Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnelltopf In Betrieb Nehmen F - WMF Perfect Premium Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Perfect Premium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Bedienungsanleitung
Kontrolliertes Abdampfen per Drehknopf
Mit dem Drehknopf
kann der Dampf lang-
C
sam aber auch schnell abgelassen werden.
Verschlusssicherung
Im Deckelgriff
befi ndet sich die Verschluss-
B
sicherung
, die verhindert, dass der Schnell-
D
topf während des Kochens geöffnet werden
kann.
4.3 Alle relevanten Daten
Hersteller
WMF Group GmbH
Typ
Perfect Premium / Excellence
Material
Topf / Deckel Cromargan® Edelstahl Rostfrei
18/10
Boden
TransTherm® Allherdboden
Griffe
Hitzeisolierender Kunststoff
Dichtungen
Silikon
Durchmesser Topf
Boden
190 mm
Innen
220 mm
Füllvolumen
3,0 l / 4,5 l / 6,5 l / 8,5 l
Länge
Topf mit Griffen
416 mm
Topf mit Deckel
468 mm
Breite
Topf mit Deckel
250 mm
Höhe
A = Topf, B = Topf mit Deckel, C = Topf mit
Deckel und Griff
Volumen A
B
C
3,0 l
91 mm
120 mm
145 mm
4,5 l
129 mm
158 mm
183 mm
6,5 l
186 mm
215 mm
240 mm
8,5 l
236 mm
265 mm
290 mm
8
Leergewicht
3,0 l
2,85 kg
4,5 l
3,10 kg
6,5 l
3,40 kg
8,5 l
3,65 kg
PS-Wert 150 kPa
Druckwerte
Erster grüner Ring, ca. 106°C, 25 kPa
Betriebsdruck, 40 kPa Regeldruck
Zweiter grüner Ring, ca. 115°C, 70 kPa
Betriebsdruck, 90 kPa Regeldruck
Kochfelddurchmesser
max. 190 mm
Innenskalierung Füllhöhe (abhängig vom
Gesamtvolumen)
1/3, 1/2, 2/3
4.4 Die Herdarten
4.5 Alle Zubehör-, Ersatz- und Ver
schleißteile
Zubehör
/ Einsätze (Art.Nr. 07 8940 6000 / 07 8941
6000 / 07 8943 6000 / 07 8942 6030)
/ Einsatzsteg (Art.Nr. 07 8944 6100)
/ Glasdeckel (Art.Nr. 07 9518 6389)
/ Schnellpfanne 3,0 l (Art.Nr. 07 9581
6041)
Ersatzteile
/ Deckelgriff
(Art.Nr. 08 9580 6030)
B
/ Deckel
mit Griff
(Art.Nr. 07 9580
6
B
6042)
Verschleißteile (graue Farbe)
/ Doppeldichtung
(Art.Nr. 60 9614
I
9510)
/ Dichtungsring
(Art.Nr. 60 6856 9990)
L
64.1168.0790 I 002
Druckanzeige
Drehknopf
G
C
Bedienungsanleitung
Halteschlitz
Verschlusssicherung im Deckelgriff
D
H
Doppeldichtung
Griffentriegelung
I
E
5. Schnelltopf in Betrieb nehmen
Sicherheitsöffnungssystem
Druckregeleinrichtung
F
J
5.1 Schnelltopf auseinanderbauen
Druckanzeige
Dichtlippe Deckelgriff
K
G
Dichtungsring
Halteschlitz
L
H
1.
Deckel abnehmen (vgl. Bildreihe E, B).
Doppeldichtung
Öffnungszeichen
I
M
a)
Den Drehknopf
so drehen, dass die
C
grüne Markierung
Sicherheitsöffnungssystem
Öffnungszeichen
N
mit der Griffmarkie-
J
M
Dichtlippe Deckelgriff
Griffmarkierung
rung
übereinstimmen.
K
O
Dichtungsring
b)
Den Drehknopf
4.2 Das mehrstufige Sicherheitssystem
ganz nach hinten in
L
C
Öffnungszeichen
Richtung Griffende ziehen.
Druckregeleinrichtung im Deckel
M
grüne Markierung
Die grüne Markierung
auf dem
Wird der vorgesehene Druck für die gewählte
N
Deckelgriff
muss vollständig sichtbar
Kochstufe überschritten, öffnet sich automa-
Griffmarkierung
B
O
sein.
tisch die Druckregeleinrichtung
und über-
F
4.2 Das mehrstufige Sicherheitssystem
c)
Mit der linken Hand nur den Stielgriff
Druckregeleinrichtung im Deckel
64.1168.0790 I 001
des Topfes
festhalten.
1
Wird der vorgesehene Druck für die gewählte
d)
Mit der rechten Hand den Deckelgriff
Kochstufe überschritten, öffnet sich automa-
greifen und nach rechts drehen, bis der
tisch die Druckregeleinrichtung
Deckel
sich abheben lässt.
6
64.1168.0790 I 001
Die Deckel-
und Stielgriffmarkierung
9
müssen in einer Linie stehen.
4
e)
Deckel
am Griff
abheben.
6
B
2.
Deckel auseinanderbauen (siehe Bild-
reihe G), dazu zuerst Deckel
6
umdrehen.
3.
Dichtungsring
vorsichtig aus dem
L
Topfrand herausziehen und zur Seite
legen.
4.
Deckel
festhalten und die Griffentrie-
6
gelung
in Richtung Griffende drücken.
E
Deckel
vom Stielgriff abnehmen.
5.
6
5.2 Schnelltopf erstmals reinigen
1.
Schnelltopf gemäß Kapitel 5.1 auseinan-
derbauen.
zu 2/3 (siehe Innenskalierung
2.
Topf
1
Bild I) mit Wasser füllen und 2-3 Esslöf-
fel Haushaltsessig dazugeben.
3.
Topf
ohne Deckel
ca. 5–10 Minuten
1
6
lang mit dem Essigwasser auskochen.
4.
Anschließend alle Teile gründlich von
Hand spülen.
64.1168.0790 I 002
roten (Druck ist vorhanden
dass der Schnelltopf geöffnet werden kann,
(Garstufe 1 und 2) Ringen v
obwohl noch Restdruck vorhanden ist. Erst
nach dem vollständigen Druckabbau kann
Sicherheitsöffnungssystem
5.
Alle Teile nach der Reinigung gut
der Schnelltopf geöffnet werden.
Das Sicherheitsöffnungssys
abtrocknen.
Kontrolliertes Abdampfen per Drehknopf
dass der Schnelltopf geöffn
obwohl noch Restdruck vor
Mit dem Drehknopf
kann der Dampf lang-
5.3 Schnelltopf zusammenbauen
C
nach dem vollständigen Dru
sam aber auch schnell abgelassen werden.
VORSICHT
der Schnelltopf geöffnet w
Verschlusssicherung
VERBRENNUNGSGEFAHR
Kontrolliertes Abdampfen
Im Deckelgriff
befindet sich die Ver-
B
DURCH FALSCH ZUSAMMENGE-
Mit dem Drehknopf
schlusssicherung
, die verhindert, dass der
D
SETZTEN DECKEL
Schnelltopf während des Kochens geöffnet
sam aber auch schnell abge
werden kann.
Der Deckel darf nicht fehlerhaft zusammen-
Verschlusssicherung
gebaut werden. Der Zusammenbau darf nur
Im Deckelgriff
in der beschriebenen Weise erfolgen.
schlusssicherung
Anweisungen genau beachten.
Schnelltopf während des Ko
3
Korrekten Sitz prüfen.
werden kann.
5.3.1 Deckel zusammenbauen
B
(siehe Bildreihe H)
und über-
F
1.
Deckelrand, Deckelgriff, Sicherheitsein-
richtungen und Dichtungsring auf
Schmutz oder Verstopfungen überprüfen.
2.
Deckel
so drehen, dass der Rand nach
6
unten zeigt.
Griff
umdrehen und festhalten.
3.
B
4.
Halteschlitz
am Deckelgriff
H
Halter
des Deckels
einhängen.
8
6
Griff
langsam herunterklappen.
5.
B
6.
Deckel
mit Griff
umdrehen.
6
B
7.
Deckel
und Griff
so ausrichten, dass
6
B
die Doppeldichtung
nicht gequetscht
I
oder durch die Ränder der Deckelöffnun-
gen beschädigt wird.
8.
Deckel
vorsichtig hinunterdrücken, bis
6
er hörbar in die Griffentriegelung
rastet. Das Einrasten durch nachdrücken
des roten Schiebers kontrollieren.
9.
Dichtungsring
in den Topfrand einle-
L
gen und vorsichtig unter den Rand
drücken.
Der Dichtungsring
muss komplett
L
unter dem gebogenen Topfrand liegen.
DE
kann
C
befindet s
B
, die ver
D
7
in den
B
ein-
E
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Perfect excellence

Inhaltsverzeichnis