Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intros, Variationen, Fill In´s Und Endings - Yamaha Styles Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch das Drücken der MENU-Taste „Funktion" und des seitlichen Disolay-Schalter
„C" wird die Seite aufgerufen, in welcher der Splitpunkt variiert werden kann. Mit Hilfe
der DIRECT-ACCESS Taste (siehe 1.7 Die Quickfunktion) ist diese Funktion direkt
anwählbar.
Die Einstellung z.B. des Splitpunktes „S" erfolgt, indem der Schalter „H" gedrückt und
während dessen die Taste des gewünschten Splitpunktes angeschlagen wird.
1.7 Intros, Variationen, Fill in´s und Endings
Bei der letzten TECHNICS-Serie standen zu jedem Pattern (Style) zwei Intros, vier
Variationen und zwei Endings zur Verfügung. Jede Variation hatte dabei jeweils zwei
Fill In´s.
Das YAMAHA Style Konzept bietet hier - je nach Model - drei Intros, vier Variationen
und drei Endings je Pattern (Style). Dabei ist das erste Intro/Ending immer eintaktig,
das zweite und dritte zwei- bis achttaktig. Die Länge der Intros/Endings werden auf
der Hompage im Display an der linken Seite angezeigt.
Die Taste „Break" entspricht hier der Fill-In Taste bei Technics und ist für alle Pattern
gleich. Die Funktion „Autobreak" bringt bei jeder Anwahl einer Variation ein
passendes Fill-In. Somit kann während des Spielens der Wechsel einer Variation in
Seite 10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis