Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Vostro 3400
Handbuch zu Setup und technischen Daten
Vorschriftenmodell: P132G
Vorschriftentyp: P132G003 / P132G004
November 2020
Rev. A00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell P132G003

  • Seite 1 Vostro 3400 Handbuch zu Setup und technischen Daten Vorschriftenmodell: P132G Vorschriftentyp: P132G003 / P132G004 November 2020 Rev. A00...
  • Seite 2 Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2020 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell, EMC und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder entsprechenden Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3 Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2020 Dell Inc. oder deren Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell, EMC und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder entsprechenden Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Computer einrichten......................6 Kapitel 2: Erstellen eines USB-Wiederherstellungslaufwerks für Windows........... 8 Kapitel 3: Gehäuseübersicht......................9 Bildschirmansicht................................... 9 Linke Seitenansicht................................10 Rechte Seitenansicht................................10 Ansicht der Handballenstütze............................. 11 Unterseite....................................12 Tastenkombinationen................................12 Kapitel 4: Technische Daten......................14 Technische Daten des Vostro 3400..........................14 Prozessoren..................................
  • Seite 5 Maintenance (Wartung)............................... 36 Systemprotokolle................................37 Aktualisieren des BIOS unter Windows..........................37 Aktualisieren des BIOS auf Systemen mit aktiviertem BitLocker................38 Aktualisieren des Dell BIOS in Linux- und Ubuntu-Umgebungen................38 System- und Setup-Kennwort............................38 Zuweisen eines System-Setup-Kennworts........................39 Löschen oder Ändern eines vorhandenen System-Setup-Kennworts..............39 Kapitel 7: Wie Sie Hilfe bekommen....................
  • Seite 6: Kapitel 1: Computer Einrichten

    Um Energie zu sparen, wechselt der Akku möglicherweise in den Energiesparmodus. 2. Stellen Sie das Setup des Windows-Systems fertig. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen. Beim Einrichten wird Folgendes von Dell empfohlen: ● Stellen Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk für Windows-Updates her.
  • Seite 7 Tabelle 1. Dell Apps ausfindig machen (fortgesetzt) Dell Apps Details SupportAssist Überprüft proaktiv den Funktionszustand der Hardware und Software des Computers. ANMERKUNG: Nehmen Sie eine Verlängerung oder ein Upgrade der Garantie vor, indem Sie auf das Ablaufdatum in SupportAssist klicken.
  • Seite 8: Kapitel 2: Erstellen Eines Usb-Wiederherstellungslaufwerks Für Windows

    Es wird eine Meldung angezeigt, die angibt, dass alle auf dem USB-Flashlaufwerk vorhandenen Daten gelöscht werden. 7. Klicken Sie auf Erstellen. 8. Klicken Sie auf Finish (Fertigstellen). Weitere Informationen zur Neuinstallation von Windows von einem USB-Wiederherstellungslaufwerk finden Sie im Abschnitt zum Troubleshooting im Service-Handbuch Ihres Produkts unter www.dell.com/support/manuals. Erstellen eines USB-Wiederherstellungslaufwerks für Windows...
  • Seite 9: Kapitel 3: Gehäuseübersicht

    Gehäuseübersicht Themen: • Bildschirmansicht • Linke Seitenansicht • Rechte Seitenansicht • Ansicht der Handballenstütze • Unterseite • Tastenkombinationen Bildschirmansicht 1. Kamera 2. Kamerastatusanzeige 3. Mikrofon 4. LCD-Display Gehäuseübersicht...
  • Seite 10: Linke Seitenansicht

    Linke Seitenansicht 1. DC-In-Port 2. Betriebsanzeige-LED 3. USB 3.2 Gen 1 Typ C (optional) 4. HDMI 1.4-Port 5. Netzwerkanschluss 6. USB 3.2 Gen 1-Anschluss (Typ A) 7. USB 3.2 Gen 1-Anschluss (Typ A) 8. Universelle Audio-Buchse Rechte Seitenansicht 1. Steckplatz für SD 3.0-Kartenleser 2.
  • Seite 11: Ansicht Der Handballenstütze

    Ansicht der Handballenstütze 1. Netzschalter mit optionalem Fingerabdruck-Lesegerät 2. Tastatur 3. Touchpad Gehäuseübersicht...
  • Seite 12: Unterseite

    Unterseite 1. Lautsprecher 2. Service Tag 3. Lüftungsschlitze Tastenkombinationen ANMERKUNG: Die Tastaturzeichen können je nach Tastatursprachkonfiguration variieren. Die in Tastenkombinationen verwendeten Tasten bleiben in allen Sprachkonfigurationen gleich. Tabelle 2. Liste der Tastenkombinationen Tasten Primäre Funktionsweise Fn + Esc Fn-Tastensperre umschalten Fn + F1 Audio stumm stellen Fn + F2...
  • Seite 13 Tabelle 2. Liste der Tastenkombinationen (fortgesetzt) Tasten Primäre Funktionsweise Fn + F5 Tastaturbeleuchtung ein- oder ausschalten. Fn + F6 Helligkeit reduzieren Fn + F7 Helligkeit erhöhen Fn + F8 Auf externe Anzeige umschalten Fn + F10 Drucktaste Fn + F11 Startseite Fn + 12 Ende...
  • Seite 14: Kapitel 4: Technische Daten

    Technische Daten ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Die folgenden Angaben enthalten nur die technischen Daten, die laut Gesetz im Lieferumfang Ihres Computers enthalten sein müssen. Wechseln Sie für weitere Informationen über die Konfiguration Ihres Computers zu Hilfe und Support auf Ihrem Windows-Betriebssystem und wählen Sie die Option zum Anzeigen der Informationen über Ihren Computer aus.
  • Seite 15: Betriebssystem

    Betriebssystem ● Windows 10 Pro (64 Bit) ● Windows 10 Home (64 Bit) ● Ubuntu 20.04 Arbeitsspeicher Tabelle 5. Arbeitsspeicher – Technische Daten Beschreibung Werte Steckplätze zwei SODIMM-Steckplätze DDR4 Geschwindigkeit ● 2666 MHz ● 3200 MHz ANMERKUNG: Nur Systeme, die mit einer separaten Grafikkarte konfiguriert sind, unterstützen 3200 MHz- Speicher.
  • Seite 16: Ports Und Anschlüsse

    Ports und Anschlüsse Tabelle 7. Externe Ports und Anschlüsse Beschreibung Werte Extern: Netzwerk Ein Flip-Down-RJ-45-Port 10/100/1000 Mbit/s ● Zwei USB 3.2-Gen 1-Ports (Typ A) ● Ein USB 2.0-Port (Typ A) ● Ein USB 3.2 Gen 1 Typ-C-Anschluss (optional) Audio Eine universelle Audiobuchse Video Ein HDMI 1.4-Port Netzadapteranschluss...
  • Seite 17: Video

    Video Tabelle 10. Integrierte Grafikkarte – Technische Daten Integrierte Grafikkarte Controller Unterstützung für externe Anzeigen Speichergröße Prozessor Intel UHD-Grafikkarte Ein HDMI 1.4-Port Gemeinsam genutzter ● Intel Core i3- Systemspeicher Prozessoren der 11. Generation ● Intel Celeron- Prozessoren der 11. Generation ●...
  • Seite 18: Touchpad

    Touchpad Tabelle 13. Touchpad – Technische Daten Funktion Technische Daten Auflösung Horizontal ● Synaptics: 1230 ● Lite-On: 1920 ● Synaptics: 750 Vertikal ● Lite-On: 1080 Abmessungen Horizontal 105 mm (4,13 Zoll) Vertikal 65 mm (2,55 Zoll) Kommunikation Ethernet Tabelle 14. Ethernet – Technische Daten Beschreibung Werte Modellnummer...
  • Seite 19: Speicherkartenleser

    Speicherkartenleser Tabelle 16. Technische Daten des Medienkartenlesegeräts Beschreibung Werte Eine SD 3.0-Karte Unterstützte Karten ● Secure Digital (SD) ● SDHC-Karte (Secure Digital High Capacity) ● SDXC-Karte (Secure Digital eXtended Capacity) Netzadapter Tabelle 17. Netzadapter Technische Daten Beschreibung Werte Werte 45 W 65 W Anschlussabmessungen: 4,5 mm x 2,9 mm...
  • Seite 20: Tastatur

    Dell Power Manager Anwendung können Sie die Ladezeit, die Dauer, die Start- und Endzeit und weitere Aspekte steuern. Weitere Informationen zu Dell Power Manager finden Sie unter Me and My Dell (Ich und mein Dell) auf www.dell.com/. Knopfzellenbatterie CR2032 Betriebsdauer Hängt von den vorherrschenden Betriebsbedingungen ab und kann...
  • Seite 21: Abmessungen Und Gewicht

    Abmessungen und Gewicht Tabelle 20. Abmessungen und Gewicht Beschreibung Werte Höhe: Vorderseite 18,10 mm (0,71 Zoll) Rückseite 19,90 mm (0,78 Zoll) Breite 328,70 mm (12,94 Zoll) Tiefe 239,50 mm (9,42 Zoll) Gewicht 1,64 kg (3,61 lb) ANMERKUNG: Das Gewicht des Notebooks variiert je nach bestellter Konfiguration und Fertigungsunterschieden.
  • Seite 22: Fingerabdruckleser

    Standard Sicherheitssoftware Tabelle 24. Sicherheitssoftware – technische Daten Technische Daten Dell Client Command Suite Optionale Dell Data Security and Management Software Dell Client Command Suite Dell BIOS-Verifizierung Optionale Dell Endpoint Security and Management Software VMware Carbon Black Endpoint Standard VMware Carbon Black Endpoint Standard + SecureWorks Threat Detection and Response...
  • Seite 23: Computerumgebung

    Tabelle 24. Sicherheitssoftware – technische Daten (fortgesetzt) Technische Daten Netskope Dell Supply Chain Defense Computerumgebung Luftverschmutzungsklasse: G1 gemäß ISA-S71.04-1985 Tabelle 25. Computerumgebung Beschreibung Betrieb Speicher Temperaturbereich 0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F) –40 °C bis 65 °C (–40 °F bis 149 °F)
  • Seite 24: Kapitel 5: Software

    Herunterladen von Windows-Treibern Schritte 1. Schalten Sie das ein. 2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf. 3. Klicken Sie auf Produkt-Support, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Notebooks ein und klicken Sie auf Senden. ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion oder suchen Sie manuell nach Ihrem Notebook-Modell.
  • Seite 25: Kapitel 6: System-Setup

    System- und Setup-Kennwort Startmenü Drücken Sie <F12>, wenn das Dell-Logo angezeigt wird, um ein einmaliges Startmenü mit einer Liste der gültigen Startgeräte für das System zu initiieren. Das Menü enthält darüber hinaus Diagnose- und BIOS-Setup-Optionen. Welche Geräte im Startmenü angezeigt werden, hängt von den startfähigen Geräten im System ab.
  • Seite 26: Boot Sequence

    Mit der Startreihenfolge können Sie die vom System-Setup festgelegte Reihenfolge der Startgeräte umgehen und direkt von einem bestimmten Gerät (z. B. optisches Laufwerk oder Festplatte) starten. Während des Einschalt-Selbsttests (POST, Power-on Self Test), wenn das Dell Logo angezeigt wird, können Sie: ● Das System-Setup mit der F2-Taste aufrufen ●...
  • Seite 27: Startoptionen

    Tabelle 26. Übersicht Option Beschreibung ○ Express Service Code ○ Ownership Tag ○ Signed Firmware Update ● Battery ○ Primary ○ Battery Level ○ Battery State ○ Health ○ AC Adapter ● Processor Information ○ Processor Type ○ Maximum Clock Speed ○...
  • Seite 28: Systemkonfiguration

    Tabelle 27. Startoptionen (fortgesetzt) Option Beschreibung ANMERKUNG: Der veraltete Startmodus wird auf dieser Plattform nicht unterstützt. Add / Remove / View Boot Devices (Hinzufügen/Entfernen/ Ermöglicht dem Benutzer das Hinzufügen oder Entfernen von Anzeigen von Startgeräten) oben aufgelisteten Startgeräten. Die verfügbaren Steuerelemente lauten wie folgt: ●...
  • Seite 29: Video

    Tabelle 28. Systemkonfiguration (fortgesetzt) Option Beschreibung Enable Audio (Audio aktivieren) Ermöglicht es dem Benutzer, interne Audiogeräte zu aktivieren. Die verfügbaren Optionen lauten wie folgt: ● Enable Microphone (Mikrofon aktivieren) ● Enable Internal Speaker (Internen Lautsprecher aktivieren) USB Configuration Ermöglicht es dem Benutzer, USB-Startgeräte zu aktivieren. Die verfügbaren Optionen lauten wie folgt: ●...
  • Seite 30 Tabelle 30. Security (Sicherheit) (fortgesetzt) Option Beschreibung Festplattenlaufwerk zu löschen. Aus diesem Grund können Sie kein Administratorpasswort festlegen, wenn ein Systempasswort oder Festplattenpasswort festgelegt ist. Daher muss zuerst ein Administratorpasswort festgelegt werden, wenn das Administratorpasswort gemeinsam mit dem Systempasswort und/oder Festplattenpasswort verwendet werden muss. Password Bypass Ermöglicht es dem Benutzer, zu steuern, ob das System beim Einschalten nach System- und Festplattenkennwörtern fragt:...
  • Seite 31: Kennwörter

    Tabelle 30. Security (Sicherheit) (fortgesetzt) Option Beschreibung ● Ein ● Off (Aus) SHA-256 Ermöglicht dem Benutzer die Aktivierung des Hash-Algorithmus SHA-256, um die Messungen während des BIOS-Startvorgangs auf die TPM-PCRs zu erweitern. Dies sind die Steuerelemente: ● Ein ● Off (Aus) Clear Ermöglicht es dem Benutzer, die TPM-Besitzerinformationen zu löschen und TPM auf den Standardzustand zurückzusetzen.
  • Seite 32: Sicherer Start

    Tabelle 31. Kennwörter (fortgesetzt) Option Beschreibung Großbuchstaben: Wenn diese Option aktiviert ist, muss das Passwort mindestens einen Großbuchstaben enthalten. Kleinbuchstaben Wenn diese Option aktiviert ist, muss das Passwort mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten. Ziffer Wenn diese Option aktiviert ist, muss das Passwort mindestens eine einstellige Zahl enthalten.
  • Seite 33: Expert Key Management

    Tabelle 32. Sicherer Start (fortgesetzt) Option Beschreibung Enable Secure Boot – Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. ANMERKUNG: Das System muss sich im UEFI-Startmodus befinden, um die Option Enable Secure Boot zu aktivieren. Secure Boot Mode Änderungen am Betriebsmodus des sicheren Starts haben Einfluss darauf, ob beim sicheren Start eine Evaluierung der UEFI- Treibersignaturen erfolgt.
  • Seite 34: Energiemanagement

    Tabelle 34. Performance (Leistung) (fortgesetzt) Option Beschreibung C-States Control Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der CPU-Fähigkeit zum Aktivieren und Beenden des Energiesparmodus. Enable C-state control (C-Zustandskontrolle aktivieren) Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Diese Funktion ermöglicht es dem System, die hohe Nutzung einzelner Grafikkarten dynamisch zu erkennen und die Systemparameter für eine höhere Performance während dieser Zeit anzupassen.
  • Seite 35: Wireless

    Tabelle 35. Power Management (Energieverwaltung) (fortgesetzt) Option Beschreibung ● Disable (Deaktiviert) – standardmäßig aktiviert ● Every Day (Jeden Tag) ● Weekdays (Wochentags) ● Select Days (Tage auswählen) Dem Benutzer werden die Wochentage zusammen mit Feldern zur Auswahl der Uhrzeit angezeigt. Battery Charge Ermöglicht dem Benutzer die Festlegung des bevorzugten Akkuladeplans für das System: Configuration...
  • Seite 36: Maintenance (Wartung)

    Tabelle 37. POST Behavior (fortgesetzt) Option Beschreibung ● ON (EIN) – Standardmäßig aktiviert ● AUS Lock Mode (Sperrmodus): ● Lock Mode Standard (Standardmäßiger Sperrmodus) – Wenn diese Option ausgewählt ist, behalten die Tasten F1–F12 ihre traditionellen Funktionen. ● Lock Mode Secondary (Sekundärer Sperrmodus): Wenn diese Option ausgewählt ist, werden die Tasten F1–F12 auf ihre sekundären Funktionen für Medien- und Systemsteuerung umgeschaltet.
  • Seite 37: Systemprotokolle

    Schritte 1. Den Computer neu starten. 2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf. ● Geben Sie die Service Tag oder den Express Service Code ein und klicken Sie auf Submit. ● Klicken Sie auf Detect Product und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 38: Aktualisieren Des Bios Auf Systemen Mit Aktiviertem Bitlocker

    Betriebssystems führen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Knowledge-Artikel: Aktualisieren des BIOS auf Dell Systemen mit aktiviertem BitLocker Aktualisieren des Dell BIOS in Linux- und Ubuntu-Umgebungen Informationen zum Aktualisieren des System-BIOS in einer Linux-Umgebung, wie z. B. Ubuntu, finden Sie unter Aktualisieren des Dell BIOS in einer Linux- oder Ubuntu-Umgebung.
  • Seite 39: Zuweisen Eines System-Setup-Kennworts

    Zuweisen eines System-Setup-Kennworts Voraussetzungen Sie können ein neues System or Admin Password (System- oder Administratorkennwort) nur zuweisen, wenn der Zustand Not Set (Nicht eingerichtet) ist. Info über diese Aufgabe Um das System-Setup aufzurufen, drücken Sie unmittelbar nach dem Einschaltvorgang oder Neustart die Taste F2. Schritte 1.
  • Seite 40 Der Computer wird neu gestartet. System-Setup...
  • Seite 41: Kapitel 7: Wie Sie Hilfe Bekommen

    Info über diese Aufgabe Dell bietet verschiedene Optionen für Online- und Telefonsupport an. Die Verfügbarkeit ist abhängig von Land und Produkt und einige Dienste sind in Ihrem Gebiet möglicherweise nicht verfügbar. So erreichen Sie den Vertrieb, den Technischen Support und den...

Diese Anleitung auch für:

Vostro 3400P132g004P132g

Inhaltsverzeichnis