Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medion LIFE P89650 Bedienungsanleitung Seite 259

Netzwerkfestplatte/nas 2 tb (2000 gb)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Einrichtung des DynDNS-Clients findet in der Administrationsoberfläche
des NAS-Servers unter Rubrik „
Hier werden der
-
DynDNS Provider
-
der Hostname
-
Benutzername
-
das Passwort und Wiederholung
eingetragen und der Client aktiviert.
Der Client liest die Internet IP-Adresse des Routers aus (im Beispiel
80.139.140.223), sendet diese an den DynDNS Anbieter und dieser ordnet sie
dem Account und der eingerichteten Internetadresse zu (im Beispiel: foto-
sammlung.DDNSDienst.com). Damit ist der Router bei der Eingabe der Inter-
netadresse (im Beispiel: fotosammlung.DDNSDienst.com) in einen beliebigen
Browser aus dem Internet erreichbar.
3)
Im Router muss eine Portweiterleitung eingerichtet werden.
Da der Router die entsprechenden DynDNS-Dienste des NAS-Servers nicht
anbietet, muss der Router so konfiguriert werden, dass er die Anfragen aus
dem Internet an den NAS-Server weiterleitet. Diese Einrichtung nennt man
Portweiterleitung (Portfreigaben).
Die Einstellung der Portfreigabe ist je nach Router unterschiedlich und muss
der jeweiligen Router Bedienungsanleitung entnommen werden. Hier wird
als Beispiel die Oberfläche der Fritz Box abgebildet:
260 von 344
Netzwerk - DynDns
" statt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Md 86946

Inhaltsverzeichnis