Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eg-Konformitätserklärung; Allgemeine Sicherheitswarnungen Für Elektrowerkzeuge; Sicherheitswarnungen Für Akku-Schubkarre - Makita DCU180ZX1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
EG-Konformitätserklärung
Nur für europäische Länder
Die EG-Konformitätserklärung ist als Anhang A in dieser
Bedienungsanleitung enthalten.
SICHERHEITSWARNUNGEN
Allgemeine Sicherheitswarnungen
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG:
Lesen Sie alle mit die-
sem Elektrowerkzeug gelieferten
Sicherheitswarnungen, Anweisungen,
Abbildungen und technischen Daten durch. Eine
Missachtung der unten aufgeführten Anweisungen
kann zu einem elektrischen Schlag, Brand und/oder
schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnungen
und Anweisungen für spätere
Bezugnahme auf.
Der Ausdruck „Elektrowerkzeug" in den Warnhinweisen
bezieht sich auf Ihr mit Netzstrom (mit Kabel) oder Akku
(ohne Kabel) betriebenes Elektrowerkzeug.
Sicherheitswarnungen für
Akku-Schubkarre
1.
Tragen Sie während des Betriebs der Maschine
immer rutschfestes und schützendes Schuhwerk.
Rutschfeste Sicherheitsstiefel und -schuhe mit geschlos-
senen Kappen verringern die Verletzungsgefahr.
Prüfen Sie den Weg, bevor Sie Gegenstände/
2.
Material transportieren. Dass Sie sich mit dem
Weg vertraut machen und sicherstellen, dass er breit
genug ist, um die beladene Maschine sicher zu navi-
gieren, trägt dazu bei, die Möglichkeit eines Verlusts
der Kontrolle über die Maschine zu verringern.
3.
Lassen Sie auf schlüpfrigem, lockerem und
instabilem Untergrund äußerste Vorsicht wal-
ten. Nasse und schlüpfrige Oberflächen, wie etwa
nasse Grasflächen, Schnee oder Eis, sowie lockerer
und instabiler Untergrund, wie etwa Sand- oder
Schotteroberflächen, können dazu führen, dass die
Maschine die Bodenhaftung verliert, und können
Lenkung, Bremsung und Stabilität beeinträchtigen.
Betreiben Sie die Maschine nicht auf übermäßig
4.
steilen Hängen. Dies reduziert die Gefahr des Verlusts
der Kontrolle, des Rutschens und Stürzens, was zu
Personenschäden führen kann. Hänge, die steiler als die
maximale empfohlene Neigung sind, und Seitenneigungen
können die Gefahr der Instabilität erhöhen und die
Fähigkeit für sicheres Anhalten beeinträchtigen.
5.
Achten Sie beim Arbeiten auf Hängen stets auf
Ihren Halt, arbeiten Sie stets quer zur Hangfläche,
niemals auf- oder abwärts, und lassen Sie bei
Richtungswechseln äußerste Vorsicht walten. Dies redu-
ziert die Gefahr des Verlusts der Kontrolle, des Rutschens
und Stürzens, was zu Personenschäden führen kann.
6.
Benutzen Sie nach Möglichkeit ebene Bereiche
zum Anhalten, Be- und Entladen, und lassen
Sie die Maschine niemals unbeaufsichtigt auf
einem Hang stehen. Die Maschine ist instabiler,
wenn sie auf einem Hang ruht, als auf einer ebe-
nen Fläche.
Wenn Sie auf Hängen anhalten, richten Sie die
7.
Maschine bergaufwärts oder -abwärts, und blo-
ckieren Sie ungebremste Räder. Die Maschine
ist weniger stabil, wenn sie quer zu einem Hang
ausgerichtet ist. Ungebremste Räder, insbeson-
dere solche des Laufrollentyps, können potenziell
ihre Richtung ändern und bergab rollen, selbst
wenn Vorderrad-Feststellbremse angezogen ist.
8.
Wenn Sie die Maschine unbeaufsichtigt
lassen, ziehen Sie die Feststellbremse an,
nachdem Sie die Maschine in einem siche-
ren Haltebereich abgestellt haben. Die
Feststellbremse verhindert ungewollte Bewegung
des Vorderrads und kann die Stabilität verbessern.
9.
Stellen Sie sicher, dass Rampen sauber, stabil
und sicher sind. Um Verletzungsgefahr zu verrin-
gern, müssen alle Rampen frei von lockerem Unrat
und stabil genug sein, um dem Gewicht der erwarte-
ten Lasten, die über sie transportiert werden, stand-
zuhalten. Sie müssen angemessene Abstützung
auf der Unterseite und auf beiden Seiten haben,
um Durchbiegung und seitliche Bewegung unter
Belastung zu eliminieren. Alle Rampen müssen breit
genug sein, um sicheren Halt zu haben, während
Lasten über sie transportiert werden.
10. Stellen Sie sicher, dass der Behälter abgesenkt
ist, und dass Behälter und Abladeklappen
sicher verriegelt sind, wenn keine Lasten
ausgekippt werden und die Maschine gelagert
wird. Entriegelte Behälter oder Abladeklappen
können sich unerwartet öffnen oder verlagern.
Vermeiden Sie Erweitern von Rampen
11.
ohne Fußbretter oder Geländer über offe-
nen Räumen. Erhöhte Freiräume und offene
Gräben beschwören versehentliche Stürze
herauf und erhöhen das Potenzial für ernsthafte
Verletzungen. Verwenden Sie Fußbretter oder
Geländer auf Rampen über Freiräumen, um
Herunterfallen der Maschine von der Rampe zu
verhindern.
12. Stellen Sie vor Gebrauch sicher, dass alle
Sicherungsschrauben fest angezogen sind.
Sicherungsschrauben an den Hinterrädern und
den Vorder- und Seitenwänden eines offenen
Trägers müssen festgezogen sein, um ungewollte
Bewegung dieser einstellbaren Teile der Maschine
zu verhindern.
13. Betreiben Sie die Maschine niemals in über-
ladenem Zustand. Vergewissern Sie sich, dass
die Maschine die korrekte Nennkapazität für
die zu transportierenden Gegenstände oder
Materialien hat. Übermäßige Lasten erschweren
das Manövrieren und Anhalten der Maschine,
verlängern die Anhaltezeit und den Anhalteweg
und erhöhen die Gefahr von Instabilität.
14. Betreiben Sie Ihre Maschine niemals in über-
fülltem Zustand. Stapeln von Material über
den Trägerrand oder die Seiten des Trägers
hinaus kann bewirken, dass die Maschine das
Gleichgewicht verliert und außer Kontrolle gerät.
37 DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcu180Dcu180zx2Dcu180z

Inhaltsverzeichnis