Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Agreto Swis721 LT BT Standard Benutzerhandbuch

Agreto Swis721 LT BT Standard Benutzerhandbuch

Hydraulikwaage

Werbung

Benutzerhandbuch
AGRETO Hydraulikwaage
15.04.2014
© AGRETO electronics GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Agreto Swis721 LT BT Standard

  • Seite 1 Benutzerhandbuch AGRETO Hydraulikwaage 15.04.2014 © AGRETO electronics GmbH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wiegen mit Summenfunktion ..................13 Ausschalten der Wiegeanzeige ..................13 Problembehandlung .................. 14 10.1 Fehlermeldungen im Betrieb ..................14 10.2 Setupfehlermeldungen ....................15 10.3 Diagnosefehlermeldungen ..................16 Garantie ...................... 17 Entsorgung ....................17 Konformitätserklärung ................18 Impressum ....................19 © AGRETO electronics GmbH Seite:2...
  • Seite 3: Einleitung

    1 Handbuch  3 Bestimmungsgemäße Verwendung Die AGRETO Hydraulikwaage ist ausgelegt für den Einbau in die Hubhydraulik von Staplern und Frontladern mit einfachwirkenden Hubzylindern. Der Drucksensor misst den Druck im Hydraulikkreislauf, die Anzeige rechnet diesen Druck in Gewicht um und zeigt dieses an.
  • Seite 4: Sicherheit

    AGRETO Hydraulikwaage arbeitet, diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden hat. Sicherheitshinweise für das Bedienpersonal GEFAHR! Die AGRETO Hydraulikwaage darf nur von Personen bedient werden, die mit der Handhabung des Gerätes vertraut sind. VORSICHT! Halten Sie den Arbeitsbereich sauber! Verschmutzte Arbeitsbereiche begünstigen Unfälle.
  • Seite 5: Persönliche Schutzausrüstung

    Restgefahren Beim Einsatz des Gerätes können Restgefahren für Personen und Gegenstände auftreten, die nicht durch Konstruktion oder technische Schutzmaßnahmen verhindert werden können. WARNUNG! Die AGRETO Hydraulikwaage darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden. 5 Technische Daten Drucksensor Maximaldruck: 250 bar ...
  • Seite 6: Verkabelung

    Summenfunktion (auch über externen Schalter möglich)  Erschütterungsfest und spritzwassergeschützt  Schwingungsgedämpfte Anzeige zum Ablesen während der Fahrt  Verkabelung Insgesamt 5m spezialummanteltes Wiegesignalkabel  wasserdichte, schraubbare Steckverbindung (IP68)  2m Stromversorgungskabel für die Wiegeanzeige  © AGRETO electronics GmbH Seite:6...
  • Seite 7: Montage

    Lieferumfang der Hydraulikwaage. Falls keine geeignete Trennstelle vorhanden ist müssen Sie ein  Schlauchstück abnehmen und ein T-Stück einpressen lassen. Montieren Sie den Drucksensor und verlegen Sie das Signalkabel zum  Bereich der Wiegeanzeige. © AGRETO electronics GmbH Seite:7...
  • Seite 8: Anschluss Der Wiegeanzeige

    Verbinden Sie die Stecker des Wiegesignalkabels.  Das Wiegesignalkabel hat folgende Belegung: Vorderansicht Kabeldose Vorderansicht Kabelstecker an der Waage am Verbindungskabel Nummer Bezeichnung Funktion EX - Versorgung - EX + Versorgung + SI - Signal - SI + Signal + © AGRETO electronics GmbH Seite:8...
  • Seite 9: Einstellungen Der Wiegeanzeige

    AGRETO Hydraulikwaage 7 Einstellungen der Wiegeanzeige Die Wiegeanzeige hat verschiedene einstellbare Parameter, die die Arbeitsweise des Systems beeinflussen. Für die Verwendung der Wiegeanzeige mit der AGRETO Hydraulikwaage sind im Auslieferungszustand folgende Parameter abweichend von den Standardeinstellungen gesetzt: BUILD CABLE: 4...
  • Seite 10: Kalibrierung Der Wiegeanzeige

    Warten Sie bis auf der Anzeige das Wort BUILD erscheint.  Drücken Sie 2x auf die Taste [ZERO], auf der Anzeige erscheint CAL.  Drücken Sie auf die Taste [TARE], auf der Anzeige erscheint ZERO.  © AGRETO electronics GmbH Seite:10...
  • Seite 11 Zum Speichern der Einstellungen drücken und halten Sie die beiden linken  Tasten auf der Anzeige bis die Anzeige neu startet. Um den Kalibriervorgang an irgendeiner Stelle abzubrechen schalten Sie  die Anzeige einfach aus. © AGRETO electronics GmbH Seite:11...
  • Seite 12: Arbeiten Mit Der Hydraulikwaage

    Nullpunkt der Waage verändert wird. Vergewissern Sie sich, dass die Anzeige auf Null steht.  Bringen Sie das Leergebinde auf die Waage.  Warten Sie, bis die Gewichtsanzeige einen stabilen Wert anzeigt.  © AGRETO electronics GmbH Seite:12...
  • Seite 13: Wiegen Mit Summenfunktion

    Taster (Schließer). Wenn der Taster gedrückt wird werden TX und RX verbunden, und die Wiegeanzeige löst die Summenfunktion (bei längerem Drücken auch die Löschfunktion) aus. Ausschalten der Wiegeanzeige Drücken und halten Sie die ganz linke Taste bis die Wiegeanzeige erlischt. © AGRETO electronics GmbH Seite:13...
  • Seite 14: Problembehandlung

    Gewicht reduzieren. (TARE) Tarierversuch außerhalb des Tara reduzieren. erlaubten Bereichs. (ERROR) (ZERO) Nullsetzversuch außerhalb des Gewicht reduzieren. erlaubten Bereichs. (ERROR) (STABLE) Ein <ZERO>oder <TARE> Wiederholen wenn Waage Kommando kann wegen stabil. (ERROR) Waagenunruhe nicht ausgeführt werden. © AGRETO electronics GmbH Seite:14...
  • Seite 15: Setupfehlermeldungen

    Zu viele Eichwerte eingestellt (HIGH) (SPAN) Wägezellensignal ist zu gering für diese Einstellung (LO) (SPAN) Wägezellensignal ist zu groß für diese Einstellung (HIGH) (ZERO) Nullpunkt liegt unter -2mV/V (LO) (ZERO) Nullpunkt liegt über +2mV/V (HIGH) © AGRETO electronics GmbH Seite:15...
  • Seite 16: Diagnosefehlermeldungen

    Service Die E – Fehlermeldungen sind additiv. Beispiel: E0012 (E0010+E0002) zeigt an, daß sowohl Netzspannung zu hoch und Temperatur zu hoch sind. E0C00 (E0800+E0400) zeigt an, daß die Werksparameter verloren und das EEPROM defekt sind. © AGRETO electronics GmbH Seite:16...
  • Seite 17: Garantie

    AGRETO Hydraulikwaage 11 Garantie Über die gesetzliche Gewährleistung hinaus gelten für die AGRETO Hydraulikwaage folgende Garantiebestimmungen: Die AGRETO electronics GmbH garantiert die Funktion und repariert oder  ersetzt alle Teile, die innerhalb der Garantiefrist einen Material- oder Fabrikationsschaden aufweisen. Garantieleistungen werden nur von der AGRETO electronics GmbH ...

Inhaltsverzeichnis