Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
125,7 cm (50") Ultra HD Smart-TV
mit LED-Backlight Technologie
®
®
MEDION
LIFE
X15025 (MD 32025)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion LIFE X15025

  • Seite 1 Bedienungsanleitung 125,7 cm (50“) Ultra HD Smart-TV mit LED-Backlight Technologie ® ® MEDION LIFE X15025 (MD 32025)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Menüsystem im Detail ........................32 EPG - Elektronischer Programm-Guide ................57 Medienportal ........................58 Internet ..........................59 HbbTV-System ........................59 MEDION® Life Remote App ....................60 Datenschutz MEDION® Smart TV ..................62 Problembehebung ......................63 15.1. Benötigen Sie weitere Unterstützung? ..................65...
  • Seite 3 15.2. Pixelfehler bei Smart-TVs........................65 Reinigung ..........................66 Lagerung bei Nichtbenutzung ..................66 Entsorgung .......................... 67 Technische Daten ........................ 68 19.1. Produktdatenblatt ..........................70 19.2. Informationen zu Markenzeichen ....................70 Serviceinformationen ......................71 Impressum ........................... 71 Index ............................ 72...
  • Seite 4: Informationen Zu Dieser Bedienungsanleitung

    1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätsinformation“): Mit diesem Symbol markier- te Produkte erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinien. Schutzklasse II Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die durchgehend doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben. Das Gehäuse eines isolierstoffumschlossenen Elektrogerätes der Schutzklasse II kann teilweise oder vollständig die zusätzliche oder verstärkte Isolierung bilden.
  • Seite 6: Lieferumfang

    1.4. Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Wenden Sie sich bei defekter oder teilweise defekter Lieferung ebenfalls an uns. Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten: •...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    2. Sicherheitshinweise 2.1. Betriebssicherheit − Überprüfen Sie das Gerät vor der ersten Verwendung nach Schäden. Ein defektes oder beschädigtes Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden. − Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit ver- ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah- rung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden...
  • Seite 8: Aufstellungsort

    Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn: − das Netzkabel angeschmort oder beschädigt ist − Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist − das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert − das Gerät gestürzt, oder das Gehäuse beschädigt ist − Rauch aus dem Gerät aufsteigt 2.2.
  • Seite 9: Umgebungstemperatur

    GEFAHR! Verletzungsgefahr! Lebensgefahr! Stellen Sie ihr TV-Gerät nur auf stabile Untergründe. Umstürzende Fernsehgeräte können zu ernsthaften Verletzungen und zum Tod führen. Viele Verletzungen, spe- ziell bei Kindern, können vermieden werden, indem folgende Vorsichtsmaßnah- men getroffen werden.  Betreiben Sie alle Komponenten auf einer stabilen, ebenen und vibrationsfreien Unterlage, um Stürze des Smart-TVs zu vermeiden.
  • Seite 10: Sicherheit Beim Anschließen

    werden. Die Benutzung von unpassenden Ersatzteilen kann zur Beschädigung des Ge- rätes oder zur Gefahr eines Brandes führen. 2.5. Sicherheit beim Anschließen 2.5.1. Stromversorgung − Auch im deaktivierten Zustand sind Teile des Gerätes unter Spannung. Um die Strom- versorgung zu Ihrem Smart-TV zu unterbrechen oder das Gerät gänzlich von Span- nung frei zu schalten, trennen Sie das Gerät vollständig vom Stromnetz.
  • Seite 11: Umgang Mit Batterien

    2.6. Umgang mit Batterien WARNUNG! Explosionsgefahr! Batterien können brennbare Stoffe enthalten und auslaufen, sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodieren.  Vermeiden Sie unsachgemäße Behandlung, um Schäden für Ihr Gerät und Ihre Gesundheit zu vermeiden. Befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise: −...
  • Seite 12: Konformitätsinformation

    3. Konformitätsinformation Hiermit erklärt Medion AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden An- forderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen befindet und alle in der EU erforderli- chen Richtlinien erfüllt: • Funkanlagenrichtline 2014/53/EU • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU Die vollständige EU-Konformitätserklärung kann unter www.medion.com/conformity heruntergela-...
  • Seite 13: Geräteübersicht

    4. Geräteübersicht 4.1. Vorderseite Bildschirm Netzschalter Infrarot-Sensor: Empfangsfeld für die Infrarot-Signale der Fernbedienung. Betriebsanzeige: leuchtet auf, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet.
  • Seite 14: Rückseite Und Rechte Seite

    4.2. Rückseite und rechte Seite 5Vdc Max. 500mA 5Vdc Max. 500mA 13 Vdc/18 Vdc SPDIF Optic. out Video BACK AV IN COMMON INTERFACE (CI+): Einschubfach zur Nutzung von Pay-TV-Karten USB (5V , 500 mA max.): USB-Anschluss für Medienwiedergabe HDMI 1: HDMI-Anschluss für Geräte mit HDMI-Ausgang : Zum Anschluss eines Kopfhörers mit 3,5-mm-Klinkenstecker MODE: Multifunktionschalter für Kanalumschaltung, Eingangsquellenanwahl oder Lautstär- keeinstellung.
  • Seite 15: Fernbedienung

    4.3. Fernbedienung .,/@ PQRS WXYZ BACK MENU EXIT MENU LANG. SUBT. : Smart-TV ein-/ausschalten (Standby-Modus ein-/ausschalten) N E T F L I X : Netflix-Portal aufrufen Zifferntasten: TV: Programmwahl, Videotext: Seitenwahl S WA P ): Vorheriges Fernsehprogramm einstellen M E N U : Menü...
  • Seite 16: Programmierung Der Multifunktionstasten

    : Wiedergabe unterbrechen LANG.: Analog-TV: Stereo/Mono ; Digital-TV: Audiosprache auswählen (sofern verfügbar) SUBT.: Untertitel an/aus (sofern verfügbar) : Öffnen des MEDION®-Portals/Multifunktionstaste für Programmplatz oder Eingangs- quelle (MEDIA): Aufruf des Medienbrowsers (EPG): Digital-TV: elektronisches TV-Programm aufrufen i (INFO): Anzeigen von Informationen (z. B. aktuelle Programmnummer)
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    5. Inbetriebnahme Lesen Sie vor der Inbetriebnahme bitte unbedingt die „Sicherheitshinweise“. 5.1. Auspacken • Wählen Sie vor dem Auspacken einen geeigneten Platz zum Aufstellen. • Öffnen Sie den Karton sehr vorsichtig, um eine mögliche Beschädigung des Gerätes zu verhin- dern. Dies kann passieren, wenn zum Öffnen ein Messer mit einer langen Klinge verwendet wird. •...
  • Seite 18: Antenne Anschließen

    HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Die Fernbedienung könnte durch auslaufende Batterien beschädigt werden, wenn Sie sie längere Zeit nicht benutzen!  Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung heraus, wenn das Gerät länge- re Zeit nicht benutzt wird. 5.4. Antenne anschließen Ihr Smart-TV verarbeitet unterschiedliche Antennensignale. An den Anschluss mit der Bezeichnung ANT.
  • Seite 19: Smart-Tv Ein- Und Ausschalten

    5.6. Smart-TV ein- und ausschalten  Stellen Sie den Netzschalter auf der unteren Seite des Geräts auf ON. Das TV-Gerät startet darauf- hin und die Anzeige an der Vorderseite leuchtet auf.  Mit der Standby/Ein-Taste der Fernbedienung oder durch langes Drücken auf den Multifunk- tionsschalter MODE schalten Sie das Gerät in den Standby-Modus.
  • Seite 20 5.7.3. HDMI ARC (Audio Return Channel) Wenn Sie ein TV-Gerät als Signalempfänger UND Signalquelle (zur Übertragung des Tonsignals an einen Audio-Receiver) verwenden wollen, müssen Sie den HDMI2-Anschluss mit Audio-Rückfüh- rungskanal (ARC - Audio Return Channel) verwenden. Die HDMI-Verbindung zum TV-Gerät funktio- niert dann in beide Richtungen.
  • Seite 21: Gefahr Von Hörschäden

    5.7.9. LAN Sie haben die Möglichkeit, das TV-Gerät über den LAN-Anschluss mit dem Internet zu verbinden und somit Online-Inhalte (z.B. Streaming-Dienste) über das Gerät in Anspruch zu nehmen.  Verbinden Sie den LAN-Anschluss des TV-Gerätes unter Verwendung eines Netzwerkkabels (Ethernet-Kabel) mit Ihrem Netzwerk bzw. Router. ...
  • Seite 22 Erste Installation Willkommen! Land Deutschland Verschlüsselte Kanäle suchen Wählen Sie Ihren bevorzugten Empfangsweg aus Keine Wählen Sie die Übertragungsart: Antenne Digital Kabel Digital Satellit Analog Navigieren Wählen Sie Ihr Land aus Weiter Zurück BACK  Wählen Sie dann mit das gewünschte Land. Die Ländereinstellung hat Einfluss auf die Rei- henfolge, in der die Programme gespeichert werden.
  • Seite 23 5.8.1. Netzwerk/Internet-Einstellungen Netzwerk/Internet-Einstellungen Empfangsart Netzwerkkabel Internet Geschwindigkeit testen Erweiterte Einstellungen Wake On Nicht verbunden 00:09:df:cf:5c:57 Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Ethernet/LAN-Kabel angeschlossen ist Überspringen Wert ändern Navigieren Zurück Weiter BACK Netzwerk/Internet-Einstellungen Wählen Sie hier den Netzwerk-Typ WLAN oder NETZWERKKABEL. Nach der Auswahl mit den Richtungstasten ...
  • Seite 24 Aktivieren/Deaktivieren der Wake-On-LAN/Wake-On-Wireless LAN-Funktion (WoL/WoWLAN). Diese ermöglicht das Einschalten des Smart-TVs über ein an- deres Gerät (z.B. über ein Smartphone mit der MEDION® Life Remote App (sie- he auch S. 60)). Beide Geräte müssen hierfür über LAN oder WLAN mit dem gleichen Netzwerk verbunden sein.
  • Seite 25 5.8.3. Satellit Erste Installation Anntennentyp Direkt Bei der direkten Verbindung Ihres Fernsehgerätes zu einem LNB wählen Sie Direkt. Zurück Antennentyp auswählen Weiter BACK Sollten Sie zuvor die Empfangsart SATELLIT aktiviert haben, können Sie nun noch Einstellungen zum Antennentyp vornehmen:  Um den Antennentyp einzustellen , wählen Sie zwischen einem der nachstehenden Antennenty- pen: −...
  • Seite 26: Bedienung

    Scan-Statistik Empfangsart TV / Radio DVB-T 51 / 0 DVB-C DVB-S 966/158 Analog Verlassen Nach dem Ende der automatischen Programmspeicherung erscheint eine Übersicht über die An- zahl der gefundenen Kanäle der entsprechenden Empfangsarten.  Drücken Sie die Taste OK, um die Liste zu schließen und den Suchlauf abzuschließen. Das Gerät schaltet daraufhin in das Programm der zuvor gewählten bevorzugten Empfangsart.
  • Seite 27: Bildeinstellungen

    6.3. Bildeinstellungen  Abhängig von der Sendung werden Bilder im Format 4:3 oder 16:9 übertragen. Mit der Taste (SIZE) können Sie das Bildformat anpassen: AUTO: Das wiedergegebene Format wird automatisch auf das Eingangssignal eingestellt. VOLLBILD: (nur im Modus HDMI und bei HDTV Sen- dungen bei Kabel- und Satellitenempfang): Pixelge- naue Darstellung des Bildes (1:1).
  • Seite 28: Infos Anzeigen Lassen

    6.4. Infos anzeigen lassen ProSieben 08:47 Jetzt: 10:36-11:04 The Big Bang Theory Nächstes: 11:04-11:30 How I Met Your Mother DVB-C  Drücken Sie die Taste i (INFO), um sich Informationen zum aktuellen Programm anzuzeigen. Auch bei Verwendung der verschiedenen Signaleingänge wird die Infoleiste angezeigt. ...
  • Seite 29: Quelle Wählen

    6.6. Quelle wählen Bitte beachten Sie, dass die Quelle (das angeschlossene Gerät) beim Durchschal- ten mit der Taste (SOURCE) nur dann erkannt wird, wenn diese Quelle im Menü EINSTELLUNGEN, Untermenü QUELLEN aktiviert ist.  Mit der Taste (SOURCE) wählen Sie die Eingänge der angeschlossenen Geräte. Bei geöffne- tem SOURCE-Menü...
  • Seite 30: Videotext

    Aufgrund der Vielzahl verschiedener Geräte und Software-Versionen kann eine ein- wandfreie Funktion nicht garantiert werden. 7. Videotext Videotext ist ein kostenloser Service,der von den meisten Fernsehstationen ausgestrahlt wird und aktuelle Informationen bezüglich Nachrichten, Wetter, Fernsehprogrammen, Aktienkursen, Unter- titeln und anderen Themen bietet. Ihr TV-Gerät bietet viele nützliche Funktionen für die Bedienung des Videotextes sowie Multipage-Text, Unterseitenspeicherung oder schnelle Navigation.
  • Seite 31: Über Das On-Screen-Display-Menü (Osd-Menü)

    8. Über das On-Screen-Display-Menü (OSD-Menü) 8.1. Im Menü navigieren  Drücken Sie die Menü-Taste MENU, um das OSD zu aktivieren.  Mit den Richtungstasten  wählen Sie die Optionen aus dem Hauptmenü.  Drücken Sie die Taste OK, um die gewählte Option des Hauptmenüs aufzurufen. ...
  • Seite 32: Die Taste Q. Menu

    8.2. Die Taste Q. MENU Aufrufen des Quick Menüs ( OPTIONSMENÜ) zur schnellen Bearbeitung grundlegender Optionen. Optionsmenü Bild Modus Natürlich Equalizer-Einstellungen Benutzer Favoriten Keine Bearbeiten Favoriten Ausschalt-Timer Energie sparen Maximal Navigieren Wert ändern Verlassen MENU Menüpunkt Einstellungen BILD MODUS Bildmodus wählen: NATÜRLICH, KINO, SPORT, DYNAMISCH. EQUALIZER- Im Equalizer-Menü...
  • Seite 33: Menüsystem Im Detail

    8.3. Menüsystem im Detail 8.3.1. Menü Bild Bildeinstellungen Modus Natürlich - Kontrast - Helligkeit - Schärfe - Farbe Energie sparen Maximal Hintergrundbeleuchtung Erweiterte Einstellungen Dolby Vision Benachrichtigung Zurücksetzen Navigieren Wert ändern Zurück BACK Verlassen MENU Menüpunkt Einstellungen Bildmodus wählen: NATÜRLICH, KINO, SPORT, DYNAMISCH MODUS Der Bildmodus kann auch im Quick Menü...
  • Seite 34 Menüpunkt Einstellungen Erweiterte Bildeinstellungen Dynamischer Kontrast Mittel Rauschunterdrückung Niedrig Farbtemperatur Normal Weißabgleich Bildformat AUTO Film-Modus Hautton Farbdeckung HDMI Volles Spektrum Navigieren Wert ändern Zurück BACK MENU Verlassen DYNAMISCHER Dynamischen Kontrast einstellen: NIEDRIG, MITTEL, KONTRAST HOCH, AUS. Mit dieser Funktion können Sie das Bildrauschen ver- RAUSCHUNTER- ringern und die Bildqualität bei schwachem Analogsi- gnal verbessern.
  • Seite 35: Menü Bild Bei Verwendung Vga/Pc Als Quelle

    8.3.2. Menü Bild bei Verwendung VGA/PC als Quelle Bildeinstellungen Kontrast Helligkeit Schärfe Farbe Energie sparen Hintergrundbeleuchtung Erweiterte Einstellungen Dolby Vision Benachrichtigung PC Lage Zurücksetzen Wert ändern Navigieren Zurück BACK MENU Verlassen Menüpunkt Einstellungen KONTRAST Kontrast verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 100) HELLIGKEIT Helligkeit verringern bzw.
  • Seite 36 Menüpunkt Einstellungen Wenn Sie unter FARBTEMPERATUR die Einstellung BENUTZERDEFINIERT gewählt haben, können Sie WEISSABGLEICH hier die Einstellung zur Farbtemperatur stufenlos zwi- schen warm und kalt regeln. Stellen Sie hier das Bildformat ein. BILDFORMAT Diese Funktion entspricht der Taste (SIZE). Um die mit der Videokamera aufgenommene Filme ru- FILM-MODUS ckelfrei abzuspielen, schalten Sie den Film-Modus auf AUTO.
  • Seite 37 8.3.3. Menü Ton Toneinstellungen Lautstärke Equalizer Benutzer Balance Kopfhörerlautstärke Klang-Modus Stereo Lautstärkeanpassung Kopfhörerausgang/ Line-Out Kopfhörerausgang Dynamischer Bass DTS TruSurround Digital-Ausgang Wert ändern Navigieren Zurück MENU Verlassen BACK Menüpunkt Einstellungen Stellen Sie hier die gewünschte Lautstärke ein (Skala 0 - 100). Wählen Sie eine LAUTSTÄRKE moderate Lautstärke.
  • Seite 38 Wählen Sie das Audiosignal für den Kopfhöreranschluss. Die Einstellung KOPFHÖRER- KOPFHÖRERAUSGANG ermöglicht die Lautstärkeregelung des Signals. Bei AUSGANG/ der Einstellung LINE-OUT hat das Signal eine vordefinierte Lautstärke, die LINE-OUT sich nicht ändern lässt. Ist diese Einstellung gewählt, kann ein externer Ver- stärker an das Gerät angeschlossen werden.
  • Seite 39: Menü Einstellungen

    8.3.4. Menü Einstellungen Einstellungen CI Modul Sprache Datenschutzeinstellungen Kindersicherung Timer Datum/Zeit Quellen Netzwerk/Internet-Einstellungen Hilfe für Hör-/ Sehbeeinträchtigte Netflix Weitere Einstellungen Menüpunkt Einstellungen CI MODUL Wenn Sie kostenpflichtige Kanäle anschauen möchten, müssen Sie sich zuvor bei einem entsprechenden Anbieter anmelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie von Ihrem Anbieter ein Conditional Access Module (CA-Modul) und eine spezielle Karte.
  • Seite 40 Menüpunkt Einstellungen Spracheinstellungen Systemsprache Deutsch Bevorzugt Standard Audio Sprache Deutsch Zweite Audio Sprache Englisch In dem Menü SPRACHE Standard Untertitel Sprache Deutsch werden alle Spracheinstel- Zweite Untertitel Sprache Englisch Teletext West lungen eingestellt und an- Programmführer Deutsch gezeigt. Aktuell Audio Deutsch Untertitel Keine...
  • Seite 41 Menüpunkt Einstellungen DATEN- Hier können Sie die folgenden Privatsphäreneinstellungen vornehmen: SCHUTZEIN- HBBTV Aktivieren/Deaktivieren von HbbTV STELLUNGEN PORTAL UND APPLIKATION Den Zugriff auf Portale und Applikationen akti- vieren/deaktivieren. EMPFEHLUNGSFUNKTION Aktivieren/Deaktivieren von automatischen Empfehlungen. BENUTZUNG VON COOKIES Die Verwendung von Cookies erlauben/unter- drücken.
  • Seite 42 Menüpunkt Einstellungen Über den AUSSCHALT-TIMER können Sie das Gerät so programmieren, dass es sich selbstständig ausschaltet. Sie können die Zeit in 30-Minuten-Schritten ein- stellen (maximal 2 Stunden). Sofort nach der Einstellung beginnt die Sleep-Ti- mer-Zeit. Wählen Sie AUS, um die Funktion zu beenden. Wenn über den EPG ein Timer programmiert wurde, wird die entsprechende Sendung...
  • Seite 43 Menüpunkt Einstellungen Hier können Sie die Zeiteinstellungen ändern. DATUM / ZEIT: Anzeige des eingestellten Datums und der eingestellten Zeit. Diese Einträge können nicht geändert werden. ZEITZONE: Wenn Sie den Eintrag von AUTO auf MANUELL ändern, können Sie im folgenden Eintrag die gewählte Zeitzone in Stunden- bzw. Halbstunden- schritten vor oder zurück stellen.
  • Seite 44 Menüpunkt Einstellungen Wenn Sie bei der Erstinstallation den MEDION® Smart-TV Daten- schutzbestimmungen nicht zugestimmt haben, werden Sie hier nochmals aufgefordert, dies zu tun. Andernfalls können keine Netzwerk/Internet/HbbTV-Dienste in Anspruch genommen wer- den. Wählen Sie hier den Netzwerk-Typ WLAN oder NETZ- WERKKABEL.
  • Seite 45 LAN-Funktion (WoL/WoWLAN). Diese ermöglicht das Einschalten des Smart-TVs über ein anderes Gerät (z.B. über ein Smartphone mit der MEDION® Life Remo- te App (siehe auch S.60)). Beide Geräte müssen hier- für über LAN oder WLAN mit dem gleichen Netzwerk verbunden sein.
  • Seite 46 Menüpunkt Einstellungen Die Netflix App aufrufen ermöglicht das Streamen zahlreicher Filme und Seri- en direkt über das Internet. Hierbei handelt es sich um einen kostenpflichtigen Dienst, bei dem Sie sich bei der ersten Verwendung anmelden müssen. Netflix ist ein Abonnementsdienst, der seinen Mitgliedern er- möglicht, Filme und Serien über das Internet auf „Netflix-kompa- NETFLIX tible Geräte“...
  • Seite 47 Menüpunkt Einstellungen AUTOMATI- Hier können Sie das Zeitintervall für die Autoabschaltung SCHE TV AB- einstellen. Findet innerhalb dieses Zeitraums keine Bedie- SCHALTUNG nung des TV-Gerätes statt, schaltet sich dieses ab. NACH BISS-KEY VER- SCHLÜSSE- Manuelle Freischaltung von Programmen. Einstellung nur LUNGSSYS- für Satellitenprogramme verfügbar.
  • Seite 48 Menüpunkt Einstellungen Diese Funktion ermöglicht es, mit dem angeschlossenen HD- CEC AUTOMA- MI-CEC-kompatiblen Gerät den Fernseher einzuschalten und TISCHES EIN- automatisch auf die Eingangsquelle umzuschalten. Wählen SCHALTEN Sie AKTIVIERT, wenn Sie diese Funktion nutzen wollen. Für die Lautsprecher ist hier standardmäßig die Einstellung TV gewählt, so dass nur die internen Lautsprecher für die Tonübertragung verwendet werden.
  • Seite 49: Menü Installation

    8.3.5. Menü Installation Installation Automatischer Sendersuchlauf Manueller Sendersuchlauf Netzwerksuchlauf Analoge Feinabstimmung Satelliten Einstellungen Installationseinstellungen Signalinformationen Erste Installation Menüpunkt Einstellung Die Funktion Automatische Sendersuche hilft Ihnen, die Sender des TV-Geräts neu zu suchen und neue Sender zu speichern. Es stehen Ihnen unterschiedliche Suchoptionen zur Verfügung. AUTOMATISCHER Wenn Sie die Suchoption ausgewählt haben, drücken Sie OK.
  • Seite 50 Menüpunkt Einstellung ANTENNE DIGITAL Wählen Sie die Programmnummer, für die Sie die Su- KANAL che durchführen wollen. Frequenzanzeige des aktuellen Senders. Mit den Zif- FREQUENZ ferntasten kann die zu durchsuchende Frequenz ma- nuell eingegeben werden. NETZWERK- Netzwerksuche aktivieren/deaktivieren. SUCHLAUF KABEL DIGITAL Mit den Zifferntasten kann die zu durchsuchende Fre- FREQUENZ quenz eingegeben werden.
  • Seite 51 Menüpunkt Einstellung Hier können Sie zusätzliche Installationseinstellungen vornehmen. Ist die Funktion auf EIN eingestellt, werden ver- fügbare Sender gesucht, wenn das TV-Gerät sich AUTOMATISCHE im Standby-Modus befindet. Wenn das Gerät neue SENDERAKTUA- INSTALLATIONSEIN- oder noch nicht vorhandene Sender findet, wird ein LISIERUNG STELLUNGEN Menü...
  • Seite 52: Menü Programmliste

    8.3.6. Menü Programmliste Programmliste bearbeiten 1. Das Erste HD 2. ZDF HD 3. RTL Televisi 4. SAT.1 5. kabel eins 6. ProSieben 7. RTL2 8. VOX 9. SUPER RTL 10. SPORT1 Seite AUF/AB Optionen Navigieren P -/+ Markieren/Markierung aufheben Filter Zurück Springen 1 2 3...
  • Seite 53 Taste Eintrag Funktion Um ein Programm zu sperren, müssen Sie das Pass- wort kennen (Passwort bei Auslieferung: 0000, im Menü EINSTELLUNGEN > KINDERSICHERUNG kann es geändert werden). HINZUFÜGEN/ENTFERNEN FAVORITEN: Sie haben die Möglich- keit, vier Favoritenlisten zu erstellen, die Sie anschließend aufru- fen können.
  • Seite 54 Taste Eintrag Funktion Hier finden Sie Filterfunktionen, mit denen Sie die Darstellung der Programmliste anpassen können: EMPFANGSART: Es werden nur die Programme der gewählten Empfangsart angezeigt. TV/RADIO: Wählen Sie hier, ob nur TV-, nur Radio, nur Text- oder alle Programme in der Liste angezeigt werden sollen. FREIE/VERSCHLÜSSELTE: Wählen Sie hier, ob nur die freien, nur die ver- schlüsselten oder alle Programme in der Liste angezeigt werden sollen.
  • Seite 55: Menü Medienbrowser

    8.3.7. Menü Medienbrowser Wenn Sie einen USB-Datenträger an den Smart-TV anschließen, können Sie Musikdateien, Bilder und Videos wiedergeben. Hinweise zur USB Nutzung  Unter Umständen sind bestimmte Arten von USB-Geräten (MP3-Player) mit diesem Smart-TV nicht kompatibel.  Schließen Sie das USB-Gerät direkt an. ...
  • Seite 56 FOTOS - zur Wiedergabe von Foto- Medienbrowser Fotos dateien : Navigieren 0001. Foto 1 0..9: Springen 0002. Foto 2 OK: Vollbild ansehen 0003. Foto 3 0004. Foto 4  ( P L AY ): Diaschau GRÜNE TASTE: Vorschaubild Foto 1 1680x1050 ROTE TASTE: Nach Datum sortieren GELBE TASTE: Ansicht ändern...
  • Seite 57 • EINSTELLUNGEN - zur Einstellung des Medienbrowsers WIEDERGABESTIL Wählen Sie den Wiedergabestil NORMAL oder VERZEICHNIS. Wählen Sie die Einblenddauer für die Diaschau (5 bis 30 Sekun- INTERVALL F. DIASCHAU den). UNTERTITEL ANZEIGEN Untertitelfunktion aktivieren/deaktivieren. UNTERTITEL-SPRACHE Wählen Sie die Untertitelsprache. UNTERTITEL-POSITION Wählen Sie die Untertitelposition.
  • Seite 58: Epg - Elektronischer Programm-Guide

    9. EPG - Elektronischer Programm-Guide Mit der Taste (EPG) öffnen Sie das „elektronische TV-Programm“. In der Tabelle sehen Sie die aktuelle sowie die nächste Sendung für die verfügbaren Sender.  Wählen Sie mit ein Programm und blättern Sie mit durch das Programm. ...
  • Seite 59: Medienportal

    Netflix, YouTube oder dem Medienportal wählen. Das Medienportal verbirgt sich hinter dem Button MEDION und beim ersten Verwenden müssen Sie die Lizenzbedingungen akzeptieren. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste OK. Im Medienportal haben Sie Zugriff auf News, Spiele, Shopping u.
  • Seite 60: Internet

    Im Anschluss erscheint die Startseite des Medienportal, wo eine Vorauswahl von bestimmten Apps angezeigt wird. Folgende Optionen sind hier wählbar: FAVORIT Betätigen Sie die grüne Taste, um die aktuell angewählte HINZUFÜGEN App zu Ihren Favoriten hinzuzufügen. Grüne Taste (My Apps) Hier können Sie bestimmen, aus welchen Sprachbereichen die Apps ausgewählt werden.
  • Seite 61: Medion® Life Remote App

    13. MEDION® Life Remote App Die MEDION® Life Remote App bietet Ihnen den innovativen Weg, Ihren MEDION® Fernseher durch Ihr Smartphone über das Heimnetzwerk zu bedienen. Durch Eigenschaften Ihres Mobiltelefons wie Touch Screen und Bewegungssensor bietet die MEDI- ON® Life Remote Applikation komfortable, bequeme und verbesserte Möglichkeiten, Ihren MEDI- ON®...
  • Seite 62 Zifferntasten TV: Programmwahl, Videotext: Seitenwahl Vorheriges Fernsehprogramm einstellen (SWAP) Ausschalt-Timer aktivieren/deaktivieren (TIMER) Smart-TV ein-/ausschalten (Standby-Modus ein-/ausschalten) SCREEN Bildformat auswählen SUBT. Untertitel an/aus (sofern verfügbar) LANG. Analog-TV: Stereo/Mono ; Digital-TV: Audiosprache/Untertitelsprache auswählen (sofern verfügbar) TEXT Videotext einschalten 2 x drücken = transparent stellen 3 x drücken = schließen SOURCE Eingangssignal angeschlossener Geräte anwählen...
  • Seite 63: Datenschutz Medion® Smart Tv

    Wahl eines einmaligen und geheimen Passworts erfordern. Bitte überprüfen sie vorher die Datenschutzbestimmungen des entsprechenden Anbieters. MEDION® übernimmt keine Haftung für den Fall, dass das HbbTV, das Portal oder eine Serviceleis- tung den Anforderungen des Nutzers nicht entspricht, oder dass die Nutzung des Dienstes ohne Einschränkungen aber insbesondere unterbrechungslos, zur gewünschten Zeit, sicher und fehler-...
  • Seite 64: Problembehebung

    15. Problembehebung Fehlfunktionen können manchmal banale Ursachen haben, aber manchmal auch von defekten Komponenten ausgehen. Wir möchten Ihnen hiermit einen Leitfaden an die Hand geben, um das Problem zu lösen. Wenn die hier aufgeführten Maßnahmen keinen Erfolg bringen, helfen wir Ihnen gerne weiter.
  • Seite 65 Fehler Maßnahmen Der Multifunkti- • Eventuell ist die Kindersicherung aktiviert. onsschalter MODE am Gerät funktio- niert nicht TV-Gerät schaltet • Prüfen Sie, ob unter WEITERE EINSTELLUNGEN die automatische TV Ab- sich aus schaltung aktiviert ist (s. Seite 46). Kein Empfang/ •...
  • Seite 66: Benötigen Sie Weitere Unterstützung

    15.1. Benötigen Sie weitere Unterstützung? Wenn die Vorschläge in den vorangegangenen Abschnitten Ihr Problem nicht behoben haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie uns folgende Informa- tionen zur Verfügung stellen: • Welche externen Geräte sind angeschlossen? •...
  • Seite 67: Reinigung

    16. Reinigung WARNUNG! Stromschlaggefahr! Bei geöffnetem Gehäuse und bei Berührung von in dem Gerät befindlichen Teilen besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!  Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Geräts. Es enthält keine zu wartenden Teile. Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und alle Verbindungskabel! Die Lebensdauer des Smart-TVs können Sie durch folgende Maßnahmen verlängern: •...
  • Seite 68: Entsorgung

    18. Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackun- gen sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachge- rechten Recycling zugeführt werden können. Gerät Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass das Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt.
  • Seite 69: Technische Daten

    19. Technische Daten Smart-TV Gerätebezeichnung X15025 (MD32025) Nennspannung 220 - 240 V ~ 50 Hz Nennspannung/-strom Satellitenan- 13 V/18 V , 300 mA max. schluss Bildschirmgröße 125,7 cm (50“) LCD; 16:9-Display Leistungsaufnahme max.135 Watt Leistungsaufnahme Standby < 0,50 W Leistungsaufnahme im Aus-Zustand < 0,30 W Leistungsaufnahme im vernetzten Bereitschaftsbetrieb (WAKE-ON Mo- ≤...
  • Seite 70 Laufwerke / Speichermedien Laufwerke USB, Common Interface (CI+) Slot Foto: JPG, JPEG, JPE, BMP, PNG Musik: MP3, WMA, WAV Unterstützte Formate über USB Film: MPEG 1/2/4, MKV, MOV, MP4, DAT, VOB, H263, FLV, HEVC, Xvid Kapazitätsgrößen USB max. 1 TB Fernbedienung Übertragungsart Infrarot...
  • Seite 71: Produktdatenblatt

    19.1. Produktdatenblatt Gemäß Verordnung 1062/2010 Markenzeichen MSN-Nr. 30025306 Modell-Nr. (MD) 32025 Energieeffizienzklasse 125,7 cm Sichtbare Bildschirmgröße (diagonal, ca.) (50") Durchschnittlicher Stromverbrauch im eingeschaltetem Zustand (Watt) Jährlicher Energieverbrauch (kWh/Jahr) Standby-Stromverbrauch (Watt) 0,48 Stromverbrauch im ausgeschaltetem Zustand (Watt) 0,01 Display-Auflösung (px) 3840 x 2160 19.2.
  • Seite 72: Serviceinformationen

    Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weitergeben. Sie finden unsere Service Community unter http://community.medion.com. • Gerne können Sie auch unser Kontaktformular unter www.medion.com/contact nutzen. • Selbstverständlich steht Ihnen unser Serviceteam auch über unsere Hotline oder postalisch zur Verfügung.
  • Seite 73: Index

    22. Index LAN ................. 20 SPDIF ..............19 USB ................19 Anschließen ..............9 VGA (PC) ..............19 Antenne ..............18 VGA (YPbPr) ............19 ARC ................47 Musik ..............Audio-Video-Sharing ........Aufstellungsort ............7 Netzwerk/Internet-Einstellungen ....Netzwerksuchlauf ........... 49 Batterien ............10, 16, Bedienung ..............
  • Seite 74 MEDION AG 45092 Essen Deutschland Hotline: 0201 22099-222 Fax: 0201 22099-290 (Es entstehen keine zusätzlichen Kosten zu den jeweiligen Gebühren des Telefonanbieters.) Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter: www.medion.com/contact www.medion.de...

Diese Anleitung auch für:

Md 32025

Inhaltsverzeichnis