Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Samsung Anleitungen
Kameras
GX10
Samsung GX10 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Samsung GX10. Wir haben
1
Samsung GX10 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Samsung GX10 Bedienungsanleitung (258 Seiten)
Digitalkamera
Marke:
Samsung
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 13.26 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
6
Zur Sicheren Bedienung Ihrer Kamera
2
Gefahr
3
Warnung
3
Achtung
4
Sicherheitshinweise für den Umgang mit den Batterien
4
Sicherheitshinweise für den Umgang mit dem Ladegerät
5
Inhaltsverzeichnis
6
Inhalt
6
Aufbau des Handbuchs
11
Vor der Kamerabenutzung
12
Kameraeigenschaften der GX
13
Überprüfung des Packungsinhalts
15
Bezeichnung der Teile
16
Vorderseite
16
Zurück
16
Oberseite
17
Unterseite
18
Verwendung der Bedienelemente
19
Aufnahmemodus
19
Wiedergabemodus
22
LCD-Monitor-Anzeigen
24
Während der Strom Eingeschaltet oder Betriebsarten-Einstellrad Betätigt wird
24
Aufnahmemodus
25
Wiedergabemodus
26
Histogrammanzeige
27
Sucheranzeigen
28
Anzeigen auf dem LCD-Feld
30
Kurzmitteilung
31
Inbetriebnahme
32
Anbringen des Riemens
33
Anschluss an eine Stromquelle
34
Einlegen der Batterien
34
Externes Laden des Akkus
35
Batteriestandsanzeige / Geschätzte Wiedergabedauer (Neue Batterie)
37
Verwendung des Netzteils (Sonderzubehör)
38
Verwenden der Speicherkarte
39
Einlegen / Entfernen de Speicherkarte
39
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung einer Speicherkarte
40
Auflösung und Qualitätsstufe
41
Ein- und Ausschalten der Kamera
42
Einstellung der Displaysprache
43
Grundeinstellungen
43
Einstellung von Datum und Uhrzeit
45
Anbringen des Objektivs
47
Dioptrieneinstellung am Sucher
49
Grundlegende Bedienung
50
Grundlegende Kamerabedienung
51
Halten der Kamera
51
Überlassen Sie der Kamera die Wahl der Optimalen Einstellungen
52
Bedienung des Auslösers
54
Motive, die Schwer Scharfzustellen sind
55
OPS : Optical Picture Stabilisation (Optische Bildstabilisierung)
56
Optical Picture Stabilisation (Optische Bildstabilisierung)
56
Bildstabilisator und Objektivbrennweite und Objektivbrennweite / Einschalten der OPS-Funktion
57
Einstellen der OPS-Funktion
58
Die Verwendung der RAW-Taste
60
Andere Aufnahmearten
61
Serienaufnahmen
61
Selbstauslöser-Aufnahmen
63
Fernbedieungsaufnahmen (Fernbedienung F: Sonderzubehör)
66
Die Verwendung der Spiegelvorauslösung zur Verhinderung von Kameraerschütterungen
69
Die Verwendung des Zoomobjektivs
70
Verwendung des Eingebauten Blitzes
71
Wahl des Blitzmodus
72
Verwendung der Autom. Entladung
73
Verwendung des Aufhellblitzes
74
Verwendung des Vorblitzes zur Rote-Augen-Reduzierung / Aufhellblitz
75
Korrektur der Blitzleistung
76
Einstellung des Weißabgleichs
77
Verwendung des Weißabgleichs
77
Manuelle Einstellung des Weißabgleichs
79
Feinabstimmung des Weißabgleichs
81
Einstellung der Empfindlichkeit
83
Verwendung der ISO-Einstellung
83
Einstellung der Automatischen Korrektur auf AUTO
84
Wiedergabe von Fotos
85
Wiedergabe von Bildern
85
Bilder Drehen
86
Bilder Vergrößern
87
Anzeige Mehrere Bilder
89
Auswählen der Anzahl der Anzuzeigenden Bilder / Anzeige eines Ordners
90
Diashow
91
Anschließen der Kamera an AV-Geräte
93
Digitalfilter
94
Bearbeiten von RAW-Bildern
97
Löschen aller Bilder
99
Löschen eines Einzelbildes
99
Löschen aller Bilder
100
Löschen von Ausgewählten Bildern (aus der Neunbild-Anzeige)
101
Löschen von mit der RAW-Taste Aufgenommenen Bildern
103
Schutz von Fotos vor Ungewolltem Löschen
104
Schutz vor Ungewolltem Löschen
104
Sicherung aller Bilder
105
Drucken Einzelner Bilder
106
Einstellen des Druckservice (DPOF)
106
Einstellung für alle Bilder (Gesamteinstellungen)
108
Drucken mit Pictbridge
109
Einstellung des USB
110
Anschluss der Kamera an den Drucker
111
Drucken Einzelner Bilder
112
Drucken aller Bilder
114
Drucken mit Hilfe der Druckservice- Einstellungen (DPOF) / Lösen des Kabels vom Drucker
116
Kurzmitteilung
117
Taste, Menü, Moduswahlrad-Info
118
Die Verwendung des Menüs
119
Bedienung der Menüs
119
Wählen und Einstellen eines Menüpunkts
120
[AUFNAHMEMENÜ] Menüeinstellung
121
Einstellung der Farbdynamik
122
Einstellen des Dateiformats / Einstellung der Auflösung IM JPEG-Format
123
Einstellung der JPEG-Qualitätsstufe
124
Einstellung von Farbsättigung / Schärfe / Kontrast
125
Speicherung der Benutzereinstellungen
126
Einstellung des Farbraums
127
Aufnahmen mit Erweiterter Belichtungsreihe / Aufnahme IM Mehrfachbelichtungsmodus
128
Speichereinstellung
129
OPS (Optical Picture Stabilization) / Belichtungsart
130
[MENÜ EIG. EINST. 1] Menüeinstellung
131
AF-Pkt U. AE Verbind. / Einblenden
132
AF in Fernbedienung / AF-Tastenfunktion
133
AF durch Halbes Herunterdrücken der Taste / LW-Stufen
134
Dauer der Belichtungsmessung / AEL- mit AF-Speicher
135
Programmreihe / Automatische Belichtungskorrektur
136
Feineinstellung bei AWB / Weißabgleich bei Verwendung des Blitzes
137
Einstellen des Weißabgleichs über die Farbtemperatur / Rauschunterdrückung
138
ISO-Warnung
139
ISO Empfindlichkeitsstufe / Eigene Einst. 1 Zurück
140
[MENÜ EIG. EINST. 2] Menüeinstellung
141
Reihenfolge für Reihenautomatik / Grüne Taste IM Manuellen Modus
142
Verwendung des Blendenrings
143
Einstellrad-Funktionen IM Modus P / Sv / Tv / Av
143
One-Touch RAW + / Restbilderzahl
145
Ermöglicht das Auslösen, während der Blitz Lädt / Auswahl der Art der Vorschau
146
Erster Vergrößerungsschritt der Zoomwiedergabe / Automatische Bilddrehung
147
Speichern der Daten für die Bilddrehung / LCD-Feld Beleuchten
148
Eigene Einst. 2 Zurücksetzen
149
[EINSTELLUNGEN] Menüeinstellung
150
Formatieren der Speicherkarte
151
Ein- und Ausschalten des Signaltons
152
Ändern von Datum und Uhrzeit Sowie des Datumsformats
153
Einstellung der Weltzeit
154
Liste der Weltzeitzonen
156
Einstellen der Displaysprache / Dauer der Hilfeanzeige
157
Einstellung der Helligkeit des LCD-Monitors
158
Einstellung der Videonorm
159
USB (Auswahl eines Externen Gerätes) / Einstellung der Automatischen Abschaltung
160
Auswahl des Ordnernamens
161
Reinigung des CCD
162
Staubentfernung
164
Zurücksetzen
165
[WIEDERGABEMENÜ] Menüeinstellung
166
Belichtungswarnung
166
Bildansicht
167
Digitale Vorschau / Digitalfilter
168
Diashow
169
Die Verwendung des Fn Menüs
170
Aufnahmemodus
170
Wiedergabe-Modus
171
Verwendung des Betriebsarten-Einstellrads
172
Verwendung des Modus
174
(Auto)
174
Die Verwendung des P (Programm) Modus
175
Die Verwendung des Hyperprogramm- Modus
176
Verwendung des Modus Sv (Empfindlichkeitspriorität)
177
Verwendung des Tv (Blendenautomatik) Modus
178
Verwendung des Av (Zeitautomatik) Modus
180
Verwendung des Modus Tav (Blenden- & Zeitautomatik)
182
Verwendung des M (Hyper-Manuellen) Modus
183
Belichtungsbalken
185
Die Verwendung des Modus B (Langzeitbelichtung)
187
Verwendung des Modus X (Blitz-Synchronisations-Zeit)
188
Verwendung des Modus USER
188
Kurzmitteilung
189
Grundfunktion
190
Überprüfen des Bildausschnitts, der Belichtung und der Schärfe vor dem Aufnehmen
191
Scharfeinstellung
193
Einstellung der Belichtung
200
Gebrauch des Eingebauten Blitzes
209
Verwendung eines Externen Blitzes (Sonderzubehör)
213
Softwareinformationen
218
Software-Hinweise
219
Über die Software
220
Konfiguration der Anwendungssoftware
221
PC-Modus
224
Entfernen des Wechseldatenträgers
226
Digimax Master
228
Digimax RAW Converter
233
Anhang
234
Standardeinstellungen
235
Sonderzubehör
240
Fehlermeldungen
242
Fehlersuche
244
Technische Daten
249
Glossar
251
Vorschriftsmäßige Entsorgung dieses Produkts
255
Kurzmitteilung
256
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Samsung GX-20
Samsung GX-1L
Samsung GX-SM550SH
Samsung Freenet TV GX-MB540TL
Samsung GX-SM540SH
Samsung GX-SM650SJ
Samsung GX-SM540SM/ZG
Samsung GX-SM660SM
Samsung GX-SM530SL
Samsung GX-SM550SM
Samsung Kategorien
Handys
Monitore
LED-Fernseher
Mikrowellen
Kameras
Weitere Samsung Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen