Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E35M1-M PRO
E35M1-M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Asus E35M1-M PRO

  • Seite 1 E35M1-M PRO E35M1-M...
  • Seite 2 ASUS genehmigte Reparaturen, Modifizierung oder Abwandlungen; oder (2) die Seriennummer des Produkts unkenntlich gemacht wurde oder fehlt. ASUS STELLT DIESES HANDBUCH “SO, WIE ES IST”, OHNE DIREKTE ODER INDIREKTE GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN ODER KLAUSELN DER VERKÄUFLICHKEIT ODER TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK,...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Schraubenlöcher ............. 1-5 1.5.3 Motherboard-Layout ............1-6 1.5.4 Layout-Inhalt ..............1-6 Zentralverarbeitungseinheit (CPU) ..........1-7 Installieren des CPU-Lüfters (nur bei E35M1-M PRO) ... 1-7 1.6.1 Entfernen des CPU-Lüfters (nur bei E35M1-M PRO) ..1-8 1.6.2 Systemspeicher ................1-8 1.7.1 Übersicht ................. 1-8 1.7.2...
  • Seite 4 Kapitel 2: BIOS-Informationen Verwalten und Aktualisieren des BIOS ........2-1 2.1.1 ASUS Update ..............2-1 2.1.2 ASUS EZ Flash 2 ............2-2 2.1.3 ASUS CrashFree BIOS 3 ..........2-3 2.1.4 ASUS BIOS Updater ............2-4 BIOS-Setupprogramm ..............2-7 Main-Menü .................. 2-11 2.3.1...
  • Seite 5 2.7.3 Option ROM Messages ..........2-25 2.7.4 Setup Mode ..............2-26 2.7.5 Boot Option Priorities ............ 2-26 2.7.6 Boot Override ..............2-26 Tools-Menü ................. 2-27 2.8.1 ASUS EZ Flash ............. 2-27 2.8.2 ASUS Setup Profile ............2-27 Exit-Menü ..................2-28...
  • Seite 6: Erklärungen

    Reach Die rechtliche Rahmenbedingungen für REACH (Registration, Evaluation, Authorisation, and Restriction of Chemicals) erfüllend, veröffentlichen wir die chemischen Substanzen in unseren Produkten auf unserer ASUS REACH-Webseite unter http://csr.asus.com/english/index.aspx. Werfen Sie das Motherboard NICHT in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt wurde entwickelt, um ordnungsgemäß...
  • Seite 7: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Elektrische Sicherheit • Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie die Netzleitung aus der Steckdose, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen. • Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden.
  • Seite 8: In Diesem Handbuch Verwendete Symbole

    Weitere Informationsquellen An den folgenden Quellen finden Sie weitere Informationen und Produkt- sowie Software- Updates. ASUS-Webseiten ASUS-Webseiten enthalten weltweit aktualisierte Informationen über ASUS-Hardware und Softwareprodukte. ASUS-Webseiten sind in den ASUS-Kontaktinformationen aufgelistet. Optionale Dokumentation Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente wie z.B. Garantiekarten, die von Ihrem Händler hinzugefügt sind.
  • Seite 9: E35M1-M Serie Spezifikationsübersicht

    - Multi-Streaming, Anti-pop-Funktion, Fronttafelumprogrammierung Für 8-Kanal Audioausgabe verwenden Sie ein Gehäuse mit einem HD-Audiomodul auf der Fronttafel. Für E35M1-M PRO: - 2 x USB 3.0/2.0-Anschlüsse (blau, auf der Rücktafel) - 12 x USB 2.0/1.1-Anschlüsse (8 auf der Board-Mitte, 4 auf der Rücktafel) Für E35M1-M:...
  • Seite 10 1 x HDMI-Anschluss 1 x D-Sub-Anschluss 1 x eSATA-Anschluss (bereit für 6.0Gb/s) 1 x LAN (RJ-45)-Anschluss 4 x USB 2.0/1.1-Anschlüsse (bei E35M1-M PRO) 2 x USB 3.0/2.0-Anschlüsse (bei E35M1-M PRO) 6 x USB 2.0/1.1-Anschlüsse (bei E35M1-M) 1 x Optischer S/PDIF-Ausgang...
  • Seite 11: Kapitel 1: Produkteinführung

    Kapitel 1 Produkteinführung Willkommen! Vielen Dank für den Kauf eines ASUS E35M1-M Serie Motherboards! ® Eine Vielzahl von neuen Funktionen und neuesten Technologien sind in dieses Motherboard integriert und machen es zu einem weiteren hervorragenden Produkt in der langen Reihe der ASUS Qualitäts-Motherboards!
  • Seite 12: Ddr3 1066Mhz-Unterstützung

    Hudson M1 Chipsatz unterstützt standardmäßig die Serial ® ATA (SATA)-Schnittstelle und liefert Datentransferraten von bis zu 6.0 Gb/s. ASUS bietet zudem zusätzliche SATA 6.0Gb/s-Anschlüsse mit verbesserter Skalierbarkeit, schnellerer Datenabfrage und doppelter Bandbreite mit aktuellen Systembus. USB 3.0-Unterstützung (nur bei E35M1-M PRO) Erleben Sie den ultraschnellen Datentransfer bei 4.8 Gb/s mit USB...
  • Seite 13: Innovative Asus-Funktionen

    Schäden durch Überspannungen während des Netzteilwechsels. AI Suite II Mit einer schnellen sowie benutzerfreundlichen Oberfläche konsolidiert ASUS AI Suite II alle exklusive ASUS-Funktionen in ein einfach zu handhabendes Software-Paket. Damit ermöglicht es die Überwachung der Übertaktung, Energieverwaltung, Kontrolle der Lüftergeschwindigkeit sowie der Spannungs- / Sensorenmesswerte.
  • Seite 14: Fan Xpert

    Support-DVD oder einen USB-Flashlaufwerk wiederherzustellen, wenn die BIOS-Daten beschädigt wurden. ASUS EZ Flash 2 Mit ASUS EZ Flash 2 können Sie das BIOS aktualisieren, ohne das Betriebssystem aufrufen zu müssen. Bevor Sie beginnen Beachten Sie bitte vor dem Installieren der Motherboard-Komponenten oder dem Ändern von Motherboard-Einstellungen folgende Vorsichtsmaßnahmen.
  • Seite 15: Motherboard-Übersicht

    Netzestecker entfernt ist. Fehlerhaftes vorangehen kann zu Verletzungen und Komponentenschäden führen. Motherboards der ASUS E35M1-M Serie kommen in zwei Modellen: E35M1-M und E35M1- M PRO. Das Layout variiert je nach Modell. Die Abbildungen in diesem Handbuch sind nur für das Modell E35M1-M PRO.
  • Seite 16: Motherboard-Layout

    LAN1_USB12 1042 AUDIO 9LRPS483 CHA_FAN SATA6G_5 PCIEX16 PCIEX1_1 Super Asmedia 8111E ASM1083 VT6308P PCI1 32Mb Lithium Cell BIOS CMOS Power E35M1-M PRO SB_PWR PCI2 COM1 SPDIF_OUT USB1314 USB1112 USB910 USB78 IE1394_1 AAFP PANEL 1.5.4 Layout-Inhalt Anschlüsse/Jumper/Steckplätze/LED Seite Anschlüsse/Jumper/Steckplätze/LED Seite ATX-Netzanschlüsse (24-pol. EATXPWR, Serieller Anschluss (10-1 pol.
  • Seite 17: Zentralverarbeitungseinheit (Cpu)

    Integrated dual-core AMD® Zacate™ 18W processor E35M1-M PRO E35M1-M PRO AMD Zacate™ 18W processor 1.6.1 Installieren des CPU-Lüfters (nur bei E35M1-M PRO) So installieren Sie den CPU-Lüfter: Platzieren Sie den CPU-Lüfter auf den CPU-Kühlkörper. Befestigen Sie den Lüfter mit vier Schrauben am Kühlkörper.
  • Seite 18: Entfernen Des Cpu-Lüfters (Nur Bei E35M1-M Pro)

    Entfernen des CPU-Lüfters (nur bei E35M1-M PRO) 1.6.2 So entfernen Sie den CPU-Lüfter: Trennen Sie das CPU-Lüfterkabel von dem Anschluss am Motherboard. Entfernen Sie die vier Schrauben des CPU- Lüfters. Entfernen Sie den CPU-Lüfter vom Kühlkörper. Systemspeicher 1.7.1 Übersicht Das Motherboard ist mit zwei Double Data Rate 3 (DDR3) Dual Inline Speichermodulen (DIMM)-Steckplätzen ausgestattet.
  • Seite 19: Speicherkonfigurationen

    1.7.2 Speicherkonfigurationen Sie können 512MB, 1 GB, 2 GB und 4 GB ungepufferte und nicht-ECC DDR3 DIMMs in den DIMM-Steckplätzen installieren. • Für eine bessere Übertaktungsleistung wird empfohlen, ein DIMM-Modul zuerst in den blauen Steckplatz zu montieren. • Installieren Sie immer DIMMs mit gleicher CAS-Latenzzeit. Für optimale Kompatibilität wird empfohlen, nur Speichermodule eines Herstellers zu verwenden.
  • Seite 20 SS - • Super Talent W1333UB2GS DS Samsung K4B1G0846F • Super Talent W1333UB4GS DS Samsung K4B2G0846C • Super Talent W1333UX6GM 6GB(3x2GB) DS Micron 0BF27D9KPT 9-9-9-24 1.5V • Speichermodule mit 1333MHz-Tauglichkeit laufen auf diesem Motherboard mit 1066MHz. 1-10 ASUS E35M1-M Serie...
  • Seite 21 7-7-7-20 1.65V SS - Einseitig / DS - Doppelseitig DIMM-Unterstützung: • A*: Unterstützt ein Modul, das in einer Single-Channel-Speicherkonfiguration in einen beliebigen Steckplatz gesteckt wird. Die aktuelle Liste Qualifizierter Anbieter finden Sie auf der ASUS-Webseite www.asus.com. Kapitel 1: Produkteinführung 1-11...
  • Seite 22: Erweiterungssteckplätze

    Dieses Motherboard hat einen PCI Express 2.0 x 1-Steckplatz für PCI Express x 1 2.0- Grafikkarten, die den PCI Express-Speizifikationen entsprechen. 1.8.5 PCI Express x16-Steckplatz Dieses Motherboard hat einen PCI Express 2.0 x 16-Steckplatz für PCI Express x 16 2.0- Grafikkarten, die den PCI Express-Speizifikationen entsprechen. 1-12 ASUS E35M1-M Serie...
  • Seite 23: Jumper

    Normal Clear RTC (Default) E35M1-M PRO E35M1-M PRO Clear RTC RAM So wird das RTC-RAM gelöscht: 1. Schalten Sie den Computer aus und trennen Sie ihn vom Netz. 2. Stecken Sie die Jumpersteckbrücke für 5 bis 10 Sekunden von 1-2 (Standardeinstellung) zu 2-3 um, und dann wieder in die ursprüngliche Position 1-2...
  • Seite 24: Anschlüsse

    Lautsprechern. In 4-, 6- und 8-Kanalkonfigurationen wird dieser Anschluss zum Frontlautsprecherausgang. Mikrofonanschluss (rosa). Dieser Anschluss nimmt ein Mikrofon auf. Die Funktionen der Audioausgänge in 2, 4, 6 oder 8-Kanalkonfigurationen entnehmen Sie bitte der Audio-Konfigurationstabelle auf der nächsten Seite. 1-14 ASUS E35M1-M Serie...
  • Seite 25 Verwenden Sie ein Gehäuse mit einem HD-Audiomdul auf der Frontseite, um 8-Kanal Audioausgabe zu ermöglichen. USB 3.0-Anschlüsse 1 und 2 (nur bei E35M1-M PRO) . Die zwei 9-pol. Universal Serial Bus (USB)-Anschlüsse nehmen USB 3.0/2.0-Geräte auf. -Betriebssystems verbinden Sie KEINE Tastatur / •...
  • Seite 26: Interne Anschlüsse

    +3 Volts +3 Volts PIN 1 E35M1-M PRO ATX power connectors • Für ein vollständig konfiguriertes System empfehlen wir Ihnen, dass Sie ein Netzteil benutzen, das die ATX 12 V-Spezifikation 2.0 (oder neuere Version) erfüllt und eine Mindestleistung von 350W liefern kann.
  • Seite 27 Legacy AC’97 E35M1-M PRO pin definition compliant definition E35M1-M PRO Front panel audio connector • Es wird empfohlen, ein High-Definition Fronttafel Audio E/A-Modul mit diesem Anschluss zu verbinden, um die High-Definition Audio-Funktionen dieses Motherboards nutzen zu können. • Wenn Sie an diesen Anschluss ein High-Definition Fronttafelaudiomodul anschließen möchten, vergewissern Sie sich, dass das Element Front Panel Type in BIOS zu [HD...
  • Seite 28 Verbinden Sie das S/PDIF-Ausgangsmodulkabel mit diesen Anschluss und installieren Sie das Modul anschließend an einer Steckplatzaussparung an der Rückseite des Computergehäuses. SPDIF_OUT E35M1-M PRO E35M1-M PRO Digital audio connector Das S/PDIF-Modul muss separat erworben werden. 1-18 ASUS E35M1-M Serie...
  • Seite 29 IDE_LED PWRSW RESET E35M1-M PRO * Requires an ATX power supply E35M1-M PRO System panel connector Systemstrom-LED (2-pol. PLED) • Dieser 2-pol. Anschluss wird mit der Systemstrom-LED verbunden. Verbinden Sie das Strom-LED-Kabel vom Computergehäuse mit diesem Anschluss. Die System-Strom- LED leuchtet, wenn Sie das System einschalten. Sie blinkt, wenn sich das System im Energiesparmodus befindet.
  • Seite 30 USB910 USB78 PIN 1 PIN 1 PIN 1 PIN 1 E35M1-M PRO E35M1-M PRO USB2.0 connectors Verbinden Sie niemals ein 1394-Kabel mit den USB-Anschlüssen, sonst wird das Motherboard beschädigt! Das USB 2.0-Modulkabel muss separat erworben werden. 1-20 ASUS E35M1-M Serie...
  • Seite 31 Anschlussmodulkabel mit diesem Sockel und befestigen Sie das Modul anschließend an einer Steckplatzaussparung an der Rückseite des Computergehäuses. Die serielle Anschlussklammer (COM1) muss separat erworben werden. COM1 PIN 1 E35M1-M PRO E35M1-M PRO Serial port (COM1) connector Kapitel 1: Produkteinführung 1-21...
  • Seite 32: Onboard-Schalter

    Um bleibende Systemleistung sicherzustellen, stellen Sie den Schalter bei assgeschalteten System auf Enable. E35M1-M PRO E35M1-M PRO Turbo Key II switch • Die O2LED2 LED nahe dem Turbo Key II-Schalter leuchtet, wenn die Schaltereinstellung auf Enable gestellt ist. Beziehen Sie sich auf Abschnitt 1.12 Onboard LEDs für die genaue Position der O2LED2 LED.
  • Seite 33: Onboard Leds

    Standby Power Powered Off E35M1-M PRO Onboard LED Turbo Key II LED Die Turbo Key II LED leuchtet, wenn der Turbo Key II-Schalter auf Enable gestellt ist. O2LED2 E35M1-M PRO E35M1-M PRO Turbo Key II LED Kapitel 1: Produkteinführung 1-23...
  • Seite 34: Software-Unterstützung

    Sie installieren können, um alle Motherboard-Funktionen nutzen zu können. Der Inhalt der Support-DVD kann jederzeit und ohne Ankündigung geändert werden. Bitte besuchen Sie für Updates die ASUS-Webseite unter www.asus.com. Ausführen der Support-DVD Legen Sie die Support-DVD in das optische Laufwerk. Die DVD ladet automatisch das Treibermenü, wenn Autorun auf Ihrem Computer aktiviert ist.
  • Seite 35: Kapitel 2: Bios-Informationen

    II > AI Suite II X.XX.XX, um die AI Suite II-Anwendung zu starten. Die AI Suite II Hauptmenüleiste erscheint. Klicken Sie in der Hauptmenüleiste auf Update (Aktualisierung) und dann auf ASUS Update im Popup-Menü. Das Hauptmenü des ASUS Update erscheint. Wählen Sie in der Liste eine der folgenden Methoden.
  • Seite 36: Asus Ez Flash 2

    Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Installation zu beenden. 2.1.2 ASUS EZ Flash 2 Mit ASUS EZ Flash 2 können Sie das BIOS mühelos aktualisieren, ohne ein auf dem Betriebssystem basierendes Programm verwenden zu müssen. Bevor Sie dieses Programm benutzen, besuchen Sie bitte die ASUS-Webseite unter www.asus.com, um die neueste BIOS-Datei für Ihr Motherboard herunterzuladen.
  • Seite 37: Asus Crashfree Bios 3

    Legen Sie die Support-DVD in das optische Laufwerk ein oder stecken Sie ein USB- Flashlaufwerk mit der BIOS-Datei in einen USB-Anschluss. Die Anwendung durchsucht die Geräte automatisch nach der BIOS-Datei. Wenn gefunden, liest die Anwendung die BIOS-Datei und lädt automatisch die ASUS EZ Flash 2-Anwendung. Sie müssen im BIOS-Setupprogramm die BIOS-Einstellungen wiederherstellen. Um die Systemstabilität und -Kompatibilitär zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, dass...
  • Seite 38: Asus Bios Updater

    2.1.4 ASUS BIOS Updater ASUS BIOS-Updater erlaubt Ihnen das BIOS in der DOS-Umgebung zu aktualisieren. Mit dem Programm können Sie auch eine Kopie der aktuellen BIOS-Datei erstellen, falls Sie diese bei BIOS-Fehlern oder Störungen beim Aktualisierungsprozess als Backup nutzen möchten.
  • Seite 39: Das Aktuelle Bios Sichern

    Das BIOS Updater Backupfenster mit Informationen zum Backupprozess erscheint. Wenn der Prozess abgeschlossen wurde, drücken Sie eine beliebige Taste, um zur DOS-Eingabeaufforderung zurückzukehren. ASUSTek BIOS Updater for DOS V1.18 Current ROM Update ROM BOARD: E35M1-M PRO BOARD: Unknown VER: 0027 VER: Unknown...
  • Seite 40: Die Bios-Datei Aktualisieren

    In der FreeDOS-Eingabeaufforderung, geben Sie bupdater /pc /g ein und drücken die <Eingabetaste>. D:\>bupdater /pc /g Das BIOS-Updater-Fenster erscheint, wie folgend. ASUSTek BIOS Updater for DOS V1.18 Current ROM Update ROM BOARD: E35M1-M PRO BOARD: Unknown VER: 0027 VER: Unknown DATE:...
  • Seite 41: Bios-Setupprogramm

    • Die in diesem Abschnitt angezeigten BIOS-Setup-Bildschirme dienen nur als Referenz und können u.U. von dem, was Sie auf dem Bildschirm sehen, abweichen. • Besuchen Sie die ASUS-Webseite unter www.asus.com, um die neueste BIOS-Datei für Ihr Motherboard herunterzuladen. • Falls Sie eine Maus für die Navigation im BIOS-Setupprogramm verwenden möchten, sollten Sie eine USB-Maus an das Motherboard anschließen.
  • Seite 42: Bios-Menübildschirm

    Änderungen verlassen, änderungen speichern und das System zurücksetzen oder zum /Gehäuse-/Netzteillüftergeschwindigkeit Erweiterten Modus gehen EFI BIOS Utility - EZ Mode Exit/Advanced Mode E35M1-M PRO English BIOS Version : 0027 Build Date : 11/12/2010 CPU Type : AMD Engineering Sample Speed : 1000 MHz...
  • Seite 43: Advanced Mode (Erweiterter Modus)

    Auswahlmöglichkeiten in den BIOS-Einstellungen. Ein Beispiel für den Advanced Mode wird in der nachfolgenden Abbildung dargestellt. Für genaue Konfigurationsmöglichkeiten beziehen Sie sich auf die folgenden Abschnitte. Um in den EZ Mode zu gelangen, klicken Sie auf Exit und wählen Sie ASUS EZ Mode. Zurück Menüelemente Menüleiste Konfigurationsfelder...
  • Seite 44: Untermenüelemente

    Ein einstellbarer Wert wird hervorgehoben, wenn das entsprechende Element gewählt wird. Um den Wert innerhalb eines Feldes zu ändern, wählen Sie bitte das entsprechende Element und drücken dann die <Eingabetaste>, um eine Liste von Optionen anzeigen zu lassen. 2-10 ASUS E35M1-M Serie...
  • Seite 45: Main-Menü

    Main-Menü Beim öffnen des Advanced Mode im BIOS-Setupprogramm erscheint das Hauptmenü. Das Hauptmenü verschafft Ihnen einen Überblick über die grundlegenden Systeminfos und ermöglicht die Einstellung des Systemdatums, der Zeit, der Menüsprache und der Sicherheitseinstellungen. EFI BIOS Utility - Advanced Mode Exit Main Ai Tweaker...
  • Seite 46: Administrator Password

    Um das User-Kennwort zu entfernen, folgen Sie den Schritten zur Änderung des User- Kennworts, drücken Sie aber bei der Aufforderung zur Passworteingabe/-bestätigung die <Eingabetaste>, damit das Feld leer bleibt. Nachdem Sie das Kennwort entfernt haben, zeigt das Element User Password oben im Fenster Not Installed an. 2-12 ASUS E35M1-M Serie...
  • Seite 47: Ai Tweaker-Menü

    Ai Tweaker-Menü Im Ai Tweaker-Menü können Sie die Übertaktungs-bezogenen Einstellungen konfigurieren. Beim Einstellen der AI Tweaker-Menüelemente ist Vorsicht geboten. Falsche Werte können Systemfehler hervorrufen. Die Konfigurationsoptionen in diesem Abschnitt sind von den im System installierten DIMMs und des CPU-Modells abhängig. EFI BIOS Utility - Advanced Mode Exit Main...
  • Seite 48: Ai Overclock Tuner

    Taktkontrollfunktionen. Für die Einstellung der Werte verwenden Sie die Tasten <+> und <->. Um die Standardeinstellungen zu laden, tippen Sie mit Hilfe der Tastatur [auto] ein und drücken Sie die <Eingabetaste>. Wertänderungen in diesem Menü können Systeminstabilitäten hervorrufen! Wenn dies auftritt, holen Sie bitte die Standardeinstellungen zurück. 2-14 ASUS E35M1-M Serie...
  • Seite 49: Cpu Offset Mode Sign

    2.4.6 CPU Offset Mode Sign [+] Die Spannung um einen positiven Wert heraufsetzen [–] Die Spannung um einen negativen Wert herabsetzen. CPU Voltage [Auto] Erlaubt die Einstellung der Offset-Spannung. Die Werte liegen zwischen -0.3V und +0.5V, einstellbar in 0.00625V-Schritten. Beziehen Sie sich auf die CPU-Dokumentation, bevor Sie die CPU-spannung einstellen. Das Einstellen einer hohen Spannung kann die CPU dauerhaft beschädigen und die Einstellung einer niedrigen Spannung zu einem instabilen System führen.
  • Seite 50: Load-Line Calibration

    Die Werte in diesem Menü zeigen die vom BIOS automatisch erkannten CPU-bezogene Informationen an. Die hier gezeigten Elemente sind abhängig vom installierten Prozessor. Limit CPUID Maximum [Disabled] [Enabled] Ermöglicht älteren Betriebssystemen auch ohne Unterstützung für CPUs mit erweiterten CPUID-Funktionen zu booten. [Disabled] Deaktiviert diese Funktion. 2-16 ASUS E35M1-M Serie...
  • Seite 51: Sata Configuration

    Cool ‘n’ Quiet [Enabled] Aktiviert oder deaktiviert die AMD Cool ‘n’ Quiet-Technologie. Konfigurationsoptionen: ® [Enabled] [Disabled] NX Mode [Enabled] Aktiviert oder deaktiviert No-Execute Page Protection-Funktion. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] SVM Mode [Enabled] Aktiviert oder deaktiviert CPU-Virtualisierung. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] C6 Mode [Enabled] Aktiviert oder deaktiviert den C6-Modus.
  • Seite 52: Usb Configuration

    Dieses Element ist nur Benutzereinstellbar, wenn IGFX Multi-Monitor zu [Disabled] gesetzt ist und erlaubt Ihnen die Auswahl des Standardgerätes für die Videoausgabe. Konfigurationsoptionen: [IGFX Video] [PCIE Video] Integrated Graphics [Auto] Aktiviert oder deaktiviert integrierte Grafik. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Force] 2-18 ASUS E35M1-M Serie...
  • Seite 53: Onboard Devices Configuration

    Dieses Element erscheint nur, wenn sie das vorherige Element zu [Enabled] setzen und erlaubt die Aktivierung oder Deaktivierung von PXE OptionRom des Realtek LAN Controller. Konfigurationsoptionen: [Enabled] [Disabled] Die folgenden zwei Elemente erscheinen nur beim E35M1-M PRO. Asmedia USB 3.0 Controller [Enabled] Dieses Element erscheint nur beim E35M1-M PRO.
  • Seite 54: Serial Port Configuration

    PS/2-Tastatur. Diese Funktion erfordert ein ATX-Netzteil mit mindestens 1A am +5VSB-Kontakt. Power On By PS/2 Mouse [Disabled] [Disabled] Deaktiviert das Einschalten durch eine PS/2-Maus. [Enabled] Aktiviert das Einschalten durch eine PS/2-Maus. Diese Funktion erfordert ein ATX-Netzteil mit mindestens 1A am +5VSB-Kontakt. 2-20 ASUS E35M1-M Serie...
  • Seite 55 Power On By PME [Disabled] [Disabled] Deaktiviert Weckereignisse durch PME. [Enabled] Aktiviert Weckereignisse durch PME. Power On By Ring [Disabled] [Disabled] Deaktiviert Ring zur Erzeugung eines Weckereignisses. [Enabled] Aktiviert Ring zur Erzeugung eines Weckereignisses. Power On By RTC [Disabled] [Disabled] Deaktiviert RTC, um ein Aufweckereignis zu erzeugen.
  • Seite 56: Monitor-Menü

    Umdrehungen pro Minute (RPM) an. Wenn der Lüfter nicht mit dem Lüfteranschluss am Motherboard verbunden ist, wird N/A in dem Feld angezeigt. Wählen Sie Ignore falls die erkannten Lüfterdrehzahlen nicht angezeigt werden sollen. 2-22 ASUS E35M1-M Serie...
  • Seite 57: Cpu Q-Fan Control [Enabled]

    2.6.3 CPU Q-Fan Control [Enabled] [Disabled] Deaktiviert die CPU Q-Fan-Kontrollfunktion. [Enabled] Aktiviert die CPU Q-Fan-Kontrollfunktion. CPU FAN Mode [DC Mode] Dieses Element erscheint nur, wenn Sie die Funktion CPU Q-Fan Control aktivieren und erlaubt Ihnen die Auswahl des CPU-Lüftermodus. [PWM Mode] Beim 4-pol.
  • Seite 58: Chassis Q-Fan Control

    Die integrierte Hardware-Überwachung erkennt den Spannungsstatus automatisch über den integrierten Spannungsregler. Wählen Sie Ignore, wenn Sie die erkannte Spannung nicht anzeigen lassen möchten. 2.6.6 Anti Surge Support [Disabled] Erlaubt die Aktivierung oder Deaktivierung der Überspannungs-Schutzfunktion. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] 2-24 ASUS E35M1-M Serie...
  • Seite 59: Boot-Menü

    Full Screen Logo [Enabled] [Enabled] Aktiviert die Anzeigefunktion für das Vollbildlogo. [Disabled] Deaktiviert die Anzeigefunktion für das Vollbildlogo. Wählen Sie [Enabled], um die ASUS MyLogo2™-Funktion zu verwenden. 2.7.3 Option ROM Messages [Force BIOS] [Force BIOS] Die ROM-Meldungen dritter Parteien werden während des Boot-Vorgangs zwangsweise angezeigt.
  • Seite 60: Setup Mode

    Erscheinen des ASUS-Logos auf die Taste <F8>. • Um auf Windows im abgesicherten Modus zuzugreifen, können Sie entweder: ® - Auf <F5> drücken, wenn das ASUS-Logo erscheint; oder - Nach dem POST auf <F8> drücken. 2.7.6 Boot Override Diese Elemente zeigen die verfügbaren Geräte. Die Anzahl der auf diesem Bildschirm angezeigten Geräte hängt von der Anzahl der in diesem System installierten Geräte ab.
  • Seite 61: Tools-Menü

    ASUS EZ Flash Hier können Sie ASUS EZ Flash 2 ausführen. Wenn Sie die <Eingabetaste> drücken, erscheint das Hauptfenster von ASUS EZ Flash 2. Für weitere Details beziehen Sie sich auf den Abschnitt 2.1.2 ASUS EZ Flash 2. 2.8.2 ASUS Setup Profile Mit diesem Element können Sie mehrere BIOS-Einstellungen speichern oder laden.
  • Seite 62: Exit-Menü

    Exit Load Optimized Defaults Save Changes & Reset Discard Changes & Exit ASUS EZ Mode Launch EFI Shell from filesystem device Load Optimized Defaults Diese Option belegt jeden einzelnen Parameter in den Setup-Menüs mit den Standardwerten. Bei Wahl dieser Option oder Drücken der Taste <F5> erscheint ein Bestätigungsfenster.
  • Seite 63: Asus Kontaktinformationen

    Telefon +1-510-739-3777 +1-510-608-4555 Webseite usa.asus.com Technische Unterstützung Telefon +1-812-282-2787 Support-Fax +1-812-284-0883 Online-Support support.asus.com ASUS COMPUTER GmbH (Deutschland und Österreich) Addresse Harkort Str. 21-23, D-40880 Ratingen, Deutschland +49-2102-959911 Webseite www.asus.de Online-Kontakt www.asus.de/sales Technische Unterstützung Telefon (Komponenten) +49-1805-010923* Telefon (System/Note/Eee/LCD) +49-1805-010920* Support-Fax...

Diese Anleitung auch für:

E35m1-m

Inhaltsverzeichnis