Herunterladen Diese Seite drucken

Blaupunkt FHD601 Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
FHD601
1. Anzeige
2. Systemsteuerung
a) Startknopf
b) Funktionstaste „Mode"
c) Taste „Timer"
d) Taste „Eco"
VERWENDUNG DES GERÄTES
Vorbereitung des Gerätes zur Arbeit: vergewissern Sie sich, dass der Hauptschalter ausgeschaltet ist;
das Gerät an das Stromnetz anschließen; das Gerät mit Hauptschalter anschalten. Das Gerät ertönt mit
einem Signal. Die Standby-Anzeige wird beleuchtet. Das Gerät wird in Standby-Modus sein.
Um den Heizlüfter zu starten, muss man den Startknopf
verwendeten Modus zu arbeiten.
Man kann den Modus über Funktionstaste „Mode"
1. Gegen Vereisung
vorzubeugen.
2. Ventilator
: der Heizlüfter wird nur als Ventilator arbeiten.
3. Gebläse mit warmer Luft
4. Gebläse mit heißer Luft
5. Gebläse mit sehr heißer Luft
Der Heizlüfter wird die eingestellte Temperatur erreichen und halten, durch an- und ausschalten der
Heizung.
Die erwünschte Temperatur kann über Tasten + und - eingestellt werden.
Um das Gebläse oder die Heizung auszumachen, sollte der Startknopf
30 Sekunden ab und geht in den Ruhezustand über.
Um das Gerät ganz auszumachen, sollte man den Hauptschalter ausmachen und den Stecker aus der
Steckdose rausziehen.
Oszillatorfunktion: Um die Oszillatorfunktion zu starten, sollte man die Oszillationstaste
EKO-Funktion: Die Heizkraft wird an die Temperatur der Umgebung und an die erwünschte
Temperatur. Je größer der Unterschied zwischen der Temperatur der Umgebung und der erwünschten
Temperatur ist, desto intensiveren Heizmodus das Gerät anmacht. Das Gerät wird die Heizungsmodi
während der Arbeit automatisch wechseln, um den Energieverbrauch zu reduzieren und höheren
Komfort zu gewährleisten. Um den EKO-Modus anzumachen, sollte man die Taste „Eco"
Um den EKO-Modus auszumachen, sollte man die Taste nochmal drücken.
Timer:
Das Gerät hat die Funktion der zeitlichen Verzögerung des Starts und des Ausmachens.
Um die zeitliche Verzögerung des Starts zu programmieren, sollte man die Timer-Taste
wenn das Gerät im Ruhezustand ist. Über Tasten + und – sollte man einen Zeitbereich einstellen: 0,5
Stunde (30 Minuten), 1 Stunde, 3 Stunden, ..., 24 Stunden. Der gewählte Zeitbereich wird nach 2
Sekunden gespeichert.
Um das Ausmachen des Geräts und seinen Übergang den Ruhezustand zu programmieren, sollte man
während der Arbeit des Heizlüfters Timer-Taste
Zeitbereich einstellen: 0,5 Stunde (30 Minuten), 1 Stunde, 3 Stunden, ..., 24 Stunden. Der gewählte
Zeitbereich wird nach 2 Sekunden gespeichert.
Die programmierte Zeit kann man über Timer-Taste
über zweimaliges Drücken der Timer-Taste
REINIGUNG UND WARTUNG
Bevor Sie das Gerät reinigen, stellen Sie sicher, dass es von der Stromversorgung getrennt und
vollständig abgekühlt ist.
Halten Sie die Einlass- und Auslassöffnungen staubfrei. Reinigen Sie den Heizlüfter mit einem feuchten
Tuch und reiben Sie ihn anschließend trocken.
: der Heizlüfter wird die Temperatur über 7oC halten um Raumvereisung
e) Oszillationstaste
f ) Taste „-"
g) Taste „+"
3. Hauptschalter
4. Gestell
drücken. Der Heizlüfter beginnt im zuletzt
wechseln:
drücken. Über Tasten + und – sollte man einen
ändern und über Tasten + und - wählen oder
ausmachen.
14
drücken. Der Heizlüfter zählt
drücken.
drücken.
drücken,

Werbung

loading