Vorsicht!
Gefahr von Sachschäden durch falsche
Einstellung der Hocheffizienzpumpe
Wenn der Druck am Überströmventil er-
höht wird (Rechtsdrehen), dann kann es bei
einer eingestellten Pumpenleistung von we-
niger als 100 % zu einem fehlerhaften Be-
trieb kommen.
▶
Stellen Sie in diesem Fall die Pumpen-
leistung über den Diagnosecode D.014
auf 5 (100 %).
▶
Demontieren Sie die Frontverkleidung. (→ Seite 11)
1
▶
Stellen Sie den Druck an der Einstellschraube (1) ein.
Stellung der
Druck
Einstellschraube
Rechtsanschlag
35 kPa
(ganz nach unten
(0,35 bar)
gedreht)
Mittelstellung
30 kPa
(5 Umdrehungen
(0,30 bar)
nach links)
Aus der Mittel-
17 kPa
stellung weitere
5 Umdrehungen
(0,17 bar)
nach links
▶
Montieren Sie die Frontverkleidung.
8.8.4
Überströmventil einstellen
Gültigkeit: Deutschland
Der Druck ist in einem Bereich zwischen 17 kPa (0,17 bar)
und 35 kPa (0,35 bar) einstellbar. Der voreingestellte Wert
liegt bei ca. 30 kPa (0,30 bar) (Mittelstellung).
Mit jeder Umdrehung der Einstellschraube ändert sich der
Druck um ca. 1 kPa (0,01 bar). Durch Rechtsdrehen steigt
der Druck und durch Linksdrehen sinkt er.
Bei Geräten mit 25 kW
Bei Einstellung der Pumpenbetriebsart D.014 „Pumpen-
drehzahl Sollwert = auto (∆p Limit)" darf die Werkseinstel-
lung nicht verändert werden.
30
Bemerkung/Anwendung
Wenn die Radiatoren bei
Werkseinstellung nicht
ausreichend warm werden.
In diesem Fall müssen Sie
die Pumpe auf max. Stufe
stellen.
Werkseinstellung
Wenn Geräusche an Radia-
toren oder Radiatorventilen
auftreten
Vorsicht!
Gefahr von Sachschäden durch falsche
Einstellung der Hocheffizienzpumpe
Wenn der Druck am Überströmventil er-
höht wird (Rechtsdrehen), dann kann es bei
einer eingestellten Pumpenleistung von we-
niger als 100 % zu einem fehlerhaften Be-
trieb kommen.
▶
Stellen Sie in diesem Fall die Pumpen-
leistung über den Diagnosecode D.014
auf 5 (100 %).
▶
Demontieren Sie die Frontverkleidung. (→ Seite 11)
1
▶
Stellen Sie den Druck an der Einstellschraube (1) ein.
Stellung der
Druck
Einstellschraube
Rechtsanschlag
35 kPa
(ganz nach unten
(0,35 bar)
gedreht)
Mittelstellung
30 kPa
(5 Umdrehungen
(0,30 bar)
nach links)
Aus der Mittel-
17 kPa
stellung weitere
5 Umdrehungen
(0,17 bar)
nach links
▶
Montieren Sie die Frontverkleidung.
8.9
Warmwassertemperatur einstellen
▶
Beachten Sie die geltenden Vorgaben zur Legionellen-
prophylaxe.
8.10
Wasser entkalken
Mit steigender Wassertemperatur steigt die Wahrscheinlich-
keit des Kalkausfalls.
▶
Entkalken Sie bei Bedarf das Wasser.
Installations- und Wartungsanleitung 0020181577_06
Bemerkung/Anwendung
Wenn die Radiatoren bei
Werkseinstellung nicht
ausreichend warm werden.
In diesem Fall müssen Sie
die Pumpe auf max. Stufe
stellen.
Werkseinstellung
Wenn Geräusche an Radia-
toren oder Radiatorventilen
auftreten