Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Samsung RH68B Serie Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RH68B Serie:

Werbung

Kühl-/Gefrierkombination
Benutzerhandbuch
RH68B**/RH69B**
SEG
Standgerät
Untitled-5 1
2022-04-04
3:15:56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung RH68B Serie

  • Seite 1 Kühl-/Gefrierkombination Benutzerhandbuch RH68B**/RH69B** Standgerät Untitled-5 1 2022-04-04 3:15:56...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitsinformationen Wichtige Informationen zu den Sicherheitshinweisen Wichtige Symbole für Sicherheits- und Gefahrenhinweise: Wichtige Vorsichtsmaßnahmen für Ihre Sicherheit Wichtige Warnhinweise für Transport und Aufstellungsort Wichtige Warnhinweise für das Aufstellen Vorsichtshinweise für die Aufstellung Wichtige Warnhinweise für die Verwendung Vorsichtshinweise für die Verwendung Vorsichtshinweise für die Reinigung Wichtige Hinweise für die Entsorgung Weitere Tipps zur ordnungsgemäßen Verwendung...
  • Seite 3 Anhang Sicherheitshinweise Installationsanleitung Angaben zur Temperaturh Modellinformationen und Bestellung von Ersatzteilen Deutsch Untitled-5 3 2022-04-04 3:15:56...
  • Seite 4: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Um sicherzustellen, dass Sie über die Eigenschaften und Funktionen Ihres neuen Geräts Bescheid wissen, müssen Sie diese Anleitung sorgfältig durchlesen, ehe Sie Ihre neue Kühl-/Gefrierkombination von Samsung in Betrieb nehmen. Wichtige Informationen zu den Sicherheitshinweisen • Die Warnungen und wichtigen Sicherheitsinformationen in diesem Benutzerhandbuch decken nicht alle denkbaren Umstände und Situationen ab.
  • Seite 5 • Um die Entwicklung eines entflammbaren Gas- Luftgemisches bei einem Leck des Kühlkreislaufs zu vermeiden, muss die Raumgröße entsprechend der eingesetzten Menge an Kältemitteln im Gerät gewählt werden. • Schalten Sie das Gerät niemals ein, wenn es Anzeichen von Beschädigungen zeigt. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrem Händler in Verbindung.
  • Seite 6 Sicherheitsinformationen - Reinigen Sie die Wassertanks, wenn sie 48 Stunden lang nicht benutzt wurden und spülen Sie das an die Wasserversorgung angeschlossene Wassersystem, wenn Sie 5 Tage lang kein Wasser entnommen haben. - Bewahren Sie rohes Fleisch und Fisch in der Kühl-/ Gefrierkombination in geeigneten Behältern auf, damit sie nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen und keine Flüssigkeit daraus auf andere...
  • Seite 7: Wichtige Symbole Für Sicherheits- Und Gefahrenhinweise

    Wichtige Symbole für Sicherheits- und Gefahrenhinweise: Bitte beachten Sie alle Sicherheitshinweise in diesem Benutzerhandbuch. In diesem Handbuch werden folgende Sicherheitssymbole verwendet. WARNUNG Gefährliche bzw. unsichere Verhaltensweisen, die zu schweren Verletzungen, Sachschäden und/oder zum Tod führen können. VORSICHT Gefährliche bzw. unsichere Verhaltensweisen, die zu schweren Verletzungen und/oder Sachschäden führen können.
  • Seite 8: Wichtige Vorsichtsmaßnahmen Für Ihre Sicherheit

    Sicherheitsinformationen Wichtige Vorsichtsmaßnahmen für Ihre Sicherheit Warnung: Feuergefahr / brennbare Materialien WARNUNG • Achten Sie beim Aufstellen des Geräts darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird. • Stellen Sie weder Steckdosenleisten noch tragbare Stromversorgungen hinter dem Gerät auf. •...
  • Seite 9 • Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kindern) mit verringerten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt, sofern sie nicht von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person im Umgang mit dem Gerät unterwiesen wurden und von dieser beaufsichtigt werden.
  • Seite 10 Sicherheitsinformationen • Wenn das Gerät mit LED-Lampen ausgestattet ist, entfernen Sie nicht selbst die Lampenabdeckungen und die Lampen. - Wenden Sie sich an das nächstgelegene Samsung- Kundendienstzentrum. - Verwenden Sie nur die vom Hersteller oder Kundendienst empfohlenen LED-Lampen. • Es sind die neuen mit dem Gerät gelieferten Schlauchsets zu verwenden;...
  • Seite 11 • Stellen Sie sicher, dass es keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist und nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen (z. B. Heizkörper) aufgestellt wird. - Für eine gute Energieeffizienz wird empfohlen, die Lüfter und Gitter nicht zu versperren. - Lassen Sie warme Lebensmittel erst abkühlen, bevor Sie sie in das Gerät stellen.
  • Seite 12: Wichtige Warnhinweise Für Transport Und Aufstellungsort

    Sicherheitsinformationen Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt und ähnlichen Umgebungen bestimmt, wie z. B.: - in Küchen oder Kantinen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen; - durch die Gäste in Gasthäusern, Hotels, Motels und anderen Wohnumgebungen; - in Frühstückspensionen und ähnlichen Umgebungen; - in Gastronomiebetrieben und ähnlichen Bereichen außerhalb des Einzelhandels.
  • Seite 13: Wichtige Warnhinweise Für Das Aufstellen

    - Bei diesem Gerät wird eine geringe Menge eines Isobutan-Kältemittels (R-600a) eingesetzt. Dies ist ein natürliches Gas mit hoher Umweltverträglichkeit, das allerdings auch brennbar ist. Achten Sie darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufs beschädigt werden, wenn Sie das Gerät transportieren oder aufstellen. •...
  • Seite 14 Sicherheitsinformationen • Stecken Sie den Netzstecker des Geräts nicht in eine Steckdosenleiste, die auch für andere Geräte verwendet wird. Die Kühl-/Gefrierkombination darf immer nur an eine ausschließlich für dieses Gerät bestimmte Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung mit der auf dem Typenschild am Gerät übereinstimmt.
  • Seite 15 • Schalten Sie Ihre Kühl-/Gefrierkombination niemals aus, indem Sie das Netzkabel herausziehen. Fassen Sie den Stecker immer fest an und ziehen Sie ihn gerade aus der Steckdose. - Schäden am Kabel können einen Kurzschluss, Brand und/oder Stromschlag verursachen. • Verwenden Sie in der Nähe der Kühl-/Gefrierkombination keine Aerosole.
  • Seite 16 • Wenn sich Staub oder Wasser im Gerät angesammelt haben, trennen Sie die Stromversorgung, und wenden Sie sich an das nächstgelegene Kundendienstzentrum von Samsung Electronics. - Andernfalls besteht Brandgefahr. • Stellen Sie sich nicht auf das Gerät und legen oder stellen Sie keine Gegenstände (Wäsche, brennende...
  • Seite 17 • Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit den Unterlegscheiben für die Türeinstellung oder mit den Klemmen für die Wasserleitungen spielen. - Es besteht die Gefahr von Tod durch Ersticken, wenn ein Kind eine Unterlegscheibe oder eine Wasserrohrklemme verschluckt. Halten Sie die Sprengringe und Wasserrohrklammern außerhalb der Reichweite von Kindern.
  • Seite 18: Vorsichtshinweise Für Die Aufstellung

    Sicherheitsinformationen • Die Gerätesicherung darf nur von einem qualifizierten Techniker oder einem dazu befugten Dienstleister ausgetauscht werden. - Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Verletzungen. Vorsichtshinweise für die Aufstellung VORSICHT • Stellen Sie die Kühl-/Gefrierkombination auf einer ebene Fläche auf und lassen Sie ausreichend Platz um das Gerät. - Wenn die Kühl-/Gefrierkombination nicht auf einer ebenen Fläche aufgestellt wird, können Kühlleistung und Zuverlässigkeit sinken.
  • Seite 19: Wichtige Warnhinweise Für Die Verwendung

    Wichtige Warnhinweise für die Verwendung WARNUNG • Stecken Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen in die Steckdose. - Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen. • Stellen Sie keine Gegenstände oben auf das Gerät. - Die Gegenstände könnten beim Öffnen oder Schließen der Gerätetür herunterfallen und zu Verletzungen und/ oder Sachschäden führen.
  • Seite 20 Temperaturbedingungen gelagert werden müssen, dürfen nicht in diesem Gerät aufbewahrt werden. • Wenn das Gerät nach Arzneimitteln oder Rauch riecht, trennen Sie sofort die Stromversorgung und wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Kundendienstzentrum von Samsung Electronics. Deutsch Untitled-5 20 2022-04-04 3:15:57...
  • Seite 21 • Wenn sich Staub oder Wasser in der Kühl-/ Gefrierkombination angesammelt haben, trennen Sie die Stromversorgung und wenden Sie sich an das nächstgelegene Kundendienstzentrum von Samsung Electronics. - Andernfalls besteht Brandgefahr. • Lassen Sie nicht zu, dass Kinder auf die Schubfächer der Kühl-/Gefrierkombination steigen.
  • Seite 22 Sicherheitsinformationen • Führen Sie niemals Ihre Finger oder Gegenstände in die Öffnung des Wasserspenders, die Eisrutsche und den Eiswürfelbehälter ein. - Dies kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen. • Verwenden Sie keine temperaturempfindlichen Materialien wie entflammbare Sprays und Gegenstände, Trockeneis, Medikamente oder Chemikalien in der Nähe oder innerhalb der Kühl-/Gefrierkombination und bewahren Sie sie nicht dort auf.
  • Seite 23: Verwenden Sie Ausschließlich Normsicherungen

    • Schauen Sie niemals direkt für eine längere Zeit auf die LED-UV-Lampe. - Andernfalls können Verletzungen der Augen aufgrund der UV-Strahlung die Folge sein. • Legen Sie den Boden nicht mit der Oberseite nach unten ein. Dies könnte die Funktionsweise der Fachböden beeinträchtigen.
  • Seite 24 Beleuchtung im Innern des Geräts austauschen. - Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags. • Wenn Sie Probleme bei Austausch einer Nicht-LED- Lampe haben, wenden Sie sich bitte an einen Samsung- Servicepartner. • Stecken Sie den Netzstecker fest in die Steckdose.
  • Seite 25: Vorsichtshinweise Für Die Verwendung

    Vorsichtshinweise für die Verwendung VORSICHT • Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel nicht wieder ein. - Gefrorene und aufgetaute Lebensmittel entwickeln schädliche Bakterien schneller als frische. - Beim zweiten Auftauen werden noch mehr Zellen zersetzt, sodass Feuchtigkeit austritt und die Konsistenz des Produkts sich verändert. •...
  • Seite 26 • Servicegarantie und Veränderungen. - Sämtliche Veränderungen, die von einer Fremdpartei an diesem Gerät durchgeführt werden, sind nicht durch die Servicegarantie von Samsung abgedeckt und Samsung haftet daher nicht für Sicherheitsprobleme und Schäden, die durch solche von Fremdparteien vorgenommenen Veränderungen verursacht werden.
  • Seite 27 Minuten warten, ehe Sie ihn wieder anschließen. • Wenn das Gerät durch den Kontakt mit Wasser nass geworden ist, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an den Kundendienst von Samsung Electronics. • Beschädigen Sie keine Glasflächen durch Schläge oder starke Krafteinwirkung.
  • Seite 28 Sicherheitsinformationen • Seien Sie vorsichtig, damit Sie sich nicht die Finger einklemmen. • Kontaktieren Sie bitte den Kundendienst, wenn die Kühl-/ Gefrierkombination unter Wasser gesetzt wurde. - Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands. • Bewahren Sie kein Pflanzenöl in den Türbehältern der Kühl-/Gefrierkombination auf.
  • Seite 29: Vorsichtshinweise Für Die Reinigung

    Vorsichtshinweise für die Reinigung VORSICHT • Sprühen Sie kein Wasser direkt in oder auf die Kühl-/ Gefrierkombination. - Es besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Bränden. • Verwenden Sie keine Haartrockner, um das Innere des Geräts zu trocknen. • Stellen Sie keine brennende Duftkerze in das Gerät, um unangenehme Gerüche zu beseitigen.
  • Seite 30 Sicherheitsinformationen • Reinigen Sie das Gerät niemals mit Waschbenzin, Verdünner, Bleichmittel oder Chlor. - Andernfalls können Schäden an der Oberfläche des Geräts oder ein Brand die Folge sein. • Führen Sie niemals Ihre Finger oder Gegenstände in die Öffnung des Spenders ein. - Dies kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
  • Seite 31: Wichtige Hinweise Für Die Entsorgung

    • Reinigen Sie die Glaseinlegeböden oder Abdeckungen nicht mit heißem Wasser, solange diese kalt sind. Glaseinlegeböden und Abdeckungen können zerspringen, wenn sie plötzlichen Temperaturschwankungen oder Krafteinwirkungen (Stöße, Schläge, Herunterfallen) ausgesetzt sind. Wichtige Hinweise für die Entsorgung WARNUNG • Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung des Verpackungsmaterials für dieses Gerät.
  • Seite 32: Weitere Tipps Zur Ordnungsgemäßen Verwendung

    Sicherheitsinformationen • Bewahren Sie alle Verpackungsmaterialien außerhalb der Reichweite von Kindern auf, denn Verpackungsmaterial kann für Kinder gefährlich sein. - Wenn ein Kind sich eine Plastiktüte über den Kopf zieht, kann dies zum Ersticken führen. Weitere Tipps zur ordnungsgemäßen Verwendung •...
  • Seite 33 • Bestimmte temperaturempfindliche Lebensmittel sollten nicht gekühlt oder gar eingefroren werden, da sie ansonsten aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften verderben können. • Ihr Gerät ist frostfrei, d. h. der Abtauvorgang muss nicht von Ihnen manuell durchgeführt werden. Er erfolgt automatisch. • Der Temperaturanstieg beim Abtauen erfüllt die ISO- Anforderungen.
  • Seite 34: Hinweise Zur Weee-Kennzeichnung

    Bedingungen des Kaufvertrags vor. Dieses Gerät und seine elektronischen Zubehörteile dürfen nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden. Weitere Informationen zu den Umweltverpflichtungen von Samsung und zu produktspezifischen gesetzlichen Pflichten (z. B. REACH, WEEE und Batterien) finden Sie unter www.samsung.com auf unseren Nachhaltigkeitsseiten.
  • Seite 35: Aufstellung

    Aufstellung Befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig, um eine ordnungsgemäße Aufstellung dieser Kühl-/ Gefrierkombination vor seiner Inbetriebnahme zu gewährleisten und Unfälle zu verhindern. WARNUNG • Verwenden Sie die Kühl-/Gefrierkombination nur zu den in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen Zwecken. • Jede Wartung muss von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden. •...
  • Seite 36: Ihre Kühl-/Gefrierkombination Auf Einen Blick

    Aufstellung Ihre Kühl-/Gefrierkombination auf einen Blick Das tatsächliche Aussehen der Kühl-/Gefrierkombination kann sich je nach Modell und Land unterscheiden. TYP A Deutsch Untitled-5 36 2022-04-04 3:15:58...
  • Seite 37 TYP B Deutsch Untitled-5 37 2022-04-04 3:15:58...
  • Seite 38 Aufstellung 01 Wasserkrug * A. Gefrierabteil B. Getränkestation ** 02 Wasserspender ** C. FSR-Tür * 03 Fachböden im Gefrierabteil 04 Mehrzweck-Gefrierabteil 05 Schubfach für Fleisch und getrocknete Lebensmittel 06 Kühlfach 07 Fachböden im Kühlabteil 08 Gemüseschubfach 09 Mehrzweckschubfach 10 Eiswürfelbehälter ** 11 Wassertank * 12 Weinregal * 13 Unteres Gefrierfach...
  • Seite 39: Aufstellungshinweise In Verfahrensschritten

    HINWEIS Das Aussehen des Eiereinsatzes kann sich je nach Modell unterscheiden. VORSICHT Verändern Sie bei normalen Modellen nicht die Position der Fachböden im Gefrierabteil. Die Fachböden im Gefrierabteil haben unterschiedliche Längen. Wenn Sie deren Position ändern, können Sie das Gerät beim Schließen der Tür beschädigen.
  • Seite 40 Aufstellung Abstand Informationen zum Platzbedarf für die Aufstellung erhalten Sie in den folgenden Bildern und der Tabelle. Tiefe „A“ Breite „B“ Höhe „C“ 1747 Gesamthöhe „D“ 1780 (Einheit: mm) 01 mehr als 50 mm empfohlen 02 165° 03 170° 04 564 mm 05 1726 mm 06 610 mm 07 912 mm...
  • Seite 41 SCHRITT 2 Abstand (nur bestimmte Modelle) 1. Öffnen Sie die Tür und suchen Sie den mitgelieferten Abstandshalter. 2. Packen Sie den Abstandshalter aus und bringen Sie ihn an der Rückseite der Kühl-/ Gefrierkombination an (siehe Abbildung). So tragen Sie dazu bei, dass Luft an der Rückwand zirkulieren kann und der Stromverbrauch sinkt.
  • Seite 42 Aufstellung SCHRITT 4 Stellfüße ausrichten VORSICHT • Die Kühl-/Gefrierkombination muss auf ebenem, festem Untergrund stehen. Andernfalls besteht die Gefahr von Verletzungen oder von Beschädigungen der Kühl-/Gefrierkombination. • Führen Sie die Nivellierung mit dem leeren Kühlschrank durch. Achten Sie darauf, dass keine Lebensmittel in der Kühl-/Gefrierkombination bleiben.
  • Seite 43 SCHRITT 5 Einstellen der Türhöhe und des Türspalts So stellen Sie die Höhe eine Tür ein: Die Höhe einer jeden Tür können Sie mit der Klemmmutter und der Einstellmutter vorn an der Unterseite der Tür einstellen. 1. Öffnen Sie zum Justieren die Tür und suchen Sie die beiden Muttern (A) und (B) vorn an der Unterseite der Tür.
  • Seite 44 Aufstellung So stellen Sie den Abstand zwischen der Tür und dem Körper des Kühlschranks ein Wenn eine der Türen weiter herausragt als die andere, können Sie die Spaltjustierung oben an der Kühlschranktür verwenden, um die beiden Türen aneinander auszurichten. 1. Entfernen Sie die Schraube, mit der die Scharnierabdeckung an der Oberseite der Kühlschranktür befestigt ist, mit einem Kreuzschlitzschraubendreher.
  • Seite 45 Installationskosten nicht im Händlerpreis enthalten sind, erfolgt die Installation der Wasserleitung auf eigene Kosten. • Samsung übernimmt keine Haftung für die Installation der Wasserleitung. Bei Wasseraustritt wenden Sie sich an den Installateur der Wasserleitung. • Die Reparatur der Wasserleitung darf nur von qualifizierten Technikern vorgenommen werden. Falls Sie Wasseraustritt feststellen, wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Samsung-Kundendienstcenter oder...
  • Seite 46 Installationskosten nicht im Händlerpreis enthalten sind, erfolgt die Installation der Wasserleitung auf eigene Kosten. • Samsung übernimmt keine Haftung für die Installation der Wasserleitung. Bei Wasseraustritt wenden Sie sich an den Installateur der Wasserleitung. So schließen Sie die Kaltwasserleitung an den Wasserfilterschlauch an VORSICHT •...
  • Seite 47 So schließen Sie den Frischwasserschlauch an die Wasserleitung an. 1. Lösen und entfernen Sie die Überwurfmutter (a) von der Wasserleitung der Kühl-/ Gefrierkombination und setzen Sie sie in den Wasserfilterschlauch ein. 2. Ziehen Sie die Überwurfmutter (a) wieder fest, um den Frischwasserschlauch und die Wasserleitung zu verbinden.
  • Seite 48 So reparieren Sie die Wasserleitung VORSICHT Die Reparatur der Wasserleitung darf nur von qualifizierten Technikern vorgenommen werden. Falls Sie Wasseraustritt feststellen, wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Samsung-Kundendienstcenter oder an den Installateur der Wasserleitung. Wasserfilter mit Umkehrosmose Der Wasserdruck der Frischwasserversorgung eines Wasserfilters mit Umkehrosmose muss zwischen 241 kPa und 827 kPa liegen.
  • Seite 49 Wechseln des Wasserfilters (nur für entsprechend ausgestattete Modelle) VORSICHT • Verwenden Sie keine Wasserfilter von Drittanbietern. Verwenden Sie nur von Samsung zur Verfügung gestellte oder zugelassene Filter. • An nicht zugelassenen Filtern kannen Wasser austreten, den Kühlschrank beschädigen oder einen elektrischen Schlag verursachen.
  • Seite 50 Aufstellung VORSICHT Wenn Sie den Wasserschlauch auf eine bestimmte Länge zuschneiden, vergessen Sie nicht, die Schnittfläche im rechten Winkel zu glätten. So beugen Sie etwaigem Wasseraustritt vor. HINWEIS • Ein neu installierter Filter kann bewirken, dass der Wasserspender das Wasser kurzzeitig ausspuckt. Dies liegt daran, dass Luft in die Wasserleitung gekommen ist.
  • Seite 51: Ausbauen Der Tür Beim Transport

    Ausbauen der Tür beim Transport Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn die Kühl-/Gefrierkombination auf Grund ihrer Größe nicht durch den Eingang passt: Benötigte Werkzeuge (nicht mitgeliefert) Diese Werkzeuge werden zum Ausbauen der Türen verwendet. Kreuzschlitz- Schlitz- Steckschlüssel (10 mm) Inbusschlüssel (5 mm) schraubendreher schraubendreher Trennen des Wasseranschlusses...
  • Seite 52 Aufstellung Lösen der Türen VORSICHT Die Tür kann in jedem dieser Schritte hinfallen und beschädigt werden. Gehen Sie bei diesen Schritten besonders vorsichtig vor, um Unfälle zu vermeiden. 1. Schrauben Sie die Scharnierabdeckungen (A) an der Oberseite jeder Tür mit einem Kreuzschraubenzieher ab.
  • Seite 53 6. Heben Sie die Klemme vorsichtig an. HINWEIS Um Schäden an der Klemme oder Verletzungen zu vermeiden, heben Sie die Klemme nicht mit Gewalt 7. Ziehen Sie die Klemme zu Entfernen heraus. 8. Öffnen Sie die Tür im 90 Grad-Winkel. Halten Sie die Tür fest und entfernen Sie das Scharnier.
  • Seite 54 Aufstellung Einbauen der Tür des Kühlabteils Nachdem Sie den Kühlschrank an seinen endgültigen Aufstellort gebracht haben, bringen Sie die Türen wieder an. Befolgen Sie dazu die Anweisungen zum Ausbau in umgekehrter Reihenfolge. VORSICHT Um Wasseraustritt aus dem Spender zu verhindern, muss die Wasserleitung vollständig angeschlossen werden.
  • Seite 55 Bringen Sie die Türen wieder an VORSICHT • Ehe Sie die Türen wieder anbringen, müssen Sie sicherstellen, dass alle elektrischen Anschlüsse richtig ausgeführt wurden. • Die Tür des Kühlabteils muss vor der des Gefrierabteils angebracht werden. • Seien Sie beim Ausbauen der Tür vorsichtig,, damit sie nicht auf Sie fallen kann. •...
  • Seite 56 Aufstellung 4. Drücken Sie die Klemme wie abgebildet fest. 5. Stellen Sie die Verbindung zum Kabelbaum her. 6. Schließen Sie die Drahtverbinder an. VORSICHT • Stellen Sie sicher, dass die Kabelverbinder richtig angeschlossen sind. Andernfalls funktioniert die Anzeige nicht. 7. Schließen Sie den Wasserschlauch an. Dieser Schritt gilt nicht für die Modelle ohne Wasserkrug und Wasserspender.
  • Seite 57 8. Setzen Sie die Scharnierabdeckungen mit der Vorderseite nach vorn ein und ziehen Sie dann die Schrauben fest. Verwenden Sie für diesen Schritt einen Kreuzschlitzschraubendreher. Deutsch Untitled-5 57 2022-04-04 3:16:02...
  • Seite 58: Bedienung

    Bedienung Funktionsbereich Typ 1 Typ 2 Typ 3 Typ 4 Deutsch Untitled-5 58 2022-04-04 3:16:03...
  • Seite 59 • Zeigt die Ist- oder die Solltemperatur des Gefrierabteils an. • Zeigt an, dass die Funktion Turbokälte eingeschaltet ist. 01 Gefrierabteilanzeige • Zeigt an, dass das Gefrierabteil im Modus Kühlabteil arbeitet. • Zeigt an, dass das Gefrierabteil ausgeschaltet ist. • Zeigt die Ist- oder die Solltemperatur des Kühlabteils an.
  • Seite 60 Bedienung Einstellung der gewünschten Temperatur oder Funktion 1. Tippen Sie auf eine beliebige Taste ( , oder ), um die Anzeige zu aktivieren. Dieser Schritt gilt möglicherweise nicht für alle Modelle. 2. Tippen Sie auf , um das Kühl- oder Gefrierabteil auszuwählen. Die Anzeige für das gewählte Abteil blinkt.
  • Seite 61 • Verfügbare Einstellung: (Turbokälte)  -23 °C  -22 °C  -21 °C  -20 °C  -19 °C  -18 °C  -17 °C  -16 °C  -15 °C  (Kühlabteil)  • Turbokälte beschleunigt das Einfrieren bei maximaler Lüfterdrehzahl. Die Kühl-/ Gefrierkombination läuft 50 Stunden lang mit voller Leistung.
  • Seite 62: Aktivieren Und Deaktivieren Der Wasserautomatik

    Bedienung Aktivieren und Deaktivieren der Wasserautomatik Sie können die Wasserautomatik des Kühlschranks ein- oder ausschalten. 1. Tippen Sie auf eine beliebige Taste ( , oder ), um die Anzeige zu aktivieren. Dieser Schritt gilt möglicherweise nicht für alle Modelle. 2. Tippen Sie so oft auf , bis die Anzeige der Wasserautomatik blinkt.
  • Seite 63: Spenderbedienfeld (Nur Für Entsprechend Ausgestattete Modelle)

    Spenderbedienfeld (nur für entsprechend ausgestattete Modelle) 01 Water (Wasser) / Lock (Sperre) 02 Cubed Ice (Eiswürfel) 03 Crushed Ice (Eisbruch) 01 Wasser / Sperre (3 Sek.) Drücken Sie Water (Wasser), um gekühltes Wasser auszugeben. Die Water (Wasser) entsprechende Anzeige leuchtet auf. Um zu verhindern, dass die Tasten des Spenders und der Spenderhebel gedrückt werden, halten Sie Water (Wasser) länger als 3 Sekunden gedrückt.
  • Seite 64: Spezialfunktionen

    Bedienung Spezialfunktionen Der Kühlschrank verfügt über benutzerfreundliche Vorrichtungen, die Sie zu Ihrem Nutzen verwenden können. Getränkestation Um den automatisch gefüllten Wasserkrug herauszunehmen und kaltes, gereinigtes Wasser zu trinken, drücken Sie auf den Griff, um die Getränkestation und die FSR-Tür zu öffnen. A.
  • Seite 65 So füllen Sie den Wasserkrug 1. Fassen Sie in die Griffmulde des Deckels und ziehen Sie den Deckel dann nach oben, um ihn zu öffnen. 2. Geben Sie nach Geschmack Teeblätter oder Früchte in das Teesieb. HINWEIS Deaktivieren Sie die Funktion Wasserautomatik, wenn Sie den aufgebrühten Tee in seiner anfänglichen Stärke behalten möchten.
  • Seite 66 Bedienung VORSICHT • Wir empfehlen, das Früchtetee innerhalb von 24 Stunden zu verbrauchen. Später kann der Tee im Laufe der Zeit verderben. • Sie müssen den Wasserkrug reinigen, nachdem Sie den Tee getrunken haben. Reinigen Sie den Wasserkrug auch dann, wenn Sie ihn längere Zeit nicht benutzt haben. •...
  • Seite 67 Gummikappe, damit das ausgetretene Wasser abfließen kann. Wenn die Anzeige nach dem Entleeren nicht aufhört zu blinken, liegt möglicherweise ein Systemfehler vor. Wenden Sie sich an das örtliche Samsung- Kundendienstzentrum. HINWEIS • Sie müssen den Wasserkrug reinigen, nachdem Sie den Tee getrunken haben. Sie müssen den Wasserkrug auch reinigen, wenn Sie ihn längere Zeit nicht benutzt oder den vollen Krug länger als drei...
  • Seite 68 Bedienung • Schütten Sie die ersten beiden Krüge mit Wasser weg, wenn Sie den Wasserfilter längere Zeit nicht benutzt haben. Reinigen Sie den Wasserkrug anschließend gründlich, damit Sie ihn wieder verwenden können. Wasserspender (nur entsprechende Modelle) Um gekühltes Wasser auszugeben, öffnen Sie die Getränkestation und drücken Sie den Spenderhebel.
  • Seite 69 Wasserspender (nur für entsprechend ausgestattete Modelle) Am Spender können Sie Wasser mit oder ohne Eis abfüllen. Der Wasserspender bietet 3 Optionen: gekühltes Wasser, Eiswürfel und Eisbruch. Um kaltes Wasser auszugeben, drücken Sie auf Water (Wasser) auf dem Spenderbedienfeld. Um Wasser auszugeben, halten Sie ein Glas unter den Spender und drücken Sie es vorsichtig gegen den Spenderhebel.
  • Seite 70 Bedienung Eismaschine (nur für entsprechend ausgestattete Modelle) Die Kühl-/Gefrierkombination verfügt über eine eingebaute Eismaschine, die automatisch Eis ausgibt, so dass Sie Ihr gefiltertes Wasser wahlweise mit Eiswürfeln oder Eisbruch genießen können. Eismaschine Nachdem Sie Ihren Kühlschrank installiert und angeschlossen haben, befolgen Sie bitte die folgenden Anweisungen, um eine funktionierende Herstellung von Eis zu gewährleisten und den Eiswürfelbehälter voll zu halten: 1.
  • Seite 71 3. Setzen Sie den Wassertank vorsichtig ein, sodass er mit der Ausgabeeinheit verbunden ist. Achten Sie darauf, dass die Vorderseite (mit dem vorderen Deckel) des Tanks zur Vorderseite weist. VORSICHT • Achten Sie darauf, dass der Wassertank in das Fach passt. Andernfalls funktioniert der Wassertank möglicherweise nicht richtig.
  • Seite 72 HINWEIS Wenn sich dieses Symptom weiterhin zeigt, wenden Sie sich an den Installateur der Wasserleitung oder an das nächstgelegene Samsung-Kundendienstzentrum. VORSICHT • Betätigen Sie, wenn das Eisfach mit Eis oder Wasser gefüllt ist, diese Taste nicht mehrfach. Andernfalls kann Wasser überlaufen und es können sich Eiswürfel verklemmen.
  • Seite 73 So schaffen Sie mehr Stauraum (nur für entsprechend ausgestattete Modelle) Wenn Sie die Eismaschine nicht verwenden möchten und mehr Stauraum benötigen, entfernen Sie den Eiswürfelbehälter (A). Setzen Sie dann die (optional lieferbare) Gefrierfach-Führung (B) anstelle des Eiswürfelbehälters ein. VORSICHT Sie müssen die Eismaschine ausschalten, wenn der Eiswürfelbehälter der Eismaschine entfernt wurde.
  • Seite 74 Bedienung Eiswürfelbehälter Wenn Sie über einen längeren Zeitraum kein Eis entnommen haben, können sich Eisklumpen im Eiswürfelbehälter bilden. Wenn dies der Fall ist, entfernen Sie den Eiswürfelbehälter und entleeren Sie ihn. 1. Wenn Sie den Eiswürfelbehälter entfernen möchten, heben Sie ihn vorsichtig an und ziehen Sie ihn langsam heraus, wobei Sie die Handgriffe mit beiden Händen fassen.
  • Seite 75 Wasserdruck Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie überprüfen möchten, wie viel Wasser in das Eisfach fließt. 1. Entfernen Sie den Eisbehälter. 2. Drücken Sie Taste (A) unten an der Eismaschine. Normalerweise füllt sich der Eisbehälter innerhalb weniger Minuten mit Wasser. 3.
  • Seite 76 Bedienung Bei der erstmaligen Benutzung • Lassen Sie die Eismaschine 1-2 Tage lang Eis herstellen. • Gießen Sie die ersten 1-2 Behälter mit Eiswürfeln weg, um aus der Wasserversorgung stammende Verunreinigungen zu entfernen. Diagnose • Das Gesamtdesign und/oder das Zubehör können sich je nach Modell unterscheiden.
  • Seite 77 Eisherstellung (nur für entsprechend ausgestattete Modelle) Roto-Eisspender 1. Öffnen Sie die Tür des Gefrierabteils und ziehen Sie den Eisbehälter auf. 2. Füllen Sie bis zur maximalen Füllstandsmarkierung (A) auf der Rückseite des Fachs Wasser ein. 3. Schieben Sie das Fach wieder zurück an seine alte Stelle.
  • Seite 78: Instandhaltung

    Instandhaltung Handhabung und Pflege Fachböden (Kühlabteil/Gefrierabteil) / Weinregal (nur bestimmte Modelle) 1. Ziehen Sie den Fachboden (oder das Weinregal) ein wenig heraus. Heben Sie ihn dann auf der Rückseite an und ziehen in ganz heraus. 2. Kippen Sie den Fachboden (bzw. das Weinregal) zum Herausnehmen diagonal an.
  • Seite 79 Schubfächer Fassen Sie das Schubfach auf der Vorderseite an und ziehen Sie es nach oben heraus. Schubfach für Gemüse sowie Fleisch und getrocknete Lebensmittel So entfernen Sie das Gemüsefach aus dem Kühlabteil oder das Trockenfach aus dem Gefrierabteil: 1. Nehmen Sie, wenn nötig, zuerst die umgebenden Mehrzweckfächer heraus.
  • Seite 80 Instandhaltung Aufbewahrung des Eislöffels (nur bei bestimmten Modellen) Halten Sie den Eislöffel in den vorderen Teil des Eiskübels. Platzieren Sie die Eislöffel so, wie in der Abbildung gezeigt, und achten Sie darauf, dass er den Eisspender nicht behindert, wenn der Eisbehälter eingesetzt ist.
  • Seite 81 3. Ziehen Sie den Teesiebhalter unter leichter Drehung aus der verschlossenen Öffnung. 4. Reinigen Sie den Teesiebhalter mit einem neutralen Spülmittel und unter fließendem Wasser. Danach müssen Sie ihn abspülen und gut abtrocknen. 5. Gehen Sie beim Einbauen des Wasserkrugs in der umgekehrten Reihenfolge wie beim Ausbauen vor.
  • Seite 82: Reinigung

    Instandhaltung Reinigung Innen und außen WARNUNG • Verwenden Sie Benzin, Verdünner oder Haushalts-/Autoreiniger wie Clorox™ nicht für die Reinigung des Geräts. Andernfalls können Schäden an der Oberfläche des Geräts oder ein Brand die Folge sein. • Sprühen Sie kein Wasser auf die Kühl-/Gefrierkombination. Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen.
  • Seite 83 3. Reinigen Sie den Spenderhahn gründlich und setzen Sie ihn wieder ein. VORSICHT • Schieben Sie den Spenderhahn ganz hinein, damit er sich wieder in seiner ursprünglichen Position befindet. • Verwenden Sie zum Reinigen des Spenderhahns keine harte, kratzende Bürste. Gummidichtungen Wenn die Gummidichtungen einer Tür verschmutzt sind, schließt die Tür möglicherweise nicht mehr richtig.
  • Seite 84: Ersetzen Von Teilen

    Kundendienstzentrum. Ausführliche Anweisungen zum Austauschen der Leucht(en) oder Vorschaltgerät(e) in Ihrem Produkt finden Sie auf der Samsung-Website (http://www.samsung.com). Wechseln Sie dort zu Support > Support-Startseite und geben Sie dann die Modellbezeichnung ein. Detaillierte Anweisung zum Ausbauen der Leuchte(n) und/oder des/der Vorschaltgerät(e) finden Sie in der obigen Anweisung zum Tauschen.
  • Seite 85: Problembehebung

    Problembehebung Überprüfen Sie Folgendes, ehe Sie den Kundendienst anrufen. Alle Serviceanrufe, die sich nicht auf Fehlfunktionen beziehen, werden dem Benutzer in Rechnung gestellt. Allgemein Temperatur Symptom Mögliche Ursachen Lösung • Das Netzkabel ist nicht richtig • Verbinden Sie das Netzkabel eingesteckt.
  • Seite 86 Problembehebung Symptom Mögliche Ursachen Lösung • Um Kondensation zu verhindern, wurde die Kühl-/Gefrierkombination an den vorderen Ecken mit wärmeisolierten Rohren ausgestattet. Dieses Gerät arbeitet bei höheren Umgebungstemperaturen • Die Kühl-/Gefrierkombination möglicherweise nicht effektiv. hat hitzebeständige Innenwand ist heiß. Dies ist keine Fehlfunktion des Rohrleitungen in der Innenwand.
  • Seite 87 Kondensation Symptom Mögliche Ursachen Lösung • Wenn die Tür offen steht, dringt • Entfernen Sie die Feuchtigkeit Feuchtigkeit in die Kühl-/ und lassen Sie die Tür nicht Gefrierkombination ein. längere Zeit offen stehen. Kondenswasser auf den Innenwänden. • Achten Sie darauf, dass •...
  • Seite 88 • Die Sperre am • Deaktivieren Sie die Sperre am Spenderbedienfeld ist aktiviert. Spenderbedienfeld. • Verwenden Sie nur von Samsung zur Verfügung gestellte oder • Sie haben den Wasserfilter eines zugelassene Filter. Drittanbieters eingesetzt. • Nicht zugelassene Filtern können lecken und den Kühlschrank...
  • Seite 89: Hören Sie Ungewöhnliche Geräusche Aus Dem Kühlschrank

    Hören Sie ungewöhnliche Geräusche aus dem Kühlschrank? Überprüfen Sie Folgendes, ehe Sie den Kundendienst anrufen. Anrufe beim Service wegen normaler Geräusche werden dem Nutzer in Rechnung gestellt. Diese Geräusche sind normal. • Beim Ein- oder Ausschalten der Kühl-/Gefrierkombination hören Sie vom Gerät möglicherweise Geräusche wie ein Automotor, der angelassen wird.
  • Seite 90 Problembehebung • Im Kühl- oder Gefrierbetrieb wird Kältemittelgas durch abgedichtete Rohre transportiert, wobei blubbernde Gehäuse verursacht werden können. Blubbern! • Mit der Zunahme bzw. Abnahme der Kühlschranktemperatur ziehen sich Kunststoffteile zusammen und dehnen sich aus, wodurch Knackgeräusche entstehen. Diese Geräusche treten beim Abtauen auf, oder wenn elektronische Teile arbeiten.
  • Seite 91: Anhang

    Anhang Sicherheitshinweise • Für eine möglichst effiziente Energienutzung wird empfohlen, alle Einsätze, wie z. B. Türfächer, Schubfächer, Fachböden oder den Eiswürfelbehälter, in der vom Hersteller angegebenen Position im Gerät zu verwenden. • Dieses Kühlgerät ist nicht für die Verwendung als Einbaugerät vorgesehen. Installationsanleitung für Kühlgeräte mit Klimaklasse In Abhängigkeit von der Klimaklasse ist dieses Kühlgerät für den Einsatz in den in der folgenden Tabelle...
  • Seite 92: Angaben Zur Temperaturh

    Anhang Angaben zur Temperaturh Empfohlene Temperatur Die optimale Temperatur für die Lagerung von Lebensmitteln: • Kühlabteil 3 °C • Gefrierabteil: -19 °C • Kühlabteil mit Tiefkühlung ausgeschaltet: 3 °C HINWEIS Die optimale Temperatureinstellung für jedes Fach hängt von der Umgebungstemperatur ab. Die obige Optimaltemperatur ergibt sich bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C.
  • Seite 93 Regeln zur Lagerung mit bester Haltbarkeit (nur für entsprechend ausgestattete Modelle) Decken Sie Lebensmittel ab, um Feuchtigkeit zu speichern und zu verhindern, dass sie Gerüche von anderen Lebensmitteln aufnehmen. Ein großer Topf mit z. B. Suppe oder Eintopf sollte in kleine Portionen aufgeteilt und in flache Behälter gegeben werden, ehe sie sie kühlen.
  • Seite 94 Anhang Tabelle zur Lagerung in Kühl- und Gefrierschränken Wie lange Lebensmittel frisch bleiben, hängt von Temperatur und der Feuchtigkeitseinwirkung ab. Da die Angaben auf dem Produkt für die sichere Verwendung eines Produkts nicht verlässlich sind, schlagen Sie in dieser Tabelle nach und befolgen Sie diese Tipps. Milchprodukte Produkt Kühl-/Gefrierkombination...
  • Seite 95 Fisch / Meeresfrüchte Produkt Kühl-/Gefrierkombination Gefrierabteil Frischer Fisch 1-2 Tage 3-6 Monate Gekochter Fisch 3-4 Tage 1 Monat Fischsalat 1 Tag Nicht empfehlenswert Getrockneter oder eingelegter 3-4 Wochen Fisch Obst Produkt Kühl-/Gefrierkombination Gefrierabteil Äpfel 1 Monat Pfirsiche 2-3 Wochen Ananas 1 Woche Sonstiges Frischobst 3-5 Tage...
  • Seite 96: Modellinformationen Und Bestellung Von Ersatzteilen

    Die Mindestdauer der vom Hersteller geleisteten Garantie für das Kühlgerät beträgt 24 Monate. • Relevante Informationen für die Bestellung von Ersatzteilen, sei es direkt bei Samsung oder über andere Kanäle, werden vom Hersteller, Importeur oder einem offiziellen Vertreter zur Verfügung gestellt.
  • Seite 97 Notizen Untitled-5 97 2022-04-04 3:16:10...
  • Seite 98 Notizen Untitled-5 98 2022-04-04 3:16:10...
  • Seite 99 Notizen Untitled-5 99 2022-04-04 3:16:10...
  • Seite 100 Kontakt zu Samsung Falls Sie Fragen oder Anregungen zu Samsung-Produkten haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Land Kundendienst Website GERMANY 06196 77 555 77 www.samsung.com/de/support DA68-04434D-00 Untitled-5 100 2022-04-04 3:16:10...

Diese Anleitung auch für:

Rh69b serieRh69b8041s9/eg

Inhaltsverzeichnis