Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filtertätigkeit; A1.11 Einstellung Der Filterspülung; A1.12 Manuelle Filterspülung - Acqua Brevetti PuliMATIC Betriebs Und Installationsanleitung

Automatischer selbstreinigender filter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 94
A1.10 Oberes Bedienfeld
Das PuliMATIC-Display zeigt die Betriebseinstellungen des Filters und das Vorhandensein von
Störungen oder Anomalien an.
ALARM
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
A1.11 Einstellung der Filterspülung
Das Steuergerät ermöglicht die Einstellung der Reinigung auf zwei Arten:
3. Tages-/Zeitintervall einstellen (Programmierung ZEIT/DATUM).
Tag: mindestens 1, maximal 4 – Festgelegte Zeit: Tageszeit eingeben.
4. Zeitintervall (Programmierung FESTES INTERVALL)
Festgelegte Zeit: mindestens einmal pro Stunde / maximal alle 96 Stunden.
Der Spülgang wird automatisch aktiviert, wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Während der
Reinigung führt das Programm einen Spülzyklus mit 3 Umdrehungen der Filterpatrone durch (Öffnen
- Schließen des Ablaufs). Es können maximal 10 Spülzyklen mit insgesamt 30 Umdrehungen
eingestellt werden. PuliMATIC ist vom Hersteller für die Reinigung alle 4 Tage um 00:00 Uhr und für
einen Spülzyklus mit 3 Umdrehungen programmiert. Wenn der Filter gespült wird, leuchtet im
Inneren eine LED auf, die durch die Schlitze in der vorderen Abdeckung den Reinigungsstatus der
Patrone anzeigt.
A1.12 Manuelle Filterspülung
Um den Filter zu spülen, drücken Sie gleichzeitig die Tasten
PuliMATIC - DEUTSCH
Wenn das Display ausgeschaltet bzw. im Standby-Modus ist:
Filter korrekt mit Strom versorgt
-
Filter in Filtrationsstellung
-
Filter wird gespült und die LED-Beleuchtung eingeschaltet
-
Wenn das Display ALARM anzeigt:
Filter außer Betrieb, siehe Abschnitt A3
-
MAN141 PAGE DE-2
Symbol
können Sie jederzeit einen Spülzyklus starten.
Filtertätigkeit
Nächstes Menü\nimmt zu
Vorheriges Menü\nimmt ab
Menü\bearbeiten\bestätigen
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis