Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Risikoverringerung; Bestimmungsgemäße Verwendung - Kärcher LB 930/36 Bp Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB 930/36 Bp:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
und entfernen Sie den Akkupack. Sie dürfen das Gerät
erst wieder in Betrieb nehmen, wenn es von einem au-
torisierten Kundendienst überprüft wurde. ● Der Ruck-
sacklaubbläser ist mit einem Tragegeschirr
ausgestattet. Passen Sie das Tragegeschirr sorgfältig
an, um das Gewicht des Geräts zu verteilen. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Geräts mit dem Trage-
geschirr und dem Schnellverschluss vertraut. Im Gefah-
renfall kann Sie die korrekte Verwendung vor schweren
Verletzungen bewahren. Tragen Sie keine Kleidung
über dem Tragegeschirr und behindern Sie auch ander-
weitig niemals den Zugriff zum Schnellverschluss.
● Verletzungsgefahr an rotierenden Teilen. Schalten
Sie den Motor aus, entfernen Sie den Akkupack und
stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile vollstän-
dig angehalten sind:
● Bevor Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen.
● Bevor Sie das Gerät prüfen, nachdem es von einem
Fremdkörper getroffen wurde.
● Bevor Sie das Gerät prüfen, warten oder an dem
Gerät arbeiten.
VORSICHT
● Der Betrieb ähnlicher Werkzeu-
ge in der Umgebung erhöht das Risiko von Gehörschä-
den und die Wahrscheinlichkeit mögliche Gefahren zu
überhören, z. B. Personen, die Ihren Arbeitsbereich be-
treten. ● Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät vor
und verwenden Sie nur Zubehör und Ersatzteile, die
vom Hersteller empfohlen sind. ● Gesundheitsgefähr-
dung durch das Einatmen von Staub. Tragen Sie bei der
Arbeit mit dem Gerät eine Atemschutzmaske. ● Be-
feuchten Sie staubige Oberflächen, um die Staubbelas-
tung zu senken. ● Betreiben Sie das Gerät nicht in der
Nähe eines geöffneten Fensters. ● Richten Sie die Ge-
bläsedüse niemals auf Personen oder Tiere.
ACHTUNG
● Schäden am Gerät, wenn Kehrgut in
den Lufteinlass gesaugt wird. Legen Sie das Gebläse
nicht auf oder in die Nähe von losem Kehrgut. ● Ste-
cken Sie niemals Gegenstände in die Gebläserohre.
Hinweis
● Verwenden Sie die Verlängerung der Dü-
se, so dass der Luftstrom nah am Boden und effektiv ar-
beiten kann. ● Betreiben Sie das Gerät nur zu
angemessenen Zeiten. Beachten Sie dazu auch örtli-
che Vorschriften und Verordnungen. Bei Betrieb früh am
Morgen oder spät am Abend können andere Personen
gestört werden.
Sicherer Transport und Lagerung
WARNUNG
● Schalten Sie das Gerät aus,
lassen Sie es abkühlen und entfernen Sie den Akku-
pack, bevor Sie es lagern oder transportieren.
VORSICHT
● Verletzungsgefahr und Schä-
den am Gerät. Sichern Sie das Gerät beim Transport
gegen Bewegung oder Fallen.
ACHTUNG
● Entfernen Sie alle Fremdkörper vom
Gerät, bevor Sie es transportieren oder lagern. ● La-
gern Sie das Gerät an einem trockenen und gut belüfte-
ten Ort, der Kindern keinen Zugang bietet. Halten Sie
das Gerät von korrodierend wirkenden Stoffen, wie Gar-
tenchemikalien fern. ● Lagern Sie das Gerät nicht im
Außenbereich.
Sichere Wartung und Pflege
WARNUNG
● Schalten Sie den Motor aus,
stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile vollstän-
dig angehalten sind und entfernen Sie den Akkupack
bevor Sie das Gerät untersuchen, reinigen oder warten.
● Service- und Wartungsarbeiten an diesem Gerät er-
fordern besondere Sorgfalt und Kenntnisstand und dür-
fen nur von entsprechend qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden. Bringen Sie das Gerät zur War-
tung zu einem autorisierten Kundendienst. ● Stellen
Sie sicher, dass das Gerät in einem sicheren Zustand
ist, indem Sie in regelmäßigen Abständen prüfen, ob
Bolzen, Muttern und Schrauben fest angezogen sind.
VORSICHT
Zubehör und Aufsätze, die vom Hersteller freigegeben
sind. Original-Ersatzteile, Original-Zubehör und Origi-
nal-Aufsätze bieten die Gewähr für einen sicheren und
störungsfreien Betrieb des Geräts.
ACHTUNG
Verwendung mit einem weichen, trockenen Tuch.
Hinweis
● Sie dürfen nur die in dieser Betriebsan-
leitung beschriebenen Einstellungen und Reparaturen
durchführen. Kontaktieren Sie Ihren autorisierten Kun-
dendienst für darüber hinaus gehende Reparaturen.
● Lassen Sie beschädigte oder unlesbare Warnschilder
auf dem Gerät vom autorisierten Kundendienst erset-
zen.
Bestimmte Restrisiken bleiben auch bei bestimmungs-
gemäßem Betrieb des Geräts bestehen. Folgende Ge-
fahren können bei der Verwendung des Geräts
auftreten:
WARNUNG
● Vibration kann Verletzungen verursachen. Verwen-
den Sie für jede Arbeit das richtige Werkzeug, ver-
wenden Sie die vorgesehenen Griffe und setzen Sie
die niedrigste erforderliche Geschwindigkeit ein, um
die Arbeit zu erledigen.
● Lärm kann zu Hörschäden führen. Tragen Sie einen
Gehörschutz und schränken Sie die Belastung ein.
● Verletzungen durch geschleuderte Gegenstände,
die durch den Luftdruck aus dem Blasrohr austreten
können.
● Tragen Sie immer einen Augenschutz.

Risikoverringerung

VORSICHT
● Längere Benutzungsdauer des Geräts kann zu vibra-
tionsbedingten Durchblutungsstörungen in den Hän-
den führen. Eine allgemein gültige Dauer für die
Benutzung kann nicht festgelegt werden, weil diese
von mehreren Einflussfaktoren abhängt:
● Persönliche Veranlagung zu schlechter Durchblu-
tung (häufig kalte Finger, Fingerkribbeln)
● Niedrige Umgebungstemperatur. Tragen Sie warme
Handschuhe zum Schutz der Hände.
● Durch festes Zugreifen behinderte Durchblutung.
● Ununterbrochener Betrieb ist schädlicher als durch
Pausen unterbrochener Betrieb.
Bei regelmäßiger, lang andauernder Benutzung des
Geräts und bei wiederholtem Auftreten von Sympto-
men, wie z. B. Fingerkribbeln, kalte Finger, sollten Sie
einen Arzt aufsuchen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
WARNUNG
Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder oder
Personen mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen, die
Deutsch
● Verwenden Sie nur Ersatzteile,
● Reinigen Sie das Produkt nach jeder

Restrisiken

5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis