Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geschirrspüler
SN...
SX...
de
Gebrauchsanleitung
Register your product on My Siemens and discover
exclusive services and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SX614X00AE

  • Seite 1 Geschirrspüler SN... SX... Gebrauchsanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive services and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheit ........   4 Unterer Geschirrkorb...... 23 Allgemeine Hinweise ...... 4 Besteckkorb ........ 24 Bestimmungsgemäßer Ge- Besteckschublade...... 24 brauch .......... 4 Etagere ........... 25 Einschränkung des Nutzerkrei- Klappstacheln......... 25 ses ............ 4 Kleinteilehalter ........ 26 Sichere Installation ...... 5 Messerablage......... 26 Sicherer Gebrauch ...... 7 Geschirrkorbhöhen...... 26 Beschädigtes Gerät...... 8 Gefahren für Kinder...... 9 Vor dem ersten Gebrauch ....
  • Seite 3 Programm einstellen ...... 37 Zusatzfunktion einstellen .... 37 Zeitvorwahl einstellen .... 37 Programm starten...... 37 Programm unterbrechen .... 37 Programm abbrechen .... 38 Gerät ausschalten ...... 38 Grundeinstellungen ......    39 Übersicht der Grundein- stellungen ........ 39 Reinigen und Pflegen ....   40 Spülbehälter reinigen ..... 40 Selbstreinigender Innenraum .. 40 Reinigungsmittel...... 40 Tipps zur Gerätepflege.... 40...
  • Seite 4: Sicherheit

    de Sicherheit Sicherheit Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit, um Ihr Ge- rät sicher gebrauchen zu können. Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur dann können Sie das Gerät sicher und effizient verwenden. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf.
  • Seite 5: Sichere Installation

    Sicherheit de Sichere Installation Beachten Sie die Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät instal- lieren. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Installationen können zu Verletzungen führen. ▶ Beim Aufstellen und Anschließen des Geräts den Anweisun- gen der Gebrauchsanleitung und Montageanleitung folgen. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ¡ Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶...
  • Seite 6 de Sicherheit WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist gefährlich. ▶ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten verwenden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, den Kunden- dienst kontaktieren. ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Scharniere bewegen sich beim Öffnen und Schließen der Ge- rätetür und können zu Verletzungen führen.
  • Seite 7: Sicherer Gebrauch

    Sicherheit de Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Das nicht Beachten von Sicherheitshinweisen und Gebrauchs- hinweisen auf Verpackungen von Reinigerprodukten und Klar- spülerprodukten kann zu schweren Gesundheitsschäden füh- ren. ▶ Auf Verpackungen von Reinigerprodukten und Klarspüler- produkten die Sicherheitshinweise und Gebrauchshinweise beachten. WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! ¡...
  • Seite 8: Beschädigtes Gerät

    de Sicherheit WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Heißes Wasser kann beim Öffnen der Gerätetür während des Programmablaufs aus dem Gerät spritzen. ▶ Die Gerätetür während des Programmablaufs vorsichtig öff- nen. WARNUNG ‒ Kippgefahr! Überladene Geschirrkörbe können zum Kippen des Geräts führen. ▶ Nie bei freistehenden Geräten die Geschirrkörbe überladen. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ¡...
  • Seite 9: Gefahren Für Kinder

    Sicherheit de ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Immer am Netzstecker der Netzan- schlussleitung ziehen. ▶ Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt ist, sofort den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten und den Wasserhahn schließen.
  • Seite 10: Sicherheitssysteme

    de Sicherheit WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Kinder können sich im Gerät einsperren und in Lebensgefahr geraten. ▶ Bei ausgedienten Geräten den Netzstecker der Netzan- schlussleitung ziehen, danach die Netzanschlussleitung durchtrennen und das Schloss der Gerätetür so weit zerstö- ren, dass die Gerätetür nicht mehr schließt. WARNUNG ‒ Quetschgefahr! Kinder können sich bei hocheingebauten Geräten zwischen Gerätetür und darunter liegenden Schranktüren quetschen.
  • Seite 11: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de ¡ Veränderte oder beschädigte Was- Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden serschläuche können zu Sach- und Geräteschäden führen. Sachschäden vermeiden Nie Wasserschläuche knicken, ▶ Sichere Installation quetschen, verändern oder durchschneiden. Beachten Sie die Hinweise, wenn Sie Nur mitgelieferte Wasserschläu- ▶ das Gerät installieren.
  • Seite 12: Kindersicherung

    de Kindersicherung ¡ Reiniger kann die Enthärtungsan- → "Gerätetür öffnen", Seite 36 lage beschädigen. Türverriegelung aktivieren Nur mit Spezialsalz für Geschirr- ▶ spüler den Vorratsbehälter der Hinweis: Die Türverriegelung bleibt Enhärtungsanlage füllen. aktiviert, bis diese manuell deaktiviert ¡ Ungeeignete Reinigungsmittel kön- wird. nen das Gerät beschädigen. Die Gerätetür öffnen.
  • Seite 13: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de Aquasensor Umweltschutz und Sparen Umweltschutz und Der Aquasensor ist eine optische Sparen Messeinrichtung (Lichtschranke), mit der die Trübung des Spülwassers ge- Schonen Sie die Umwelt, indem Sie Umweltschutz und Sparen messen wird. Mit dem Aquasensor Ihr Gerät ressourcenschonend ge- kann Wasser gespart werden.
  • Seite 14: Gerät Aufstellen Und Anschließen

    de Aufstellen und Anschließen ¡ Garantie Abwasseranschluss ¡ Montagematerial Schließen Sie Ihr Gerät an einen Ab- ¡ Dampfschutzblech wasseranschluss an, damit durch ¡ Gummischürze den Spülgang verschmutztes Wasser ¡ Netzkabel abfließen kann. ¡ Kurzanleitung Abwasseranschluss installieren Gerät aufstellen und anschlie- Die erforderlichen Schritte aus der ßen mitgelieferten Montageanleitung entnehmen.
  • Seite 15: Elektrischer Anschluss

    Aufstellen und Anschließen de Die erforderlichen Schritte aus der mitgelieferten Montageanleitung entnehmen. Das Gerät mit Hilfe der beiliegen- den Teile an den Trinkwasseran- schluss anschließen. Die "Technischen Daten" → Seite 57 beachten. Darauf achten, dass der Trinkwas- seranschluss nicht geknickt, ge- quetscht oder in sich verschlungen ist.
  • Seite 16: Kennenlernen

    de Kennenlernen Kennenlernen Kennenlernen Kennenlernen Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Typenschild Typenschild mit "E-Nummer und FD-Nummer" → Seite 57. Die Daten benötigen Sie für den "Kundendienst" → Seite 56. Je nach Geräteausstattung...
  • Seite 17: Bedienelemente

    Kennenlernen de Reinigerkammer In die Reinigerkammer füllen Sie "Reiniger" → Seite 31. "Unterer Geschirrkorb" → Seite 23 Unterer Geschirrkorb Vorratsbehälter für Spezialsalz In den Vorratsbehälter für Spezialsalz füllen Sie Spezi- alsalz für die "Enthärtungsanlage" → Seite 27. Unterer Sprüharm Der untere Sprüharm reinigt das Geschirr im unteren Geschirrkorb.
  • Seite 18 de Kennenlernen 3 4 5 "Gerät einschalten" → Seite 36 EIN-/AUS-Taste "Gerät ausschalten" → Seite 38 "Zusatzfunktionen" → Seite 21 Zusatzfunktionen Programmablaufanzeige Die Programmablaufanzeige zeigt an, in wel- chem Programmablauf sich das Gerät befindet, wie z. B. Reinigen oder Trocknen. Wasserzulaufanzeige Anzeige für Wasserzulauf leuchtet "Programm starten" → Seite 37 Start-Taste und Reset-Taste "Programm abbrechen"...
  • Seite 19: Programme

    Programme de Programme Programme Hier finden Sie eine Übersicht über ausgeschalteter Klarspüleranlage Programme die einstellbaren Programme. Je oder bei Klarspülermangel verändert nach Gerätekonfiguration sind ver- sich die Laufzeit. schiedene Programme verfügbar, Die Verbrauchswerte finden Sie in welche Sie auf der Bedienblende Ih- der Kurzanleitung.
  • Seite 20: Hinweise Für Testinstitute

    de Programme Programm Verwendung Programmablauf Zusatzfunktionen Geschirr: Sparsamstes Pro- Alle → "Zusatzfunktionen", ¡ Gemischtes Ge- gramm: schirr und Besteck ¡ Vorspülen Seite 21 Eco 50° reinigen. ¡ Reinigen 50 °C Verschmutzungsgrad: ¡ Zwischenspülen ¡ Leicht angetrockne- ¡ Klarspülen 66 °C te, haushaltsübliche ¡ Trocknen Speisereste entfer- nen.
  • Seite 21: Zusatzfunktionen

    Zusatzfunktionen de Zusatzfunktion Verwendung Zusatzfunktionen Zusatzfunktionen ¡ Um einen erhöhten Hy- gienestatus von Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über Zusatzfunktionen Hygiene und Geschirr zu erhal- die einstellbaren Zusatzfunktionen. Je ten, wird die Tempera- nach Gerätekonfiguration sind ver- tur erhöht und extra schiedene Zusatzfunktionen verfüg- lang gehalten.
  • Seite 22: Ausstattung

    de Ausstattung Um ein ruckartiges nach unten fal- Zusatzfunktion Verwendung len des Geschirrkorbs zu vermei- ¡ Der Energieverbrauch den, den Geschirrkorb seitlich am ist leicht erhöht und die oberen Rand festhalten. Laufzeit verlängert sich. Die Hebel links und rechts auf der Geschirrkorbaußenseite nach in- nen drücken.
  • Seite 23: Unterer Geschirrkorb

    Ausstattung de Oberen Geschirrkorb mit Unterer Geschirrkorb Rollenpaaren einstellen Räumen Sie Töpfe und Teller in den Um große Geschirrteile in den Ge- unteren Geschirrkorb. schirrkörben zu spülen, stellen Sie die Einschubhöhe des oberen Ge- schirrkorbs ein. Den oberen Geschirrkorb heraus- ziehen. Den Geschirrkorb entnehmen.
  • Seite 24: Besteckkorb

    de Ausstattung Um die seitliche Ablage herunter- Besteckkorb zuklappen, den Hebel nach vorn Räumen Sie Besteck in den Besteck- drücken und die seitliche Ab- korb immer unsortiert und mit der lage herunterklappen ⁠ . spitzen Seite nach unten. Um die vorderen Stachelreihen umzuklappen, den Hebel nach vor- ne drücken und die Klappstacheln umklappen...
  • Seite 25: Etagere

    Ausstattung de Die Etagere nach unten drücken. Etagere a Die Etagere rastet hörbar ein. Nutzen Sie die Etagere und den Raum darunter, um kleine Tassen Klappstacheln und Gläser oder größere Besteckteile einzuräumen, z. B. Kochlöffel oder Nutzen Sie die Klappstacheln, um Vorlegebesteck. Geschirr sicher einzusortieren, z. B.
  • Seite 26: Kleinteilehalter

    de Ausstattung Um die Klappstacheln wieder zu Messerablage nutzen, diese hochklappen. Nutzen Sie die Messerablage für lan- a Die Klappstacheln rasten hörbar ge, scharfe Gegenstände und lange ein. Besteckteile. Kleinteilehalter Nutzen Sie den Kleinteilehalter, um kleinere Geschirrteile einzuräumen, z. B. leichte Kunststoffteile. Geschirrkorbhöhen Stellen Sie die Geschirrkörbe auf die passende Höhe ein.
  • Seite 27: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch de Stufe Oberkorb Unterkorb 3 max. ø 29 cm 28 cm Gerätehöhe 86,5 cm mit Besteckschublade Stufe Oberkorb Unterkorb 1 max. ø 18 cm 34 cm 2 max. ø 20,5 cm 30,5 cm 3 max. ø 23 cm 28 cm "Klarspülerzugabemenge einstel- Vor dem ersten Gebrauch...
  • Seite 28: Enthärtungsanlage Einstellen

    de Enthärtungsanlage Hinweis: Stellen Sie Ihr Gerät auf höher der Wasserhärtegrad, desto den ermittelten Wasserhärtegrad ein. höher die benötigte Spezialsalzzuga- bemenge. → "Enthärtungsanlage einstellen", Seite 28 ACHTUNG! Bei einem Wasserhärtegrad von 0 - ¡ Reiniger kann die Enthärtungsan- 6 °dH können Sie auf Spezialsalz lage beschädigen. verzichten und die Enthärtungsanlage Nur mit Spezialsalz für Geschirr- ▶...
  • Seite 29: Enthärtungsanlage Ausschalten

    Enthärtungsanlage de Hinweis: Nur Spezialsalz für Spül- nur bis zu einem Wasserhärtegrad maschinen verwenden. von 21 °dH ohne die Zugabe von Keine Salztabletten verwenden. Spezialsalz verwenden. Kein Speisesalz verwenden. ¡ Der Wasserhärtegrad beträgt 0 - 6 °dH. Sie können auf Spezialsalz Das Spezialsalz in den Vorratsbe- verzichten.
  • Seite 30: Klarspüleranlage

    de Klarspüleranlage Übersicht der Verbrauchswerte beim Regenerieren der Enthärtungsanlage Hier finden Sie eine Übersicht der maximal zusätzlichen Laufzeit und Ver- brauchswerte beim Regenerieren der Enthärtungsanlage. Die gültige Spalte für Ihre Gerätevariante entnehmen Sie mittels des Wasserver- brauchs im Programm Eco 50° aus der Kurzanleitung. Wasserver- Regenerieren Zusätzliche Lauf-...
  • Seite 31: Klarspülerzugabemenge Einstel- Len

    Reiniger de Übergelaufener Klarspüler kann zu Klarspüleranlage ausschalten übermäßiger Schaumbildung beim Wenn Sie die Klarspülernachfüllanzei- Spülgang führen. ge stört, z.B. wenn Sie kombinierte Den Deckel des Vorratsbehälters Reiniger mit Klarspülerkomponente für Klarspüler schließen. verwenden, können Sie die Klarspü- a Der Deckel rastet hörbar ein. leranlage ausschalten.
  • Seite 32 de Reiniger Enzyme bauen Stärke ab und lösen Tipp: Geeignete Reinigungsmittel Eiweiß. Zur Entfernung farbiger Fle- können online über unsere Inter- cken werden meist Bleichmittel auf netseite oder über den "Kunden- Sauerstoffbasis verwendet, z. B. für dienst" → Seite 56 bezogen werden. Tee oder Ketchup. Solo-Reiniger Hinweis: Beachten Sie bei jedem Solo-Reiniger sind Produkte, die ne-...
  • Seite 33: Ungeeignete Reiniger

    Reiniger de ¡ Auch wenn die Klarspülernachfüll- Ungeeignete Reiniger anzeige und die Spezialsalznach- Verwenden Sie keine Reiniger, die füllanzeige leuchten, laufen Spül- Geräteschäden verursachen können programme bei Verwendung von oder die Gesundheit gefährden. kombinierten Reinigern einwandfrei Reiniger Beschreibung ¡ Die Funktion des Klarspülers ist Handspülmittel Handspülmittel kann zu er- bei kombinierten Reinigern be-...
  • Seite 34: Geschirr

    de Geschirr Den Deckel der Reinigerkammer Glasschäden und Geschirr- schließen. schäden Vermeiden Sie Glasschäden und Ge- schirrschäden. Ursache Empfehlung Das folgende Geschirr Spülen Sie nur Ge- ist nicht spülmaschi- schirr, das vom Her- nengeeignet: steller als spülmaschi- ¡ Besteckteile und nengeeignet gekenn- Geschirrteile aus zeichnet ist.
  • Seite 35: Geschirr Einräumen

    Geschirr de ¡ Um bessere Spülergebnisse und Ursache Empfehlung Trocknungsergebnisse zu erhalten, Stark ätz-alkalische Wenn Sie stark ätz-al- stellen Sie Teile mit Wölbungen oder stark säurehalti- kalische oder stark und Vertiefungen schräg, damit ge Reinigungsmittel, säurehaltige Reini- Wasser ablaufen kann. insbesondere aus gungsmittel verwen- dem Gewerbebereich den, insbesondere...
  • Seite 36: Geschirr Ausräumen

    de Grundlegende Bedienung – Legen Sie keine Kleinteile in die Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung Tab-Auffangschale und versper- ren Sie diese nicht mit Geschirr, Grundlegende Bedienung um den Deckel der Reiniger- Gerätetür öffnen kammer nicht zu blockieren. Wenn die Kindersicherung nicht aktiviert ist, die Gerätetür öffnen. Wenn die Kindersicherung akti- viert ist, die Lasche der Kindersi-...
  • Seite 37: Programm Einstellen

    Grundlegende Bedienung de a Während des Programmablaufs Programm einstellen wird ein Lichtpunkt auf dem Fußbo- Um den Spülgang auf die Verschmut- den unterhalb der Gerätetür proji- zung des Geschirrs anzupassen, stel- ziert. Bei Hocheinbau mit bündig len Sie ein passendes Programm ein. abschließender Möbelfront ist der Lichtpunkt nicht sichtbar.
  • Seite 38: Programm Abbrechen

    de Grundlegende Bedienung Um das Programm fortzusetzen, drücken. Programm abbrechen Um ein Programm vorzeitig zu been- den oder um ein gestartetes Pro- gramm zu wechseln, müssen Sie die- ses abbrechen. Gerätetür öffnen. ca. 3 Sekunden drücken. Gerätetür schließen. a Die Anzeigen der Bedienelemente sind aus.
  • Seite 39: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen de Grundeinstellungen Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellungen Übersicht der Grundeinstellungen Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Grundeinstellung Auswahl Beschreibung Wasserhärte Skala mit 4 Stufen Die Wasserhärte einstellen. → "Enthärtungsanlage einstel- len", Seite 28 Klarspülerzugabe Skala mit 4 Stufen Die Klarspülerzugabemenge einstellen oder ausschalten.
  • Seite 40: Reinigen Und Pflegen

    de Reinigen und Pflegen drücken und gedrückt Selbstreinigender Innenraum halten, bis blinken. Um Ablagerungen zu entfernen, führt Tasten loslassen. das Gerät in regelmäßigen Abstän- so oft drücken, bis blin- den eine Selbstreinigung des Innen- ken. raums durch. so oft drücken, bis die ge- Für die Selbstreinigung wird der Pro- wünschte Stufe eingestellt ist.
  • Seite 41: Siebsystem

    Reinigen und Pflegen de Das Mikrosieb nach unten abzie- Siebsystem hen. Das Siebsystem filtert grobe Verun- reinigungen aus dem Spülkreislauf. Die Rastnasen zusammendrücken und das Grobsieb nach oben herausnehmen ⁠ . Mikrosieb Feinsieb Grobsieb Siebe reinigen Verunreinigungen aus dem Spülwas- ser können die Siebe verstopfen. Nach jedem Spülen die Siebe auf Rückstände kontrollieren.
  • Seite 42: Sprüharme Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Sprüharme reinigen Kalk und Verunreinigungen aus dem Spülwasser können die Düsen und Lagerungen der Sprüharme blockie- ren. Reinigen Sie die Sprüharme re- gelmäßig. Den oberen Sprüharm abschrau- und nach unten abziehen Den unteren Sprüharm nach oben abziehen. Unter fließendem Wasser die Aus- trittsdüsen der Sprüharme auf Ver- stopfungen prüfen und gegebe-...
  • Seite 43: Störungen Beheben

    Störungen beheben de Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
  • Seite 44: De Störungen Beheben

    de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Anzeige für Wasserzulauf Nehmen Sie das Sieb aus dem Zu- leuchtet laufschlauch Säubern Sie das Sieb. Setzen Sie das Sieb in den Zulauf- schlauch. Schrauben Sie den Wasseran- schluss an. Prüfen Sie den Wasseranschluss auf Dichtigkeit. Stellen Sie die Stromversorgung her.
  • Seite 45: Spülergebnis

    Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Anzeige "Wasserzulauf prü- Eine technische Störung Drücken Sie . fen" blinkt liegt vor. Ziehen Sie den Netzstecker des Ge- räts oder schalten Sie die Siche- rung aus. Warten Sie mindestens 2 Minuten. Den Netzstecker des Geräts in eine Steckdose stecken oder die Siche- rung einschalten.
  • Seite 46 de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Geschirr ist nicht trocken. Wasser sammelt sich in Ver- Räumen Sie Geschirr möglichst ▶ tiefungen des Geschirrs schräg ein. oder Besteck. Verwendeter kombinierter Verwenden Sie Klarspüler um die Reiniger hat schlechte Trocknungsleistung zu erhöhen. Trocknungsleistung. Verwenden Sie einen anderen kom- binierten Reiniger mit einer besse- ren Trocknungsleistung.
  • Seite 47 Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Geräteinnenseiten sind nach Kein Fehler. Durch das Kon- Keine Handlung notwendig. Spülgang nass. densationstrocknen sind Wassertropfen im Spülbe- hälter physikalisch bedingt und gewünscht. Die Feuch- tigkeit in der Luft konden- siert an den Innenwänden des Geräts, läuft ab und wird abgepumpt.
  • Seite 48 de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Speisereste auf Geschirr. Hohe schmale Gefäße wer- Räumen Sie hohe, schmale Gefäße ▶ den im Eckbereich nicht aus- nicht zu schräg und nicht im Eckbe- reichend ausgespült. reich ein. Oberer Geschirrkorb rechts Oberen Geschirrkorb links und ▶...
  • Seite 49 Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Abwischbare oder wasser- Weißer Belag lagert sich im Stellen Sie die Enthärtungsanlage lösliche Beläge befinden Geräteinnenraum ab. richtig ein. sich im Geräteinnenraum In den meisten Fällen müssen Sie oder auf der Tür. die Einstellung erhöhen. Wechseln Sie bei Bedarf den Reini- ger.
  • Seite 50 de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Farbige (blau, gelb, braun) Schichtbildung entsteht Reinigen Sie das Gerät. ▶ schwer bis nicht entfernbare durch Inhaltsstoffe von Ge- Sie können die Beläge mit einer Beläge befinden sich im Ge- müse (Kohl, Sellerie, Katrof- "mechanischen Reinigung" räteinnenraum oder auf feln, Nudeln, ...) oder Lei- → Seite 40 oder einem Maschinen-...
  • Seite 51 Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Entfernbare Schlieren befin- Klarspülerzugabemenge ist Stellen Sie die Klarspüleranlage auf ▶ den sich auf Gläsern, Glä- zu hoch eingestellt. eine niedrigere Stufe. sern mit metallischem Aus- → "Klarspüler einfüllen", Seite 30 Kein Klarspüler ist eingefüllt. ▶ sehen und Besteck. Reinigerreste sind im Pro- Räumen Sie Geschirr im oberen Ge- grammabschnitt Klarspülen...
  • Seite 52: Hinweise Im Anzeigefeld

    de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Rostspuren auf Besteck. Drehen Sie den Verschluss des Spezialsalzbehälters fest zu. Reinigerreste befinden sich Sprüharme wurden durch Stellen Sie sicher, dass die Sprühar- ▶ in der Reinigerkammer oder Geschirrteile blockiert und me nicht blockiert sind und sich frei in der Tab-Auffangschale.
  • Seite 53: Funktionsstörungen

    Störungen beheben de Funktionsstörungen Störung Ursache Störungsbehebung Wasser bleibt nach Pro- Siebsystem oder Bereich un- Reinigen Sie die "Siebe" → Seite 41. grammende im Gerät ste- terhalb der Siebe ist ver- hen. stopft. Reinigen Sie die "Abwasserpumpe" → Seite 55. Programm ist noch nicht be- Warten Sie das Programmende ab ▶...
  • Seite 54: Mechanische Beschädigung

    de Störungen beheben Mechanische Beschädigung Störung Ursache Störungsbehebung Gerätetür lässt sich nicht Türschloss ist umgesprun- Schließen Sie die Gerätetür mit er- ▶ schließen. gen. höhtem Kraftaufwand. Türschließung ist einbaube- Prüfen Sie, ob das Gerät richtig ein- ▶ dingt blockiert. gebaut wurde. Die Gerätetür, das Türdekor oder die Anbauteile dürfen beim Schlie- ßen nicht an den Nachbarschrän-...
  • Seite 55: Abwasserpumpe Reinigen

    Transportieren, Lagern und Entsorgen de Die Pumpenabdeckung einsetzen Abwasserpumpe reinigen und nach unten drücken ⁠ . Grobe Speisereste oder Fremdkörper können die Abwasserpumpe blockie- ren. Sobald das Spülwasser nicht mehr richtig abläuft, müssen Sie die Abwasserpumpe reinigen. WARNUNG Verletzungsgefahr! Scharfe und spitze Gegenstände wie Glasscherben können die Abwasser- pumpe blockieren und zu Verletzun- gen führen.
  • Seite 56: Gerät Frostsicher Machen

    de Kundendienst Gerät frostsicher machen Altgerät entsorgen Wenn das Gerät in einem frostgefähr- Durch umweltgerechte Entsorgung deten Raum steht, z. B. in einem Feri- können wertvolle Rohstoffe wieder- enhaus, entleeren Sie das Gerät voll- verwendet werden. ständig. WARNUNG "Das Gerät entleeren." → Seite 56 ▶...
  • Seite 57: Erzeugnisnummer (E-Nr.) Und Fertigungsnummer (Fd)

    Technische Daten de Webseite selbst beheben. Falls dies AQUA-STOP-Garantie nicht der Fall ist, wenden Sie sich an Zusätzlich zu Gewährleistungsansprü- unseren Kundendienst. chen gegen den Verkäufer aus dem Wir stellen sicher, dass Ihr Gerät mit Kaufvertrag und zusätzlich zu unserer Original-Ersatzteilen von geschultem Herstellergarantie leisten wir Ersatz Kundendienstpersonal im Garantiefall zu folgenden Bedingungen.
  • Seite 58 de Technische Daten fizielle EU-Produktdatenbank EPREL, Spannung 220 - 240 V, 50 Hz deren Webadresse zum Zeitpunkt oder 60 Hz der Drucklegung noch nicht veröffent- Anschlusswert 2000 - 2400 W licht war. Bitte folgen Sie dann den Absicherung 10 - 16 A Anweisungen der Modelsuche. Die Modellkennung ergibt sich aus den Leistungsaufnahme Ausgeschalteter Zu-...
  • Seite 60 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY www.bosch-home.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001519282* 9001519282 (000924) 640 EV...

Diese Anleitung auch für:

Sx serieSn serie

Inhaltsverzeichnis