Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SN45ZS01BD Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SN45ZS01BD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geschirrspüler
SN45ZS01BD
de
Gebrauchsanleitung
Register your product on My Siemens and discover
exclusive services and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SN45ZS01BD

  • Seite 1 Geschirrspüler SN45ZS01BD Gebrauchsanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive services and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheit ........   4 Etagere ........... 25 Allgemeine Hinweise ...... 4 Klappstacheln......... 25 Bestimmungsgemäßer Ge- Messerablage......... 26 brauch .......... 4 glassZone........ 26 Einschränkung des Nutzerkrei- Geschirrkorbhöhen...... 27 ses ............ 4 Sichere Installation ...... 4 Vor dem ersten Gebrauch ....    27 Erste Inbetriebnahme vorneh- Sicherer Gebrauch ...... 6 men .......... 27 Beschädigtes Gerät...... 8 Gefahren für Kinder...... 9 Enthärtungsanlage......
  • Seite 3 Kundendienst ........    63 Programm unterbrechen .... 38 Erzeugnisnummer (E-Nr.), Ferti- Programm abbrechen .... 38 gungsnummer (FD) und Zähl- Gerät ausschalten ...... 38 nummer (Z-Nr.)....... 63 Grundeinstellungen ......    39 AQUA-STOP-Garantie..... 63 Übersicht der Grundein- Technische Daten ......   63 stellungen ........ 39 Informationen zu freier und Grundeinstellungen ändern.... 41 Open Source Software .... 64 Home Connect ......
  • Seite 4: Sicherheit

    de Sicherheit Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
  • Seite 5 Sicherheit de WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ¡ Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben. ▶ Immer die mitgelieferte Netzanschlussleitung des Neugeräts verwenden. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steck- dose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom an- schließen.
  • Seite 6: Sicherer Gebrauch

    de Sicherheit ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine länge- re Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktieren, um die Hausinstallation anzupassen. ¡ Kontakt zwischen dem Gerät und Installationsleitungen kann zum Defekt der Installationsleitungen führen, z. B., Gasleitun- gen und Stromleitungen. Gas aus einer korrodierten Gaslei- tung kann sich entzünden.
  • Seite 7 Sicherheit de WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! ¡ Lösungsmittel im Spülraum des Geräts kann zu Explosionen führen. ▶ Nie Lösungsmittel in den Spülraum des Geräts geben. ¡ Stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige Reinigungsmittel in Verbindung mit Aluminiumteilen im Spülraum des Geräts können zu Explosionen führen. ▶...
  • Seite 8: Beschädigtes Gerät

    de Sicherheit ¡ Eine beschädigte Isolierung der Netzanschlussleitung ist ge- fährlich. ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt bringen. ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen Spitzen oder Kanten in Kontakt bringen. ▶ Nie die Netzanschlussleitung knicken, quetschen oder ver- ändern.
  • Seite 9: Gefahren Für Kinder

    Sicherheit de ▶ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch eine besondere Anschlussleitung er- setzt werden, die beim Hersteller oder bei seinem Kunden- dienst erhältlich ist. Gefahren für Kinder WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! ¡ Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf zie- hen oder sich darin einwickeln und ersticken.
  • Seite 10 de Sicherheit ▶ Kinder vom geöffneten Gerät fernhalten. Das Wasser im Spülraum ist kein Trinkwasser. Es können sich noch Reste von Reiniger und Klarspüler darin befinden. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Kinder können sich mit ihren kleinen Fingern in den Schlitzen der Tab-Auffangschale einklemmen und verletzen. ▶...
  • Seite 11: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de ¡ Kontakt zwischen dem Gerät und Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden Wasserleitungen kann zu Korrosi- on der Wasserleitung führen und Sachschäden vermeiden die Wasserleitung kann undicht Sichere Installation werden. Sicherstellen, dass mindestens ▶ ACHTUNG! 5 cm Abstand zwischen dem ¡ Unsachgemäße Installationen des Gerät und der Wasserleitung be- Geräts können zu Beschädigungen steht.
  • Seite 12: Umweltschutz Und Sparen

    de Umweltschutz und Sparen ¡ Spezialsalz für Geschirrspüler kann Energie sparen den Spülbehälter durch Korrosion Wenn Sie diese Hinweise beachten, beschädigen. verbraucht Ihr Gerät weniger Strom Damit übergelaufenes Spezial- ▶ und Wasser. salz aus dem Spülbehälter ge- spült wird, das Spezialsalz un- Das Programm Eco 50°...
  • Seite 13: Aquasensor

    Aufstellen und Anschließen de Tipp: Um die Funktionsfähigkeit der Sensor-Stufe Beschreibung Zeolith-Trocknung nicht zu beein- SE:01 Passt die Programmstärke trächtigen, stellen Sie keine Geschirr- bereits bei geringen teile direkt vor die Ansaugöffnung Schmutzmengen für eine und Ausblasöffnung des Zeolith-Be- effektive Beseitigung von hälters.
  • Seite 14: Gerät Aufstellen Und Anschließen

    de Aufstellen und Anschließen Die Lieferung besteht aus: Abwasseranschluss ¡ Geschirrspüler Schließen Sie Ihr Gerät an einen Ab- ¡ Gebrauchsanleitung wasseranschluss an, damit durch ¡ Montageanleitung den Spülgang verschmutztes Wasser ¡ Weitere Informationsdokumente abfließen kann. ¡ Montagematerial ¡ Dampfschutzblech Abwasseranschluss installieren ¡...
  • Seite 15: Elektrischer Anschluss

    Aufstellen und Anschließen de Das Gerät mit Hilfe der beiliegen- den Teile an den Trinkwasseran- schluss anschließen. Die "Technischen Daten" → Seite 63 beachten. Darauf achten, dass der Trinkwas- seranschluss nicht geknickt, ge- quetscht oder in sich verschlungen ist. Elektrischer Anschluss Gerät elektrisch anschließen Hinweise ¡...
  • Seite 16: Kennenlernen

    de Kennenlernen Kennenlernen Kennenlernen Kennenlernen Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Typenschild Typenschild mit "E-Nummer und FD-Nummer" → Seite 63. Die Daten benötigen Sie für den "Kundendienst" → Seite 63. Je nach Geräteausstattung...
  • Seite 17: Bedienelemente

    Kennenlernen de Reinigerkammer In die Reinigerkammer füllen Sie "Reiniger" → Seite 32. "Unterer Geschirrkorb" → Seite 24 Unterer Geschirrkorb Vorratsbehälter für Spezialsalz In den Vorratsbehälter für Spezialsalz füllen Sie Spezi- alsalz. → "Enthärtungsanlage", Seite 28 Unterer Sprüharm Der untere Sprüharm reinigt das Geschirr im unteren Geschirrkorb. Wenn das Geschirr nicht optimal gereinigt wird, reini- gen Sie die Sprüharme.
  • Seite 18 de Kennenlernen 4 5 6 "Gerät einschalten" → Seite 36 EIN-/AUS-Taste und Reset-Taste "Gerät ausschalten" → Seite 38 "Programm abbrechen" → Seite 38 "Programme" → Seite 20 Programmtasten Display Das Display zeigt Ihnen Informationen zum Pro- grammablauf, zur Restlaufzeit oder zu Grundein- stellungen. Über das Display und die Einstelltas- ten können Sie die Grundeinstellungen ändern.
  • Seite 19 Kennenlernen de "Zeitvorwahl einstellen" → Seite 37 Zeitvorwahl und Einstelltasten "Grundeinstellungen ändern" → Seite 41 Türgriff Gerätetür öffnen. Programmablaufanzeige Die Programmablaufanzeige zeigt an, in wel- chem Programmablauf sich das Gerät befindet, wie z. B. Reinigen, Klarspülen oder Trocknen. Je nach Geräteausstattung...
  • Seite 20: Programme

    de Programme Programme Programme Hier finden Sie eine Übersicht über satzfunktion ab. Bei ausgeschalteter Programme die einstellbaren Programme. Je Klarspüleranlage oder bei Klarspüler- nach Gerätekonfiguration sind ver- mangel verändert sich die Laufzeit. schiedene Programme verfügbar, Die Verbrauchswerte finden Sie in welche Sie auf der Bedienblende Ih- der Kurzanleitung.
  • Seite 21 Programme de Programm Verwendung Programmablauf Zusatzfunktio- Geschirr: Sparsamstes Programm: Alle → "Zusatzfunktio- ¡ Gemischtes Geschirr und ¡ Vorspülen Eco 50° Besteck reinigen. nen", Seite 22 ¡ Reinigen 50 °C Verschmutzungsgrad: ¡ Zwischenspülen ¡ Leicht angetrocknete, ¡ Klarspülen 35 °C haushaltsübliche Speise- ¡ Trocknen reste entfernen. Geschirr: Besonders schonend: VarioSpeedPlus...
  • Seite 22: Hinweise Für Testinstitute

    de Zusatzfunktionen Auf die Taste der passenden Zu- Hinweise für Testinstitute satzfunktion drücken. Testinstitute erhalten die Hinweise für → "Zusatzfunktionen", Seite 22 Vergleichsprüfungen, zum Beispiel 3 Sekunden drücken. nach EN60436. a Das gewählte Programm und die Hierbei handelt es sich um die Bedin- Zusatzfunktion blinken.
  • Seite 23: Je Nach Geräteausstattung

    Ausstattung de Zusatzfunktion Verwendung Ausstattung Ausstattung ¡ Die Zusatzfunktion kann vor Programm- Hier erhalten Sie einen Überblick Ausstattung start und jederzeit wäh- über die mögliche Ausstattung Ihres rend des Programmab- Geräts und dessen Verwendung. laufs aktiviert werden. Die Ausstattung ist abhängig von Ih- ¡...
  • Seite 24: Unterer Geschirrkorb

    de Ausstattung Die Hebel links und rechts auf der Unterer Geschirrkorb Geschirrkorbaußenseite nach in- Räumen Sie Töpfe und Teller in den nen drücken. unteren Geschirrkorb. Den Geschirrkorb auf die passen- de Stufe gleichmäßig absenken Besteckkorb oder anheben. Große Teller bis zu einem Durchmes- ser von 31 cm können Sie wie abge- bildet in den unteren Geschirrkorb einräumen.
  • Seite 25: Besteckkorb

    Ausstattung de Besteckkorb Klappstacheln Räumen Sie Besteck in den Besteck- Nutzen Sie die Klappstacheln, um korb immer unsortiert und mit der Geschirr sicher einzusortieren, z. B. spitzen Seite nach unten. Teller. Um Töpfe, Schüsseln und Gläser Etagere besser einzuräumen, können Sie die Klappstacheln umklappen.
  • Seite 26: Messerablage

    de Ausstattung Den Schieber auf ON oder OFF Messerablage stellen. Nutzen Sie die Ablage für Messer und lange Besteckteile. Den oberen Geschirrkorb einschie- ben. glassZone reinigen glassZone Kalk und Verunreinigungen aus dem Nutzen Sie im oberen Geschirrkorb Spülwasser können die Düsen ver- die glassZone, um alle Arten von Glä- stopfen.
  • Seite 27: Geschirrkorbhöhen

    Vor dem ersten Gebrauch de Die glassZone in den oberen Ge- Den oberen Geschirrkorb einschie- schirrkorb einhängen und verras- ben. ⁠ . Beachten, dass die Einhängungen an der richtigen Position sind. a Die glassZone rastet hörbar ein ⁠ . Geschirrkorbhöhen Stellen Sie die Geschirrkörbe auf die passende Höhe ein. Gerätehöhe 81,5 cm mit Besteckkorb Stufe Oberkorb...
  • Seite 28: Enthärtungsanlage

    de Enthärtungsanlage Das Programm mit der höchsten Enthärtungsanlage Enthärtungsanlage Reinigungstemperatur ohne Ge- schirr starten. Hartes, kalkhaltiges Wasser hinter- Enthärtungsanlage Wir empfehlen, aufgrund von mög- lässt Kalkrückstände auf dem Ge- lichen Wasserflecken und anderen schirr sowie dem Spülbehälter und Rückständen das Gerät ohne Ge- kann Geräteteile verstopfen.
  • Seite 29: Spezialsalz

    Enthärtungsanlage de oder so oft drücken, bis der Hinweis: Nur Spezialsalz für Spül- passende Wasserhärtegrad einge- maschinen verwenden. stellt ist. Keine Salztabletten verwenden. Kein Speisesalz verwenden. Werksseitig ist der Wert H:04 ein- gestellt. Das Spezialsalz in den Vorratsbe- hälter füllen. Um die Einstellungen zu speichern, 3 Sekunden drücken.
  • Seite 30: Enthärtungsanlage Regenerieren

    de Klarspüleranlage ¡ Der Wasserhärtegrad beträgt 0 - Die angegebenen Verbrauchswerte 6 °dH. Sie können auf Spezialsalz sind Labormesswerte nach aktuell verzichten. gültigem Standard und anhand des Programms Eco 50° sowie dem drücken. werkseitig eingestellten Wert des Um die Grundeinstellungen zu öff- Wasserhärtegrads 13 - 16 °dH ermit- nen, 3 Sekunden telt.
  • Seite 31: Klarspülerzugabemenge Einstel- Len

    Klarspüleranlage de Den Klarspüler bis zur Markierung – Eine höhere Stufe gibt dem max einfüllen. Spülgang mehr Klarspüler zu, reduziert Wasserflecken und er- zeugt ein höheres Trocknungs- ergebnis. Um die Einstellungen zu speichern, 3 Sekunden drücken. Klarspüleranlage ausschalten Wenn Sie die Klarspülernachfüllanzei- ge stört, z.B.
  • Seite 32: Reiniger

    de Reiniger Reiniger Beschreibung Reiniger Reiniger Flüssigreiniger Flüssigreiniger wirken schneller und werden bei Reiniger Geeignete Reiniger verkürzten "Programmen" → Seite 20 ohne Vorspü- Verwenden Sie nur Reiniger, der für len empfohlen. Geschirrspüler geeignet ist. Geeignet Es kann vorkommen, dass sind sowohl Solo-Reiniger als auch eingefüllter Flüssigreiniger kombinierte Reiniger.
  • Seite 33: Ungeeignete Reiniger

    Reiniger de ben dem Reiniger auch Klarspüler ¡ Stellen Sie die Klarspüleranlage und Salzersatzstoffe (3in1) und je und die Enthärtungsanlage auf den nach Kombination (4in1, 5in1, ...) zu- verwendeten Solo-Reiniger oder sätzliche Komponenten, wie z. B. kombinierten Reiniger ein. Glasschutz oder Edelstahlglanz. ¡...
  • Seite 34: Geschirr

    de Geschirr Reiniger in die trockene Reiniger- Den Deckel der Reinigerkammer kammer füllen. schließen. 50 ml 25 ml 15 ml a Der Deckel rastet hörbar ein. Wenn Sie Tabs verwenden, genügt a Die Reinigerkammer öffnet sich eine Tablette. Tabs quer einlegen. programmabhängig automatisch Wenn Sie Pulverreiniger oder Flüs- zum optimalen Zeitpunkt während...
  • Seite 35: Glasschäden Und Geschirrschä- Den

    Geschirr de Glasschäden und Geschirr- Ursache Empfehlung schäden Die Wassertempera- Wählen Sie ein Pro- tur des Programms ist gramm mit niedrige- Spülen Sie nur Gläser und Porzellan, zu hoch. ren Temperaturen. das vom Hersteller als spülmaschi- Entnehmen Sie Glas nengeeignet gekennzeichnet ist. Ver- und Besteck zeitnah meiden Sie Glasschäden und Ge- nach dem Program-...
  • Seite 36: Geschirr Ausräumen

    de Grundlegende Bedienung Um Ressourcen zu sparen, das Geschirr ausräumen Geschirr nicht unter fließendem Wasser vorspülen. WARNUNG Das Geschirr einräumen und dabei Verletzungsgefahr! Folgendes beachten: Heißes Geschirr kann Verbrennungen – Räumen Sie stark verschmutztes auf der Haut verursachen. Heißes Ge- Geschirr in den unteren Ge- schirr ist stoßempfindlich, kann zer- schirrkorb ein, z. B.
  • Seite 37: Programm Einstellen

    Grundlegende Bedienung de Programm einstellen Programm starten Um den Spülgang auf die Verschmut- drücken. ▶ zung des Geschirrs anzupassen, stel- a Das Programm ist beendet, wenn len Sie ein passendes Programm ein. das Display "00h:00m" anzeigt. Die passende Programmtaste ▶ Hinweise drücken.
  • Seite 38: Programm Unterbrechen

    de Grundlegende Bedienung Programm unterbrechen Hinweis: Wenn Sie bei einem aufge- heizten Gerät die Gerätetür öffnen, die Gerätetür erst einige Minuten an- lehnen und dann schließen. Somit vermeiden Sie, dass sich Überdruck im Gerät bildet und die Gerätetür auf- springt. drücken. a Das Programm wird gespeichert und das Gerät schaltet sich aus.
  • Seite 39: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen de Grundeinstellungen Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellungen Übersicht der Grundeinstellungen Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Grundeinstellung Displaytext Auswahl Beschreibung Wasserhärte H:04 H:00 - H:07 Enthärtungsanlage auf die Wasser- härte einstellen. → "Enthärtungsanlage einstellen", Seite 28 Die Stufe H:00 schaltet die Enthär-...
  • Seite 40: Programme

    de Grundeinstellungen Grundeinstellung Displaytext Auswahl Beschreibung EmotionLight EL:02 EL:00 - EL:02 Beleuchtung des Innenraums. ¡ Bei der Einstellung "EL:00" ist die Innenbeleuchtung ausgeschaltet. ¡ Bei der Einstellung "EL:01" ist die Innenbeleuchtung über die EIN-/ AUS-Taste aktivierbar. ¡ Bei der Einstellung "EL:02" geht die Innenbeleuchtung beim Öff- nen der Gerätetür an.
  • Seite 41: Grundeinstellungen Ändern

    Home Connect  de Grundeinstellung Displaytext Auswahl Beschreibung → "Fernstart Fernstart rc:01 rc:00 - rc:02 ", Seite 42 akti- vieren oder deaktivieren. Folgende Einstellungen sind mög- lich: ¡ Bei der Einstellung "rc:00" ist die Funktion dauerhaft deaktiviert. ¡ Bei der Einstellung "rc:01" ist die Funktion über die Taste wählbar.
  • Seite 42: Home Connect Schnellstart

    de Home Connect ¡ → "Gerät mit WLAN-Heimnetzwerk Gerät mit WLAN-Heimnetzwerk (Wi- (Wi-Fi) verbinden", Seite 42 Fi) verbinden Die Home Connect App leitet Sie Voraussetzungen durch den gesamten Anmeldepro- ¡ Home Connect App auf dem mobi- zess. Folgen Sie den Anweisungen in len Endgerät ist installiert. der Home Connect App, um die Ein- ¡...
  • Seite 43: Ferndiagnose

    Home Connect  de Fernstart aktivieren Software Update Wenn Sie in den Grundeinstellungen Mit dieser Funktion können Sie die dieser Funktion "rc:01" eingestellt ha- Software Ihres Geräts aktualisieren, ben, aktivieren Sie die Funktion an Ih- z. B. für Optimierungen, Fehlerbehe- rem Gerät. bungen oder sicherheitsrelevante Up- Voraussetzungen dates.
  • Seite 44: Reinigen Und Pflegen

    Tipp: Unseren getesteten und freige- gebenen Maschinenpfleger und Ma- Spülbehälter reinigen schinenreiniger für Geschirrspülma- schinen erhalten Sie im Internet unter WARNUNG https://www.siemens-home.bsh- Gefahr von Gesundheitsschäden! group.com/store oder über den Kun- Die Verwendung von chlorhaltigen dendienst. Reinigern kann zu Gesundheits- schäden führen.
  • Seite 45 Reinigen und Pflegen de Phase Entfernung von Reiniger Platzierung Fett und Kalk Flüssiges Maschinenpflege- Geräteinnenraum, z. B. Fla- mittel oder pulverförmiger sche in den Besteckkorb ein- Maschinenentkalker. gehängt oder Pulver in den Innenraum. Speiserückständen und Maschinenreiniger Reinigerkammer Ablagerungen Für die optimale Reinigungsleistung ¡...
  • Seite 46: Siebsystem

    de Reinigen und Pflegen Das Mikrosieb nach unten abzie- Siebsystem hen. Das Siebsystem filtert grobe Verun- reinigungen aus dem Spülkreislauf. Die Rastnasen zusammendrücken und das Grobsieb nach oben herausnehmen ⁠ . Mikrosieb Feinsieb Grobsieb Siebe reinigen Verunreinigungen aus dem Spülwas- ser können die Siebe verstopfen. Nach jedem Spülen die Siebe auf Rückstände kontrollieren.
  • Seite 47: Sprüharme Reinigen

    Reinigen und Pflegen de Das Siebsystem in das Gerät ein- Den unteren Sprüharm nach oben setzen und das Grobsieb im Uhr- abziehen. zeigersinn drehen. Beachten Sie, dass sich die ‒ Pfeilmarkierungen gegenüber- stehen. Unter fließendem Wasser die Aus- trittsdüsen der Sprüharme auf Ver- stopfungen prüfen und gegebe- nenfalls Fremdkörper entfernen.
  • Seite 48: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
  • Seite 49 Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung E:32-00 leuchtet im Wech- Siebe im Wasseranschluss Schalten Sie das Gerät aus. sel oder Anzeige für Wasser- des Zulauf- oder Aqua-Stop- Ziehen Sie den Netzstecker. zulauf leuchtet. Schlauches sind verstopft. Drehen Sie den Wasserhahn zu. Schrauben Sie den Wasseran- schluss ab.
  • Seite 50: Spülergebnis

    de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung E:61-03 leuchtet im Wech- Abdeckung der Abwasser- Rasten Sie die Abdeckung der "Ab- ▶ wasserpumpe" → Seite 61 richtig sel. Wasser wird nicht abge- pumpe ist lose. pumpt. ein. E:90-01 leuchtet im Wech- Netzspannung ist zu gering. Es liegt kein Gerätefehler vor. sel.
  • Seite 51 Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Geschirr ist nicht trocken. Wasser sammelt sich in Ver- Räumen Sie Geschirr möglichst ▶ tiefungen des Geschirrs schräg ein. oder Besteck. Verwendeter kombinierter Verwenden Sie Klarspüler um die Reiniger hat schlechte Trocknungsleistung zu erhöhen. Trocknungsleistung. Verwenden Sie einen anderen kom- binierten Reiniger mit einer besse- ren Trocknungsleistung.
  • Seite 52 de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Geräteinnenseiten sind nach Kein Fehler. Durch das Kon- Keine Handlung notwendig. Spülgang nass. densationstrocknen sind Wassertropfen im Spülbe- hälter physikalisch bedingt und gewünscht. Die Feuch- tigkeit in der Luft konden- siert an den Innenwänden des Geräts, läuft ab und wird abgepumpt.
  • Seite 53 Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Speisereste auf Geschirr. Oberer Geschirrkorb rechts Oberen Geschirrkorb links und ▶ und links ist nicht auf die rechts auf die gleiche Höhe einstel- gleiche Höhe eingestellt. len. → "Oberer Geschirrkorb", Seite 23 Reinigerrückstände im Gerät Deckel der Reinigerkammer Räumen Sie Geschirr im oberen Ge- ist durch Geschirrteile blo- schirrkorb so ein, dass die Tab-Auf-...
  • Seite 54 de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Abwischbare oder wasser- In den meisten Fällen müssen Sie lösliche Beläge befinden die Einstellung erhöhen. sich im Geräteinnenraum Wechseln Sie bei Bedarf den Reini- oder auf der Tür. ger. Spezialsalzbehälter ist nicht Drehen Sie den Spezialsalzbehälter ▶...
  • Seite 55: Enthärtungsanlage

    Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Farbige (blau, gelb, braun) Schichtbildung entsteht Reinigen Sie das Gerät. ▶ schwer bis nicht entfernbare durch Inhaltsstoffe von Ge- Sie können die Beläge mit einer Beläge befinden sich im Ge- müse (Kohl, Sellerie, Kartof- "mechanischen Reinigung" räteinnenraum oder auf feln, Nudeln, ...) oder Lei- → Seite 44 oder einem Maschinen-...
  • Seite 56: Klarspüler Einfüllen

    de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Entfernbare Schlieren befin- Klarspülerzugabemenge ist Stellen Sie die Klarspüleranlage auf ▶ den sich auf Gläsern, Glä- zu hoch eingestellt. eine niedrigere Stufe. sern mit metallischem Aus- → "Klarspüler einfüllen", Seite 30 Kein Klarspüler ist eingefüllt. ▶ sehen und Besteck. Reinigerreste sind im Pro- Räumen Sie Geschirr im oberen Ge- grammabschnitt Klarspülen...
  • Seite 57: Home Connect Problem

    Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Rostspuren auf Besteck. Besteck rostet auch, wenn Spülen Sie keine rostenden Teile. ▶ rostende Teile mitgespült werden. Salzgehalt im Spülwasser ist Entfernen Sie verschüttetes Spezi- zu hoch. alsalz aus dem Spülbehälter. Drehen Sie den Verschluss des Spezialsalzbehälters fest zu.
  • Seite 58: Funktionsstörungen

    de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Nachfüllanzeige für Spezial- Sensor erkennt Spezialsalz- Verwenden Sie keine Spezialsalzta- ▶ salz leuchtet. tabletten nicht. bletten. Nachfüllanzeige für Spezial- Enthärtungsanlage ist aus- Enthärtungsanlage einstellen ▶ salz leuchtet nicht. geschaltet. Füllen Sie "Klarspüler" → Seite 30 Nachfüllanzeige für Klarspü- Klarspüler fehlt.
  • Seite 59 Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Gerät läuft nicht an. Gerätetür ist nicht komplett Schließen Sie die Gerätetür. ▶ geschlossen. → "Programm abbrechen", Programm startet selbst- Programmende wurde nicht ▶ ständig. abgewartet. Seite 38 Gerät bleibt im Programm Gerätetür ist nicht komplett Schließen Sie die Gerätetür. ▶...
  • Seite 60: Mechanische Beschädigung

    de Störungen beheben Mechanische Beschädigung Störung Ursache Störungsbehebung Gerätetür lässt sich nicht Türschloss ist umgesprun- Schließen Sie die Gerätetür mit er- ▶ schließen. gen. höhtem Kraftaufwand. Türschließung ist einbaube- Prüfen Sie, ob das Gerät richtig ein- ▶ dingt blockiert. gebaut wurde. Die Gerätetür, das Türdekor oder die Anbauteile dürfen beim Schlie- ßen nicht an den Nachbarschrän-...
  • Seite 61: Abwasserpumpe Reinigen

    Transportieren, Lagern und Entsorgen de Die Pumpenabdeckung einsetzen Abwasserpumpe reinigen und nach unten drücken ⁠ . Grobe Speisereste oder Fremdkörper können die Abwasserpumpe blockie- ren. Sobald das Spülwasser nicht mehr richtig abläuft, müssen Sie die Abwasserpumpe reinigen. WARNUNG Verletzungsgefahr! Scharfe und spitze Gegenstände wie Glasscherben können die Abwasser- pumpe blockieren und zu Verletzun- gen führen.
  • Seite 62: Gerät Frostsicher Machen

    de Transportieren, Lagern und Entsorgen Gerät frostsicher machen Altgerät entsorgen Wenn das Gerät in einem frostgefähr- Durch umweltgerechte Entsorgung deten Raum steht, z. B. in einem Feri- können wertvolle Rohstoffe wieder- enhaus, entleeren Sie das Gerät voll- verwendet werden. ständig. WARNUNG Das Gerät entleeren. ▶...
  • Seite 63: Kundendienst

    Kundendienst de AQUA-STOP-Garantie Kundendienst Kundendienst Zusätzlich zu Gewährleistungsansprü- Wenn Sie Fragen haben, eine Stö- Kundendienst chen gegen den Verkäufer aus dem rung am Gerät nicht selbst beheben Kaufvertrag und zusätzlich zu unserer können oder das Gerät repariert wer- Herstellergarantie leisten wir Ersatz den muss, wenden Sie sich an unse- zu folgenden Bedingungen.
  • Seite 64: Informationen Zu Freier Und Open Source Software

    Urheber- Eine ausführliche RED Konformitäts- rechtsinhabern als freie oder Open erklärung finden Sie im Internet unter Source-Software lizenziert sind. siemens-home.bsh-group.com auf Die entsprechenden Lizenzinformatio- der Produktseite Ihres Geräts bei den nen sind auf dem Hausgerät gespei- zusätzlichen Dokumenten.
  • Seite 65 Konformitätserklärung de UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen. 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 68 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001644780* 9001644780 (020407) 650 A1...

Inhaltsverzeichnis