Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optimum THERMOCOOK PRO M 2.0 Benutzerhandbuch Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ein zugelassenes Servicezentrum.
18. Wenn Sie Ihren Optimum ThermoCook fallen lassen oder er zu Boden fällt, kann er schwer
beschädigt werden. Bitte stellen Sie ihn auf einer stabilen, flachen, hitzebeständigen Oberfläche
(z. B. einer Bank oder einem Tisch) auf und stellen Sie sicher, dass er sich in einem sicheren
Abstand zur Kante befindet, um ein Herunterfallen zu vermeiden. Bitte beachten Sie, dass das
Gerät beim Kneten von Teig oder Schneiden von Lebensmitteln durch Vibrationen in Bewegung
geraten kann; lassen Sie es daher nicht unbeaufsichtigt laufen.
19. Jegliche Beschädigung von Bauteilen - einschließlich des Hauptgehäuses, des Behälters und des
Dampfgarers - kann dazu führen, dass Ihr Optimum ThermoCook nicht mehr sicher verwendet
werden kann. Überprüfen Sie regelmäßig alle Komponenten auf Beschädigungen. Sollten Sie
einen Fehler feststellen, stellen Sie den Betrieb des Gerätes ein und wenden Sie sich an unseren
Kundendienst.
20. Wenn Ihr Optimum ThermoCook unerwartet stehen bleibt oder eine Störung auftritt, schalten
Sie die Stromversorgung aus, ziehen Sie den Netzstecker und stellen Sie den Betrieb sofort ein.
Wenden Sie sich an den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person,
um die Störung festzustellen und eventuelle Reparaturen durchzuführen.
21. Der Messbecher ist das einzige Teil, das sicher verwendet werden kann, um die kreisrunde
Öffnung im Deckel des Glases abzudecken. Bitte verwenden Sie kein Tuch oder ähnliches,
um das Loch abzudecken, und stellen Sie sicher, dass der Messbecher richtig platziert ist, um
es abzudecken, solange Sie Lebensmittel verarbeiten. Achten Sie auf die Markierung auf dem
Behälter.
22. Bei der Verarbeitung von heißen Lebensmitteln (bei Temperaturen über 60 Grad Celsius) den
Messbecher nicht berühren. WARNUNG, der Deckel kann sehr heiß werden.
23. Achten Sie bei der Verwendung des Dampfgarers darauf, dass er richtig mit dem Gefäß
verbunden ist und der Deckel des Dampfgarers aufgesetzt ist. Achten Sie darauf, dass kein
Dampf durch die Oberseite oder die Seiten des Deckels austritt, da Sie sich verbrühen könnten.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Entlüftungsöffnung am Deckel des Dampfgarers frei ist, damit der
Dampf nicht an anderer Stelle entweicht.
24. Wenn der Dampfgarer in Betrieb ist, dürfen Sie ihn nur an den Griffen anfassen. Berührungen an
anderen Stellen können zu Verletzungen führen.
25. Bewahren Sie Ihr Optimum ThermoCook und alle noch heißen Teile nach dem Gebrauch
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
26. Auslaufende Lebensmittel können Ihren Optimum ThermoCook beschädigen. Um dies zu
vermeiden, achten Sie darauf, dass Sie den Messerdichtungsring richtig anbringen und die
Messereinheit mit dem Befestigungsbügel am Boden befestigen.
27. Auch eine schlechte Belüftung kann Ihr Optimum ThermoCook beschädigen. Um dies zu
vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen auf der Rückseite des Hauptgehäuses
nicht blockiert sind.
28. Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist11. Lassen
Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt laufen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis