5. Drücken Sie kurz die Einschalttaste des MR12, um das Messgerät in
Betrieb zu nehmen. Das MR12 führt eine 2-Sekunden-Kalibrierung
durch; die Einschalttaste schaltet sich aus und wieder ein, um
anzuzeigen, dass die Kalibrierung abgeschlossen ist und das MR12
betriebsbereit ist. Überprüfen Sie die Batterie, wenn die Einschalttaste
nicht aufleuchtet.
6. Beachten Sie, dass das MR12 über eine automatische Abschaltung
(APO) verfügt. Nach 5-minütiger Inaktivität schaltet sich das MR12
automatisch aus, um Batterie zu sparen.
7. Positionieren Sie den MR12-Sensor senkrecht und fest auf der
zu prüfenden Oberfläche. Die Messwerte werden Ihnen auf dem
angeschlossenen FLIR-Feuchtemesser angezeigt. Berühren Sie das
MR12 nicht am Sensor oder über der Einschalttaste, während Sie
Messungen vornehmen.
Messrelevante Aspekte
Wenn Sie von einem Ort zum anderen wechseln, ist es sinnvoll, den
MR12 mit Strom zu versorgen, um an jedem neuen Ort eine "Null"-
Kalibrierung durchzuführen.
Die Funktion 'Set Relative' des FLIR-Feuchtemessgerätes eignet sich
gut für Vergleichsmessungen. Weitere Informationen finden Sie in
der Dokumentation des FLIR-Feuchtemessgerätes.
Halten Sie den MR12-Sensor beim Testen in Ecken 8 bis 10 cm von
jeder Kante im Messbereich entfernt.
Halten Sie den Kugelsensor senkrecht zum zu messenden Material und
drücken Sie ihn fest gegen die zu prüfende Oberfläche.
Messen Sie nicht auf metallischen Oberflächen, da dies zu
Ablesefehlern führen kann. Vermeiden Sie Messungen in der Nähe von
Metallrohren, Kabeln oder Leitungen.
Übermäßiges Schwingen des Verbindungskabels beim Einschalten oder
bei Messungen kann die Genauigkeit der Messungen beeinträchtigen.
Stellen Sie bei der Verwendung des MR12 sicher, dass sich das Kabel
möglichst nicht bewegt.
4
MR12-de-DE_AB 8/18