Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
123,2 cm (49") Ultra HD Smart-TV mit LED-Backlight
Technologie
®
®
MEDION
LIFE
X14902 (MD 31198)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion LIFE X14902

  • Seite 1 Bedienungsanleitung 123,2 cm (49“) Ultra HD Smart-TV mit LED-Backlight Technologie ® ® MEDION LIFE X14902 (MD 31198)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    EPG - Programm-Guide ......................50 10. Medienportal ........................51 11. HbbTV-System ........................52 12. Internet..........................52 13. MEDION® Life Remote App ....................53 14. Datenschutz MEDION® Smart TV ..................53 15. Problembehebung ....................... 54 15.1. Benötigen Sie weitere Unterstützung? ....................56...
  • Seite 3 15.3. Reinigung ..............................57 16. Entsorgung ........................... 57 17. Technische Daten........................58 17.1. Produktdatenblatt ............................. 59 18. Impressum ..........................61 19. Index ............................62...
  • Seite 4: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    1. Hinweise zu dieser Anleitung HINWEIS! Lesen Sie unbedingt diese Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufge führten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwar- tung Ihres Smart-TVs. Halten Sie diese Anleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres Smart- TVs.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Schutzklasse II Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die durchgehend doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben. Das Gehäuse eines isolierstoffumschlossenen Elektrogerätes der Schutzklasse II kann teilweise oder vollständig die zusätzliche oder verstärkte Isolierung bilden. 1.2.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    2. Sicherheitshinweise 2.1. Betriebssicherheit − Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit ver- ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah- rung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 7: Aufstellungsort

    Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn: − das Netzkabel angeschmort oder beschädigt ist − Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist − das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert − das Gerät gestürzt, oder das Gehäuse beschädigt ist − Rauch aus dem Gerät aufsteigt 2.2.
  • Seite 8: Reparatur

    − Weisen Sie Kinder auf die Gefahren hin, die durch das Klettern auf Möbel bestehen, wenn Sie versuchen das TV-Gerät oder dessen Bedienelemente zu gelangen. Wenn Sie Ihr TV-Gerät einlagern oder umsetzen, beachten Sie ebenfalls die oben genannten Sicherheitshinweise. 2.3. Reparatur −...
  • Seite 9: Umgang Mit Batterien

    − Die Steckdose muss sich in der Nähe des Smart-TVs befinden und leicht erreichbar sein. − Um die Stromversorgung zu Ihrem Bildschirm zu unterbrechen, ziehen Sie den Netz- stecker aus der Steckdose. − Wir empfehlen zur zusätzlichen Sicherheit die Verwendung eines Überspannungs- schutzes, um Ihren Smart-TV vor Beschädigung durch Spannungsspitzen oder Blitz- schlag aus dem Stromnetz zu schützen.
  • Seite 10: Konformitätsinformation

    Bedingt durch den 5 GHz-Frequenzbereich der eingebauten Wireless LAN Lösung ist der Gebrauch in den EU-Ländern (s. Tabelle) nur innerhalb von Gebäuden gestattet. Hiermit erklärt Medion AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden An- forderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen befindet: •...
  • Seite 11: Geräteübersicht

    4. Geräteübersicht 4.1. Vorderseite Bildschirm Netzschalter Infrarot-Sensor: Empfangsfeld für die Infrarot-Signale der Fernbedienung. Betriebsanzeige: leuchtet auf, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet.
  • Seite 12: Rückseite Und Rechte Seite

    4.2. Rückseite und rechte Seite 5Vdc Max. 500mA 5Vdc Max. 500mA SPDIF Optic. out COMMON INTERFACE (CI+): Einschubfach zur Nutzung von Pay-TV-Karten USB (5V , 500 mA max.): USB-Anschluss für Medienwiedergabe/Aufnahme (PVR) SIDE AV: Audio/Video-Eingang (gelb): Zum Anschluss eines Geräts über AV-Adapter 3,5 mm Klinke >...
  • Seite 13: Fernbedienung

    4.3. Fernbedienung .,/@ PQRS WXYZ BACK MENU EXIT MENU LANG. SUBT. : Smart-TV ein-/ausschalten (Standby-Modus ein-/ausschalten) N E T F L I X : Netflix-Portal aufrufen Zifferntasten: TV: Programmwahl, Videotext: Seitenwahl S WA P ): Vorheriges Fernsehprogramm einstellen M E N U : Menü...
  • Seite 14: Programmierung Der Multifunktionstasten

    : Umschalten zwischen DVB-T und DVB-C Sendungen /Multifunktionstaste für Programm- platz oder Eingangsquelle Rote Taste: Für Teletext oder Menüs Grüne Taste: Für Teletext oder Menüs Gelbe Taste: Für Teletext oder Menüs Blaue Taste: Für Teletext oder Menüs (SIZE): Bildformat auswählen Medientasten : Schneller Rücklauf;...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    5. Inbetriebnahme HINWEIS! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme bitte unbedingt das Kapitel „Sicherheitshinweise“. 5.1. Auspacken • Wählen Sie vor dem Auspacken einen geeigneten Platz zum Aufstellen. • Öffnen Sie den Karton sehr vorsichtig, um eine mögliche Beschädigung des Gerätes zu verhin- dern.
  • Seite 16: Batterien In Die Fernbedienung Einlegen

    5.3. Batterien in die Fernbedienung einlegen  Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung.  Legen Sie zwei Batterien vom Typ LR03 / AAA/ 1,5V in das Batteriefach der Fernbedienung ein. Beachten Sie dabei die Polung der Batterien (im Batteriefachboden markiert). ...
  • Seite 17: Verwendung Der Multimedia-Anschlüsse

    5.7. Verwendung der Multimedia-Anschlüsse ACHTUNG! Beschädigungsgefahr! Fehlbedienung kann zu Beschädigung der verwendeten Geräte führen.  Lesen Sie vor der Verkabelung und Inbetriebnahme unbedingt auch die Ge- brauchsanleitungen der anzuschließenden Geräte. ACHTUNG! Beschädigungsgefahr! Wenn Stecker und Buchsen falsch zusammengeführt werden, kann es zu Beschädi- gungen an den Kontakten kommen.
  • Seite 18: Gefahr Von Hörschäden

    5.7.5. USB Über einen USB-Anschluss können Sie Speichermedien wie USB-Sticks oder externe Festplatten an- schließen und auslesen. Verwenden Sie hierfür ein passendes USB-Kabel. Falls ein entsprechendes USB-Kabel im Lieferumfang enthalten ist, verwenden Sie bitte dieses (z.B. bei Festplatten).  Verbinden Sie die entsprechenden USB-Anschlüsse der Geräte mit einem passenden USB-Ka- bel.
  • Seite 19: Sendersuche Nach Dem Ersten Einschalten

    5.8. Sendersuche nach dem e rsten Einschalten Wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten, werden Sie durch die ERSTE INSTALLATION führt. Erste Installation Velkommen, vælg venligst et sprog! Dansk Willkommen, Wählen Sie bitte Ihre Sprache aus! Deutsch Tere tulemast, palun valige oma keel! Eesti Welcome please select your language! English...
  • Seite 20: Netzwerk/ Internet-Einstellungen

    Sollten Sie das Passwort vergessen haben, verwenden Sie bitte das Master-Passwort 4725  Daraufhin werden Sie aufgefordert, den MEDION® Smart-TV Datenschutzbestimmungen zuzu- stimmen. Dies ist notwendig, wenn Sie beabsichtigen, die Netzerk/Internet-Dienste in Anspruch zu nehmen. Bestätigen Sie in diesem Falle mit .
  • Seite 21 Aktivieren/Deaktivieren der Wake-On-LAN/Wake-On-Wireless LAN-Funk- tion (WoL/WoWLAN). Diese ermöglicht das Einschalten des Smart-TVs über ein anderes Gerät (z.B. über ein Smartphone mit der MEDION® Life Remote App). Beide Geräte müssen hierfür über LAN oder WLAN mit dem gleichen Netzwerk verbunden sein. Wählen Sie die Einstellung EIN, um die Funktion zu aktivieren.
  • Seite 22 5.8.2. Kabel Netzwerksuchlauf - Kabel Digital Empfangsart Telenet Frequenz 322.00MHz Sender-Netzwerk ID Suchintervalle 8000 Wert ändern Zurück Weiter MENU Verlassen BACK Sollten Sie zuvor die Empfangsart aktiviert haben, können Sie nun noch Einstellungen zum KABEL Netzwerksuchlauf vornehmen. Wenn es notwendig sein sollte, können Sie hier die EMPFANGS- , die , die...
  • Seite 23: Bedienung

    6. Bedienung 6.1. Programmauswahl P - / + Um ein Programm auszuwählen, drücken Sie entweder eine der Tasten an der Fernbedie- nung, verwenden Sie den Multifunktionstaster M O D E am Gerät oder wählen Sie das Programm über eine Zifferntaste direkt an. ...
  • Seite 24: Infos Anzeigen Lassen

    HINWEIS! Sie können den Bildschirminhalt nach oben oder unten verschieben, indem Sie die Tasten / drücken, während als Bildformat oder ausge- 14:9 ZOOM, KINO UNTERTITEL wählt ist. Bitte beachten Sie, dass je nach eingestellter Bildquelle nicht alle Bildformate zur Verfügung stehen. 6.4.
  • Seite 25: Quelle Wählen

    6.6. Quelle wählen HINWEIS! Bitte beachten Sie, dass die Quelle (das angeschlossene Gerät) beim Durchschalten mit der Taste ( S O U R C E ) nur dann erkannt wird, wenn diese Quelle im Menü EINSTELLUN- , Untermenü aktiviert ist. QUELLEN ...
  • Seite 26: Videotext

    7. Videotext Videotext ist ein kostenloser Service, der von den meisten Fernsehstationen ausgestrahlt wird und aktuelle Informationen bezüglich Nachrichten, Wetter, Fernsehprogrammen, Aktienkursen, Unter- titeln und anderen Themen bietet. Ihr TV-Gerät bietet viele nützliche Funktionen für die Bedienung des Videotexts sowie Multipage-Text, Unterseitenspeicherung oder schnelle Navigation. 7.1.
  • Seite 27: Über Das Osd-Menü

    8. Über das OSD- Menü 8.1. Im Menü navigieren  Drücken Sie die Menü-Taste M E N U , um das OSD zu aktivieren.  Mit den Richtungstasten  wählen Sie die Optionen aus dem Hauptmenü.  Drücken Sie die Taste , um die gewählte Option des Hauptmenüs aufzurufen.
  • Seite 28: Die Taste Q. Menu

    8.2. Die Taste Q. MENU Aufrufen des Quick Menüs ( ) zur schnellen Bearbeitung grundlegender Optionen. OPTIONSMENÜ Optionsmenü Bild Modus Natürlich Equalizer-Einstellungen Benutzer Favoriten Keine Bearbeiten Favoriten Ausschalt-Timer Energie sparen Maximal Navigieren Wert ändern Verlassen MENU Menüpunkt Einstellungen BILD MODUS Bildmodus wählen: NATÜRLICH, KINO, SPORT, DYNAMISCH EQUALIZER-...
  • Seite 29 Menüsystem im Detail 8.2.1. Menü Bild Bildeinstellungen Modus Natürlich - Kontrast - Helligkeit - Schärfe - Farbe Energie sparen Maximal Hintergrundbeleuchtung Erweiterte Einstellungen Zurücksetzen Navigieren Wert ändern Zurück BACK MENU Verlassen Menüpunkt Einstellungen MODUS Bildmodus wählen: NATÜRLICH, KINO, SPORT, DYNAMISCH Der Bildmodus kann auch im Quick Menü...
  • Seite 30 Menüpunkt Einstellungen ERWEITERTE EIN- STELLUNGEN Erweiterte Bildeinstellungen Dynamischer Kontrast Mittel Rauschunterdrückung Niedrig Farbtemperatur Normal Weißabgleich Bildformat Film-Modus Hautton Farbdeckung HDMI Volles Spektrum Navigieren Wert ändern Zurück BACK Verlassen MENU DYNAMISCHER Dynamischen Kontrast einstellen: NIEDRIG, MITTEL, KONTRAST HOCH, AUS RAUSCHUNTER- Mit dieser Funktion können Sie das Bildrauschen ver- DRÜCKUNG ringern und die Bildqualität bei schwachem Analog- signal verbessern.
  • Seite 31: Menü Bild Im Vga/Pc M Odus

    8.2.2. Menü Bild im VGA/PC M odus Bildeinstellungen Kontrast Helligkeit Schärfe Farbe Energie sparen Hintergrundbeleuchtung Erweiterte Einstellungen PC Lage Zurücksetzen Navigieren Wert ändern Zurück BACK MENU Verlassen Menüpunkt Einstellungen KONTRAST Kontrast verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 100) HELLIGKEIT Helligkeit verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 100) SCHÄRFE Schärfe verringern bzw.
  • Seite 32 Menüpunkt Einstellungen BILDFORMAT Stellen Sie hier das Bildformat ein. ( S I Z E ) Diese Funktion entspricht der Taste FILM-MODUS Funktion zur optimierten Bildwiedergabe bei Filmen PC LAGE AUTO-POSITION Wenn das Bild verschoben sein sollte, können Sie den Eintrag anwählen und drücken, AUTO-POSITION...
  • Seite 33 8.2.3. Menü Ton Toneinstellungen Lautstärke Equalizer Benutzer Balance Kopfhörerlautstärke Klang-Modus Stereo Lautstärkeanpassung Kopfhörerausgang/ Line-Out Kopfhörerausgang Dynamischer Bass Raumklang / DTS TruSurround Digital-Ausgang Wert ändern Navigieren Zurück MENU Verlassen BACK Menüpunkt Einstellungen LAUTSTÄRKE Grundeinstellung der Lautstärke beim Einschalten (Skala 0 - 100). Wählen Sie eine moderate Grundlautstärke.
  • Seite 34: Menü Einstellungen

    DYNAMISCHER Stellen Sie die Bassverstärkung auf oder BASS RAUMKLANG/ Aktivieren/deaktivieren Sie den Surround-Effekt. DTS TRUSUR- ROUND DIGITAL- Stellen Sie hier den Audiotyp für den Digitalausgang ein. AUSGANG 8.2.4. Menü Einstellungen Einstellungen CI Modul Sprache Kindersicherung Timer Datum/Zeit Quellen Netzwerk/Internet-Einstellungen Hilfe für Hör-/ Sehbeeinträchtigte Netflix Weitere Einstellungen Menüpunkt...
  • Seite 35 Menüpunkt Einstellungen SPRACHE In dem Menü SPRACHEIN- Spracheinstellungen werden alle STELLUNGEN Spracheinstellungen einge- Systemsprache Deutsch Bevorzugt stellt und angezeigt. Standard Audio Sprache Deutsch Zweite Audio Sprache Englisch Standard Untertitel Sprache Deutsch Zweite Untertitelsprache Englisch Standard Teletext Sprache Deutsch Zweite Teletext Sprache Französisch Programmführer Deutsch...
  • Seite 36 Menüpunkt Einstellungen KINDER- Wenn Sie diesen SICHERUNG Punkt mit bestä- Kindersicherungseinstellungen tigen, öffnet sich ein Menüsperre Dialogfenster. Es wird Jugendschutz-Sperre Kindersicherung das Passwort (bzw. PIN einstellen **** der Sperrschlüssel) PIN-Nummer CI Modul ******** abgefragt. Verwen- Wert ändern Einstellung auswählen den Sie bitte das bei Zurück MENU Verlassen...
  • Seite 37 Menüpunkt Einstellungen TIMER Über den AUS- kön- SCHALT-TIMER Timer hinzufügen Mo 08/02/2016 18:32 arte HD nen Sie das Gerät Empfangsart Alle Timer-Typ Timer so programmieren, Kanal 14 - arte dass es sich selbst- Aufnahmetyp Zeit ständig ausschal- Datum 08/02/2016 Beginn 20:00 tet.
  • Seite 38 Menüpunkt Einstellungen DATUM Geben Sie das Datum ein. Mit den Zifferntasten ändern Sie jeweils die Ziffer in den eckigen Klammern. BEGINN Geben Sie die Startzeit ein. ENDE Geben Sie die Endzeit ein. DAUER Die Dauer wird automatisch ermittelt. WIEDERHOLEN Wählen Sie, in welchen Abständen der Timer wiederholt werden soll.
  • Seite 39 Menüpunkt Einstellungen NETZWERK/ HINWEIS! INTERNET- Wenn Sie bei der Erstinstallation den MEDION® Smart-TV Datenschutz- EINSTELLUN- bestimmungen nicht zugestimmt haben, werden Sie hier nochmals aufgefordert, dies zu tun. Andernfalls können keine Netzwerk/Inter- net-Dieste in Anspruch genommen werden. EMPFANGSART Wählen Sie hier den Netzwerk-Typ...
  • Seite 40 Aktivieren/Deaktivieren der Wake-On-LAN/Wake-On- Wireless LAN-Funktion (WoL/WoWLAN). Diese ermög- licht das Einschalten des Smart-TVs über ein anderes Gerät (z.B. über ein Smartphone mit der MEDION® Life Remote App). Beide Geräte müssen hierfür über LAN oder WLAN mit dem gleichen Netzwerk verbunden sein.
  • Seite 41 Menüpunkt Einstellungen WEITERE Weitere Einstellungen Weitere Einstellungen Weitere Einstellungen Land : Deutschland Land : Deutschland Land : Belgien EINSTELLUN- Menü-Einblendungsdauer Menü-Einblendungsdauer Menü-Einblendungsdauer HBBTV HBBTV Standby-LED Aktuelle Software / Update Aktuelle Software / Update HBBTV V.2.6.0.0 MED V.2.6.0.0 MED Anwendungsversion Anwendungsversion Aktuelle Software / Update V.3.47.7.1 MED V.2.6.0.0 MED...
  • Seite 42 Menüpunkt Einstellungen AUDIO-VIDEO- Audio-Video-Sharing ein- bzw. ausschalten. Diese Funktion SHARING erlaubt den Datenaustausch mit anderen Multimedia-Ge- räten wie PCs, Smartphones, Kameras etc. Lesen Sie hierzu auch das Kapitel „Video Audio Sharing- Netzwerkdienst ver- wenden“ auf Seite 49 HINWEIS! Wenn Sie die Funktion AUDIO-VIDEO-SHARING deaktivieren, ist es nicht mehr möglich, Audio-, Vi- deo- oder Foto-Dateien auf dem Smart-TV darzu-...
  • Seite 43: Menü Installation

    Menüpunkt Einstellungen LAUTSPRE- Für die Lautsprecher ist hier standardmäßig die Einstellung CHERSTEUE- gewählt, so dass nur die internen Lautsprecher für die RUNG Tonübertragung verwendet werden. Diese Einstellung lässt (ARC) sich nur ändern, wenn Sie zuvor die CEC-Funktion aktiviert haben. In diesem Falle haben Sie die Möglichkeit, die Ein- stellung zu wählen und über den HDMI1-An- VERSTÄRKER...
  • Seite 44: Menü Programmliste

    Menüpunkt Einstellung NETZWERKSUCH- Auswahl zwischen digitalen Kabel- oder DVB-T-Sendergruppen. Hierbei LAUF werden verwandte Programme des aktuell angewählten Kanals gesucht. Die gesendeten Informationen hierzu sind abhängig vom gewählten Ka- nal und führen zu unterschiedlichen Ergebnissen. HINWEIS! Die bestehende Kanalliste wird beim Starten der Netzwerksu- che ersetzt.
  • Seite 45 Taste Eintrag Funktion OPTIONEN Wenn Sie die Taste drücken, erscheinen folgende Optionen zur Bearbeitung des aktuell angewählten Programms: : Durch Drücken der Taste schaltet das Gerät auf das ANSEHEN zuvor angewählte Programm. : Mit dieser Funktion können Sie dem aktuell angewähl- BEWEGEN ten Programm (bzw.
  • Seite 46 Taste Eintrag Funktion P + / - SEITE AUF/AB Um in 10er-Schritten eine Seite nach oben oder unten zu blättern, können Sie die Taste P+ oder die Taste P- benutzen. Gelbe MARKIEREN/ Mit dieser Taste können sie das aktuell angewählte Programm MARKIERUNG Taste markieren.
  • Seite 47: Menü Medienbrowser

    8.2.7. Menü Medienbrowser Wenn Sie einen USB-Datenträger an den Smart-TV anschließen, können Sie Musikdateien, Bilder und Videos wiedergeben. Hinweise zur USB Nutzung  Unter Umständen sind bestimmte Arten von USB-Geräten (MP3-Player) mit diesem Smart-TV nicht kompatibel.  Schließen Sie das USB-Gerät direkt an. ...
  • Seite 48 • - zur Wiedergaben vom Mu- MUSIK Medienbrowser Musik sikdateien : Navigieren 0001. Titel 1  : Wiedergeben 0002. Titel 2 0003. Titel 3 : Stop  0004. Titel 4 (SWAP): Geräteauswahl (wenn meh- Titel 1 rere USB- oder Netzlaufwerke zur Verfü- 00:20 gung stehen) : Zurück/Vor...
  • Seite 49 AUFNAHME- : Hier legen Sie fest, dass die Aufnahme vor der eingestellten FRÜHER STARTEN EINSTELLUN- Startzeit beginnen soll. : Hier legen Sie fest, dass die Aufnahme nach der eingestell- SPÄTER STOPPEN ( PVR) ten Endzeit gestoppt werden soll. : Hier können Sie die max. Timeshift-Zeit einstellen. Die Time- MAX.
  • Seite 50 Audio Video Sharing-Netzwerkdienst verwenden Der Audio Video Sharing-Netzwerkdienst erlaubt einen Datenaustausch zwischen Geräten, sofern diese ebenfalls die Audio Video Sharing Funktion unterstützen.  Verbinden Sie den Smart-TV an ein Netzwerk.  Schalten Sie den Smart-TV ein und öffnen Sie über das Menü den MEDIENBROWSER ...
  • Seite 51: Epg - Programm-Guide

    9. EPG - Programm-Guide ( E P G ) Mit der Taste öffnen Sie das „elektronische TV-Programm“. In der Tabelle sehen Sie die aktuelle sowie die nächste Sendung für die verfügbaren Sender.  Wählen Sie mit e in Programm und blättern Sie mit durch das Programm.
  • Seite 52: Medienportal

    Taste Eintrag Funktion P + / - NÄCHSTER/ Das Programm des nächsten bzw. vorherigen Tages wird VORHERIGER aufgerufen. Dies ist nur bis zum aktuellen Tag möglich. Das Programm der Vergangenheit wird nicht angezeigt. Wenn Sie zuvor die Taste i ( I N F O ) gerdrückt haben, um Informationen zu einer Sendung aufzurufen, dienen diese Tasten zum Blät- tern durch die...
  • Seite 53: Hbbtv-System

    Gelbe Taste EINSTELLUNGEN Hier können Sie bestimmen, aus welchen Sprachbereichen die Apps ausgewählt werden. Zusätzlich können Sie das Por- tal zurücksetzen, so dass die Startseite des Portals wieder im Auslieferungszustand angezeigt wird.  Mit der Internet-Taste B A C K (oder mit der Taste ) können Sie jederzeit aus der aktuell ge- wählten App zurück auf die Startseite wechseln.
  • Seite 54: Medion® Life Remote App

    Wahl eines einmaligen und geheimen Passworts erfordern. Bitte überprüfen sie vorher die Datenschutzbestimmungen des entsprechenden Anbieters. MEDION übernimmt keine Haftung für den Fall, dass das HbbTV, das Portal oder eine Serviceleis- tung den Anforderungen des Nutzers nicht entspricht, oder dass die Nutzung des Dienstes ohne Einschränkungen aber insbesondere unterbrechungslos, zur gewünschten Zeit, sicher und fehler-...
  • Seite 55: Problembehebung

    15. Problembehebung Fehlfunktionen können manchmal banale Ursachen haben, aber manchmal auch von defekten Komponenten ausgehen. Wir möchten Ihnen hiermit einen Leitfaden an die Hand geben, um das Problem zu lösen. Wenn die hier aufgeführten Maßnahmen keinen Erfolg bringen, helfen wir Ihnen gerne weiter.
  • Seite 56 Der Multifunktionstaster • Eventuell ist die Kindersicherung aktiviert. M O D E am Gerät funktio- niert nicht TV-Gerät schaltet sich aus • Prüfen Sie, ob unter die automa- WEITERE EINSTELLUNGEN tische TV Abschaltung aktiviert ist (s. Seite 40). Kein Empfang/schlechter •...
  • Seite 57: Benötigen Sie Weitere Unterstützung

    15.1. Benötigen Sie weitere Unterstützung? Wenn die Vorschläge in den vorangegangenen Abschnitten Ihr Problem nicht behoben haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie uns folgende Informa- tionen zur Verfügung stellen: • Welche externen Geräte sind angeschlossen? •...
  • Seite 58: Reinigung

    15.3. Reinigung Die Lebensdauer desSmart-TVs können Sie durch folgende Maßnahmen verlängern: WARNUNG! Stromschlaggefahr! Bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!  Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Geräts. Es enthält keine zu wartenden Teile. • Auf der Hochglanzpolierung befinden sich Schutzfolien, um das Fernsehgerät vor Kratzern zu schützen.
  • Seite 59: Technische Daten

    17. Technische Daten Smart-TV Gerätebezeichnung X14902 (MD 31198) Nennspannung 220 - 240 V ~ 50 Hz Bildschirmgröße 123,2 cm (49”) LCD; 16:9-Display Leistungsaufnahme max. 120 Watt Leistungsaufnahme Standby < 0,50 W Leistungsaufnahme im Aus-Zu- 0,01 W stand Leistungsaufnahme im vernetz- ten Bereitschaftsbetrieb (WAKE- ≤...
  • Seite 60: Umgebungstemperaturen

    Umgebungstemperaturen Zulässige Umgebungstempera- +5 °C - +35 °C Zulässige relative Luftfeuchtig- 20 % - 85 % keit Abmessungen/Gewichte Abmessungen ohne Füße ca. 111,5 x 65,7 x 9,2 cm (B x H x T) Abmessungen mit Füßen ca. 111,5 x 71,2 x 27,5 cm (B x H x T) Gewicht ohne Füße ca.
  • Seite 61 www.tuv.com ID 1000000000 Weitere Informationen zu DTS Patenten finden Sie unter http://patents.dts.com HINWEIS! Warenzeichen Zurkenntnisnahme Die Begriffe HDMI und High-Definition Multimedia Interface und das HDMI Logo sind Markenzeichen bzw. eingetragene Markenzeichen der HDMI Licensing LLC in den USA und in anderen Ländern Gefertigt unter der Lizenz der Dolby Laboratories.
  • Seite 62: Impressum

    Deutschland Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über das Serviceportal www.medion.com/be/nl/service/start/ zum Download zur Verfügung. Sie können auch den oben stehenden QR Code scannen und die Anleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
  • Seite 63: Index

    19. Index Aktuelle Software ............40 Optionsmenü .............. 27 Anschließen ..............7 OSD-Menü ..............26 Antenne ............15, 20 Passwort ............... 35 Stromversorgung ..........15 Pixelfehler ..............56 Aufstellort ...............6 Problembehebung ........... 54 Aufstellungsort..............6 Produktdatenblatt............. 59 Automatische Abschaltung ........40 Programmliste ..........21, 22, 43 Batterien ............8, 15, 57 PVR ..................
  • Seite 64 MEDION B.V. John F. Kennedylaan 16a 5981 XC Panningen Nederland Hotline: 02 2006 198 Fax 02 2006 199 Hotline: 34-20 808 664 Fax 34-20 808 665 Maak gebruik van het contactformulier onder:/ Veuillez utiliser le formulaire de contact sous :/ Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter:...

Diese Anleitung auch für:

Md 31198

Inhaltsverzeichnis