Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beko DPU 7305 XE Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DPU 7305 XE:

Werbung

Trockner
Bedienungsanleitung
DPU 7305 XE
DE
2960310788_KM/131216.1313

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beko DPU 7305 XE

  • Seite 1 Trockner Bedienungsanleitung DPU 7305 XE 2960310788_KM/131216.1313...
  • Seite 2: Die Symbole

    Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung zuerst! Liebe Kundin, lieber Kunde, Vielen Dank, dass Sie sich für ein Beko-Produkt entschieden haben. Wir wünschen uns, dass unser Produkt, das unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards und mit Hilfe moderner Technologie hergestellt wurde, bei Ihnen optimal und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit arbeitet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1 Wichtige Anweisungen zu Sicherheit 5 Programm auswählen und mit der und Umwelt Maschine arbeiten 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise .....4 5.1 Bedienfeld ............20 1.1.1 Elektrische Sicherheit ......5 5.2 Gerät vorbereiten.........21 1.1.2 Produktsicherheit ........6 5.3 Programmauswahl ........21 1.2 Aufstellung auf der Waschmaschine ..9 5.4 Hauptprogramme ........21 1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..
  • Seite 4: Wichtige Anweisungen Zu Sicherheit Und Umwelt

    Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt In diesem Abschnitt finden Sie wichtige Sicherheitshinweise, die Sie vor Verletzungen und Sachschäden bewahren. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen erlischt die Garantie. 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Der Trockner kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen •...
  • Seite 5: Elektrische Sicherheit

    1.1.1 Elektrische Sicherheit Anweisungen zur elektrischen Sicherheit müssen beim elektrischen Anschluss während der Installation eingehalten werden. Das Gerät darf nicht über eine externe Schaltvorrichtung wie z.B. eine Zeischaltuhr versorgt werden oder mit einem Schaltkreis verbunden sein, der regelmäßig durch eine Einrichtung ein-und ausgeschaltet wird.
  • Seite 6: Produktsicherheit

    Beschädigte Netzkabel müssen unter Benachrichtigung des autorisierten Kundendienstes ausgewechselt werden. Der Trockner darf vor Abschluss der Reparatur durch den autorisierten Kundendienst keinesfalls betrieben werden! Es besteht Stromschlaggefahr! 1.1.2 Produktsicherheit Was in puncto Brandgefahr zu beachten ist: Die nachstehend aufgeführten Wäschestücke und Artikel dürfen zur Vermeidung von Brandgefahr nicht im Trockner getrocknet werden.
  • Seite 7 Die nachstehend aufgeführten Wäschestücke und Artikel dürfen zur Vermeidung von Brandgefahr nicht im Trockner getrocknet werden: Artikel wie Schaumgummi (Latexschaum), • Duschhauben, wasserdichte Textilien, gummierte Textilien sowie Kleidungsstücke oder Kissen mit Schaumstoffeinlagen. Mit Chemikalien gereinigte Textilien. • Gegenstände, wie Feuerzeuge, Streichhölzer, Münzen, Metallteile, Nadeln etc., können die Trommel beschädigen und Funktionsstörungen verursachen.
  • Seite 8 Reinigen Sie den Fusselfilter vor oder nach jedem Einsatz. Benutzen Sie den Trockner niemals ohne eingesetzten Fusselfilter. Versuchen Sie niemals, den Trockner selbst zu reparieren! • Verzichten Sie auf eigenmächtige Reparaturen und den Austausch von Teilen, auch wenn Sie sich dazu in der Lage fühlen.
  • Seite 9: Aufstellung Auf Der Waschmaschine

    1.2 Aufstellung auf der Waschmaschine Wenn das Gerät auf einer Waschmaschine aufgestellt • werden soll, benötigen Sie ein Passstück. Das Passstück muss vom autorisierten Kundendienst installiert werden. Das Gesamtgewicht der Waschmaschine-Trockner- • Kombination kann – bei voller Beladung – durchaus 180 kg erreichen.
  • Seite 10: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Trockner wurde für den reinen Hausgebrauch • entwickelt. Es ist nicht für kommerzielle Zwecke ausgelegt und darf nicht für andere als seinen vorgesehenen Zweck verwendet werden. Trocknen Sie nur Textilien im Wäschetrockner, die • ausdrücklich als Trockner-geeignet gekennzeichnet sind. Der Hersteller lehnt jegliche Haftung bei unsachgemäßem •...
  • Seite 11: Übereinstimmung Mit Der Weee- Richtlinie Und Entsorgung Von Altgeräten

    1.5 Übereinstimmung mit der WEEE- Richtlinie und Entsorgung von Altgeräten Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-WEEE- Direktive (2012/19/EU). Das Produkt wurde mit einem Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Dieses Gerät wurde aus hochwertigen Materialien hergestellt, die wiederverwendet und recycelt werden können.
  • Seite 12: Technische Daten

    1.8 Technische Daten Höhe (Min. / Max.) 84,6 cm / 86,6 cm* Breite 59,5 cm Tiefe 59,8 cm Fassungsvermögen (maximal) 7 kg** Gewicht (netto) 51,5 kg Spannung Anschlussleistung Siehe Typenschild*** Modelnummer * Min. Höhe: Höhe, wenn die einstellbaren Füße geschlossen sind. Max.
  • Seite 13: Trockner

    Trockner 2.1 Überblick Oberteil Frontblende Bedienfeld 8. Typenschild Tür Fusselfilter 4. Frontblende-Freigabetaste 10. Wassertankschublade Belüftungsgitter 11. Netzkabel Einstellbare Füße Trockner / Bedienungsanleitung 13 / DE...
  • Seite 14: Lieferumfang

    2.2 Lieferumfang 1. Wasserablaufschlauch * 2. Ersatzfilterschwamm* 3. Bedienungsanleitung 4. Korb* 5. Bedienungsanleitung zum Korb* * Kann je nach Modell mit Ihrem Gerät geliefert werden. Trockner / Bedienungsanleitung 14 / DE...
  • Seite 15: Installation

    Installation • Lassen Sie das Gerät vom autorisierten Das Gerät sollte nach der Installation Kundendienst in Ihrer Nähe installieren. nicht mehr verrückt werden. Achten Bereiten Sie Stromversorgung und Sie bei der Aufstellung darauf, dass Wasserablauf entsprechend vor, bevor Sie nichts gegen die Rückwand stößt (z. sich an den autorisierten Kundendienst B.
  • Seite 16: Untertischinstallation

    3.3 Untertischinstallation Wasserablaufschlauch anschließen 1-2 Ziehen Sie den Schlauch mit der Hand Bei entsprechendem Platzangebot kann das hinter dem Gerät hervor. Holen Sie den Gerät auch unterhalb einer Arbeitsplatte Schlauch grundsätzlich nur mit den installiert werden. Händen heraus, benutzen Sie keinerlei Beim Einsatz als Untertisch- Werkzeuge dafür.
  • Seite 17: Elektrischer Anschluss

    Drehen Sie die Einstellfüße Im Betrieb gesammeltes niemals komplett aus ihrer Wasser wird in den Wassertank Halterung heraus. gepumpt. In dieser Phase sind 3.6 Elektrischer Anschluss Arbeitsgeräusche der Pumpe völlig normal. Spezifische Anweisungen beim elektrischen Anschluss während der Installation entnehmen Sie bitte (1.1.1 Elektrische Sicherheit) 3.7 Gerät transportieren Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie...
  • Seite 18: Vorbereitung

    Vorbereitung 4.1 Trockner-geeignete Textilien • Halten Sie sich grundsätzlich an die Anweisungen auf den Pflegeetiketten. Trocknen Sie mit Ihrem Trockner ausschließlich Wäsche, die per Etikett ausdrücklich zur maschinellen Trocknung gekennzeichnet sind, wählen Sie das passende Programm. TROCKNERSYMBOLE Trockner- Trocknungssymbole Nicht bügeln Nicht Empfindliche/ Nicht im...
  • Seite 19: Die Richtige Wäschemenge

    • Geben Sie keine weitere feuchte Wäsche Nachfolgend finden Sie einige hinzu, während der Trockner in Betrieb Gewichtsbeispiele. ist. Ungefähres • Reinigen Sie den Fusselfilter vor Wäsche Gewicht (Gramm)* oder nach jedem Einsatz. (Siehe 6. Baumwollbettbezüge 1 Fusselfilter/Innenseite der 1500 (doppelt) Gerätetür reinigen) •...
  • Seite 20: Programm Auswählen Und Mit Der Maschine Arbeiten

    Programm auswählen und mit der Maschine arbeiten 5.1 Bedienfeld Schleudergeschwindigkeit/Timerprogrammauswahl Anzeige Start/Pause/Abbrechen-Taste 4. Programmauswahlknopf Ein-/Austaste Knitterschutztaste Trocknungsgradtaste 8. Tonsignale-abschalten-Taste Zeitverzögerungstasten Schleudergeschwindigkeit/Timerprogramme* Betrieb-Symbol Pause-Symbol Wassertank-Hinweissymbol Filter-reinigen-Hinweissymbol Filterschublade-reinigen-Hinweissymbol Restzeitanzeige** Kindersicherung-Hinweissymbol Zeitverzögerungsmodus Tür-offen-Hinweissymbol Knitterschutzmodus Tonsignallautstärke/Tonsignale abschalten Trocknungsgrad Knitterschutz ist aktiv Die Schleudergeschwindigkeit wird zur präziseren Anzeige der Restzeit genutzt.
  • Seite 21: Gerät Vorbereiten

    5.2 Gerät vorbereiten 5.4 Hauptprogramme Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes Je nach Textilientyp stehen die folgenden ein. Hauptprogramme zur Verfügung: • Koch-/Buntwäsche Geben Sie die Wäsche in das Gerät. Drücken Sie die Ein-/Austaste. Mit diesem Programm trocknen Sie strapazierfähige Textilien bei normaler Durch die bloße Betätigung der Temperatur.
  • Seite 22: Zeitprogramme

    • Sport • Auffrischen Mit diesem Programm trocknen Hierbei wird die Wäsche lediglich 10 Minuten Sie Synthetik-, Baumwoll- und lang durchlüftet; dabei wird keine Heißluft Mischfasertextilien gleichzeitig. eingesetzt. Dieses Programm können Sie zum Beispiel einsetzen, um Wäsche von • Wolle Fresh unangenehmen Gerüchen zu befreien, wenn Mit diesem Programm können Sie diese lange im Schrank gehangen hat.
  • Seite 23: Programmauswahl- Und Verbrauchstabelle

    5.6 Programmauswahl- und Verbrauchstabelle Kapazität (kg) Schleudergeschwindigkeit Ungefähre Trocknungszeit Programme Waschmaschine (U/min) Restfeuchte (Minuten) Koch-/Buntwäsche Extratrocken 1000 % 60 Schranktrocken 7 / 3,5 1000 % 60 127 / 73 Bügeltrocken 1000 % 60 BabyProtect 1000 % 60 Hemden 1200 % 50 Jeans 1200 % 50...
  • Seite 24: Zusatzfunktionen

    5.7 Zusatzfunktionen Zum Einschalten dieser Funktion Tonsignale drücken Sie die Knitterschutztaste. Beim Abschluss eines Programms informiert Sie das Gerät durch ein Tonsignal. Falls Sie Kontrast einstellen dieses Tonsignal nicht wünschen, drücken Mit der Kontrasteinstellung können Sie dafür Sie die Lautstärketaste, bis „x“ in der Anzeige sorgen, dass die Symbole in der Anzeige erscheint.
  • Seite 25: Zeitverzögerung

    Während die Zeitverzögerung läuft, können Sie weitere Wäsche hinzugeben oder Wäsche herausnehmen. Wenn die Verzögerungszeit Filterschublade reinigen abgelaufen ist, erlischt das Das Hinweissymbol erinnert Sie durch Zeitverzögerungssymbol, das Blinken daran, dass die Filterschublade Trocknungsprogramm beginnt, die gereinigt werden sollte. Programmdauer wird angezeigt. In der Anzeige wird die Summe aus regulärer Trocknungszeit und Verzögerungszeit angezeigt.
  • Seite 26: Programme Starten

    Zeitverzögerung aufheben Das Knitterschutzsymbol leuchtet Wenn Sie die Zeitverzögerung aufheben und zum Programmabschluss auf, das Programm sofort starten möchten: sofern die Knitterschutzfunktion Halten Sie die Start/Pause/Abbrechen- aktiv ist. Taste zum Abbrechen des Programms 3 5.11 Kindersicherung Sekunden lang gedrückt. Starten Sie das zuvor ausgewählte Ihr Gerät ist mit einer Kindersicherung Programm mit der Start/Pause/ ausgestattet, die Unterbrechungen und...
  • Seite 27: Programme Nach Programmstart

    5.12 Programme nach Wäsche bei angehaltenem Programm hinzugeben oder herausnehmen Programmstart ändern So geben Sie nach Programmstart weitere Auch im laufenden Betrieb können Sie das Wäsche hinzu oder nehmen Wäsche heraus: ausgewählte Programm ändern und Ihre Halten Sie das Gerät durch Drücken Wäsche mit einem anderen Programm der Start/Pause/Abbrechen-Taste an trocknen.
  • Seite 28: Programme Abbrechen

    5.13 Programme abbrechen 5.14 Programmabschluss Falls Sie ein laufendes Programm abbrechen Zum Programmende leuchten möchten, halten Sie die Start-/Pause-/ die „Fusselfilter reinigen“- und Abbrechen-Taste 3 Sekunden lang gedrückt. „Wassertank“-Hinweissymbole in der Die „Fusselfilter reinigen“- und „Wassertank“- Programmfolgeanzeige auf, zusätzlich Hinweissymbole leuchten auf, zusätzlich erscheint „Ende“...
  • Seite 29: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Durch regelmäßige Reinigung hält Ihr Gerät Im Laufe der Zeit können sich die gewöhnlich länger, viele Probleme treten gar Poren des Fusselfilters zusetzen. nicht erst auf. Zum Entfernen von Rückständen Vor sämtlichen Wartungs- waschen Sie den Fusselfilter mit und Reinigungsarbeiten (z.
  • Seite 30: Sensoren Reinigen

    6.2 Sensoren reinigen 6.3 Wassertank leeren Die der Wäsche entzogene Feuchtigkeit kondensiert und sammelt sich im Wassertank. Leeren Sie den Wassertank nach jedem Trocknen. Das Konsenswasser ist kein Trinkwasser! Nehmen Sie den Wassertank niemals im laufenden Programm heraus! Ihr Gerät arbeitet mit Feuchtigkeitssensoren, um den Trocknungsgrad der Wäsche zu Falls Sie das Leeren des Wassertanks erkennen.
  • Seite 31: Filterschublade Reinigen

    6.4 Filterschublade reinigen 4. Öffnen Sie die Filterschublade durch Drücken des roten Knopfes. Fusseln und Fasern, die nicht vom Fusselfilter erfasst werden, sammeln sich in der Filterschublade hinter der Frontblende. Das Filterschublade-reinigen-Hinweissymbol leuchtet spätestens nach jedem fünften Einsatz zur Erinnerung auf. Das Gerät filtert zweistufig.
  • Seite 32: Verdampfer Reinigen

    8. Setzen Sie den Schwamm wieder ein. Trocknen ohne Filterschwamm führt zu Beschädigungen des Gerätes! Verschmutzte Fusselfilter und Filterschubladen verlängern das Trocknen und führen zu höherem Energieverbrauch. Im Laufe der Zeit können sich die Poren des Fusselfilters zusetzen. Zum Entfernen von Rückständen Schließen Sie die Filterschublade;...
  • Seite 33: Problemlösung

    Problemlösung Das Trocknen dauert zu lange. • Die Poren des Fusselfilters sind verstopft. >>> Waschen Sie den Fusselfilter mit warmem Wasser aus. • Die Filterschublade ist verstopft. >>> Reinigen Sie den Schwamm und das Filtertuch in der Filterschublade. • Die Belüftungsöffnungen an der Vorderseite des Gerätes sind blockiert. >>> Entfernen Sie sämtliche Fremdkörper von oder aus den Belüftungsöffnungen.
  • Seite 34 Die Trommelbeleuchtung schaltet sich nicht ein. (Bei Modellen mit Beleuchtung.) • Der Trockner wurde nicht mit der Ein-/Austaste eingeschaltet. >>> Überzeugen Sie sich davon, dass der Trockner eingeschaltet wurde. • Das Leuchtmittel ist defekt. >>> Lassen Sie das Leuchtmittel durch den autorisierten Kundendienst austauschen.

Inhaltsverzeichnis