wenglor sensoric gmbh
wenglor Straße 3
88069 Tettnang
( +49 (0)7542 5399-0
info@wenglor.com
Weitere wenglor Kontakte finden Sie unter:
For further wenglor contacts go to:
Autres contacts wenglor sous:
www.wenglor.com
Änderungen vorbehalten
Right of modifications reserved
Modifications réservées
23.11.2011
DE
EN
FR
EG-Konformitätserklärung
Die Bauart aller Näherungsschalter ist entwickelt, konstruiert und gefertigt in Über-
einstimmung mit der Richtlinie 2004/108/EG. Folgende internationale Normen und
Spezifikationen sind angewendet:
• EN 60947-5-2:2007 Niederspannungsschaltgeräte, Teil 5-2: Steuergeräte
und Schaltelemente – Näherungsschalter
Weitere für die Anwendung gültige Normen sind zu berücksichtigen.
EC Declaration of Conformity
All proximity switches are developed, constructed and manufactured according to the
directive 2004/108/EC. The following international standards and specifications apply:
• EN 60947-5-2:2007 Low-voltage switchgear and controlgear, Part 5-2: Control
circuit devices and switching elements – Proximity switches
Any additional standards which are applicable for the given application must be
observed.
CE Déclaration de conformité
Nous certifions nos capteurs conformes aux exigences de la directive européenne
2004/108/CE. Les normes et prescriptions appliquées sont :
• EN 60947-5-2:2007 Appareillage à basse tension, Partie 5-2 : Appareils et éléments
de commutation pour circuits de commande – Détecteurs de
proximité
D'autres normes suivant les applications sont à prendre en compte.
DE
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses wenglor Produkt ist gemäß dem folgenden Funktions-
prinzip zu verwenden:
Druckmarkenleser
Diese Sensoren sind speziell dazu ausgelegt, Druckmarken
zu erkennen. Sie haben einen sehr kleinen Lichtfleck und
arbeiten mit einer Weißlicht-LED von hoher Lebensdauer.
Es ist nur ein Sensor notwendig, um alle Kombinationen von
Farben und Helligkeit zwischen Druckmarke und Hintergrund
zu erkennen.
Sicherheitshinweise
• Diese Anleitung ist Teil des Produkts und während der
gesamten Lebensdauer des Produkts aufzubewahren.
• Bedienungsanleitung vor Gebrauch des Produkts sorgfältig
durchlesen.
• Die Montage, Inbetriebnahme und Wartung des vorlie-
genden Produkts ist ausschließlich durch fachkundiges
Personal auszuführen.
• Eingriffe und Veränderungen am Produkt sind nicht zulässig.
• Produkt bei Inbetriebnahme vor Verunreinigung schützen.
• Diese Produkte sind nicht für Sicherheitsanwendungen
geeignet.
Technische Daten
Arbeitsbereich
12...18 mm
Arbeitsabstand
15 mm
Auflösung
20 Graustufen
Schalt-Hysterese
< 2 %
Lichtart
Weißlicht
Wellenlänge
400...700 nm
Lebensdauer (Tu = 25 °C)
100000 h
max. zul. Fremdlicht
10000 Lux
Lichtfleckgröße
1,5×2,5 mm
Versorgungsspannung
10...30 V DC
Stromaufnahme (Ub = 24 V)
< 30 mA
Schaltfrequenz
5 kHz
Ansprechzeit
100 µs
Anzugs-/Abfallzeitverzögerung
20 ms
Anzugs-/Abfallzeitverzögerung (RS-232) 0...2 s
Temperaturdrift
< 2 %
Temperaturbereich
–25...60 °C
Spannungsabfall Schaltausgang
< 2,5 V
kurzschlussfest
ja
verpolungssicher
ja
überlastsicher
ja
verriegelbar
ja
Teachmodus
ZT, FT
Einstellart
Teach-In
Gehäusematerial
Kunststoff
Vollverguss
ja
Schutzart
IP67
Anschlussart
M12×1
Schutzklasse
III
Steckerversion/Plug/Connecteur
= Sendediode/Transmitter diode/Diode émettrice
= Empfangsdiode/Receiver diode/Diode réceptrice
RoHS
Bestell-Nr.
WM03PCT2
WM03NCT2
Anschlussbild-Nr.
152
Schaltstrom PNP Schaltausgang
200 mA
Schaltstrom NPN Schaltausgang
Ergänzende Produkte (siehe Katalog)
Passende Befestigungstechnik-Nr.
360
2
S02
Passende Anschlusstechnik-Nr.
Adapterbox A232
Schutzgehäuse ZSV-0x-01
Schutzgehäuse Set ZSM-NN-02
Teach-In
1 Sensor auf Marke*
2 Aktivieren des Teach-Modus
LED blinkt schnell
nach 1 Sek.
Sensor ist
auf Marke
positioniert
Für mind. 1 Sek. wird die Teach-
Leuchtfleck des Sensors wird
Taste gedrückt gehalten, bis die
auf die Marke* positioniert.
LED schnell zu blinken beginnt.
Aktivieren bzw. Deaktivieren der Abfallverzögerung (währenddessen läuft Produktion ungehindert weiter)
1 Aktivieren des
2 Anzeige der momentanen
Umschaltmodus
Einstellung
= ohne ABF
= mit ABF
10 Sek.
Blinkt die LED 3× hintereinander
und macht dann eine Pause, so ist
die Abfallverzögerung deaktiviert.
Für mindestens 10 Sek. wird die
Teach-Taste gedrückt gehalten,
Blinkt die LED 2× hintereinander
bis die LED von schnellem auf
und macht dann eine Pause, so ist
langsames Blinken umschaltet.
die Abfallverzögerung aktiviert.
SAP NR. 80299
Druckmarkenleser
Print Mark Sensors
Capteurs de marques imprimées
Anschlussbilder
Connection Diagrams
Schémas de raccordement
152
352
A Schaltausgang/Schließer (NO)
Switching output (NO)
Sortie de commutation/Fermeture (NO)
+ Versorgungsspannung „+"
Schaltausgang/Öffner (NC)
Supply Voltage "+"
Switching output (NC)
Tension d'alimentation «+»
Sortie de commutation/Ouverture (NC)
– Versorgungsspannung „0 V"
T Teacheingang
Supply Voltage "0 V"
Teach Input
Tension d'alimentation «0 V»
Entrée apprentissage
Montagehinweise
Beim Betrieb der Sensoren sind die entsprechenden elektri-
352
schen sowie mechanischen Vorschriften, Normen und Sicher-
heitsregeln zu beachten. Der Sensor muss vor mechanischer
Einwirkung geschützt werden.
100 mA
Einstellungen (Bild 1)
• Auf mechanisch feste Montage des Sensors achten
• Leuchtfleck des Sensors auf Marke positionieren
• Für mindestens 1 Sek. die Teach-Taste gedrückt halten,
bis die LED schnell zu blinken beginnt.
• Mit Loslassen der Taste wird die Marke eingeteacht.
• Leuchtfleck des Sensors auf Hintergrund positionieren.
• Mit einmaligem kurzem Tastendruck den Hintergrund
einteachen.
• Schaltschwelle wird aktualisiert.
• Schaltfunktion überprüfen.
Der Sensor wird auf zwei Grauwerte, den der zu erkennenden
Marke und den des Hintergrundes geteacht. Der Sensor
ermittelt aus beiden Werten anschließend automatisch die
optimale Schaltschwelle. Das Helligkeitsverhältnis der beiden
3 Marke einteachen
4 Sensor auf Hintergrund
LED blinkt langsam
1 Sek.
Sensor ist
auf Marke
positioniert
Durch Loslassen der Taste
Leuchtfleck des Sensors wird
wird die Marke* eingeteacht.
auf Hintergrund positioniert.
3 Umschalten
4 Umschaltmodus beenden
+
=
ABF ein + Tastendruck = ABF aus
+
=
ABF aus + Tastendruck = ABF ein
Wenn die Taste 15 Sek. nicht
Jeweils ein kurzer Tastendruck
betätigt wird, beendet der
schaltet zwischen ABF-Ein
Sensor automatisch den
und ABF-Aus um.
Umschaltmodus.
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
MODE D'EMPLOI
WM03PCT2
WM03NCT2
Reflextaster
Reflex Sensor
Capteur réflex
Bedienfeld
Control Panel
Panneau
M 7
01
06
01 = Schaltzustandsanzeige
= Switching Status Indicator
= Signalisation de l'état de commutation
06 = Teach-Taste
= Teach Button
= Touche apprentissage
Grauwerte spielt beim Schaltverhalten keine Rolle. Der Aus-
gang A des Sensors schaltet ein, wenn der Sensor den zuerst
eingeteachten Grauwert erkennt und schaltet aus, wenn er
den zuletzt eingeteachten Grauwert erkennt.
Abfallzeitverzögerung aktivieren/deaktivieren ( Bild 1)
• Für mindestens 5 Sek. die Teach-Taste gedrückt halten,
bis die LED zu blinken beginnt.
• Blinkt die LED 3× hintereinander und macht dann eine
Pause, ist die Abfallverzögerung deaktiviert.
• Blinkt die LED 2× hintereinander und macht dann eine
Pause, ist die Abfallzeitverzögerung aktiviert.
• Jeweils ein kurzer Tastendruck schaltet um zwischen ABF
aus und ABF ein.
• Wenn die Taste 15 Sek. nicht betätigt wird, schaltet der
Sensor automatisch in den normalen Anzeigemodus zurück.
Weitere über Schnittstelle aktivierbare Funktionen:
Anzugs-/Abfallzeitverzögerung
Über die Schnittstelle kann im Sensor wahlweise eine
Anzugs- oder Abfallzeitverzögerung aktiviert werden. Die Ver-
zögerungszeit ist einstellbar. Um den Sensor zu Parametrier-
zwecken an einen PC mit RS-232-Schnittstelle anschließen
zu können, ist die Adapterbox A232
erforderlich. Demonstrationssoftware
unter: www.wenglor.com
5 Hintergrund einteachen
Störung/Unterbrechung im
Teach-Ablauf
• Wird nach dem ersten Teachen
(Objekt-Teachen, LED blinkt) für ca.
15 Sek. die Taste nicht betätigt, schal-
tet der Sensor automatisch nach ca.
15 Sek. ohne Parameteränderung in
Sensor ist auf
Hintergrund
den normalen Betrieb zurück.
positioniert
• Wenn der Signalunterschied zwischen
Mit einmaligem, kurzem Tasten-
Objekt und Hintergrund zu gering
druck wird der Hintergrund
ist, blinkt die Anzeige-LED nach dem
eingeteacht.
Hintergrund-Teachen mit schneller
Frequenz für ca. 3 Sek. und anschlie-
ßend schaltet der Sensor automatisch
ohne Parameteränderung in den
normalen Betrieb zurück.
Umweltgerechte Entsorgung
Die wenglor sensoric gmbh nimmt
unbrauchbare oder irreparable Produkte
nicht zurück. Bei der Entsorgung der
Produkte gelten die jeweils gültigen
länderspezifischen Vorschriften zur
Abfallentsorgung.
* Die Marke kann heller oder
dunkler als der Hintergrund
sein. Der Sensor gibt 24 V am
Ausgang an, solange die
Marke erkannt wird.
Bild 1