Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

LAVAMAT 52840D
LAVAMAT 54840D
Benutzerinformation
Waschmaschine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG LAVAMAT 52840D

  • Seite 1 LAVAMAT 52840D LAVAMAT 54840D Benutzerinformation Waschmaschine...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.
  • Seite 3: Gebrauchsanweisung

    Sicherheitshinweise Umwelttipps Änderungen vorbehalten GEBRAUCHSANWEISUNG SICHERHEITSHINWEISE Bitte sorgfältig lesen und für zukünftige Verwendung aufbewahren. • Die Sicherheit Ihres Gerätes entspricht den Industriestandards und den gesetzlichen Vorschriften zur Gerätesicherheit. Dennoch sehen wir uns als Hersteller verpflichtet, Sie mit den folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen. •...
  • Seite 4: Montage

    Sicherheitshinweise gen führen. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. Bestehen Sie immer auf Original- Ersatzteilen. Montage • Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim Transport. • Überprüfen Sie beim Auspacken, dass das Gerät nicht beschädigt ist. In Zweifelsfällen benutzen Sie es nicht, sondern wenden Sie sich an den Kundendienst. •...
  • Seite 5: Sicherheit Von Kindern

    Gerätebeschreibung eine Explosion verursachen. Trocknen Sie nur Wäschestücke im Trockner, die in Wasser gewaschen wurden, oder die durchgelüftet werden sollen. • Es dürfen keine Kunststoffflaschen-/behälter beim Trocknen in der Trommel sein, da der Kunststoff unter der Wärmeeinwirkung schmilzt. Wenn Sie Waschen und anschlie- ßend Trocknen möchten, sollten Sie die Waschmittelschublade verwenden.
  • Seite 6: Waschmittelschublade

    Gerätebeschreibung Waschmittelschublade Bedienblende Türgriff Typenschild Laugenpumpe Einstellbare Füße Waschmittelschublade Fach für Waschmittel oder Fleckentferner. Das Vorwaschmittel wird zu Beginn des Wasch- programms eingespült. Der Fleckentferner wird während der FLECKEN- Behandlungsphase im Hauptwaschgang zuge- fügt. Fach für Waschpulver oder Flüssigwaschmit- tel für den Hauptwaschgang . Fach für flüssige Pflegemittel (Weichspüler, Stärke).
  • Seite 7: Bedienblende

    Bedienblende BEDIENBLENDE Nachstehend ist eine Bedienblende abgebildet. Sie zeigt den Programm-Wahlschalter und die verschiedenen Tasten und Kontrolllampen. Diese werden auf den folgenden Sei- ten durch die entsprechenden Nummern aufgeführt. Programm-Wahlschalter SCHLEUDERN (U./MIN) Taste VORWÄSCHE Taste FLECKEN Taste ZEITSPAREN Taste Display-Anzeige START/PAUSE-Taste Kontrolllampen ZEITVORWAHL Taste...
  • Seite 8: Display

    Display (6) Dauer des gewünschten Programms : Nach der Auswahl eines Programms wird dessen Dauer in Stunden und Minuten angezeigt (z. B. ). Die Dauer wird automatisch auf- grund der maximal empfohlenen Beladung für jede Wäscheart errechnet. Nach dem Pro- grammstart wird die verbleibende Zeit im Minutentakt aktualisiert.
  • Seite 9: Kontrolllampen

    Kontrolllampen (8) Nach dem Drücken von Taste 7 leuchtet die Kon- trolllampe WASCHEN ( 8.1 ) auf. Wenn die Kontrolllampe 8.1 aufleuchtet, bedeu- tet dies, dass das Gerät arbeitet. Die TÜR Kontrolllampe ( 8.2 ) zeigt an, dass die Tür geöffnet werden kann: •...
  • Seite 10: Täglicher Gebrauch

    Täglicher Gebrauch TÄGLICHER GEBRAUCH Einlegen der Wäsche 1. Öffnen Sie die Tür, indem Sie den Tür- griff behutsam nach außen ziehen. Le- gen Sie die Wäsche Stück für Stück lose in die Trommel. 2. Drücken Sie die Tür fest zu. Das Schloss muss hörbar einrasten.
  • Seite 11: Wählen Sie Das Gewünschte Programm Mit Dem Programm-Wahlschalter (1)

    Täglicher Gebrauch Wählen Sie das gewünschte Programm mit dem Programm-Wahlschalter (1) Sie können das richtige Programm für jede Art von Wäsche anhand der Beschreibungen in den Waschprogrammtabellen auswählen (siehe "Waschprogramme"). Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf das gewünschte Programm. Mit dem Pro- gramm-Wahlschalter legen Sie je nach Wäschetyp das geeignete Waschprogramm (z.
  • Seite 12: Wählen Sie Die Option Vorwäsche(Taste 3)

    Täglicher Gebrauch Wählen Sie die Option VORWÄSCHE (Taste 3) Wählen Sie diese Option, wenn Sie Ihre Wäsche bei 30 °C vor dem Hauptwaschgang vor- waschen möchten. In den Programmen für Koch-/Buntwäsche und pflegeleichte Textilien endet die Vorwäsche mit einem kurzen Schleudergang. Bei den Programmen für Feinwä- sche wird nur das Wasser abgepumpt.
  • Seite 13: Wählen Sie Die Zeitvorwahl (Taste 9)

    Täglicher Gebrauch Wählen Sie die ZEITVORWAHL (Taste 9) Drücken Sie vor dem Start des Programms , wenn Sie den Waschgang später starten möchten, wiederholt die Taste zur Auswahl der gewünschten Verzögerung. Die gewählte Zeitvorwahl (max. 20 Stunden) wird auf dem Display für 3 Sekunden ein- geblendet, dann wird wieder die Dauer des zuvor gewählten Programms angezeigt.
  • Seite 14: Öffnen Der Tür Nach Dem Programmstart

    Öffnen der Tür nach dem Programmstart Schalten Sie die Maschine auf Pause; drücken Sie dazu die Taste 7 . Wenn die Kontroll- lampe 8.2 erlischt, kann die Tür nach einigen Minuten geöffnet werden. Wenn die Tür verriegelt bleibt, leuchtet die Kontrolllampe 8.2 ; dies bedeutet, dass das Gerät bereits aufheizt, und dass der Wasserstand bereits über den unteren Türrand reicht.
  • Seite 15: Waschprogramme

    Waschprogramme WASCHPROGRAMME Programm - Höchst- und Mindesttemperatur - Pro- Reinigungsmittel- grammbeschreibung - Maximale Schleuderdrehzahl Optionen fach - Maximale Beladung - Wäscheart KOCH-/BUNTWÄSCHE SCHLEUDERDREH- 95°- 60° ZAHL (U./MIN) / Hauptwaschgang - Spülgänge - Langer Schleuder- SPÜLSTOPP, VORWÄ- gang SCHE , FLECKEN, Maximale Schleuderdrehzahl bei 1200 U/min für Mo- EXTRA SPÜLEN, ZEIT- dell L 52840D (1400 für Modell L 54840D)
  • Seite 16 Waschprogramme Programm - Höchst- und Mindesttemperatur - Pro- Reinigungsmittel- grammbeschreibung - Maximale Schleuderdrehzahl Optionen fach - Maximale Beladung - Wäscheart LEICHTBÜGELN PLUS SCHLEUDERDREH- 40° ZAHL (U./MIN) / Hauptwaschgang - Spülgänge - Kurzer Schleuder- SPÜLSTOPP, VORWÄ- gang SCHE, EXTRA SPÜLEN Maximale Schleuderdrehzahl 1200 U/min Max.
  • Seite 17 Waschprogramme Programm - Höchst- und Mindesttemperatur - Pro- Reinigungsmittel- grammbeschreibung - Maximale Schleuderdrehzahl Optionen fach - Maximale Beladung - Wäscheart PUMPEN Abpumpen des Wassers Max. Beladung 6 kg Zum Abpumpen des letzten Spülwassers bei Pro- grammen mit der Option Spülstopp. SCHLEUDERN SCHLEUDERDREH- Abpumpen und langer Schleudergang...
  • Seite 18: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege 2) Wenn Sie die Option Extra Kurz durch Drücken der Taste 5 wählen, empfehlen wir Ihnen die Reduzierung der maximalen Beladung wie angezeigt. (Ver. Beladung = verringerte Beladung). Die volle Beladung ist mit leicht geminderten Reinigungsergebnissen dennoch möglich. 3) Bei der Verwendung von Flüssigwaschmitteln muss ein Programm ohne Vorwäsche ausgewählt werden.
  • Seite 19: Wäschetrommel

    Reinigung und Pflege 2. Entfernen Sie den Einsatz für Zusatzmit- tel aus dem mittleren Fach. 3. Alle Teile mit Wasser reinigen. 4. Den Einsatz für Zusatzmittel bis zum An- schlag aufstecken, so dass er fest sitzt. 5. Reinigen Sie den gesamten Einspülbe- reich der Waschmaschine, insbesondere die Düsen oben in der Waschmittelkam- mer mit einer Bürste.
  • Seite 20 Reinigung und Pflege • Das Gerät nicht abpumpt und/oder schleudert. • Das Gerät beim Abpumpen ungewöhnliche Geräusche macht, weil Sicherheitsnadeln, Münzen o. ä. die Pumpe blockieren. • Eine Störung beim Wasserablauf besteht (siehe Abschnitt „Was tun, wenn...“). WARNUNG! Schalten Sie vor dem Öffnen der Pumpenklappe immer das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 21: Wasserzulauffilter Reinigen

    Reinigung und Pflege Entfernen Sie alle Fremdkörper und Flu- sen aus der Filteraufnahme und dem Pumpenflügelrad. Prüfen Sie, ob sich das Pumpenflügel- rad drehen lässt (es dreht sich ruckar- tig). Lässt es sich nicht drehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst. 10.
  • Seite 22: Notentleerung

    Reinigung und Pflege 1. Schließen Sie den Wasserhahn. 2. Schrauben Sie den Schlauch vom Hahn ab. 3. Reinigen Sie den Filter im Schlauch mit einer harten Bürste. 4. Schrauben Sie den Schlauch wieder an den Hahn an. Vergewissern Sie sich, dass der Anschluss in Ordnung ist.
  • Seite 23: Frostschutzmaßnahmen

    Was tun, wenn … Das Wasser fließt in den Behälter. Wenn der Behälter voll ist, stecken Sie den Stopfen wieder in den Schlauch. Entleeren Sie den Behälter. Wiederholen Sie den Vorgang, bis kein Wasser mehr herausfließt; 6. Falls nötig, reinigen Sie die Pumpe wie vorab beschrieben; 7.
  • Seite 24 Was tun, wenn … Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Die Tür wurde nicht geschlossen. • Drücken Sie die Tür fest zu. Der Stecker ist nicht richtig in die Steckdose eingesteckt. • Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Die Steckdose wird nicht mit Strom versorgt. •...
  • Seite 25 Was tun, wenn … Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Der Ablaufschlauch ist eingeklemmt oder ge- knickt. • Überprüfen Sie den Anschluss des Ablauf- schlauchs. Der Ablauffilter ist verstopft. • Reinigen Sie den Ablauffilter. Es wurde eine Option oder ein Programm ge- Das Gerät pumpt nicht ab und/oder schleu- wählt, das damit endet, dass noch Wasser in dert nicht: der Trommel steht, oder das auf alle Schleuder-...
  • Seite 26 Was tun, wenn … Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Sie haben zu wenig Waschmittel oder ein un- geeignetes Waschmittel benutzt. • Erhöhen Sie die Waschmittelmenge oder be- nutzen Sie ein anderes Waschmittel. Hartnäckige Flecken wurden nicht vorbehan- delt. • Verwenden Sie zur Behandlung hartnäcki- Die Waschergebnisse sind unbefriedigend: ger Flecken handelsübliche Produkte.
  • Seite 27 Was tun, wenn … Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Die elektronische Unwuchterkennung hat ein- gegriffen, weil die Wäsche nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt ist. Die Wäsche wird neu verteilt, indem die Trommel in die entge- gengesetzte Richtung gedreht wird. Dieser Vor- gang kann sich einige Male wiederholen, be- vor die Unwucht verschwunden ist und das Schleudern fortgesetzt werden kann.
  • Seite 28: Technische Daten

    Technische Daten TECHNISCHE DATEN Abmessungen Breite 60 cm Höhe 85 cm Tiefe 63 cm Elektrischer Anschluss Die Daten der elektrischen Anschlusswerte finden sich auf dem Typenschild innen an der Gerätetür. Wasserdruck Mindestens 0,05 MPa Maximal 0,8 MPa Max. Wäschemenge Koch-/Buntwäsche 6 kg Schleuderdrehzahl Maximal...
  • Seite 29: Montageanleitung

    Montage MONTAGEANLEITUNG MONTAGE Auspacken Bevor das Gerät verwendet werden kann, müssen alle Transportsicherungen und Verpa- ckungsmaterialien entfernt werden. Es empfiehlt sich, alle Transportsicherungen für eventuelle zukünftige Transporte des Ge- rätes aufzubewahren. 1. Legen Sie die Maschine nach Entfernen der Verpackung vorsichtig auf die Rück- seite, um die Polystyrolplatte unter der Maschine zu entfernen.
  • Seite 30 Montage 3. Lösen Sie die drei Schrauben. 4. Ziehen Sie die entsprechenden Kunst- stoff-Distanzstücke heraus. 5. Öffnen Sie die Tür und entnehmen Sie den Zulaufschlauch aus der Trommel so- wie den Polystyrolblock, der an der Tür- dichtung befestigt ist.
  • Seite 31: Aufstellen Und Ausrichten

    Montage 6. Verschließen Sie das kleinere obere Loch und die beiden größeren Löcher mit den entsprechenden Kunststoffkappen, die sich im Beutel mit der Benutzerinforma- tion befinden. 7. Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch wie in Abschnitt "Wasserzulauf" beschrie- ben an. Aufstellen und Ausrichten Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen, harten Boden auf.
  • Seite 32 Montage 1. Öffnen Sie die Tür und ziehen Sie den Zu- laufschlauch heraus. 2. Schließen Sie den Schlauch mit dem Win- kelverbindungsstück an die Maschine an. Richten Sie den Zulaufschlauch nicht nach unten. Führen Sie den Schlauch in einem Winkel nach links oder rechts, je nach der Position des Wasserhahns.
  • Seite 33: Wasserstopp-Vorrichtung

    Montage Wasserstopp-Vorrichtung Der Wasserzulaufschlauch ist mit einer Wasser- stopp-Vorrichtung als Schutz gegen Wasserschä- den ausgestattet, die durch das natürliche Altern des Schlauchs auftreten können. Dieser Fehler wird durch ein rotes Feld im Sichtfenster "A" an- gezeigt. Sollte sich diese Störung einstellen, dre- hen Sie den Wasserhahn zu und lassen Sie vom Kundendienst den Schlauch ersetzen.
  • Seite 34: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Sie können den Ablaufschlauch an ein Be- cken anschließen. Der Ablaufschlauch muss sich über dem Becken befinden. Befestigen Sie den Ablaufschlauch mit einer Klemme am Becken. Der Ablaufschlauch darf auf max. 4 Meter verlängert werden. Einen Verlängerungs- schlauch und ein Verbindungsstück erhalten Sie bei unserem Kundendienst. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Die Daten der elektrischen Anschlusswerte finden sich auf dem Typenschild innen an der Gerätetür.
  • Seite 35: Umwelttipps

    Umwelttipps WARNUNG! Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, muss dies durch unseren Kun- dendienst durchgeführt werden. UMWELTTIPPS Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
  • Seite 36 www.aeg-electrolux.com/shop...

Diese Anleitung auch für:

Lavamat 54840d

Inhaltsverzeichnis