchflussge-
ber für Ölverbrauch
Montageablauf
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis