Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
NeoPix Prime 2
Home projector
Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie Support unter
www.philips.com/support

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips NeoPix Prime 2

  • Seite 1 Bedienungsanleitung NeoPix Prime 2 Home projector Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie Support unter www.philips.com/support...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung �����������������������������������������������������3 6 Verwenden von Speichermedien ����19 Sehr geehrter Kunde, ..........3 Wiedergeben eines sich auf dem Speichermedium befindlichen Videos ....19 Information zu dieser Bedienungsanleitung ..3 Wiedergeben von der sich auf dem Lieferumfang ..............3 Speichermedium befindlichen Musik ....19 Kundendienstzentrum ..........3 Anzeigen eines sich auf dem Allgemeine Sicherheit-shinweise ����...
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung Lieferumfang NeoPix Prime 2 Projektor (NPX542/INT) Fernbedienung mit 2 Batterien des Typs AAA Sehr geehrter Kunde, Netzteil (A/C) vielen Dank, dass Sie sich für diesen Projektor Linsenabdeckung entschieden haben. Kurzanleitung Wir hoffen, Sie genießen dieses Produkt und 4 × Netzkabel mit Stecker...
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheit-Shinweise

    Stecken Sie das Produkt stets in eine dicht (Informationen dazu finden Sie im Abschnitt verschließbare Plastiktüte, bevor Sie es in „Technische Daten“ auf Seite Technische einen anderen Raum bringen. So kann es Daten, Seite 30.) sich den Raumbedingungen allmählich anpassen. Philips · NeoPix Prime 2...
  • Seite 5: Reparaturen

    Stromversorgung Warten Sie nun ein bis zwei Stunden, bevor Sie das Produkt wieder aus der Plastiktüte Verwenden Sie ausschließlich Netzteile, die nehmen. für dieses Produkt zugelassen wurden (siehe Von einer Inbetriebnahme des Produkts in Technische Daten, Seite 30). Prüfen Sie, einer sehr staubigen Umgebung ist abzusehen.
  • Seite 6: Übersicht

    HDMI-Ausgang eines Wiedergabegeräts her. wieder auszublenden. USB-Anschluss Schließen Sie hierüber einen Mit dieser Taste rufen Sie per Schnellzugriff USB-Datenträger an, um diverse die Einstellungsoptionen (z. B. Bild- und Medieninhalte wiederzugeben. Toneinstellungen) auf. Schließen Sie hier das Netzteil an. Philips · NeoPix Prime 2...
  • Seite 7: Rückansicht

    Rückansicht über Infrarotsignale erfolgt und der Mauszeiger nicht eingeblendet werden kann. • Rufen Sie die verschiedenen Eingabequellen auf und wählen Sie eine von ihnen aus. • Mit dieser Taste rufen Sie per Schnellzugriff die Einstellungsoptionen (z. B. Bild- und Toneinstellungen) auf. VGA-Anschluss Bestätigen Sie eine vorgenommene Stellen Sie hierüber eine Verbindung zu...
  • Seite 8: Erstmalige Inbetriebnahme

    -Symbol in der oberen rechten Ecke des Startmenüs. Drücken Sie auf OK und navigieren Sie dann zu Projection Image Setting - Projection Mode - Front - Ceiling (Einstellungen des Projektionsbildes - Projektionsmodus - Vorne - Decke). Philips · NeoPix Prime 2...
  • Seite 9: Anschließen Der Stromversorgung

    Anschließen der Tisch (Projektion von hinten) Stellen Sie den Projektor auf einen hinter Stromversorgung der Projektionsfläche positionierten Tisch. Hierzu wird eine separat erhältliche VORSICHT! Rückprojektionswand benötigt. Verwenden Sie zum Ein- und Ausschalten des Projektors stets die Taste Nehmen Sie das mitgelieferte Netzkabel zur Hand und wählen Sie den passenden Netzstecker (EU, GB, US, CH).
  • Seite 10: Inbetriebnahme Und Einrichtung

    Linse des Projektors und der Projektionsfläche bestimmt. Dieser Projektor kann in einem Abstand von 80 bis 200 cm zur Projektionsfläche aufgestellt bzw. montiert werden und erzeugt so ein 20 bis 80 Zoll großes Projektionsbild. Philips · NeoPix Prime 2...
  • Seite 11: Einstellen Der Bildschärfe

    Einstellen der Bildschärfe Drehen Sie dann den sich oben auf dem Projektor befindlichen Regler für die Fokuseinstellung, um die Bildschärfe anzupassen. Manuelle Trapezkorrektur Hiermit lässt sich ein verzerrtes Bild manuell in eine rechteckige Form bringen. NeoPix Drücken Sie die -Taste auf Prime 2 der Fernbedienung, um die Einstellungsoptionen aufzurufen.
  • Seite 12: Grundlegende Einrichtung Und Bedienung

    Internet surfen oder anderen Bildecken anzupassen. bestimmte Apps verwenden. Möchten Sie die Trapezkorrektur wieder Bevor sich der Mauszeiger jedoch verwenden verlassen, drücken Sie oder lässt, müssen Sie zunächst einmal die Fernbedienung mit dem Projektor koppeln. Philips · NeoPix Prime 2...
  • Seite 13: Schritt 3: Einrichten Des Wlan-Netzwerks

    Übertragungsleistung und Abdeckung Bluetooth-Einstellungen finden lässt, empfehlen wir die Verwendung eines wird die Fernbedienung nun unter der 802.11n-Routers („WLAN 4“) und Bezeichnung „Philips AirMote“ angezeigt. 5-GHz-Frequenzbands. • Nach erfolgreicher Kopplung der Fernbedienung mit dem Projektor blinkt die Rufen Sie die WLAN-Einstellungen auf.
  • Seite 14: Verwenden Des Startmenüs

    über die im Startmenü angezeigte Liste mit den Apps bewegen. Die Schnellwahloptionen werden daraufhin ebenfalls eingeblendet. Möchten Sie, dass die Schnellwahloptionen wieder ausgeblendet werden, bewegen Sie den Mauszeiger einfach wieder in einen Bereich unterhalb der Optionen. Philips · NeoPix Prime 2...
  • Seite 15: Einfache Einrichtung

    Einfache Einrichtung Anpassen des Hintergrundbildes im Wählen Sie das Einstellungen-Symbol aus der sich im Startmenü angezeigten App-Liste, um Startmenü die nachstehend aufgeführten Einstellungen vorzunehmen: Drücken Sie im Startmenü auf die sich auf • Auswählen der Sprache und der Zeitzone der Fernbedienung befindliche -Taste, um die Schnellwahloptionen einzublenden.
  • Seite 16: Verwendung Einer Kabelgebundenen Tastatur/Maus

    Benutzeroberfläche der Bluetooth-Einstellungen den Namen Ihrer/Ihrer Tastatur, Maus oder Gamepads, die alle bluetoothfähig sein müssen, aus der Liste der verfügbaren Bluetooth-Geräte. Nach erfolgreicher Kopplung können Sie das jeweilige Gerät zur Bedienung des Projektors verwenden. Philips · NeoPix Prime 2...
  • Seite 17: Anschließen Von Geräten Über Av

    Anschließen eines Drücken Sie auf , um die Liste der Eingangsquellen anzuzeigen, und wählen Computers über VGA Sie anschließend HDMI 1 oder HDMI 2. Schließen Sie einen Computer (z. B. einen Desktop-PC oder Laptop) an den Projektor an. Bei dieser Verbindung wird das Bild auf der Projektionsfläche angezeigt.
  • Seite 18: Anschließen Externer Lautsprecher Oder Kopfhörer

    Stattdessen können Sie natürlich auch einfach einen Kopfhörer an den -Anschluss des Projektors anschließen. • Die Lautsprecher des Projektors werden automatisch deaktiviert, sobald externe Lautsprecher oder Kopfhörer an den Projektor angeschlossen werden. MICRO SD HDMI 1 HDMI 2 Philips · NeoPix Prime 2...
  • Seite 19: Verwenden Von Speichermedien

    6 Verwenden von Wiedergeben eines sich auf dem Speichermedium Speichermedien befindlichen Videos Über den Projektor können Sie auf Bild-, Navigieren Sie in dem angezeigten Audio- und Videodateien, die lokal oder auf Dateibrowser zu dem gewünschten Ordner einem verbundenen Netzwerkgerät gespeichert auf dem Speichermedium.
  • Seite 20: Anzeigen Eines Sich Auf Dem Speichermedium Befindlichen Bildes

    Rufen Sie jetzt auf Ihrem iPhone durch • Bild im oder gegen den Uhrzeigersinn Schieben des Bildschirms nach oben drehen das „Control Center“ (Kontrollzentrum) auf und wählen Sie die Option „Screen • Bildeffekt auswählen Mirroring“ (Bildschirmspiegelung). Philips · NeoPix Prime 2...
  • Seite 21: Übertragung Eines Videos Von Einem Ios-Gerät

    Hinweis zu den hierin enthaltenen Tippen Sie dann unter „Screen Mirroring“ Markenzeichen (Bildschirmspiegelung) auf den Namen des Projektors, damit dieser eine Verbindung zu Apple, AirPlay und das AirPlay-Logo sind in Ihrem iPhone herstellt. den USA und anderen Ländern Warenzeichen Sollten Sie einen Mac verwenden, oder eingetragene Marken von Apple, Inc.
  • Seite 22: Ändern Der Einstellungen

    Rufen Sie den Menüpunkt WiFi Setting (Wi-Fi-Einstellung) auf, um Zugriff auf die folgenden Einstelloptionen zu erhalten: • WiFi Setting (Wi-Fi-Einstellung): Aktivieren oder deaktivieren Sie die Wi-Fi-Funktion Ihres Projektors. Stellen Sie mit dem Projektor eine Verbindung zum WLAN-Netzwerk her. Verwenden Sie Philips · NeoPix Prime 2...
  • Seite 23: Bluetooth-Einstellungen

    die virtuelle Tastatur zur Eingabe der • Projection Mode (Projektionsmodus): gewünschten Buchstaben und Ziffern. Bringen Sie die Projektion unter Berücksichtigung der jeweiligen für den • Proxy: Legen Sie den Proxy-Host und den Projektor gewählten Montage- bzw. Proxy-Port für den Zugriff auf das Internet Aufstellungsart in die richtige Position.
  • Seite 24: Datum- Und Uhrzeiteinstellungen

    App-Verwaltung (Weitere Einstellungen) auf, um die folgenden Einstelloptionen anzupassen: Rufen Sie den Menüpunkt Application Setting (App-Einstellungen) auf, um die folgenden Einstelloptionen anzupassen: • Boot Source Option (Auswahl der Boot-Quelle): Wählen Sie eine Eingangsquelle zum Hochfahren Philips · NeoPix Prime 2...
  • Seite 25: Systeminformationen

    Eingangsquelle (HDMI1, HDMI2, VGA, AV), über die eines Ihrer externen Geräte an den Projektor angeschlossen ist. • Sollte ein USB-Speichermedium oder kein weiteres externes Gerät angeschlossen sein, dann wählen Sie die Option Philips OS (Philips-Betriebssystem). Bildeinstellungen Zur Auswahl stehen Ihnen die folgenden Optionen: •...
  • Seite 26: Wartung Und Pflege

    Projektor unterstützten Dateiformate zur Seriennummer dieses Produkts anzeigen. Verfügung. • Wiederherstellen der Werkseinstellungen. • Leiten Sie die Aktualisierung der Systemsoftware mit Hilfe eines USB-Datenträgers ein (siehe Aktualisieren der Software über einen USB-Datenträger, Seite 27). Philips · NeoPix Prime 2...
  • Seite 27: Aktualisieren Der Software Über Das Internet

    Überprüfen Sie zunächst einmal die aktuell auf Ihrem Projektor installierte Softwareversion, einen USB-Datenträger bevor Sie mit der Softwareaktualisierung beginnen: Besuchen Sie unsere Webseite www.philips. com/support und schauen Sie nach der • Drücken Sie dann im Startmenü auf aktuellsten Softwareversion. Suchen Sie um die Schnellwahloptionen aufzurufen.
  • Seite 28 (für HDMI-Verbindung) eingestellt ist. Der Projektor schaltet sich selbstständig • Wenn der Projektor über einen längeren Zeitraum aus. in Betrieb ist, wird die Oberfläche des Gehäuses heiß. • Überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. Philips · NeoPix Prime 2...
  • Seite 29 Probleme Ursachen und Lösungen Der Projektor kann das • Der Projektor unterstützt das exFAT-Dateisystem USB-Speichermedium nicht lesen. nicht. • Formatieren Sie das USB-Speichermedium im FAT32- oder NTFS-Format und versuchen Sie es erneut. Der Projektor reagiert nicht auf die Befehle • Überprüfen Sie die Batterien der Fernbedienung. der Fernbedienung.
  • Seite 30: 10 Anhang

    ........80 bis 200 cm/24 bis 60 Zoll Trapezkorrektur ..automatisch oder manuell Verpackungsinhalt Projektionsmodi NeoPix Prime 2 Projektor, Fernbedienung .... Nach vorne, Von hinten, Decke (nach mit 2 Batterien (Typ AAA), Netzteil, Netzkabel vorne), Decke (von hinten) (EU, GB, US, CH), Objektivabdeckung, Scharfstellung ..........manuell...
  • Seite 31: Ce-Konformitätserklärung

    Maßnahmen zu beheben: Den vollständigen Text der Konformitätserklärung können Sie auf der • Verändern Sie die Ausrichtung oder den Webseite www.philips.com einsehen. Standort der Empfangsantenne. • Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Frequenzbänder Maximale Gerät und dem Empfänger.
  • Seite 32: Sonstige Hinweise

    Optionen oder Verbrauchsmaterialien enthalten, sind diese stets an den dafür ergeben, die nicht als Originalprodukte von vorgesehenen Sammelstellen zu entsorgen. Screeneo Innovation SA bzw. PHILIPS oder von Screeneo Innovation SA bzw. PHILIPS zugelassene Produkte gekennzeichnet sind. Screeneo Innovation SA haftet auch nicht für Schäden aufgrund elektromagnetischer...
  • Seite 33 PHILIPS and the PHILIPS’ Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V. used under license. This product was brought to the market by Screeneo Innovation SA., further referred to in this document as Screeneo Innovation SA., and is the manufacturer of the product.

Inhaltsverzeichnis