Fehlersuche, Wartung und Fehlerbehebung der Produkte. Die erworbenen Produkte, Dienstleistungen oder Funktionen unterliegen den handelsrecht- lichen Verträgen und Bedingungen von Solinteg Power Co., Ltd. Die in diesem Dokument beschriebenen Produkte, Dienstleistungen oder Funktionen, bzw. ein Teil davon, sind mögli- cherweise nicht im Lieferumfang enthalten.
Seite 6
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K Weist auf eine Gefahr mit niedrigem Risiko hin, die zu leichten oder mit- telschweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. VORSICHT Weist auf eine Situation hin, die zu Geräte- oder Sachschäden, Daten- verlusten oder einer Beeinträchtigung der Geräteleistung führen kann, HINWEIS wenn sie nicht vermieden wird.
Schalter des Lithium-Akkus aus, um Verletzungen durch die hohe Spannung zu ver- meiden. 2.2 Erklärung Solinteg Technologies Co., Ltd. behält sich das Recht vor, in den folgenden Fällen keine Qua- litätsgarantie zu leisten: ① Bei Schäden durch unsachgemäßen Transport.
Seite 8
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K ⑦ Bei Schäden infolge unbefugter Demontage, Umbau von Produkten oder Änderung von Softwarecodes. ⑧ Bei Schäden durch nicht normale natürliche Bedingungen (höhere Gewalt, wie Blitzschlag, Erdbeben, Feuer, Sturm usw.). ⑨ Bei Schäden, die durch eine nicht den örtlichen Normen und Vorschriften entsprechende Installation bzw.
Geräten geeignet. Es kann nicht unter allen Umständen eine HINWEIS Ersatzstromversorgung garantieren. Die für die Serie MHT-4~20K von Solinteg geeigneten Stromnetztypen sind TN-S, TN-C, TN- C-S und TT. Bei Anwendung im TT-Stromnetz beträgt die Spannung zwischen N und PE we- niger als 30 V.
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K 3.2 Produkteinführung Die Wechselrichter der Serie MHT-4~20K von Solinteg sind auch als Hybrid-Wechselrichter oder Speicherwechselrichter bekannt. Sie werden hauptsächlich zur Kombination von PV- Feld, Lithium-Akku, Lasten und Stromnetz verwendet, um ein intelligentes Energiemanage- ment und eine ebensolche Energieverteilung umzusetzen.
Master-Wechselrichter über RS485 oder CAN. Kommunikati- onsanzeige Der Wechselrichter kommuniziert nicht mit dem Orange Dauerlicht Smart Meter von Solinteg. Der Wechselrichter kommuniziert nicht mit dem Dauerlicht BMS. Anzeige zum Energie Sparen ausgeschaltet; zum Betrieb der Anzeige drücken Sie Anzeige die Taste.
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K 3.3 Symbole am Wechselrichter Symbol Beschreibung Zur Vermeidung möglicher Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Ge- sundheit infolge des Vorhandenseins gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronik- geräten sollten die Endnutzer von Elektro- und Elektronikgeräten die Bedeutung des Symbols der durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern verstehen.
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K 3.4 Betriebsarten Der MHT-Hybrid-Wechselrichter von Solinteg verfügt über die folgenden grundlegenden Betriebsarten, die Sie in der App nach Wunsch konfigurieren können. Allgemeiner Modus Lasten Wenn die Leistung des PV-Felds ausreicht, versorgt es in dieser Betriebsart die Lasten, den Akku und das Netz, in dieser Reihenfolge.
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K Spitzenlastverschiebung (Lastverschiebung) Lasten Einstellung der maximalen Leistung Pmax (kVA), die mit dem Netzbetreiber vereinbart wurde. Wenn der Lastverbrauch unter dem Pmax-Wert liegt, lädt die PV-Anlage zuerst den Akku auf und das Stromnetz versorgt die Last. Wenn der Akku voll ist, versorgt die PV-Anlage die Last Wechselrichter zusammen mit dem Stromnetz, der Akku jedoch...
Seite 15
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K USV-Modus Lasten In dieser Betriebsart nutzt der Wechselrichter den Strom aus der PV-Anlage oder dem Strom- netz, um den Akku aufzuladen, bis er voll ist, und solange das Stromnetz vorhanden ist, wird Wechselrichter der Akku nicht entladen. Akku Stromnetz Ersatzstrom-Lasten...
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K Sparmodus Lasten In dieser Betriebsart können Sie die Lade-/Ent- ladeleistung und -zeit in der App einstellen. Der Wechselrichter nutzt den Strom aus der PV-An- lage oder aus dem Stromnetz (welcher Strom genutzt werden soll, kann in der App eingestellt Wechselrichter werden), um den Akku in dem vorgegebenen Zeitraum zu laden.
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K Netzunabhängiger Modus Ersatzstrom-Lasten Im reinen Inselbetrieb versorgt der Strom aus der PV-Anlage zunächst die Ersatzstrom-Las- ten, und lädt dann den Akku auf, wenn ein Stro- müberschuss vorhanden ist. Wechselrichter Akku Kein Stromnetz Ersatzstrom-Lasten Wenn die Leistung der PV-Anlage nicht aus- reicht, entlädt sich der Akku, um die Ersatz- strom-Lasten zusammen mit der PV-Anlage zu versorgen.
Haartrockner, Heißluftpistolen, Bohrhammer. ④ Aufgrund des Zustands des Akkus selbst kann der Akkustrom durch Faktoren wie Tempe- ratur und Wetter begrenzt sein. Die Überlastbarkeit des Hybrid-Wechselrichters MHT-4~20K von Solinteg in der netzunab- hängigen Betriebsart wird wie folgt beschrieben: Übersicht der netzunabhängigen Überlastbarkeit...
Transport zu Schäden kommen. Führen Sie deshalb nach Erhalt des Geräts eine gründliche Überprüfung durch. Wenden Sie sich bei Schäden oder fehlenden Teilen an Solinteg oder das Transportunterneh- men und legen Sie Fotos bei, um den Vorgang zu erleichtern.
Serie MHT-4~20K Installation 4.1 Standort Die Wechselrichter der Serie MHT-4~20K von Solinteg sind mit einem IP65-Schutzgehäuse für Innen- und Außeninstallationen ausgestattet. Bei der Wahl des Installationsortes für den Wechselrichter sind folgenden Faktoren zu berücksichtigen: ① Die Wand, an der der Wechselrichter montiert wird, muss sein Gewicht tragen können.
Seite 22
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K 4.1.2 Installationsabstand Halten Sie um den Wechselrichter herum genügend Platz frei, um eine ausreichende Wärme- abfuhr zu gewährleisten. 500m m 500m m 300m m 300mm 300m m 500m m 500m m Abbildung 4-2 Empfohlener Installationsabstand 4.1.3 Montagewinkel Montieren Sie den Wechselrichter senkrecht.
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K 4.2 Montage des Wechselrichters 4.2.1 Montage der Wandhalterung Abmessungen der Wandhalterung (mm) Abbildung 4-4 Abmessungen der Wandhalterung ① Verwenden Sie die Wandhalterung als Schablone, um die Position der 5 Bohrungen an der Wand zu markieren. Abbildung 4-5 Markierung der Bohrungspositionen mit Wandhalterung ②...
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K Abbildung 4-6 Befestigung der Wandhalterung 4.2.2 Montage des Wechselrichters Heben Sie den Wechselrichter an und hängen Sie die hintere Schiene vorsichtig in die befes- tigte Wandhalterung ein. Sichern Sie den Wechselrichter mit M5-Schrauben. Abbildung 4-7 Montage des Wechselrichters 4.2.3 Externer Erdungsanschluss Verbinden Sie den Wechselrichter und die Erdungsschiene mit einem Erdungsleiter, um den Erdungsschutz zu gewährleisten.
Seite 25
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K Eine zuverlässige Erdung ist gut für den Schutz vor Überspannungsstö- ßen und verbessert das EMV-Verhalten. Wechselrichter müssen gut geerdet sein. Bei einem System mit nur einem Wechselrichter genügt es, den Schutz- leiter (PE) zu erden. HINWEIS Bei einem System mit mehreren Wechselrichtern müssen alle Schutzlei- ter (PE) der Wechselrichter an dieselbe Erdungsschiene angeschlossen werden, um den Potenzialausgleich zu gewährleisten.
Wechselrichters führen. Bei der Installation und Wartung sollten an- WARNUNG tistatische Maßnahmen getroffen werden. Verwenden Sie keine Klemmen anderer Marken oder anderer Art als im Zubehörpaket vorhanden sind. Solinteg behält sich das Recht vor, alle Schadensersatzforderungen abzulehnen, die durch die gemischte Nut- HINWEIS zung von Klemmen entstehen.
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K 5.1 Elektrischer Schaltplan Dieser Schaltplan zeigt die Struktur und den Aufbau der Hybrid-Wechselrichter der Serie MHT-4~20K von Solinteg. Im tatsächlichen Projekt müssen die Installation und die Verdrah- tung den lokalen Vorschriften entsprechen. Wechselstrom-Leitungs- schutzschalter Wechsel- strom-Lei- tungsschutz-...
Seite 28
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K Schaltplan für einen einzelnen Wechselrichter Dieser Schaltplan ist ein Beispiel ohne besondere Anforderungen an die elektrische Verdrahtung. Der Neutralleiter der Wechselstromversorgung kann isoliert oder geschaltet werden. ERSATZSTROM STROMNETZ 1(L1) 2(L2) 3(L3) 4(N) 12(L) 13(N) 5(L1-S1) 6(L1-S2) 7(L2-S1) 8(L2-S2) 9(L3-S1) 10(L3-S2)
Seite 29
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K Dieser Schaltplan ist ein Beispiel für Australien und Neuseeland. Der Neutralleiter der Wech- selspannungsversorgung darf nicht isoliert oder geschaltet werden, und der Neutralleiter der Stromnetzseite und der Ersatzstromseite müssen gemäß den Verdrahtungsregeln AS/NZS_3000 miteinander verbunden werden. Andernfalls funktioniert die Ersatzstromfunktion nicht. ERSATZSTROM STROMNETZ 1(L1 )
HINWEIS ③ Der dreiphasige Hochspannungs-Hybrid-Wechselrichter der Serie MHT-4~20K von Solinteg ist für ein dreiphasiges Stromnetz mit einer Spannung von 230/400 V und einer Frequenz von 50/60 Hz geeignet. ④ Schließen Sie den Wechselrichter erst nach Genehmigung durch den örtlichen Stromversorger an das Stromnetz an.
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K Fehlerstrom-Überwachungsgerät Der Wechselrichter ist mit einer integrierten allstromsensitiven Fehlerstromüberwachung ausgestattet und trennt sich sofort vom Netz, sobald ein Fehlerstromwert oberhalb des Grenzwertes erkannt wird. Wenn jedoch ein externer Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) vorgeschrieben ist, muss der Schalter bei einem Fehlerstrom von 300 mA (empfohlen) ansprechen, oder er kann entspre- chend den örtlichen Vorschriften auf andere Werte eingestellt werden.
Seite 32
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K Die Endklemmen müssen fest angezogen sein, um sicherzustellen, dass sie sich auch nach längerem Gebrauch nicht lösen. WARNUNG ④ Drücken Sie die Gewindehülse in Pfeilrichtung, um sie mit dem Wechselstrom-Anschluss- kopf zu verbinden, und drehen Sie dann die Kabelverschraubung im Uhrzeigersinn, um sie zu verriegeln.
VORSICHT wenn Sie die Verbindung herstellen. 5.3 Installation des Überwachungsgeräts Der Hybrid-Wechselrichter der Serie MHT-4~20K von Solinteg unterstützt WLAN-, LAN-, und 4G-Kommunikation. Stecken Sie das WLAN-, LAN- oder 4G-Modul in den COM1-Anschluss an der Unterseite des Wechselrichters. Ein leichtes Klicken bei der Installation zeigt an, dass die Baugruppe einge- rastet ist.
Das Messgerät (der Stromzähler) kann im Wechselstrom-Schaltschrank oder an anderen Stellen installiert werden, die von Kindern nicht berührt werden können. Das Stromwandler- kabel von Solinteg hat eine feste Länge von 2 m und kann nicht verlängert werden. Die Stromwandler sind bereits an den Solinteg-Stromzähler angeschlossen, wenn Sie es er- halten, und Sie müssen nur den Schaltplan im Stromzähler befolgen, um die Stromwandler...
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K Die Definition der Stromzähleranschlüsse ist in der nachstehenden Tabelle aufgeführt: Definition Funktion L1-S1 L1-S2 L2-S1 Erkennung des Stromwandlerstroms und seiner Richtung L2-S2 L3-S1 L3-S2 L1/L2/L3/N werden ans Netz angeschlossen, um die Netzspannung zu ermitteln Strom aus dem Netz RS485 RS485 Kommunikation mit Wechselrichter...
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K ② Nehmen Sie die Klemmenleiste heraus. Drücken Abbildung 5-14 ② Entfernen Sie die Dichtung und führen Sie das Kabel durch die Kabelverschraubung. Abbildung 5-15 5.5.2 Anschluss der Kommunikationskabel für Stromzähler und BMS Die Kommunikation zwischen Stromzähler/BMS und Wechselrichter erfolgt über ein RJ45-Schnittstellenkabel.
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K ② Stecken Sie eine Seite des RJ45-Steckers in den RJ45-Anschluss der Klemmenleiste. Abbildung 5-17 ③ Stecken Sie die andere Seite des Kommunikationskabels in den RS485-Anschluss des Stromzählers oder den CAN-Anschluss des BMS. 5.5.3 Anschluss der sonstigen Kabel ①...
Seite 39
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K Abbildung 5-19 ③ Befestigen Sie alle Leiter entsprechend der Zuordnung am Anschlussstecker und ziehen Sie sie mit einem Schraubendreher und einem Drehmoment von 1,2+/–0,1 Nm an. Abbildung 5-20 ④ Ziehen Sie an den Leitern nach außen, um zu prüfen, ob sie fest installiert sind. Stecken Sie die Klemmenleiste in den Steckverbinder, bis sie mit einem hörbaren Klicken ein- rastet.
Seite 40
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K ⑤ Ziehen Sie die Überwurfmutter fest. ·m 2,5+/–0,1 Nm Abbildung 5-22 5.5.4 Anbringen des COM-Steckverbinders ① Entfernen Sie den wasserdichten Deckel von der COM-Klemme. ② Stecken Sie den COM-Steckverbinder in die COM-Klemme an der Unterseite des Wech- selrichters, bis ein hörbares Klicken ertönt. Klick Abbildung 5-23...
Serie MHT-4~20K 5.5.5 Stromzähler- und BMS-Kommunikation Vergewissern Sie sich vor dem Kauf des Akkus, dass der von Ihnen ge- wählte Akku in der Akku-Liste von Solinteg aufgeführt ist, da das System sonst möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert. Wenden Sie ANMERKUNG sich an Ihren Installateur oder das Solinteg-Kundendienstteam, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Seite 42
Starten des Dieselgenerators, wenn das Startsignal des Dieselgene- rators angeschlossen ist. Maximale Spannung und Stromstärke am potenzialfreien DO-Kontaktan- schluss: 230 VAC 1 A/30 VDC 1 A. HINWEIS Für weitere Informationen zur Installation und Einrichtung wenden Sie sich bitte an Solinteg. ANMERKUNG Laststeuerung Leitungsschutzschalter Schütz NO(1 )
Seite 43
Lasten installiert werden. Schließen Sie die Last nicht direkt an den DO-Anschluss an. Das Schütz wird nicht von Solinteg geliefert. Schließen Sie die Last direkt an den DO-Anschluss des Wechselrichters an, wenn die Last mit einem DI-Anschluss ausgestattet ist.
Seite 44
Generator ange- oder ans Stromnetz angeschlossen werden. schlossen werden. Für erweiterte Anwendungen wenden Sie sich bitte an unsere Kundendienstabteilung. Abbildung 5-27 Für weitere Informationen zur Installation und Einrichtung von parallelen Anlagen wenden Sie sich bitte an Solinteg . ANMERKUNG...
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K 5.5.10 Schnellhalt Die Hybrid-Wechselrichter der Serie MHT-4~20K von Solinteg sind standardmäßig mit einer Schnellhalt-Funktion ausgestattet. Zur Verwendung dieser Funktion schließen Sie einen ex- ternen Schalter an die Schnellhalt-Schnittstelle an, wenn dies am Installationsort erforderlich ist. Der externe Schalter ist nicht in unserem Zubehörkarton enthalten.
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K 5.6.1 Anforderungen an die PV-Seite Systemaufbau von Geräten mit externem Gleichstrom-Schalter ① Örtliche Normen oder Vorschriften können vorsehen, dass PV-Anlagen mit einem exter- nen Gleichstrom-Schalter auf der Gleichstromseite ausgestattet sein müssen. Der Gleich- strom-Schalter muss in der Lage sein, die Leerlaufspannung des PV-Felds zuzüglich einer Sicherheitsreserve von 20 ...
Seite 47
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K ① Isolieren Sie das Gleichstromkabel 7 mm lang ab. 7 mm Abbildung 5-30 ② Demontieren Sie den Steckverbinder aus der Zubehörtasche. – Abbildung 5-31 ③ Führen Sie das Gleichstromkabel durch die Mutter des Gleichstrom-Steckverbinders in die Metallklemme ein und drücken Sie die Klemme mit einer professionellen Crimpzange zu (ziehen Sie mit mittlerer Kraft am Kabel, um die Verbindung zwischen Klemme und Kabel zu prüfen).
Seite 48
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K Gabelschlüssel Abbildung 5-33 5.6.3 Anbringen des PV-Steckverbinders ① Drehen Sie den Wechselstrom-Schalter in die Position „OFF“ (AUS). Abbildung 5-34 ② Überprüfen Sie den Kabelanschluss des PV-Strings auf korrekte Polarität und vergewis- sern Sie sich, dass die Leerlaufspannung in keinem Fall den Eingangsgrenzwert des Wech- selrichters von 1000 V überschreitet.
Seite 49
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K ③ Stecken Sie den Plus- und Minus-Steckverbinder in die jeweiligen Gleichstrom-Eingangs- klemmen des Wechselrichters. Wenn die Klemmen richtig angeschlossen sind, sollte ein Klickgeräusch zu hören sein. Abbildung 5-36 ④ Verschließen Sie die nicht verwendeten PV-Klemmen mit den Klemmenkappen.
Wenn der Drahtquerschnitt des Akku-Kabels zu gering ist, was zu einem schlechten Kontakt zwischen der Klemme und dem Kabel führen kann, verwenden Sie bitte das in der obigen Tabelle angegebene Kabel oder wenden Sie sich an Solinteg, um Klemmen mit anderen Spezifikationen VORSICHT zu erwerben.
Seite 51
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K 10mm 10mm 10mm 10mm Abbildung 5-38 ③ Führen Sie das Akku-Kabel durch die Mutter des Akku-Steckverbinders in die Metallklem- me ein und drücken Sie die Klemme mit einer professionellen Crimpzange zu (ziehen Sie mit mittlerer Kraft am Kabel, um die Verbindung zwischen Klemme und Kabel zu prüfen). Abbildung 5-39 ④...
Seite 52
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K ① Bevor Sie den Akku-Steckverbinder zusammenbauen, vergewissern Sie sich, dass die Polarität des Kabels stimmt. ② Messen Sie die Spannung des Akkupacks mit einem Multimeter und vergewissern Sie sich, dass die Spannung innerhalb des Wechselrichter- WARNUNG grenzwerts liegt und die Polarität stimmt. ⑥...
Siehe „8.2 Cloud-Monitoring-App“ und „8.3 App zur lokalen Konfiguration“. ② Registrieren Sie ein Konto in der Cloud-Monitoring-App. Wenn Sie bereits einen Benut- zernamen und ein Passwort vom Händler/Installateur oder von Solinteg erhalten haben, überspringen Sie diesen Schritt. 6.2 Überprüfungen vor der Inbetriebnahme Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Wechselrichters die folgenden Punkte:...
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K ⑥ Nach der Inbetriebnahme des Wechselrichters lesen Sie bitte in der [KURZANLEITUNG] nach, wie der Wechselrichter zu konfigurieren ist. Wenn der Wechselrichter nicht ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie den Ländercode und die Akku-ID-Einstellung. ① Wählen Sie den Sicherheitscode, der für das Land (die Region) am ANMERKUNG Installationsort des Wechselrichters geeignet ist.
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K Betrieb Wenn der Wechselrichter eingeschaltet wird, werden die folgenden Fenster auf dem OLED- Display angezeigt, und das OLED-Display ermöglicht es dem Benutzer, verschiedene Betriebsinformationen zu überprüfen und die Einstellungen des Wechselrichters zu ändern. Wenn der Parameter eine Zahl ist, können Sie diese mit einem kurzen Tastendruck ändern.
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K 7.2 Allgemeine Einstellungen Gen eral Se ttings FM V ersion SN : V1.xx.xx.xx.xx Ch eck co de Sy stem Inf o V1 .00 xxxx xxxxxx xxxx x V1 .xx. xx.xx.xx xxxx xx 20 22 -0 5- 30 10 :05:05 20 22 -0 5- 30 10 :0 5:05 20 22 -0 5- 30 10 :0 5:05 Fa ult Info...
Seite 57
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K Tabelle der Abkürzungen und der vollständigen Namen auf der Wechselrichteranzeige Abkürzung Vollständiger Name System Info Informationen zum System FM Version Firmware-Version Seriennummer Fault Info Fehlerinformationen RSSI Anzeige der Stärke des empfangenen Signals DHCP Set Aktivieren oder Deaktivieren der DHCP-Funktion IP Addr Wenn DHCP ausgeschaltet ist, ist die statische IP-Adresse einzustellen Gateway Addr...
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K 7.3 Erweiterte Einstellungen Advanced InPut Passwor d Wait 1000 Settings In correct Verify Fai l Wa it Correct Verify O K <Advanced> <Advanced> <Advanced> <Advanced> The last page Safety Set Safety Set Safety Se t Safety Set Sa fety Code 1S af ety Code 2S af ety Code N 50Hz Defaul t...
Seite 59
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K Previous Page <Advanced> <Advanced> <Advanced> OnGrid SOCProt OnGrid SOCProt OnGrid SOCProt OF F <Advanced> <Advanced> OnGrid EndSOC OnGrid EndSOC 3 3 0 0 <Advanced> <Advanced> <Advanced> OF F <Advanced> <Advanced> <Advanced> <Advanced> <Advanced> Unbalan.Output Unbalan.Output Unbalan.Output OF F <Advanced>...
Seite 60
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K Tabelle der Abkürzungen und der vollständigen Namen auf der Wechselrichteranzeige Abkürzung Vollständiger Name Safety Set Auswahl des Codes, der den örtlichen Vorschriften entspricht Battery_ID Set Auswahl des Akku-Modells Work Mode Aktuelle Betriebsart / Einstellung der Betriebsart Export Limit Grenzwertschalter für netzgekoppelten Export Feed in Grid Einstellung des Prozentsatzes der Leistung, die ins Netz eingespeist werden darf...
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K Abkürzung Vollständiger Name System Maint. Systemwartung, einschließlich Wechselrichterhalt und -betrieb, Systemneustart Legt in einem Parallelsystem mit mehreren Wechselrichtern die Rolle eines Multi-INV Role Wechselrichters als Master und die des anderen als Slave fest. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, wird der Akku automatisch geladen, um SOC Reset den SOC-Wert des Akkus zu kalibrieren.
Seite 62
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K Schließen Sie das Wechselstromkabel an; der Selbsttest beginnt, sobald der Wechselrichter an das Stromnetz angeschlossen ist. Siehe nachstehende Schritte: Previo us Pag e <Advanced> <Advanced> If Teste d Wa it Auto T es t Auto T es t CE I 0-21 Reco rd Wa it...
Dieser Modus kann über die Konfigurationssoftware aktiviert werden. In einigen Regionen, wie z. B. AU, DE, ist sie standardmäßig aktiviert. Für Informationen zur Änderung der Stan- dard-Sollwerte wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst von Solinteg unter service@solinteg.com. Beschreibungen des Blindleistungsregelungsmodus:...
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K 7.6.3 Modus „Qt“ Im Qt-Modus ist die Nennblindleistung der Anlage fest eingestellt, und die Anlage speist Blindleistung entsprechend dem Verhältnis der gelieferten Blindleistung ein. Der Einstellbereich des Blindleistungsverhältnisses beträgt bei der induktiven bzw. kapaziti- ven Blindleistungsregelung 0 bis 60 % bzw. 0 bis –60 %. 7.6.4 Modus „Q(P)“...
Seite 65
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K 7.6.5 Modus „Q(U)“ Die Blindleistungsabgabe des Wechselrichters variiert in Abhängigkeit von der Netzspan- nung. Parameterbeschreibungen des Modus „Q(U)“: Parameter Erläuterung Bereich Hysterese-Verhältnis Spannungshystereseverhältnis auf der Q(U)-Moduskurve 0–5 % QU_V1 Netzspannungsgrenzwert bei P1 auf der Q(U)-Moduskurve 80–100 % QU_Q1 Wert von Q/Sn bei P1 auf der Q(U)-Moduskurve –60–0 % QU_V2 Netzspannungsgrenzwert bei P2 auf der Q(U)-Moduskurve...
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K Überwachung 8.1 Überwachungsgerät Anzeige Taste Abbildung 8-1 Display-Schnittstelle des Überwachungsgeräts Anzeigestatus Beschreibung Verbindung nicht normal Dauerlicht Normale Kommunikation mit dem Server Das Überwachungsgerät ist nicht mit dem Router oder mit der Basisstation Langsames Blinken verbunden. Das Überwachungsgerät ist mit dem Router oder mit der Basisstation verbunden, Schnelles Blinken aber nicht mit dem Server.
übertragen kann. Für die Monitoring-App beachten Sie bitte das Typen- schild an der Seite des Gehäuses. Im Fall von Problemen beim Herunterladen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den technischen Kundendienst von Solinteg. 8.3 App für die lokale Konfiguration Die App für die lokale Konfiguration dient der schnellen Konfiguration der Hybrid-Wech- selrichter von Solinteg und bietet Funktionen wie Sicherheitscode, Akku-Marke und -Typ, Betriebsarten und Einstellungen für netzunabhängige Anwendungen über eine WLAN-Di-...
Serie MHT-4~20K Fehlerbehebung 9.1 Fehlermeldungen Die Hybrid-Wechselrichter der Serie MHT-4~20K von Solinteg wurden gemäß den Normen für den netzgekoppelten Betrieb entwickelt und entsprechen den Anforderungen an Sicher- heit und EMV. Der Wechselrichter wurde vor der Auslieferung einer Reihe strenger Tests un- terzogen, um sicherzustellen, dass er nachhaltig und zuverlässig läuft.
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K Fehlermeldung Beschreibung Lösung 1. Prüfen Sie, ob PV-Module, Kabel und Steck- verbinder durchnässt oder beschädigt sind. ISO Over 2. Messen Sie mit einem Megaohmmeter den Der Wechselrichter erkennt, dass die Limitation (ISO Erdungswiderstand auf der Gleichstromseite, Isolationsimpedanz der Gleichstrom- über Gren- wobei der gemessene Wert nicht unter 500 kΩ...
Seite 70
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K Fehlermeldung Beschreibung Lösung Störung des internen Speichers 1. Starten Sie den Wechselrichter neu. E2 Fault Verursacht durch ein starkes äußeres 2. Ersuchen Sie den Installateur oder den Herstel- (E2-Fehler) Magnetfeld usw. ler um Hilfe. GFCI Device 1. Starten Sie den Wechselrichter neu. Fault (GF- Störung des GFCI-Geräts 2.
Seite 71
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K Fehlermeldung Beschreibung Lösung Backup OV Schalten Sie den Wechselrichter aus und trennen (Ersatzversor- Spannungsfehler auf der Ersatz- Sie den Ersatzstrom-Steckverbinder. Messen Sie gung Über- stromseite mit einem Multimeter, ob am Ersatzstrom-Steck- spannung) verbinder Spannung anliegt. Bus Volt Low Prüfen Sie, ob die Akku-Spannung und die (Bus-Span- Störung der Leistungszeitplanung...
Seite 72
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K Fehlermeldung Beschreibung Lösung Ausfall der internen Kommunikation. 1. Starten Sie den Wechselrichter neu. SCI Fault Verursacht durch ein starkes äußeres 2. Ersuchen Sie den Installateur oder den Herstel- (SCI-Fehler) Magnetfeld usw. ler um Hilfe. Anomalie des internen Speichers. 1.
Anschluss- und Wartungsarbeiten durch ein temporäres Warnschild VORSICHT oder eine Absperrung fernzuhalten. Ein willkürlicher Austausch interner Komponenten ist verboten. Bitte wenden Sie sich für Unterstützung bei der Wartung an Solinteg. HINWEIS Andernfalls übernehmen wir keine Verantwortung. Bitte nehmen Sie keine eigenmächtigen Wartungsarbeiten vor, bevor Sie...
Benutzerhandbuch Serie MHT-4~20K Tätigkeit Methoden Zeitraum Überprüfen Sie den Kühlkörper sowie Lufteinlass System reinigen Einmal alle 6 bis 12 Monate und -auslass auf Staub oder Fremdkörper. Elektrische Prüfen Sie, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind. Einmal alle 6 bis 12 Monate Anschlüsse Prüfen Sie, ob alle Klemmen und Anschlüsse gut versiegelt sind.
• Modell des Geräts • Seriennummer des Geräts • Datum des Geräts • Fehlercode/-name • Kurze Beschreibung des Problems China (Hauptsitz) Solinteg Power Co., Ltd. Adresse: Building H1-1001, No. 6 Jingxian Road, Xinwu District, 214135 Wuxi, Jiangsu Province, China Website: www.solinteg.com Kundendienst-Mail: service@solinteg.com...