10.3 Versenden der Palm-Software von einem Palm zu einem
indem die Palms Kopf an Kopf platziert und "Beam" (Senden) aus einem
Dropdown-Menü ausgewählt wird. Die folgenden Schritte erläutern das
Versenden der Software von Palm zu Palm. Die Palm Bedienungsanleitung
enthält Anweisungen zum Installieren, Bedienen und Löschen von Software im
Palm. Funktionsunfähige oder veraltete HCP-Software muss vom Palm Pilot
entfernt werden, bevor neue HCP-Software installiert werden kann.
Schritt 1: Die Palms
wie dargestellt direkt
gegenüber platzieren.
Etwaige frühere
Versionen der HCP-
Software müssen auf
dem Empfangs-Palm
gelöscht werden. Auf
dem Palm mit der
HCP-Software das
Zeitanzeigesymbol
(oben links) oder das
Systemsymbol (unten
links) antippen.
anderen
Die HCP-Software kann von einem Palm zu einem anderen versendet werden,
Schritt 2: "Senden" im
eingeblendeten
Schritt 3: Das
Pulldown-Menü
Dialgofeld
hervorheben.
"Senden" wird
eingeblendet. Die
UHC-Software
hervorheben. Die
Schaltfläche
"Senden"
antippen.
ANMERKUNG: Bei einigen Palms mit älteren Betriebssystemen kann es
notwendig sein, dass die Software bei geöffnetem HCP-Programm hochgeladen
werden muss.
Wenn die Palm Pilots wie in Schritt 1 oben ausgerichtet sind und die HCP-
Software angezeigt wird, folgende Schritte durchführen:
•
Das Setup-Symbol antippen, um die Menüleiste einzublenden. (Siehe auch
Abbildung 3 auf Seite 4-6.)
•
"View" (Ansicht) antippen, um das links dargestellte Dropdown-Menü
einzublenden.
•
"Beam Settings" (Sendeeinstellungen) antippen.
Der Palm, der das Programm empfängt, gibt während des Vorgangs akustische
Signale ab. Während des Vorgangs muss "Yes" (Ja) angetippt werden, um die
Übertragung an beiden Palms weiter auszuführen.
HCP
Schritt 4: Der
Palm sucht und
findet den anderen
Palm und sendet
die Software und
Daten. Nach
Beendigung der
Übertragung wird
eine
Erfolgsmeldung
eingeblendet.
10-4
Schritt 5:
Speiseneinträge sind in
der Speisenbibliothek
nicht sichtbar. Das
Kennwort ändern.
(Siehe
"Kennworteingabe" in
Kapitel 5.)
Die Schaltfläche
"Language" (Sprache)
antippen und die
Sprache von "Default"
(Standard) zu
"Deutsch" ändern.
Die Einrichtung der
Software zum Betrieb
mit 2 oder 4
Einschubschlitzen wird
in Kapitel 6 behandelt.