VERKABELUNGSANWEISUNGEN FÜR EUROPA
Das IQ Gateway Metered verwendet Klemmenblöcke für die Strom- und Messanschlüsse. Verkabeln Sie diese Klemmenblöcke wie im Nachfolgenden beschrie-
ben.
Sie müssen einen Anlegestromwandler pro überwachte Phase zur Messung der Produktion installieren und einen Anlege-CT pro überwachte Phase zur
Messung des Verbrauchs . Sie müssen im Stromkreis einen geschützten Kabelweg (Leitungskanal) für die CT-Kabel zum IQ Gateway Metered verwenden. Wenn
Sie die Leitungen verlängern müssen (bis 148 Meter), erhalten Sie Informationen im Enphase IQ Gateway Metered Installations- und Betriebshandbuch unter:
https://enphase.com/contact/support.
GEFAHR! Stromschlaggefahr. Machen Sie alle Stromkreise stets
stromlos, bevor Sie die Verdrahtung für Stromversorgung und
CTs vornehmen.
GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag! Installieren Sie
keine CTs, wenn der gemessene Stromkreis stromführend ist.
Installieren Sie CT-Kabel stets in den Klemmenblöcken, bevor die
Stromversorgung zum gemessenen Stromkreis hergestellt wird.
A ) Verwenden Sie verschiedenfarbiges Klebeband zur Markierung der
CTs und der jeweiligen freien Kabelenden, bevor Sie die CT-Leitungen
durch den Kabelkanal führen. Sie können mehrere CT-Kabel durch
einen einzigen Kanal legen.
B ) Schließen Sie das IQ Gateway Metered an die Stromversorgung an.
V
erwenden Sie je nach Anzahl der verdrahteten Phasen einen ein-, zwei-
•
oder dreipoligen (maximal 20 A) Schutzschalter für die Versorgungskabel.
• Stellen Sie sicher, dass die Versorgungskabel aus Kupfer einen Kabelquer-
schnitt von 2,5 mm 2 haben und für mindestens 75 °C ausgelegt sind.
• Lokalisieren Sie die Schraube der Klemmenblockklappe, lösen Sie diese mit
einem Schraubendreher, um die Klappe zu entriegeln, und öffnen Sie die
Klappe.
• Verbinden Sie Leitung 1 mit L1, Leitung 2 mit L2, Leitung 3 mit L3 und den
Nullleiter mit N, wie erforderlich.
• Ziehen Sie alle Verbindungen auf ein Drehmoment von 0,56 Nm an.
C ) Installieren Sie die Produktions-CTs wie vorgeschrieben an den
Phasen:
Machen Sie den Pfeil auf dem Stromwandleretikett ausfindig.
•
• Zur Überwachung der Stromerzeugung an Leitung 1:
− Verbinden Sie das weiße Kabel mit der Klemme „I1•" und das blaue Kabel
mit der Klemme „I1".
− Verbinden Sie den Stromwandler mit der aktiven Leitung 1 des Stromkrei-
ses für die Solarstromerzeugung, wobei der Pfeil in Richtung der Last (und
von der Solaranlage weg) weist.
• Zur Überwachung der Stromerzeugung an Leitung 2:
− Verbinden Sie das weiße Kabel mit der Klemme „I2•" und das blaue Kabel
mit der Klemme „I2".
− Verbinden Sie den Stromwandler mit der aktiven Leitung 2 des Stromkrei-
ses für die Solarstromerzeugung, wobei der Pfeil in Richtung der Last (und
von der Solaranlage weg) weist.
• Zur Überwachung der Stromerzeugung an Leitung 3:
− Verbinden Sie das weiße Kabel mit der Klemme „I3•" und das blaue Kabel
mit der Klemme „I3".
LEGENDE:
1. Produktions-CT
2. Hauptisolationsschalter
3. Zur Messung
4. Verbrauchs-CT
5. Ausgang von PV-System
6. Schaltschrank
7. IQ Gateway Metered Klemmenblock
8. Nicht verwendet
HINWEIS: Aufgrund von Unterschieden bei der
Schaltschrankkonstruktion und der Hauptstromeinspeisung ist ggf.
nicht immer ausreichend Raum zur Installation der Stromwandler
vorhanden.
HINWEIS: Es ist auf die korrekte Zuordnung von CT und
Spannungsmessphase zu achten. Stellen Sie sicher, dass alle
Stromleitungen an drei Punkten klar unterscheidbar sind: an der
Haupteinspeisung am Schaltschrank, am IQ Gateway selbst und am
Schutzschalter des Schaltkreises für die Solarstromproduktion. Die
Farben der Adern bezeichnen möglicherweise nicht immer einheitlich
L1, L2 und L3. Verwenden Sie im Zweifelsfall ein Multimeter zur
Überprüfung.
− Verbinden Sie den Stromwandler mit der aktiven Leitung 3 des Strom-
kreises für die Solarstromerzeugung, wobei der Pfeil in Richtung der Last
(und von der Solaranlage weg) weist.
• Ziehen Sie alle Verbindungen auf ein Drehmoment von 0,56 Nm an.
D ) Installieren Sie die Verbrauchs-CTs wie vorgeschrieben an den
Phasen:
• Machen Sie den Pfeil auf dem Stromwandleretikett ausfindig.
• Stellen Sie sicher, dass die Netzversorgungskabel stromlos sind, bis Sie die
Stromwandlerkabel in den Klemmenblöcken befestigt haben.
Hinweis: Führen Sie ausschließlich aktive Leiter derselben Phase durch
einen CT. Jeder CT kann über mehrere aktive Leiter verfügen.
• Zur Überwachung des Stromverbrauchs an Leitung 1:
- Verbinden Sie für den ersten CT die weiße Ader mit „I1•" und die blaue
Ader mit „I1".
- Verbinden Sie den CT mit der Haupt-Versorgungsleitung 1 (aktiv). Wenn
sich der Stromverbrauchs-CT am Leiter der Leitung 1 (aktiv) befindet,
muss der Pfeil in Richtung der Last (und vom Netz weg) weisen.
• Zur Überwachung des Stromverbrauchs an Leitung 2:
- Verbinden Sie für den zweiten CT die weiße Ader mit „I2•" und die blaue
Ader mit „I2".
- Verbinden Sie den CT mit der Haupt-Versorgungsleitung 2 (aktiv). Wenn
sich der Stromverbrauchs-CT am Leiter der Leitung 2 (aktiv) befindet,
muss der Pfeil in Richtung der Last (und vom Netz weg) weisen.
• Zur Überwachung des Stromverbrauchs an Leitung 3:
- Verbinden Sie für den dritten CT die weiße Ader mit „I3•" und die blaue
Ader mit „I3".
- Verbinden Sie den CT mit der Haupt-Versorgungsleitung 3 (aktiv). Wenn
sich der Stromverbrauchs-CT am Leiter der Leitung 3 (aktiv) befindet,
muss der Pfeil in Richtung der Last (und vom Netz weg) weisen.
• Ziehen Sie alle Verbindungen auf ein Drehmoment von 0,56 Nm an.
5
1
6
2
3
4
INSTALLATIONSANWEISUNG FÜR AUSTRALIEN UND NEUSEELAND
Das IQ Gateway Metered verwendet Klemmenblöcke für die Strom- und Messanschlüsse. Verkabeln Sie diese Klemmenblöcke wie im Nachfolgenden beschrie-
ben.
Sie müssen einen Anlegestromwandler pro überwachte Phase zur Messung der Produktion installieren und einen Anlege-CT pro überwachte Phase zur
Messung des Verbrauchs . Sie müssen im Stromkreis einen geschützten Kabelweg (Leitungskanal) für die CT-Kabel zum IQ Gateway Metered verwenden. Wenn
Sie die Leitungen verlängern müssen (bis 148 Meter), erhalten Sie Informationen im Enphase IQ Gateway Metered Installations- und Betriebshandbuch unter:
enphase.com/support.
GEFAHR! Stromschlaggefahr. Machen Sie alle Stromkreise stets
stromlos, bevor Sie die Verdrahtung für Stromversorgung und CTs
vornehmen.
GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag! Installieren Sie keine
CTs, wenn der gemessene Stromkreis stromführend ist. Installieren
Sie CT-Kabel stets in den Klemmenblöcken, bevor die Stromversor-
gung zum gemessenen Stromkreis hergestellt wird.
A ) Verwenden Sie verschiedenfarbiges Klebeband zur Markierung der
CTs und der jeweiligen freien Kabelenden, bevor Sie die CT-Leitungen
durch den Kabelkanal führen. Sie können mehrere CT-Kabel durch
einen einzigen Kanal legen.
B ) Schließen Sie das IQ Gateway Metered an die Stromversorgung an.
• Verwenden Sie je nach Anzahl der verdrahteten Phasen einen ein-, zwei-
oder dreipoligen (maximal 20 A) Schutzschalter für die Versorgungskabel.
• Stellen Sie sicher, dass die Versorgungskabel aus Kupfer einen Kabelquer-
schnitt von 2,5 mm 2 haben und für mindestens 75 °C ausgelegt sind.
• Lokalisieren Sie die Schraube der Klemmenblockklappe, lösen Sie diese mit
einem Schraubendreher, um die Klappe zu entriegeln, und öffnen Sie die
Klappe.
• Verbinden Sie Leitung 1 mit L1, Leitung 2 mit L2, Leitung 3 mit L3 und den
Nullleiter mit N, wie erforderlich.
• Ziehen Sie alle Verbindungen auf ein Drehmoment von 0,56 Nm an.
C ) Installieren Sie die Produktions-CTs wie vorgeschrieben an den
Phasen:
• Machen Sie den Pfeil auf dem Stromwandleretikett ausfindig.
• Zur Überwachung der Stromerzeugung an Leitung 1:
− Verbinden Sie das weiße Kabel mit der Klemme „I1•" und das blaue Kabel
mit der Klemme „I1".
− Verbinden Sie den Stromwandler mit der aktiven Leitung 1 des Stromkrei-
ses für die Solarstromerzeugung, wobei der Pfeil in Richtung der Last (und
von der Solaranlage weg) weist.
• Zur Überwachung der Stromerzeugung an Leitung 2:
− Verbinden Sie das weiße Kabel mit der Klemme „I2•" und das blaue Kabel
mit der Klemme „I2".
− Verbinden Sie den Stromwandler mit der aktiven Leitung 2 des Stromkrei-
ses für die Solarstromerzeugung, wobei der Pfeil in Richtung der Last (und
von der Solaranlage weg) weist.
• Zur Überwachung der Stromerzeugung an Leitung 3:
− Verbinden Sie das weiße Kabel mit der Klemme „I3•" und das blaue Kabel
mit der Klemme „I3".
− Verbinden Sie den Stromwandler mit der aktiven Leitung 3 des Stromkrei-
ses für die Solarstromerzeugung, wobei der Pfeil in Richtung der Last (und
von der Solaranlage weg) weist.
• Ziehen Sie alle Verbindungen auf ein Drehmoment von 0,56 Nm an
7
Production
Consumption
L1
L2
L3
N
I1●
I2●
I3●
I1●
I2●
I3●
I1
I2
I3
I1
I2
I3
CU, 2.5 mm
, 75C
2
MEAS CAT III
OVC III
N
L1
L2
L3
HINWEIS: Aufgrund von Unterschieden bei der
Schaltschrankkonstruktion und der Hauptstromeinspeisung ist ggf. nicht
immer ausreichend Raum zur Installation der Stromwandler vorhanden.
HINWEIS: Es ist auf die korrekte Zuordnung von CT und
Spannungsmessphase zu achten. Stellen Sie sicher, dass alle
Stromleitungen an drei Punkten klar unterscheidbar sind: an der
Haupteinspeisung am Schaltschrank, am Envoy selbst und am
Schutzschalter des Schaltkreises für die Solarstromproduktion. Die Farben
der Adern bezeichnen möglicherweise nicht immer einheitlich L1, L2 und
L3. Verwenden Sie im Zweifelsfall ein Multimeter zur Überprüfung.
D ) Installieren Sie die Verbrauchs-CTs wie vorgeschrieben an den
Phasen:
• Machen Sie den Pfeil auf dem Stromwandleretikett ausfindig.
• Stellen Sie sicher, dass die Netzversorgungskabel stromlos sind, bis Sie die
Stromwandlerkabel in den Klemmenblöcken befestigt haben.
Hinweis: Führen Sie ausschließlich aktive Leiter derselben Phase durch
einen CT. Jeder CT kann über mehrere aktive Leiter verfügen.
• Zur Überwachung des Stromverbrauchs an Leitung 1:
- Verbinden Sie für den ersten CT die weiße Ader mit „I1•" und die blaue
Ader mit „I1".
- Verbinden Sie den CT mit der Haupt-Versorgungsleitung 1 (aktiv). Wenn
sich der Stromverbrauchs-CT am Leiter der Leitung 1 (aktiv) befindet,
muss der Pfeil in Richtung der Last (und vom Netz weg) weisen.
• Zur Überwachung des Stromverbrauchs an Leitung 2:
- Verbinden Sie für den zweiten CT die weiße Ader mit „I2•" und die blaue
Ader mit „I2".
- Verbinden Sie den CT mit der Haupt-Versorgungsleitung 2 (aktiv). Wenn
sich der Stromverbrauchs-CT am Leiter der Leitung 2 (aktiv) befindet,
muss der Pfeil in Richtung der Last (und vom Netz weg) weisen.
• Zur Überwachung des Stromverbrauchs an Leitung 3:
- Verbinden Sie für den dritten CT die weiße Ader mit „I3•" und die blaue
Ader mit „I3".
- Verbinden Sie den CT mit der Haupt-Versorgungsleitung 3 (aktiv). Wenn
sich der Stromverbrauchs-CT am Leiter der Leitung 3 (aktiv) befindet,
muss der Pfeil in Richtung der Last (und vom Netz weg) weisen.
• Ziehen Sie alle Verbindungen auf ein Drehmoment von 0,56 Nm an.
E ) Montieren Sie für Australien die DRM-Halterung und einen zentralen
Trennschalter nach Bedarf. Das mehrphasige IQ Gateway Metered
Gateway unterstützt DRM (Demand Response Management). Das
IQ Gateway Metered (ENV-S-WM-230) verfügt über einen vorinstal-
lierten 15-kΩ-Widerstand, der als DRED-Überbrückung dient, wenn
DRED nicht benötigt wird.
HINWEIS: In Systemen mit einem zentralen Schutzschalter müssen
Sie die Messgeräte wie in Schritt 6 beschrieben konfigurieren, bevor
die Geräteerkennung abgeschlossen werden kann.
Digital Input
Relay
1 / 5 2 / 6 3 / 7 4 / 8
NO
RefGen Com / DRM Ø
C
AU/NZ: DRM Port
PD, B300
0 1 2 3 4 5 6 7 8
OVC II
LEGENDE:
1. Stromerzeugungs-CT
2. Hauptisolationsschalter
8
3. Zur Messung
4. Verbrauchsstromwandler
5. Ausgang von PV-System
6. Schaltschrank
7. IQ Gateway Metered Klemmenblock
8. Nicht verwendet