Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CVP-206/204
CVP-206/204
CVP-206/204
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha Clavinova CVP-206

  • Seite 1 CVP-206/204 CVP-206/204 CVP-206/204 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Special Message Section

    SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE: information contained in this manual is believed to be Model correct at the time of printing. However, Yamaha reserves the right to change or modify any of the specifications Serial No. without notice or obligation to update existing units.
  • Seite 3: Vorsichtsmassnahmen

    Sie den Netzschalter sofort aus, ziehen Sie den richtig zu funktionieren scheint, benutzen Sie es auf keinen Fall weiter und Netzstecker aus der Netzsteckdose und lassen Sie das Instrument von einem lassen Sie es von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen. prüfen.
  • Seite 4 Diese Warnung gilt auch für die Erstellung eines neuen Ordners auf dem USER-Laufwerk oder für das Zurücksetzen auf die werksmäßigen Voreinstellungen (Seite 146). Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Instruments oder durch Veränderungen am Instru- ment hervorgerufen wurden, oder wenn Daten verlorengehen oder zerstört werden.
  • Seite 5: Über Diese Bedienungsanleitung Und Die Datenliste

    * Das Kopieren der im Handel erhältlichen Software zu anderen Zwecken als Ihrem persönlichen Gebrauch ist streng verboten. Dieses Produkt enthält ein Paket von Computerprogrammen und Inhalten, für die Yamaha Urheberrechte oder Lizenzen zur Verwendung von Urheberrechten Dritter besitzt. Dieses urheberrechtlich geschützte Material umfaßt ohne Einschränkung sämtliche Computersoftware, Styles- Dateien, MIDI-Dateien, WAVE-Daten und Tonaufzeichnungen.
  • Seite 6: Zubehör

    Zubehör I Diskette „50 greats for the Piano“ – (50 große Songs für das Klavier) – und Notenheft I Aufnahmediskette Benutzen Sie diese Leerdiskette für die Aufnahme Ihres Spiels. I Bedienungsanleitung Diese Anleitung enthält die vollständigen Anweisungen für die Bedienung Ihres Clavinova. I Datenliste Diese Anleitung enthält Voice-, Style- und Parameter-Listen, u.
  • Seite 7: So Schützen Sie Ihre Daten (Schieber Für Schreibschutz)

    Reinigen des Schreib-/Lesekopfs des • Reinigen Sie den Schreib-/Lesekopf regelmäßig. Datensicherung Dieses Gerät besitzt einen magnetischen Präzisions- • Für eine maximale Datensicherheit empfiehlt Yamaha, Schreib-/Lesekopf, der im Laufe der Zeit durch von wichtigen Daten zwei verschiedene magnetische Partikel der verwendeten Disketten Sicherungskopien auf zwei verschiedenen Disketten verschmutzt wird.
  • Seite 8: Über Die Meldungen Im Display

    Das Dokument ist (in Englisch) als PDF-Datei unter folgender Internet-Adresse erhältlich: Clavinova-Website (nur auf Englisch verfügbar) ..http://www.yamahaclavinova.com/ Yamaha Manual Library (Electronic Musical Instruments) ......http://www2.yamaha.co.jp/manual/german/ Wartung Reinigen Sie das Instrument mit einem trockenen, weichen Tuch oder mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch (gut auswringen).
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung Anzeige übergeordneter Seiten ....... 48 Eingabe von Zeichen und Ändern der SPECIAL MESSAGE SECTION ........2 Dateisymbole (Icons) ........... 48 VORSICHTSMASSNAHMEN ........3 Einsatz des Datenrades [DATA ENTRY] ....50 Über diese Bedienungsanleitung Direktzugriff – schnelle Anwahl von und die Datenliste..........
  • Seite 10 Song-Wiedergabe....77 Erstellen von Begleit-Styles – Style Creator .....112 Kompatible Song-Typen ........77 Song-Wiedergabe ..........78 Über das Erstellen von Begleit-Styles ....112 Wiedergabe der internen Songs .......78 Style-Dateiformat..........113 Wiedergabe von Songs auf Disketten .......80 Vorgehensweise ........... 113 Weitere Wiedergabefunktionen........80 Echtzeitaufnahme –...
  • Seite 11 Ändern der automatisch ausgewählten Voice-Einstellungen – Voice Set......138 Einstellen von Harmony / Echo ......138 Anzeigen des Displays des Clavinova auf einem Fernseher – Video Out (nur CVP-206) ....139 Einstellen der Parameter MIDI ......140 Allgemeine Systemeinstellungen (Local Control, Einführung Clock usw.) –...
  • Seite 12: Anwendungsindex

    Anwendungsindex Verwenden Sie diesen Index zur Suche nach Referenzseiten. Das kann für Ihre Anwendung und Situation sehr nützlich sein. Anhören Anhören der internen Songs........................Seite 78 Anhören von Songs auf Diskette ......... „Wiedergabe von Songs auf Disketten“ auf Seite 80 Anhören der Demo-Songs........................
  • Seite 13: Verwendung Eines Mikrophons (Nur Cvp-206)

    Verwendung eines Mikrophons (nur CVP-206) Anschließen des Mikrofons „Anschließen des Mikrofons oder der Gitarre (Buchse MIC./LINE IN)“ auf Seite 147 Einstellungen Speichern von Panel Setups........................Seite 88 Tonhöhe einstellen/Temperierung wählen .................... Seite 130 Genaue Einstellungen für die Song-Wiedergabe vornehmen ..............Seite 128 Genaue Einstellungen für die Begleitung vornehmen ................
  • Seite 14: Wiedergabe Aufgenommener Songs

    Was können Sie mit dem Clavinova anfangen? GUIDE SONG DEMO Lernen und Üben mit den Wiedergabe aufgenommener Entdecken Sie die Demo- Guide-Funktionen (Seite 38, 82) Songs (Seite 21, 36, 77) Songs (Seite 20, 56) Starten Sie die Preset-Songs oder Genießen Sie eine große Vielzahl der Diese führen nicht nur die andere Software-Musiktitel, und fertig aufgenommenen Preset-Songs...
  • Seite 15: Usb-Schnittstelle

    MUSIC FINDER VOICE Das große LC-Display (in Rufen Sie den perfekten Begleit- Genießen Sie eine große Verbindung mit den Style ab (Seite 33, 73) Vielzahl realistischer Voices verschiedenen (Seite 25, 58) Wenn Sie wissen, welchen Song Sie Bedienfeldtasten) bietet spielen möchten, nicht aber welcher Das Clavinova besitzt eine große eine umfassende und Musikstil oder welcher...
  • Seite 16: Aufbauen Des Clavinova

    Aufbauen des Clavinova I So entfernen Sie den Notenablage: Tastaturabdeckung Ziehen Sie den Notenablage so weit wie möglich zu sich heran. I So öffnen Sie die Tastaturabdeckung: Heben Sie die Abdeckung etwas an, schieben und Klappen Sie die beiden Metallstützen an, so daß sie drücken Sie sie dann zum Öffnen nach hinten.
  • Seite 17: Ein- Und Ausschalten Des Geräts

    Einstellen der Lautstärke Ein- und Ausschalten des Benutzen Sie den Regler [MASTER VOLUME], um die Lautstärke auf einen angemessenen Wert einzustellen. Geräts MASTER VOLUME Schließen Sie das Netzkabel an. Schließen Sie die Stecker an beiden Seiten des Kabels FADE IN / OUT an, einen an die Netzbuchse AC INLET des Clavinova, den anderen an die Standard-Netzsteckdose.
  • Seite 18: Bedienelemente Und Anschlüsse

    Bedienelemente und Anschlüsse CVP-206 CVP-204 THRU THRU (LEVEL FIXED) L/L+R L/L+R L L+R AUX PEDAL (LEVEL FIXED) MIDI AUX PEDAL VIDEO OUT AUX IN AUX OUT AUX OUT AUX IN MIDI 71 72 73 METRONOME SONG POWER EXTRA TRACKS TRACK 2 TRACK 1 START STOP (STYLE)
  • Seite 19 Hersteller garantiert. ONE TOUCH SETTING XG-Format [1] - [4]................. S. 71 XG ist eine neue MIDI-Spezifikation von Yamaha, die den Stan- dard „GM System Level 1“ deutlich erweitert und verbessert, PIANO-Einstellung indem es (bei vollständiger GM-Kompatibilität) mehr Möglichkei- [PIANO]................S. 59 ten für die Voice- und Effektbearbeitung und eine umfassendere...
  • Seite 20: Kurzbedienungsanleitung

    Kurzbedienungsanleitung....Abspielen der Demos Referenz auf Seite 56 Das Clavinova verfügt über eine ausgesprochene Vielfalt an Taste [DEMO] Demo-Songs, durch die Sie einen Eindruck von den vielen authentischen Voices und den dynamischen Rhythmen und „Styles“...
  • Seite 21: Song-Wiedergabe

    Sie sie auch nicht Disketten mit diesem Logo enthalten Songdaten für Voices, die im DOC-Format von auswählen können. Die Yamaha definiert sind. Höchstkapazität beträgt etwa 200–300KB, kann aber je nach Dateninhalt der einzel- nen Songs variieren.
  • Seite 22 Song-Wiedergabe Drücken Sie die Taste [A], um das Display SONG OPEN zu öffnen. Wenn die Anzeige MAIN nicht angezeigt wird, drücken Sie nacheinander die Tasten [DIRECT ACCESS] und [EXIT]. HINWEIS • Aus dem Display MAIN (das Display, das beim Ein- schalten angezeigt wird), können Sie Songs, Voices, Begleitungsstyles usw.
  • Seite 23 Song-Wiedergabe Drücken Sie eine der Tasten [A] bis [J], um eine Songdatei auszuwählen. Drücken Sie die Taste SONG [START/STOP], um die Wiedergabe zu starten. HINWEIS START / STOP • Um im Schnellvorlauf bzw. Schnellrücklauf zur Wiedergabestelle des Songs zu gelangen, drücken Sie die Taste [FF] bzw.
  • Seite 24 Song-Wiedergabe Nehmen Sie zum Schluß den Platz des Produzenten ein und versuchen Sie sich im Mischen. Mit Hilfe der Regler BALANCE können Sie die Pegel der einzelnen Parts abgleichen – den Song, den Style, Ihren Gesang (nur CVP-206) und Ihr eigenes Spiel. 1) Drücken Sie die Taste [BALANCE].
  • Seite 25: Spielen Von Voices

    Spielen von Voices Spielen von Voices Referenz auf Seite 58 Das Clavinova verfügt über die erstaunliche Vielfalt von über 800 dynamischen, voll klingenden und real- istischen Voices. Lassen Sie uns jetzt einige Voices spielen, um zu hören, wie Sie diese Voices für Ihre Musik nutzen können.
  • Seite 26: Gleichzeitiges Spiel Zweier Voices

    Spielen von Voices Wählen Sie eine Voice aus. HINWEIS Sie können direkt zum Dis- play MAIN zurückgelangen, indem Sie auf eine der In diesem Beispiel Tasten [A] – [J] „doppelklik- ist „Orchestra“ aus- ken“. gewählt. Drücken Sie die Taste [8L], um das Demo der ausgewählten Voice zu star- ten.
  • Seite 27: Spielen Verschiedener Voices Mit Rechter Und Linker Hand

    Spielen von Voices Spielen verschiedener Voices mit rechter und linker Hand Drücken Sie die Taste VOICE PART ON/OFF [LEFT], um den Part LEFT LAYER einzuschalten. LEFT Drücken Sie die Taste [H], um den Part LEFT auszuwählen. Wählen Sie eine Voice-Gruppe aus. Hier wählen wir die Gruppe STRINGS aus –...
  • Seite 28: Spielen Von Styles

    Spielen von Styles Spielen von Styles Referenz auf Seite 63 Das Clavinova verfügt über eine breite Palette an Musik-„Styles“, die Sie aufrufen können, um Ihr eigenes Spiel zu untermalen. In diesen Styles finden Sie alles – von einer einfachen, jedoch starken Klavier- oder Perkussion-Begleitung bis zu einer vollständigen Band oder einem kompletten Orchester.
  • Seite 29 Spielen von Styles Schalten Sie ACMP ein. Der angegebene Tastaturbereich für die linke Hand wird zum „Begleit-Abschnitt“. In diesem Abschnitt gespielte Akkorde werden automatisch erkannt und als Grundlage für eine vollständig automatische Beglei- tung durch den ausgewählten Style verwendet. HINWEIS Split-Punkt •...
  • Seite 30: Style Sections

    Spielen von Styles Verschönern und erweitern Sie Ihre Melodien – mit Hilfe der automatischen Harmonie- und Echo- Effekte Mit diesem vielfältigen Funktionsangebot können Sie die mit der rechten Hand gespielte Melodie automatisch durch Har- monienoten – auf Grundlage der mit der linken Hand gespielten Akkorde – untermalen. Es stehen auch Tremolo, Echo und weitere Effekte zur Verfügung.
  • Seite 31 Spielen von Styles Drücken Sie die Taste [AUTO FILL IN], um gegebenenfalls AUTO FILLIN Fill-Ins einzufügen. Fill-In-Patterns werden automatisch zwischen jeden MAIN- Section-Wechsel eingefügt. Drücken Sie die Taste [ENDING]. BREAK INTRO MAIN ENDING / rit. Dies leitet zur Section ENDING über. Nach diesem Schluß- Part wird der Style automatisch gestoppt.
  • Seite 32: Weitere Steuerelemente

    Spielen von Styles Weitere Steuerelemente FADE IN/OUT Mit Hilfe der Taste [FADE IN/OUT] können Sie weiche Fade-Ins und Fade-Outs beim Starten bzw. Anhalten des Styles erzeugen (Seite 69). FADE IN / OUT TAP TEMPO Sie können den Style in jedem gewünschten Tempo starten, indem Sie das Tempo mit Hilfe der Taste [TAP/TEMPO] „vorklopfen“.
  • Seite 33: Music Finder

    Music Finder Music Finder Referenz auf Seite 73 Taste [MUSIC FINDER] Wenn Sie zu einem bestimmten Song spielen möchten, jedoch nicht wissen, welche Einstellungen für Style und Voice geeignet sind, kann Ihnen der praktische „Music Finder“ helfen. Wählen Sie im Music Finder einfach den Namen des Songs aus, und das CVP-206/204 nimmt automatisch sämtliche passenden Bedienfeldeinstellungen vor, damit Sie in diesem Musikstil spielen können! Bedienen des Music Finder...
  • Seite 34: Durchsuchen Der Aufnahmen Des Music Finders

    Music Finder Durchsuchen der Aufnahmen des Music Finders Der Music Finder verfügt zusätzlich über eine bequeme Suchfunktion, in die Sie einen Songtitel oder einen Suchbegriff einge- ben können – und im gleichen Augenblick alle Aufnahmen aufrufen, die den Suchkriterien entsprechen. Drücken Sie die Taste [MUSIC FINDER].
  • Seite 35: Speichern Und Wiederaufrufen Der Daten Des Music Finder

    Music Finder Wählen Sie eine Aufnahme aus (siehe Schritt 2 auf Seite 33), und spielen Sie zur Wiedergabe des Styles. Split-Punkt Bereich der Begleitautomatik Drücken Sie die Taste [EXIT], um zum Display MAIN zurückzukehren. Sie können auch eigene Setups für den Music Finder erstellen und auf Diskette speichern (Seiten 40 und 48). Auf diese Weise können Sie Ihre Sammlung für den Music Finder erweitern, indem Sie diese mit anderen Anwendern eines Clavinovas austauschen.
  • Seite 36: Spielen Und Üben Der Songs

    Spielen und Üben der Songs Spielen und Üben der Songs Referenz auf Seite 77 Tasten für Songs Spielen Sie mit dem Clavinova zusammen In diesem Abschnitt probieren Sie die Funktionen des Clavinova zur Songwiedergabe aus, wobei Sie die Melodie der rechten Hand anhalten oder stummschalten und diesen Part selbst spielen können.
  • Seite 37: Aufnehmen

    Spielen und Üben der Songs Aufnehmen Mit dem Clavinova können Sie auch aufnehmen – schnell und einfach. Probieren Sie jetzt die Funktion „Quick Recording“ aus, und nehmen Sie Ihr Spiel auf der Tastatur auf. 1 - 3 Wählen Sie eine Voice für die Aufnahme aus. Führen Sie dieselben Schritte wie unter „Spielen einer Voice“...
  • Seite 38: Erlernen Ihrer Lieblingssongs

    Spielen und Üben der Songs Erlernen Ihrer Lieblingssongs Das Clavinova verfügt über mehrere sehr hilfreiche Übungsfunktionen, die Sie beim Erlernen HINWEIS aufgenommener Songs unterstützen. Hier können Sie die Funktion „Follow Lights“ auspro- Bevor Sie üben bieren und mit den speziellen Tastatur-LEDs die richtigen Noten spielen. Starten Sie, bevor Sie eine Übung beginnen, den Song (ohne Parts auszulassen),...
  • Seite 39: Grundfunktionen - Organisation Ihrer Daten

    Grundfunktionen – Organisation Ihrer Daten Inhalt des Main-Displays Nach dem Einschalten des Geräts erscheint das Display MAIN (Haupt), in dem wichtige HINWEIS und relevante Betriebsinformationen angezeigt werden. Wenn das MAIN-Display Wenn Sie im MAIN-Display eine der Tasten [A] - [J] drücken, wird das der jeweiligen nicht angezeigt wird, Taste entsprechende Display aufgerufen.
  • Seite 40: Open/Save-Display

    Grundfunktionen – Organisation Ihrer Daten Open/Save-Display Das CVP-206/204 verwendet viele verschiedene Datentypen – einschließlich Voices, Begleit-Styles, Songs und Bedienfeldein- stellungen. Viele dieser Daten sind bereits programmiert und im CVP-206/204 enthalten; mit einigen Funktionen des Instru- ments können Sie jedoch auch eigene Daten erzeugen. Alle diese Daten werden in verschiedenen Dateien gespeichert –...
  • Seite 41: Beispiel - Open/Save-Display

    Grundfunktionen – Organisation Ihrer Daten Beispiel – Open/Save-Display Jedes Open/Save-Display besteht aus den Seiten PRESET, USER und FLOPPY DISK. In den nachfolgenden Beispielen wird das Open/Save-Display für Voices dargestellt. FLOPPY-DISK-Laufwerk USER-Laufwerk PRESET-Laufwerk Sie können Ihre Daten auch auf Hier werden die Dateien aufbe- Hier werden die Dateien aufbe- wahrt, die Ihre eigenen Daten ent- einer Diskette speichern.
  • Seite 42 Grundfunktionen – Organisation Ihrer Daten I Dateien und Laufwerke Mit Hilfe eines Computers können Sie Dateien auch auf dem USER- Laufwerk oder auf Diskette verwalten (kopieren, speichern usw.). (Seite 149) PRESET-Laufwerk USER-Laufwerk FLOPPY DISK-Laufwerk Kann nicht überschrieben werden Voice Voice Voice Style Style...
  • Seite 43 Grundfunktionen – Organisation Ihrer Daten I Funktionen und Speicherlaufwerke Beim Ausschalten des Geräts nicht beibehaltene Daten Beim Ausschalten des Geräts beibehaltene Daten Funktionen Aktueller Speicher USER-Laufwerk FLOPPY DISK-Laufwerk Unbearbeitete Voice Vergleichen Bearbeiten Sound Creator Voice Voice Aufnehmen/ Zusammensetzen Style Creator Style Style Speichern...
  • Seite 44: Auswählen Von Dateien Und Ordnern

    Grundfunktionen – Organisation Ihrer Daten Auswählen von Dateien und Ordnern Wählen Sie eine Datei aus, die im Display angezeigt wird. In diesem Beispiel werden wir eine Voice-Datei auswählen. Drücken Sie zunächst die VOICE-Taste [PIANO & HARPSI], um das Display mit den Dateien aufzurufen. Dieses Display („Open/Save“-Display) ist typisch für alle Anzeigen, in denen Dateien (Voice-Dateien) abgerufen und gespei- chert werden.
  • Seite 45: Aktionen Mit Dateien Und Ordnern

    Grundfunktionen – Organisation Ihrer Daten Aktionen mit Dateien und Ordnern Dateien/Ordner benennen Sie können Dateien und Ordner benennen. Jede Datei und jeder Ordner in den Bereichen USER und FLOPPY DISK kann benannt bzw. umbenannt werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn das User-Laufwerk Daten enthält. Falls Preset- Dateien/-Ordner vorhanden sind, die Sie umbenennen möchten, kopieren Sie sie vorher (Seite 47), und verwenden Sie sie als User-Dateien/-Ordner.
  • Seite 46: Dateien/Ordner Verschieben

    Grundfunktionen – Organisation Ihrer Daten Dateien/Ordner verschieben Sie können Dateien und Ordner beliebig verschieben, um Ihre Daten zu organisieren. Jede Datei und jeder Ordner in den Bereichen USER und FLOPPY DISK kann mit den folgend beschriebenen Funktionen „Cut“ (Ausschneiden) und „Paste“ (Ein- fügen) verschoben werden.
  • Seite 47: Dateien/Ordner Kopieren

    Grundfunktionen – Organisation Ihrer Daten Dateien/Ordner kopieren Sie können Dateien und Ordner auch beliebig kopieren, um Ihre Daten zu organisieren. Jede Datei und jeder Ordner in den Bereichen PRESET, USER und FLOPPY DISK kann mit den folgend beschriebenen Funktionen „Copy“ (Kopieren) und „Paste“ (Einfügen) verschoben werden.
  • Seite 48: Dateien Speichern

    Drücken Sie die Taste [6 ] (SAVE). HINWEIS Die Dateien im Handel erhältli- cher DOC-Software und Yamaha-Disklavier-Software sowie die im CVP-206/204 bearbeiteten Dateien gleichen Drücken Sie die Taste [8 ] (OK). Typs können zwar auf der Dis- Um den Vorgang zu stoppen, drücken Sie die Taste [8 play-Seite USER gespeichert, (CANCEL).
  • Seite 49: Eingabe Von Zeichen

    Grundfunktionen – Organisation Ihrer Daten Eingabe von Zeichen Die folgenden Anweisungen sollen Ihnen zeigen, wie Sie bei der Benennung Ihrer Dateien und Ordner die Zeichen eingeben können. Die Eingabemethoden ähneln der Zeicheneingabe in Ihrem Mobiltelefon. Bringen Sie den Cursor auf die gewünschte Position mit dem Datenrad [DATA ENTRY]. Drücken Sie die entsprechende Taste, [2 ] - [7 ] und [2...
  • Seite 50: Einsatz Des Datenrades [Data Entry]

    Grundfunktionen – Organisation Ihrer Daten Ändern des Dateisymbols Sie können auch das Symbol ändern, das links des Dateinamens erscheint. BACK NEXT Rufen Sie mit der Taste [1 ] (ICON) vom Display für die Zeicheneingabe Seite 49 ) das ICON-SELECT-Display auf. Schaltet die Seiten zur Wählen Sie das gewünschte Symbol mit...
  • Seite 51: Direktzugriff - Schnelle Anwahl Von Display-Seiten

    Grundfunktionen – Organisation Ihrer Daten Direktzugriff – schnelle Anwahl von Display-Seiten DIRECT ACCESS METRONOME SONG VOICE EFFECT POWER CONTRAST REVERB VARIATION HARMONY / ECHO MONO LEFT HOLD EXTRA TRACKS TRACK 2 TRACK 1 BACK NEXT START STOP (STYLE) MENU VOICE DEMO PIANO &...
  • Seite 52 Grundfunktionen – Organisation Ihrer Daten Tabelle der Direktzugriffs-Tastenkombinationen Bedienung: [DIRECT ACCESS] + unten aufgeführte Taste Zugehörige Display-Seite und Funktion Siehe Seiten STYLE [ACMP] FUNCTION CHORD FINGERING FINGERING-TYPE-Auswahl [BREAK] VOICE-Einstellungen [INTRO] VOLUME/VOICE PANPOT-Einstellungen MAIN [A] VOLUME-Einstellungen MAIN [B] HARMONIC-CONTENT-Einstellungen MIXING CONSOLE (STYLE FILTER PART) MAIN [C]...
  • Seite 53: Hilfetexte

    Grundfunktionen – Organisation Ihrer Daten Hilfetexte Die Hilfetexte bieten Ihnen Erklärungen und Beschreibungen aller wichtigen Funktionen und Merkmale des CVP-206/204. HELP METRONOME SONG VOICE EFFECT POWER CONTRAST REVERB VARIATION HARMONY / ECHO MONO LEFT HOLD EXTRA TRACKS TRACK 2 TRACK 1 START STOP (STYLE) BACK...
  • Seite 54: Gebrauch Des Metronoms

    Grundfunktionen – Organisation Ihrer Daten Gebrauch des Metronoms Das Metronom liefert einen Klick-Sound als genaue Tempoangabe beim Üben, oder zur Überprüfung, wie ein bestimmtes Tempo sich anhört. METRONOME START STOP METRONOME SONG VOICE EFFECT POWER CONTRAST REVERB VARIATION HARMONY / ECHO MONO LEFT HOLD EXTRA TRACKS...
  • Seite 55: Tap Tempo (Tempo Mitschlagen)

    Grundfunktionen – Organisation Ihrer Daten Tap Tempo (Tempo mitschlagen) Diese sinnvolle Funktion erlaubt es, das Tempo eines Songs oder Begleit-Styles anzugeben. HINWEIS Tippen Sie einfach auf der Taste [TAP TEMPO] in der gewünschten Lautstärke, und das Tempo Durch Anschlagen der Taste des Songs oder des Begleit-Styles richtet sich nach Ihrer Eingabe.
  • Seite 56: Abspielen Der Demos

    Abspielen der Demos Der CVP-206/204 ist ein äußerst vielseitiges und hochentwickeltes Instrument, das eine umfangreiche Auswahl dynamischer Voices und Rhythmen sowie zahlreiche ausgefeilte Funktionen bietet. Die integrierten Demo-Songs in drei Kategorien vermit- teln auf beeindruckende Weise die enorme Klangfülle und Ausstattung des CVP-206/204. MENU DEMO METRONOME...
  • Seite 57 Abspielen der Demos HINWEIS Rufen Sie mit den Tasten Bei den Function-Demos erscheint ein Bildschirm mit einer Einführung im [BACK][NEXT] des Einlei- tungsdisplays die vorherge- Display, und die Wiedergabe des Demos beginnt. hende oder die nächste Seite auf. Dieses Beispiel zeigt die Voices im FUNC- TION-Demo.
  • Seite 58: Voices

    Drücken der Drücken Sie hier, um die Display-Seite für die Aus- System Level 1, der von Taste jederzeit stoppen. Yamaha entwickelt wurde, um wahl der Voice-Gruppe aufzurufen. einerseits mehr Voices und Variationen zu ermöglichen, aber auch – durch Steuerung der Voices und der Effekte –...
  • Seite 59: One-Touch Piano Play

    Speicherbereichs und äußerst ausgefeilter Programmierung. Sweet! Diese Klänge akustischer Instrumente profitieren ebenfalls von den ständig weiterentwickelten Technologien von Yamaha – und besitzen einen derart feinen und natürlichen Klang, daß Sie das Gefühl haben werden, Sie spielten das Originalinstrument! Drum Hier sind verschiedene Schlagzeug- und Percussion-Instrumente einzelnen Tasten zugeordnet, so daß...
  • Seite 60: Layer/Left - Gleichzeitiges Spielen Mehrerer Klänge

    Voices Layer/Left – Gleichzeitiges Spielen mehrerer Klänge Mit dem CVP-206/204 können Sie drei Voices gleichzeitig spielen: MAIN, LAYER und LEFT. Durch Kombination dieser drei Voices können Sie klangvolle Multiinstrumente für Ihr Spiel erzeugen. VOICE PART ON / OFF LAYER LEFT POWER METRONOME SONG...
  • Seite 61: Left - Auswahl Verschiedener Voices Getrennt Für Den Linken Und Rechten Tastaturbereich

    Voices Left – Auswahl verschiedener Voices getrennt für den linken und rechten Tastaturbereich HINWEIS Stellen Sie LEFT auf Der Split-Punkt kann auf jede Wählen Sie LEFT mit der Taste [H]. Drücken Sie die beliebige Taste auf der Klaviatur ON. Drücken Sie gelegt werden.
  • Seite 62: Benutzung Der Pedale

    Voice variieren. I Fußpedal/Fußschalter Ein optional erhältliches Fußpedal (FC7) oder ein Fußschalter (FC4 oder FC5) von Yamaha kann an der Buchse AUX PEDAL angeschlossen und für die Steuerung verschiedener Funktio- Seite 134 ) benutzt werden.
  • Seite 63: Styles

    Styles Der CVP-206/204 verfügt über Styles (Begleit-Patterns) aus einer Vielfalt unterschiedlicher musikalischer Gattungen, darunter Pop, Jazz, Latin und Dance. Hierzu spielen Sie während Ihrer Darbietung einfach die Akkorde in der linken Hand. Die Beglei- tung folgt Ihren Akkorden und spielt automatisch in dem von Ihnen gewählten Style passend zu Ihrer Musik mit. Wählen Sie einige der Styles aus (eine Übersicht finden Sie in der mitgelieferten Datenliste) und starten Sie die Wiedergabe.
  • Seite 64 Styles HINWEIS Sie können die Tonart für die Wenn die Taste [ACMP] aktiviert ist, können Sie im Begleit-Abschnitt der Klaviatur Akko- automatische Begleitung fest- rde spielen/erzeugen. (Abhängig von den Voreinstellungen, kann das der Bereich der Seite 133) legen ( linken Voice oder die gesamte Tastatur sein.) STYLE ACMP AUTO FILLIN...
  • Seite 65: Wiedergabe Der Style-Parts, Die Zum Rhythmus Gehören

    Styles Wiedergabe der Style-Parts, die zum Rhythmus gehören HINWEIS Wählen Sie einen Style Die Rhythmus-Parts sind (Seite 63). Bestandteil der Styles. Jeder Style hat unterschiedliche Rhythmus-Patterns. HINWEIS Falls „Sync Start“ (Synchron- start) aktiviert ist (die Taste Der Rhythmus startet. [SYNC.START] leuchtet), können Sie den Rhythmus STYLE auch starten, indem Sie ein-...
  • Seite 66: Akkordspielmethoden

    Styles Akkordspielmethoden Die Style-Wiedergabe kann über die Akkorde, die Sie auf den Tasten links vom Splitpunkt greifen, gesteuert werden. Im fol- genden werden die sieben Akkordspielmethoden beschrieben, die es gibt. Rufen Sie die Seite CHORD FINGERING auf Seite 134 ), und wählen Sie die gewünschte Methode aus. Die Seite zeigt, wie Sie Akkorde mit Ihrer linken Hand spielen kön- nen.
  • Seite 67: Im Fingered-Modus Erkannte Akkordarten (Beispiel Für "C"-Akkorde)

    Styles Im Fingered-Modus erkannte Akkordarten (Beispiel für „C“-Akkorde) Csus4 Caug CM7aug CmM7 CmM7 Cm7 5 CmM7 Cdim Cdim7 C7aug C7sus4 Csus2 HINWEIS Akkordname [Abkürzung] Zugehörige Tasten Anzeige für Grund- ton C • Eingeklammerte Noten kön- nen ausgelassen werden. Dur [M] 1 - 3 - 5 •...
  • Seite 68: Arrangieren Von Style-Patterns (Sections: Main A/B/C/D, Intro, Ending, Break)

    Styles Arrangieren von Style-Patterns (Sections: MAIN A/B/C/D, INTRO, ENDING, BREAK) Der CVP-206/204 verfügt über verschiedene Begleit-Sections (Teile eines Songs), die es HINWEIS Ihnen ermöglichen, die Arrangements eines Styles zu variieren. Die Sections im einzelnen: Sie können diese Funktion auch dazu nutzen, auschließ- Intro, Hauptteil, Break (Pause) und Ending (Schlußteil).
  • Seite 69: Beenden Der Wiedergabe Eines Styles Beim Loslassen Der Tasten (Sync. Stop)

    Styles HINWEIS Diese Taste leitet zum Schlußteil (Ending) über. Nach dem Schluß wird der Style automatisch • Styles können auch gestar- angehalten. Sie können den Schluß allmählich verlangsamen (Ritardando), indem Sie nochmals tet werden, indem die Taste die Taste [ENDING/rit.] drücken, während die Ending-Section gespielt wird. STYLE [START/STOP] gedrückt wird.
  • Seite 70: Auswahl Der Art Von Intro Und Ending (Intro/Ending)

    Styles Auswahl der Art von Intro und Ending (INTRO/ENDING) HINWEIS Um zur Anzeige [MAIN] zu gelangen, drücken Sie zunächst die Taste [DIRECT ACCESS] und anschließend die Taste [EXIT]. Spielen Sie einen Style unter Verwen- dung der Section Wählen Sie das Intro Intro oder Ending Wählen Sie die End- (Seite 30, 31).
  • Seite 71: Abrufen Von Style-Einstellungen Am Bedienfeld (One Touch Setting)

    Styles Abrufen von Style-Einstellungen am Bedienfeld (ONE TOUCH SETTING) Die Funktion „One Touch Setting“ ermöglicht auf bequeme Art für den aktuell gespielten Style passende Voices und Effekte zu wählen. Für jeden der Preset Styles sind vier Einstellungen vorprogrammiert, die am Bedienfeld mit nur einem Tastendruck aufge- rufen werden können.
  • Seite 72: Automatischer Wechsel Zwischen One-Touch-Einstel- Lungen Durch Section-Umschaltung - Ots Link

    Styles Automatischer W echsel zwischen One-T ouch-Einstellungen dur ch Section- Umschaltung – O TS Link Mit der Funktion „OTS (One Touch Setting) Link“ können Sie auf bequeme Art automatisch zwischen One-Touch-Einstellun- gen wechseln, sobald Sie eine neue Main-Section wählen (A - D). HINWEIS Wenn Sie zwischen verschiedenen Abschnitten Der gleichzeitige Wechsel von...
  • Seite 73: Abfrufen Der Besten Einstellungen Für Ihre Musik - Music Finder

    Styles Abfrufen der besten Einstellungen für Ihre Musik – Music Finder Mit der Funktion „Music Finder“ können Sie alle passenden Einstellungen für das Instrument – HINWEIS darunter Voice-, Style- und One-Touch-Einstellungen – einfach durch die Auswahl des passen- Die Einträge im MUSIC FIN- den Songtitels abrufen.
  • Seite 74: Suche Nach Den Idealen Einstellungen - Suchen Im Music Finder

    Styles Suche nach den idealen Einstellungen – Suchen im Music Finder Sie können die Einträge nach Songtiteln oder Schlüsselworten durchsuchen. Die Ergebnisse werden in der Anzeige dargestellt. Tragen Sie die Drücken Sie die Taste [I] Kriterien für die Suche ein (siehe (SEARCH 1) oder die Taste [J] unten), und star-...
  • Seite 75: Einträge Bearbeiten - Music Finder Record Edit

    Styles Einträge bearbeiten – Music Finder Record Edit In dieser Anzeige können Sie bestehende Einträge aufrufen und Ihren eigenen Wünschen HINWEIS entsprechend anpassen. Sie können sogar eigene Music-Finder-Einträge erzeugen. Sie können auch voreingestellte Einträge ändern oder löschen. Um versehentliches Ändern/ Drücken Sie die Taste [8 ] (RECORD EDIT) in der Anzeige MUSIC Löschen von Einträgen zu verhin-...
  • Seite 76 Styles I [J] NEW RECORD HINWEIS Legt einen neuen Eintrag an. Als Nummer wird dem Eintrag die niedrigste freie Indexnummer Die maximale Zahl von Einträ- gen inklusive der internen Ein- zugewiesen. Wenn Sie diese Taste drücken erscheint eine Meldung mit der Frage, ob Sie den träge beträgt 2500.
  • Seite 77: Song-Wiedergabe

    Disketten mit diesem Logo enthalten Song-Daten im GM-Format (General MIDI). dung vorgesehen. HINWEIS Disketten mit diesem Logo enthalten Song-Daten im XG-Format von Yamaha. XG Für weitere Informationen ist eine bedeutende Erweiterung des GM-Standards, für mehr Voices, bessere über die Song-Dateitypen, Bearbeitungsmöglichkeiten und Unterstützung mehrerer Effektsektionen und...
  • Seite 78: Song-Wiedergabe

    Song-Wiedergabe Song-Wiedergabe Wiedergabe der internen Songs HINWEIS BACK Wenn die Anzeige MAIN (links) nicht angezeigt wird, drücken Sie nacheinander die Tasten [DIRECT ACCESS] und [EXIT]. HINWEIS Sie können auch verschie- dene andere Einstellungen vornehmen (wie z. B. Tempo, Voice-Auswahl, Ein- stellungen der Übungsfunk- tionen usw.) und diese automatisch mit der Song-...
  • Seite 79 Song-Wiedergabe HINWEIS Die Begleitung stoppt Gleichzeitige Wiedergabe von Song und Begleit-Style zusammen mit dem Song. Wenn der Begleit-Style läuft, Wenn Sie einen Song und einen Begleit-Style zur gleichen Zeit starten, werden die und Sie starten den Song, Kanäle 9–16 der Song-Daten durch die Kanäle des Begleit-Styles ersetzt – und anstelle stoppt die Begleitung auto- der Begleitspuren des Songs können Sie die Styles und Funktionen des aktuellen Styles matisch.
  • Seite 80: Wiedergabe Von Songs Auf Disketten

    Song-Wiedergabe Wiedergabe von Songs auf Disketten HINWEIS Lesen Sie, falls noch nicht Legen Sie die Diskette in das Diskettenlaufwerk ein. geschehen, den Abschnitt „Verwenden des Disketten- laufwerk (Floppy Disk Drive, FDD) und von Disketten“ (Seite 6). Legen Sie die Diskette mit dem Verschlußschieber voran HINWEIS und dem Etikett nach oben...
  • Seite 81: Stummschalten Bestimmter Parts - Track 1 (Spur 1)/Track 2 (Spur 2)/ Extra Tracks (Andere Spuren)

    Song-Wiedergabe Stummschalten bestimmter Parts – Track 1 (Spur 1)/ Track 2 (Spur 2)/Extra Tracks (andere Spuren) Mit dieser Funktion können Sie bestimmte Spuren bzw. Parts des Songs (Track1, Track2, Extra Tracks) stummschalten und somit nur diejenigen wiedergeben, die Sie hören möchten. Wenn Sie zum Beispiel die Melodie eines Songs üben möchten, können Sie nur den Part für die rechte Hand stummschalten und den Part selbst spielen.
  • Seite 82: Benutzung Der Übungsfunktionen - Guide

    Song-Wiedergabe Benutzung der Übungsfunktionen – Guide Diese außergewöhnlichen Funktionen erleichtern das Erlernen neuer Musikstücke. Die HINWEIS Tastatur-LEDs zeigen an, welche Noten Sie spielen sollten, wann Sie sie spielen sollten, und Sie können die Tastatur- wie lang sie ausgehalten werden sollten. Wenn Sie mit einem angeschlossenen Mikrofon zu LEDs in der Anzeige SONG Ihrem Song singen und spielen (nur CVP-206), stellt das Clavinova automatisch das Song- SETTING ein- und ausschal-...
  • Seite 83: Üben Mit Den Guide-Funktionen

    Song-Wiedergabe Üben mit den Guide-Funktionen HINWEIS Für Näheres über die Display- Wählen Sie die gewünschte Übungsfunktion auf der Seite „SONG SETTING“ Seite SONG SETTING siehe im FUNCTION-Display aus (Seite 132). Seite 132. HINWEIS Die Tastatur-LEDs leuchten Wählt die genaue Übungsfunktion entsprechend der Song-Kanal, aus.
  • Seite 84: Anzeige Von Noten - Score

    Song-Wiedergabe Anzeige von Noten – Score Mit dieser Funktion können Sie die Noten automatisch im Display anzeigen lassen, während der Song läuft. Dies ist sowohl für Ihre eigenen Aufnahmen als auch für die internen Demo-Songs möglich. HINWEIS Wenn die Display-Seite Wählen Sie den MAIN (links) nicht ange- gewünschten...
  • Seite 85: Notenauflösung

    Song-Wiedergabe Genaue Notationseinstellungen HINWEIS Wenn „LEFT“ und „RIGHT“ auf den gleichen Kanal ein- gestellt sind, werden die Noten der rechten und der linken Hand in einem ver- bundenen Notensystem angezeigt (Klaviernotation). I [1LM] LEFT CH/[2LM] RIGHT CH Dies bestimmt den Kanal für LEFT (den Kanal für die linke Hand) und RIGHT (den Kanal für die rechte Hand). Diese Einstellung schaltet zurück auf AUTO wenn ein anderer Song ausgewählt wird.
  • Seite 86 Song-Wiedergabe I [6LM] NOTE NAME Wählen Sie die Art der Notenbezeichnung (Note Name) aus, wenn „NOTE“ (Seite 84) auf „ON“ (ein) gestellt ist. ABC ....Die Noten werden als Buchstaben angegeben (C, D, E, F, G, A, B) (Anm. d. Ü.: „B“ ist im Deutschen die Note „H“).
  • Seite 87: Liedtextanzeige (Lyrics)

    Song-Wiedergabe Liedtextanzeige (Lyrics) Mit dieser Funktion können Sie die Liedtexte (Lyrics) anzeigen lassen, während der Song läuft – um zu dem Song oder zu Ihrem Spiel mitzusingen. * Der Mikrophoneingang ist nur beim CVP-206 vorhanden. HINWEIS Wählen Sie den Die für den Liedtext verwen- gewünschten dete Sprache hängt von den aktuellen Liedtext-...
  • Seite 88: Speichern Und Abrufen Eigener Bedienfeldeinstellungen - Registration Memory

    Speichern und Abrufen eigener Bedienfeldeinstellungen – Registration Memory Mit Hilfe der leistungsfähigen Funktion „Registration Memory“ („Speicher für Registrierungen“) können Sie das Clavinova wie gewünscht einstellen – indem Sie bestimmte Voices, Styles, Effekteinstellungen usw. – und diese Bedien- feldeinstellung (das „Panel Setup“) speichern. Wenn Sie die gleichen Einstellungen wieder benötigen, sollten, drücken Sie einfach die entsprechende REGISTRATION-MEMORY-Taste.
  • Seite 89: Speichern Ihrer Panel Setups

    Speichern und Abrufen eigener Bedienfeldeinstellungen – Registration Memory Speichern Ihrer Panel Setups Die Panel Setups, die auf den Speicherplätzen REGISTRATION MEMORY [1]-[8] liegen, werden in Form einer einzigen Datei gespeichert. HINWEIS Bedenken Sie, daß Größe und Speicherbedarf der Alle Einstellungen der Tasten [1]-[8] Speicherbank-Datei von der bilden eine „Bank“.
  • Seite 90: Abrufen Von Panel Setups

    Speichern und Abrufen eigener Bedienfeldeinstellungen – Registration Memory Abrufen von Panel Setups Sie können alle Bedienfeldeinstellungen abrufen – oder nur diejenigen, die Sie benötigen. Wenn Sie z. B. den Eintrag „STYLE“ im REGISTRATION MEMORY-Display ausschalten, wird der aktuelle Style beibehalten, auch wenn Sie ein anderes Panel Setup auswählen.
  • Seite 91: Voices Bearbeiten - Sound Creator

    Voices bearbeiten – Sound Creator Das CVP-206/204 verfügt über den sogenannten „Sound Creator“, mit dem Sie Ihre eigenen HINWEIS Voices erzeugen können, indem Sie die Parameter bestehender Voices verändern. Sobald Sie • Eine Voice kann in Echtzeit eine Voice erstellt haben, können Sie diese für den zukünftigen Gebrauch als USER-Voice spe- auch während der Song- oder Style-Wiedergabe ichern.
  • Seite 92: Parameter Des Sound Creator

    Voices bearbeiten – Sound Creator Parameter des SOUND CREATOR HINWEIS PIANO Hier können die typischen Parameter für Klavierklänge eingestellt werden, z. B. die Stim- Die verfügbaren Parameter mung (Temperierung) oder das „Sustain Sampling“. Diese Seite steht nur zur Verfügung, hängen ab vom ausgewählten wenn die „Natural“-Piano-Voice ausgewählt ist.
  • Seite 93 Voices bearbeiten – Sound Creator PIANO (die Piano-Voice wurde ausgewählt) Seite 91 . Die hier gegebenen Erklärungen gelten für Schritt Nr. 3 auf Legt die Stimmung bzw. Temperierung HINWEIS (Tuning Curve) fest, insbesondere für Die verfügbaren Parameter Piano-Voices. Wählen Sie „FLAT“, wenn Sie hängen ab vom ausgewählten das Gefühl haben sollten, daß...
  • Seite 94 Voices bearbeiten – Sound Creator I FILTER Die FILTER-Einstellungen bestimmen die Basis-Klangfarbe durch Anhebung oder HINWEIS Absenkung eines bestimmten Frequenzbemreichs. Mit dem Filter können Sie den Klang weicher oder heller ein- stellen, aber auch elektro- nische, synthesizer-artige Effekte erzeugen. • BRIGHTNESS Lautstärke Grenzfrequenz Bestimmt die Grenzfrequenz bzw.
  • Seite 95 Voices bearbeiten – Sound Creator EFFECT Seite 91 . Die hier gegebenen Erklärungen gelten für Schritt Nr. 3 auf Bestimmt die Brillianz des Klanges für eine ausgewählte Natural-Voice (nur CVP-206). Dies kann auch auf der Display-Seite Bestimmt den Effekttyp (Reverb/Cho- PIANO ( Seite 93 ) eingestellt werden,...
  • Seite 96: Aufnahme Ihres Spiels Und Song-Erstellung - Song Creator

    Aufnahme Ihres Spiels und Song-Erstellung – Song Creator Mit diesen leistungsfähigen und doch einfach zu benutzenden Funktionen zur Song-Erstellung können Sie Ihr eigenes Spiel auf der Tastatur aufnehmen und zum späteren Abrufen speichern. Es stehen Ihnen mehrere Aufnahmemethoden zur Verfügung: die Schnellaufnahme (Seite 97), mit der Sie schnell und einfach aufnehmen können; die Mehrspurauf- nahme (Seite 98), mit der Sie verschiedene Parts (Spuren) aufnehmen können;...
  • Seite 97: Schnellaufnahme

    Aufnahme Ihres Spiels und Song-Erstellung – Song Creator Schnellaufnahme Dies ist die einfachste Aufnahmemethode – perfekt, um einen Piano-Song, den Sie gerade einstudieren, schnell aufzu- nehmen und abzuspielen, um Ihren Fortschritt zu überprüfen. VORSICHT Wenn Sie die Aufnahme speichern möchten, müssen Sie sie im internen Speicher (USER-Laufwerk) oder auf Diskette ablegen (Seite 40, 48).
  • Seite 98: Mehrspuraufnahme

    Aufnahme Ihres Spiels und Song-Erstellung – Song Creator Mehrspuraufnahme Hiermit können Sie auf bis zu 16 Kanälen einen Song mit den Klängen von verschiedenen Instrumenten aufnehmen und den Sound einer kompletten Band oder eines Orchesters erzeugen. Die Struktur der Kanäle und Parts wird im nachfolgenden Diagramm dargestellt. Parts (Standard- Parts (Standard- Kanäle...
  • Seite 99 Aufnahme Ihres Spiels und Song-Erstellung – Song Creator HINWEIS Bei Auswahl des MIDI- Wählen Sie den Part aus, den Sie dem Kanal zuweisen möchten, auf dem Parts aufgenommen werden soll. • Einstellen eines einzel- Hiermit wird festgelegt, welche der auf der Klaviatur gespielten Parts (Main/ nen Kanals auf MIDI Alle auf einem der MIDI- Layer/Left) und der Parts des Begleitungsstyles (RHYTHM 1/2, BASS, etc.) in...
  • Seite 100: Aufnehmen Einzelner Noten - Step Record

    Aufnahme Ihres Spiels und Song-Erstellung – Song Creator Aufnehmen einzelner Noten – Step Record Mit dieser Methode können Sie einen Song erstellen, indem Sie die Noten einzeln eingeben, ohne sie in Echtzeit spie- len zu müssen. Mit diesem Verfahren lassen sich Akkorde und Melodie auch getrennt aufzeichnen. Vorgehensweise Wählen Sie einen vorhandenen Song aus Drücken Sie die Taste [A], um das Display...
  • Seite 101 Aufnahme Ihres Spiels und Song-Erstellung – Song Creator Wählen Sie als erstes die gewünschte Voice aus. Geben Sie die Note ein, indem Sie in diesem Display zunächst die Länge und Lautstärke und dann die Tonhöhe (durch Anschlagen der Note auf der Tastatur) angeben.
  • Seite 102: Aufnehmen Von Melodien - Step Record (Note)

    Aufnahme Ihres Spiels und Song-Erstellung – Song Creator Aufnehmen von Melodien – Step Record (Note) Dieser Abschnitt enthält eine Demonstration der Anwendung der schrittweisen Eingabe anhand des rechts angezeigten Musikbeispiels. Diese Vorgehensweise bezieht sich auf Schritt 6 auf Seite 101. -2 Während Sie diese Note gedrückt halten, …...
  • Seite 103: Aufzeichnen Von Akkordwechseln Für Die Automatische Begleitung - Step Record (Chord)

    Aufnahme Ihres Spiels und Song-Erstellung – Song Creator Aufzeichnen von Akkordwechseln für die automatische Begleitung – Step Record (Chord) Mit Hilfe der Einzelakkordaufnahme („Chord Step“) können Sie Akkordwechsel der automatischen Begleitung einzeln und präzise aufzeichnen. Da die Wechsel nicht in Echtzeit gespielt werden müssen, können Sie problemlos komplexe und schwierige Akkordwechsel erzeugen –...
  • Seite 104 Aufnahme Ihres Spiels und Song-Erstellung – Song Creator Drücken Sie zur Angabe der Section die Taste MAIN [B], und geben Sie die rechts angezeigten Akkorde ein. MAIN A BREAK MAIN B MAIN 003:1:000 Wählen Sie diesen Notenwert aus, und spielen Sie die rechts angezeigten Akkorde.
  • Seite 105: Auswählen Der Aufnahmeoptionen: Starten, Beenden, Punch In/Out - Rec Mode

    Aufnahme Ihres Spiels und Song-Erstellung – Song Creator Auswählen der Aufnahmeoptionen: Starten, Beenden, Punch In/Out – Rec Mode In diesem Display können Sie einstellen, wie die Schnell- und Mehrspuraufnahme gestartet und angehalten werden. Um diese Einstellungen aufzurufen, wählen Sie mit Hilfe der Taste [BACK][NEXT] das Display REC MODE, nachdem Sie Schritt 1 - 3 auf Seite 100 ausgeführt haben.
  • Seite 106: Bearbeiten Eines Aufgenommenen Songs

    Aufnahme Ihres Spiels und Song-Erstellung – Song Creator Bearbeiten eines aufgenommenen Songs Unabhängig davon, ob Sie einen Song mit der Schnellaufnahme, Mehrspuraufnahme oder schrittweisen Eingabe aufge- zeichnet haben, können Sie mit Hilfe der Bearbeitungsfunktionen die Songdaten ändern. Bearbeiten von kanalbezogenen Parametern – Channel Die Auswahl dieser Funktionen erfolgt wie in Schritt 4 auf Seite 100.
  • Seite 107 Aufnahme Ihres Spiels und Song-Erstellung – Song Creator Delete (Löschen) Mit dieser Funktion können Sie die auf einem Kanal aufgezeichneten Daten löschen. Hiermit wählen Sie die gewünschte Bearbeitungs- funktion aus. Löscht alle Daten auf dem Ruft das Display SONG auf, ausgewählten Kanal.
  • Seite 108: Set Up (Einrichten)

    Aufnahme Ihres Spiels und Song-Erstellung – Song Creator Channel Transpose Mit dieser Funktion können Sie die auf einzelnen Kanälen aufgezeichneten Daten in Halbtonschritten um maximal zwei Oktaven noch oben oder unten transponieren. Wechselt zwischen den bei- den Kanal-Displays: CH 1 - CH 8 und CH 9 - CH 16.
  • Seite 109: Bearbeiten Von Noten-Events - 1-16

    Aufnahme Ihres Spiels und Song-Erstellung – Song Creator Bearbeiten von Noten-Events – 1–16 In diesem Display können Sie einzelne Noten-Events bearbeiten (siehe unten). Die Auswahl dieser Funktionen erfolgt wie in Schritt 4 auf Seite 100. Rufen Sie mit Hilfe der Tasten [BACK]/[NEXT] das nachfolgend angezeigte Display auf. Legt den zu bearbeitenden Hiermit bewegen Sie den Kanal fest.
  • Seite 110: Bearbeiten Von Akkord-Events - Chd

    Aufnahme Ihres Spiels und Song-Erstellung – Song Creator Bearbeiten von Akkord-Events – CHD In diesem Display können Sie die für den Song aufgezeichneten Akkord-Events bearbeiten. Die Auswahl dieser Funktionen erfolgt wie in Schritt 4 auf Seite 100. Rufen Sie mit Hilfe der Tasten [BACK]/[NEXT] das nachfolgend angezeigte Display auf.
  • Seite 111: Eingeben Und Bearbeiten Von Liedtexten

    Aufnahme Ihres Spiels und Song-Erstellung – Song Creator Eingeben und Bearbeiten von Liedtexten Diese praktische Funktion ermöglicht es Ihnen, Namen und Liedtext eines Songs einzugeben. Darüber hinaus können Sie bereits vorhandene Liedtexte ändern oder korrigieren. Weitere Informationen zu Lyric-Events finden Sie in der fol- genden Tabelle.
  • Seite 112: Erstellen Von Begleit-Styles - Style Creator

    Erstellen von Begleit-Styles – Style Creator Mit Hilfe dieser leistungsstarken Funktion können Sie Ihre eigenen, persönlichen Styles erstellen. Diese Styles können später – wie die Preset-Styles auch – für die automatische Begleitung genutzt werden. METRONOME SONG VOICE EFFECT POWER REVERB VARIATION HARMONY / ECHO MONO...
  • Seite 113: Style-Dateiformat

    Style-Dateiformat Das Style File Format (SFF) vereinigt das Dies sind die Patterns, Quell-Pattern welche als Begleit-Sty- gesamtes Know-How von Yamaha zur Begleit- 1 Quell-Grundton (Grundton des Grundakkords) les aufgenommen wur- automatik in einem vereinheitlichten Dateifor- 2 Quell-Akkord (Art des Grundakkords) den (Seite 120).
  • Seite 114: Echtzeitaufnahme - Basic

    Erstellen von Begleit-Styles – Style Creator Echtzeitaufnahme – Basic Mit Hilfe der Funktionen zu „Realtime Recording“ (Echtzeitaufnahme) können Sie Ihre eigenen Begleit-Styles erstellen – entweder von Grund auf, oder ausgehend von vorgegebenen Begleitungs-Daten. Die nachfolgenden Bedienvorgänge beziehen sich auf Schritt 4 auf Seite 113. Wählen Sie den Kanal für die Aufnahme aus, indem Sie die Taste [F] (REC CH) gedrückt halten und gleich- zeitig die entsprechende Taste [1 ] - [8...
  • Seite 115: Einzelschrittaufnahme

    Erstellen von Begleit-Styles – Style Creator HINWEIS Sie können die gewünschte Section Weitere Parameter auf der Seite BASIC für die Aufnahme auch auswählen, • Taste [I] (SAVE) indem Sie die entsprechende Bedi- Ruft das Display STYLE zum Speichern der Begleit-Style-Daten auf. enfeldtaste drücken.
  • Seite 116: Zusammenstellen Eines Begleit-Styles - Assembly

    Erstellen von Begleit-Styles – Style Creator Zusammenstellen eines Begleit-Styles – Assembly Mit Hilfe dieser bequemen Funktion können Sie Begleitungselemente – wie z. B. Rhythmus, Baß, und Akkordmuster – bereits vorhandener Styles kombinieren und zum Erstellen Ihrer persönlichen Begleit-Styles verwenden. Die nachfol- genden Bedienvorgänge beziehen sich auf Schritt 4 auf Seite 113.
  • Seite 117: Bearbeiten Des Erstellten Begleit-Styles

    Erstellen von Begleit-Styles – Style Creator Bearbeiten des erstellten Begleit-Styles Variieren Sie das Rhythmus-Feeling – Groove und Dynamics Diese vielseitigen Funktionen geben Ihnen eine breite Palette von Werkzeugen in die Hand, mit denen Sie das rhythmi- sche Gefühl („Feeling“) der von Ihnen erstellten Begleit-Styles beeinflussen können. Die nachfolgenden Bedienvor- gänge beziehen sich auf Schritt 4 auf Seite 113.
  • Seite 118 Erstellen von Begleit-Styles – Style Creator I Dynamics Mit diesen Tasten wählen Sie den gewünschten Bearbei- tungsvorgang aus. Ruft das Display STYLE auf und dient zum Spei- chern der Daten des Begleit-Styles. Führt den Vorgang „Dynamics“ aus. Nach- dem der Vorgang ausgeführt wurde, ändert sich diese Taste zu [UNDO].
  • Seite 119: Bearbeiten Der Daten In Channel

    Erstellen von Begleit-Styles – Style Creator Bearbeiten der Daten in Channel In diesem Display gibt es fünf Bearbeitungsfunktionen für den Kanal. Eine dieser Funktionen heißt „Quantize“ (Quanti- sieren). Diese Funktion dient zum Bearbeiten der aufgenommenen Begleit-Style-Daten. Die nachfolgenden Bedienvor- gänge beziehen sich auf Schritt 4 auf Seite 113. Genaue Erläuterungen finden Sie in den folgen- HINWEIS...
  • Seite 120: Einstellungen Für Das Style-Dateiformat - Parameter

    Erstellen von Begleit-Styles – Style Creator Einstellungen für das Style-Dateiformat – Parameter In diesem Display finden Sie eine Reihe von Steuermöglichkeiten für den Style – Sie können z. B. festlegen, wie Tonhöhe und Sound des aufgenommenen Styles wechseln, wenn Sie die Akkorde im Klaviaturbereich für die linke Hand spielen. Weitere Informationen über die Zusammenhänge zwischen den Parametern finden Sie unter „Style-Dateiformat“...
  • Seite 121 Erstellen von Begleit-Styles – Style Creator • NTT (Notentransponierungstabelle) Dieser Parameter legt die Notentransponierungstabelle für das Quell-Pattern fest. Es stehen sechs Transponierungsarten zur Auswahl. Bypass Keine Transponierung. Melody Geeignet für die Transponierung von Melodielinien. Verwenden Sie diese Option für Kanäle wie z B. Phrase 1 und Phrase 2.
  • Seite 122: Einstellen Der Lautstärken

    Einstellen der Lautstärken und Voice- Umschaltung – Mixing Console Im Aufbau an ein echtes Mischpult angelehnt, haben Sie auf der Display-Seite „Mixing Con- HINWEIS sole“ eine umfassende Kontrolle über den Klang. Mixing Console Mit diesem Satz von Reglern können Sie die Lautstärkever- hältnisse der Voices unterein- METRONOME SONG...
  • Seite 123: Einstellen Der Lautstärkeverhältnisse Und Der Voice - Volume/Voice

    Einstellen der Lautstärken und Voice-Umschaltung – Mixing Console Einstellen der Lautstärkeverhältnisse und der Voice – Volume/Voice Seite 122 . Die Vorgehensweise auf dieser Seite bezieht sich auf den Bedienungsschritt 2 auf HINWEIS Bei der Wiedergabe von GM- Songdaten kann der Kanal 10 Stellen Sie dies auf ON, um die automatische Ersetzung Verwenden Sie diese Tasten, um (in der Seite SONG CH 9–16)
  • Seite 124: Änderung Des Frequenzspektrums Einer Voice - Filter

    Einstellen der Lautstärken und Voice-Umschaltung – Mixing Console Änderung des Frequenzspektrums einer Voice – Filter Seite 122 . Die Vorgehensweise auf dieser Seite entspricht dem Bedienungsschritt 2 auf Schaltet zwischen den Parametern HARMONIC und BRIGHTNESS um. HINWEIS Weitergehende Informatio- nen über den Filter finden Sie Seite 94 HINWEIS Ist eine Natural Voice ausge-...
  • Seite 125: Einstellung Der Effekte

    Einstellen der Lautstärken und Voice-Umschaltung – Mixing Console Einstellung der Effekte Seite 122 . Die Vorgehensweise auf dieser Seite entspricht dem Bedienungsschritt 2 auf HINWEIS Es gibt drei Effektblöcke: Reverb, Chorus und DSP Zeigt die Typenbezeichnung für jeden Effektblock an. (eine Auswahl verschiede- ner Effekttypen).
  • Seite 126 Einstellen der Lautstärken und Voice-Umschaltung – Mixing Console HINWEIS Dieser Parameter kann nicht eingestellt werden, wenn die Ruft die Anzeige zum Option BLOCK auf Speichern eines Effekts REVERB2, CHORUS2 oder auf. DSP2 (oder BRILLIANCE; nur CVP-206) eingestellt wurde. Hier wird die Lautstärke des Schaltet zwischen Effektrückwegs (Return Level) dem oberen und...
  • Seite 127: Effektstruktur

    Einstellen der Lautstärken und Voice-Umschaltung – Mixing Console Effektstruktur Seite 92 ) und Regular-Voices Der CVP-206/204 bietet ein digitales Effektsystem, das unabhängig für Natural-Voices ( Seite 92 ) eingesetzt werden kann. Effekttyp, Effektanteil (Depth) und andere Parameter können mit den Reglern des Bedien- felds eingestellt werden.
  • Seite 128: Globale Und Andere Wichtige Einstellungen - Function

    Globale und andere wichtige Einstellungen – Function Der Modus Function ermöglicht Ihnen den Zugang zu verschiedenen erweiterten Funktionen, die das Instrument als Ganzes betreffen. Mit diesen hochentwickelten Funktionen können Sie das Clavinova an Ihre eigenen musikalischen Anforderungen und Präferenzen anpassen. METRONOME SONG VOICE EFFECT...
  • Seite 129 Globale und andere wichtige Einstellungen – Function Vornehmen der Einstellungen für Pedale Vornehmen der Einstellungen für MIDI und Klaviatur – Controller I System (Seite 140) I Pedal (Seite 134) Hier können Sie zahlreiche Einstellungen der System- Events (z. B. Clock, Start/Stop, Sys/Ex), ebenso wie die Mit diesen Einstellungen können Sie festlegen, wie die Aktivierung bzw.
  • Seite 130: Feinabstimmen Der Tonhöhe/Auswählen Einer Tonleiter - Master Tune / Scale Tune

    Globale und andere wichtige Einstellungen – Function Feinabstimmen der Tonhöhe/Auswählen einer Tonleiter – Master Tune / Scale Tune Die nachfolgenden Erläuterungen beziehen sich auf Schritt 3 des Vorgangs auf Seite 128. Abstimmen der Grundtonhöhe – Master Tune HINWEIS Hz (Hertz) Diese Maßeinheit bezieht sich auf die Frequenz eines Tons und gibt an, wie oft sich...
  • Seite 131 Globale und andere wichtige Einstellungen – Function Scale (Tonleiter) I Equal (Gleichmäßig temperiert) Der Tonhöhenbereich aller Oktaven wird gleichmäßig in zwölf Teile unterteilt, wobei der Abstand zwischen den Halbschritten in der Tonhöhe gleich ist. Dies ist die in der heutigen Musik am häufigsten verwendete Stimmung. I Pure Major (Reine Dur-Stimmung) /Pure Minor (Reine Moll-Stimmung) Diese Stimmungen bewahren die reinen mathematischen Intervalle jeder Tonleiter, insbesondere bei Dreiklängen (Grundton, Terz, Quinte).
  • Seite 132: Einstellen Von Song-Parametern - Song Setting

    Globale und andere wichtige Einstellungen – Function Einstellen von Song-Parametern – Song Setting Die nachfolgenden Erläuterungen beziehen sich auf Schritt 3 des Vorgangs auf Seite 128. HINWEIS Quck Start Bei einigen im Handel Mit dieser Option können Sie alle Songs aus erhältlichen Songdaten demselben Ordner ohne Pause wiedergeben.
  • Seite 133: Einstellen Von Parametern Der Begleitautomatik - Style Setting / Split Point / Chord Fingering

    Globale und andere wichtige Einstellungen – Function Einstellen von Parametern der Begleitautomatik – Style Setting / Split Point / Chord Fingering Die nachfolgenden Erläuterungen beziehen sich auf Schritt 3 des Vorgangs auf Seite 128. Einstellen von Parametern der Begleitautomatik – Style Setting / Split Point Hier können Sie den Part auswählen, auf den die HINWEIS...
  • Seite 134: Einstellen Der Akkordgriffmethode - Chord Fingering

    Globale und andere wichtige Einstellungen – Function Einstellen der Akkordgriffmethode – Chord Fingering Hiermit wird festgelegt, wie die von Ihnen auf der Tastatur gespielten Noten die Akkorde der Begleitung anzeigen oder spielen. Um das Spielen bestimmter Akkorde zu erlernen, können Sie die praktische Funktion Chord Tutor verwenden (siehe nachstehender Hinweis).
  • Seite 135: Durch Pedale Steuerbare Funktionen

    OTS - Ruft die vorhergehende One Touch-Einstellung auf. * Für optimale Ergebnisse sollten Sie den als Zubehör erhältlichen Fuß-Controller FC7 von Yamaha verwenden. Die folgenden Parameter entsprechen den Tasten [2LM] – [8LM], ihre Verfügbarkeit hängt vom ausgewählten Controller-Typ (Steuertyp) ab.
  • Seite 136: Ändern Der Anschlagempfindlichkeit Und Der Transponierung - Keyboard/Panel

    Globale und andere wichtige Einstellungen – Function Ändern der Anschlagempfindlichkeit und der Transponierung – Keyboard/Panel Keyboard Touch Mit Hilfe der Touch-Funktion (Anschlag) können Sie die Lautstärke der Voices durch Ihre Spielstärke steuern. Mit diesen Einstellungen können Sie die Anschlagempfindlichkeit (Touch Sensitivity) der Klaviatur auf Ihre persönlichen Spielpräfe- renzen anpassen.
  • Seite 137: Einstellen Von Regist. Sequence / Freeze / Voice Set

    Globale und andere wichtige Einstellungen – Function Einstellen von Regist. Sequence / Freeze / Voice Set Die nachfolgenden Erläuterungen beziehen sich auf Schritt 3 des Vorgangs auf Seite 128. Festlegen der Reihenfolge für den Aufruf der Voreinstellungen des Registration Memory – Registration Sequence Sie können Ihre persönlichen Einstellungen auf dem Bedienfeld („Panel Setup“) speichern und durch Drücken der ent- sprechenden Tasten REGISTRATION MEMORY (Registrierungs-Speicher) [1] –...
  • Seite 138: Ändern Der Automatisch Ausgewählten Voice-Einstellungen - Voice Set

    Globale und andere wichtige Einstellungen – Function Ändern der automatisch ausgewählten Voice-Einstellungen – Voice Set Wenn Sie Voices ändern (eine Voice-Datei auswählen), werden die besten zur Voice (identisch mit denen im Sound Creator festgelegten) passenden Einstellungen immer und automatisch aufgerufen. Auf dieser Seite können Sie den Sta- tus ON/OFF (Ein/Aus) jedes einzelnen Parts einstellen.
  • Seite 139: Informationen Zu Harmoniezuweisungen Multi

    Globale und andere wichtige Einstellungen – Function Informationen zu Harmony-Typen Bei Auswahl eines normalen Harmony-Typs (Standard Duet bis Strum) Split-Punkt Die Harmonienoten (basierend auf dem Akkord und dem ausgewählten Typ) werden automatisch zu der rechts vom Die Harmonie wird durch links Split-Punkt gespielten Melodie vom Split-Punkt gespielte hinzugefügt.
  • Seite 140: Einstellen Der Parameter Midi

    Globale und andere wichtige Einstellungen – Function Einstellen der Parameter MIDI In diesem Abschnitt können Sie die MIDI-relevanten Einstellungen für das Instrument vornehmen. Diese Einstellungen können alle zusammen für einen späteren Wiederaufruf gespeichert werden, nutzten Sie dafür das Display USER. Allgemeine Informationen sowie Einzelheiten zu MIDI finden Sie im Abschnitt „Was ist MIDI?“...
  • Seite 141: Senden Von Midi-Daten - Transmit

    Globale und andere wichtige Einstellungen – Function Clock, Transmit Clock, Receive Transpose, Start/Stop I Clock (Taktgeber) Bestimmt, ob das CVP-206/204 durch den eigenen internen Taktgeber (Clock) oder durch ein MIDI-Taktsignal (MIDI Clock) gesteuert wird, das von einem externen Gerät empfangen wird. Wenn das CVP-206/204 allein benutzt wird, ist INTERNAL die normale Einstellung.
  • Seite 142: Empfangen Von Midi-Daten - Receive

    Globale und andere wichtige Einstellungen – Function Empfangen von MIDI-Daten – Receive Dadurch wird bestimmt, welche HINWEIS Parts MIDI-Daten empfangen Die MIDI-IN/OUT-Buchsen und über welchen MIDI-Kanal und Port 1 der USB- Schnittstelle entsprechen die Daten empfangen werden. den Kanälen 1 bis 16. Port 2 der USB-Schnittstelle Bestimmt den Kanal zur entspricht den Kanälen 17...
  • Seite 143: Weitere Einstellungen - Utility

    Globale und andere wichtige Einstellungen – Function Weitere Einstellungen – Utility Die nachfolgenden Erläuterungen beziehen sich auf Schritt 3 des Vorgangs auf Seite 128. Vornehmen von Einstellungen für die Parameter Fade In/Out, Metronome, Parameter Lock und Tap – CONFIG 1. Fade In Time, Fade Out Time, Fade Out Hold Time Hier können Sie die Zeit zum Ein- und Ausblenden des Begleit-Styles und des Songs bestimmen.
  • Seite 144: Tap Count (Takt Einzählen)

    Globale und andere wichtige Einstellungen – Function Parameter Lock (Parameter sperren) Mit dieser Funktion können Sie bestimmte Parameter „sperren“, so daß diese nur direkt über die Bedienfeldregler geän- dert werden können; anders ausgedrückt, sie können nicht über die Funktionen Registration Memory, One Touch Set- ting, Music Finder geändert werden.
  • Seite 145: Kopieren Und Formatieren Von Disketten - Disk

    Globale und andere wichtige Einstellungen – Function Kopieren und Formatieren von Disketten – Disk HINWEIS • Der Kopiervorgang kann nicht zwischen einer 2DD- Mit dieser Funktion und einer 2HD-Diskette können Sie alle Daten vorgenommen werden. von einer Diskette auf Vergewissern Sie sich beim eine andere kopieren, Kopiervorgang, daß...
  • Seite 146: Eingeben Ihres Namens Und Der Sprache - Owner

    Globale und andere wichtige Einstellungen – Function Eingeben Ihres Namens und der Sprache – Owner Drücken Sie diese Taste, um den Namen des Besitzers (Owner) (Seite 17; einzugeben (Anleitungen zur Benennung finden Sie auf Seite 49)). Dieser Name wird automatisch angezeigt, wenn Sie das Instrument einschalten HINWEIS...
  • Seite 147: Nutzung Des Clavinova Mit Anderen Geräten

    Nutzung des Clavinova mit anderen Geräten 2 Anschluß eines Mikrofons VORSICHT Wenn Sie das Clavinova mit anderen elektronischen Geräten verbinden oder einer Gitarre (MIC./LINE möchten, schalten Sie zuerst alle Geräte aus. Stellen Sie zunächst alle Lautstärkeregler an den Geräten auf Minimum (0) ein, bevor Sie die IN-Buchse) (Nur CVP-206).
  • Seite 148: Anschließen Von Audio- & Videogeräten

    Nutzung des Clavinova mit anderen Geräten 345 Anschließen von Audio- 4 Wiedergabe des Klangs eines externen Geräts über die eingebauten & Videogeräten Lautsprecher des Clavinova (AUX-IN- Buchsen) Sie können das Clavinova mit einer Vielzahl von Audiogerä- ten verbinden, indem Sie die an der linken Unterseite des Instruments befindlichen Buchsen AUX IN und AUX OUT verwenden.
  • Seite 149: Anschluß Eines Fußschalters Oder Stufenlosen Fußreglers (Aux-Pedal-Buchse)

    Clavinova-Website (nur auf Englisch verfügbar): MIDI IN... Empfängt MIDI-Nachrichten von einem http://www.yamahaclavinova.com/ externen MIDI-Gerät. Yamaha Manual Library MIDI OUT ..Sendet MIDI-Nachrichten, die vom http://www2.yamaha.co.jp/manual/german/ Clavinova erzeugt wurden. MIDI THRU ..Leitet die an MIDI IN empfangenen MIDI-Nachrichten unverändert weiter.
  • Seite 150: Verwendung Der Usb-Schnittstelle

    Daten übertragen zu können, muß auf dem Computer MIDI-IN-Buchse. zunächst der angegebene USB-Treiber (YAMAHA USB MIDI Driver) installiert werden. Aus der XG Library der Yamaha-Website können Sie MIDI IN MIDI OUT Clavinova kostenlos eine Kopie des YAMAHA USB MIDI Driver...
  • Seite 151: Was Ist Midi

    Nutzung des Clavinova mit anderen Geräten Was ist MIDI? Aufnahme und Wiedergabe des Spiels an einem digitalen Instru- ment (MIDI-Daten) Typische Beispiele für Akustikinstrumente sind das akusti- sche Klavier und die klassische Gitarre. Bei einem Klavier Aufnahme Wiedergabe schlagen Sie eine Taste an, und ein Hammer im Inneren des Instruments schlägt eine oder mehrere Saiten an, und die Note erklingt.
  • Seite 152 Nutzung des Clavinova mit anderen Geräten I Beispiele für Spieldaten Die „Eingabemedien“ („Controller“) und „Tonerzeuger“ in der obigen Abbildung entsprechen dem Klavier in dem Bei- spiel für ein akustisches Instrument. In diesem Fall wird die Voice-Nummer (mit welcher Voice) 01 (Grand Piano; Flügel) Darbietung des Spielers als MIDI-Song-Daten festgehalten Notennummer (welche Taste) 60 (C3)
  • Seite 153: Midi-Kanäle

    Nutzung des Clavinova mit anderen Geräten Wie Sie dieser Abbildung entnehmen können, ist es von MIDI-Kanäle entscheidender Bedeutung, bei der Übertragung festzule- Die MIDI-Daten werden einem der 16 MIDI-Kanäle zuge- gen, welche Daten über welchen MIDI-Kanal gesendet Seite 141 ). Mit dem Clavinova können Sie außer- wiesen.
  • Seite 154: Midi-Datenkompatibilität

    Vorgang wird „Formatieren“ genannt. Dieses Sequenzformat ist kompatibel mit zahlreichen MIDI- • Es gibt zwei Arten von Disketten: MF2DD (zweiseitig, Geräten von Yamaha, darunter die Instrumente der Clavi- doppelte Dichte) und MF2HD (zweiseitig, hohe nova-Serie. Es ist auch ein übliches Format bei zahlreichen Dichte).
  • Seite 155: Voice-Zuordnungsformat

    System Level 1. I XG XG ist eine wichtige Erweiterung des GM-System-Level-1- Formats. Es wurde von Yamaha entwickelt, um mehr Voices und Variationen zur Verfügung zu stellen, sowie mehr Aus- drucksmöglichkeiten für Voices und Effekte zu erhalten und Daten-Kompatibilität für zukünftige Entwicklungen zu garan- tieren.
  • Seite 156: Cvp-206: Montage Des Keyboard-Ständers

    CVP-206: Montage des Keyboard-Ständers Befestigen Sie die Vorderwand. VORSICHT Achten Sie darauf, daß Sie keine Teile verwechseln und 1 Stellen Sie die Vorderwand, genau auf die Vorderseite der Pedalbau- daß Sie alle Teile richtig herum anbringen. Führen Sie die gruppe ausgerichtet, zwischen die beiden Seitenteile. Montage in der unten angegebenen Reihenfolge aus.
  • Seite 157 CVP-206: Montage des Keyboard-Ständers Spannungswähler Schließen Sie das Lautsprecherkabel an. Vor dem Anschluß der Netzspannung prüfen Sie bitte die korrekte Stellung des Spannungswählers, der in manchen Ländern einge- 1 Vor dem Anschluß des Lautsprecherkabels ist der Kabelbinder zu baut ist. Verwenden Sie einen Schlitzschraubendreher, um mit dem entfernen, mit dem das Kabel an der Vorderwand befestigt ist.
  • Seite 158: Cvp-204: Montage Des Keyboard-Ständers

    CVP-204: Montage des Keyboard-Ständers VORSICHT Befestigen Sie die Seitenteile an der Pedalbau- Achten Sie darauf, daß Sie keine Teile verwechseln gruppe. und daß Sie alle Teile richtig herum anbringen. Füh- Lösen und straffen Sie das an der ren Sie die Montage in der unten angegebenen Rei- Unterseite des Pedalkastens aufgewik- henfolge aus.
  • Seite 159 CVP-204: Montage des Keyboard-Ständers Befestigen Sie die Feststellfuß einstellen. Hauptbaugruppe. Zentrieren Sie die Hauptbau- gruppe derart, daß der Über- stand auf beiden Seiten gleich ist. Verwenden Sie die kurzen Schrauben 6 x 16 mm, um die Drehen Sie Feststellfuß, bis er festen Kontakt zum Hauptbaugruppe von der Vor- Boden hat.
  • Seite 160: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache und Lösung • Das Clavinova läßt sich nicht einschalten. Vergewissern Sie sich, daß das Clavinova richtig angeschlossen wurde. Schließen Sie das Dosenende des Netzkabels an den Stecker am Clavinova und den Stecker des Kabels an eine den Vorschriften entsprechende Netzsteckdose an (Seite 17). •...
  • Seite 161 Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache und Lösung • Der gewünschte Akkord wird von der • Sie spielen möglicherweise nicht die richtigen Noten, um den Akkord zu kennzeichnen. Siehe Abschnitt „Erkannte Akkord-Typen im Fingered-Modus“ Begleitautomatik nicht erkannt oder ausgegeben. (Seite 67). • Sie spielen möglicherweise die Noten, die zu einem anderen Fingered-Modus gehören und nicht zum aktuell ausgewählten Modus.
  • Seite 162: Technische Daten

    Technische Daten : verfügbar Name des Modells CVP-206 CVP-204 Soundquelle Dynamisches AWM-Stereo-Sampling LCD-Hintergrundbeleuchtung mit 320 ✕ 240 Punkten Display Klaviatur (Keyboard) 88 Tasten (A-1 - C7) Voice Polyphonie (max.) Voice-Auswahl 311 Voices + 480 XG-Voices + 16 Drum-Kits Reguläre Voices Sweet-Voices Cool-Voices Live-Voices...
  • Seite 163 80 kg 66 kg • Die technischen Daten und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der Information. Yamaha Corp. behält sich das Recht vor, Produkte oder deren technische Daten jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu verändern oder zu modifizieren. Da die technischen Daten, das Gerät selbst oder Sonderzubehör nicht in jedem Land gleich sind, setzen Sie sich im Zweifel bitte mit Ihrem Yamaha-Händler in Verbindung.
  • Seite 164: Index

    Index Numerics Auswählen von Einträgen............50 Auto Revoice ..............122 1 - 16 ................. 109 [AUTO FILLIN] Taste ............18 [1LM] - [8LM] Tasten..........18, 39–49 Automatische Umschaltung von One Touch Settings ....72 Autopmatische Wiedergabe von Fill-in-Patterns beim Unschalten der Begleit-Sections........70 [A] - [J] Taste ..............18, 44 AUX IN [L / L+R] [R] Buchsen........19, 148 Abrufen eines Panel Setups ..........
  • Seite 165 Index [DIRECT ACCESS] Taste ..........18, 51 Event löschen..............119 Direktzugriff ................. 51 [EXIT] Taste..............18, 44 Disk Orchestra Collection ............ 19 [EXTRA TRACKS (STYLE)] Taste ........18, 81 Diskette ................145 Diskettenformat ..............154 Diskettenlaufwerk ..............6 Fade In Time, Fade Out Time, Fade Out Hold Time....143 DOC ..................
  • Seite 166 Index NEW RECORD ..............75 [NEXT] Taste.............18, 41, 50 Kanal............65, 80, 106, 119, 132 Normal ................105 Kanalnachrichten ............... 152 NOTE NAME ................86 Kanalstummschaltung ............65 Notendarstellung ..............84 Karao-Key................82 Noten-Events ..............109 KEY SIGNATURE..............85 Notengrenzen ..............121 Tastatur-LEDs ..............19, 82 Notenhalter (nur CVP-206) ...........16 Keyboard-Percussion ............
  • Seite 167 Index RELEASE ................94 Sustain ..................94 [REPEAT] Taste ............... 18, 81 Sweet!...................59 Replace ................75 [SYNC.START] Taste ............18, 64 Resonanz ................94 [SYNC.STOP] Taste............18, 69 [REVERB] Taste............... 18, 61 SysEX (System Exclusive).............110 [REW] Taste..............18, 80 System ................140 Rhythmus ................98 System Events ..............110 RIGHT CH.
  • Seite 168 Index Wartung ................. 8 Was ist MIDI? ..............151 Was Sie mit MIDI anfangen können ........153 Weitere Einstellungen............143 Weitere Parameter im Basic Display........115 Werckmeister ..............131 Wiedergabe der internen Songs ..........78 Wiedergabe von Songs ............21 Wiedergabe von Songs auf Diskette ........
  • Seite 169: Important Safety Instructions

    The product dose not operate, exhibits a marked change on the name plate, or specifically recommended by Yamaha. in performance; or e. The product has been dropped, or the enclosure of the WARNING: Do not place this product or any other product has been damaged.
  • Seite 170 Yamaha Corporation of America or its may cause interference harmful to the operation of subsidiaries. * This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA. (class B) IMPORTANT NOTICE FOR THE UNITED KINGDOM Connecting the Plug and Cord IMPORTANT.
  • Seite 171 Niederlassung und bei Yamaha Vertragshändlern in den jeweiligen Bestimmungsländern erhältlich. Pour plus de détails sur les produits, veuillez-vous adresser à Yamaha ou au distributeur le plus proche de vous figurant dans la liste suivante. Para detalles sobre productos, contacte su tienda Yamaha más cercana o el distribuidor autorizado que se lista debajo.
  • Seite 172 Clavinova Web site (English only) http://www.yamahaclavinova.com/ Yamaha Manual Library http://www2.yamaha.co.jp/manual/german/ M.D.G., Pro Audio & Digital Musical Instrument Division, Yamaha Corporation © 2003 Yamaha Corporation WA55460 ???AP?????.?-01A0 Printed in Indonesia...

Diese Anleitung auch für:

Clavinova cvp-204

Inhaltsverzeichnis