●
●
●
: blinkt 1,5s aus/0,5s ein
●
ADD Schalter
ADD-Schalter: 4 ADD-Schalter, über Dip1 können Sie verschiedene Baudraten festlegen. "0" und "1", siehe Bild
rechts.
"0XXX" stellt die Baudrate 115200 ein, "1XXX" stellt die Baudrate 9600 ein.
Die Einstellungen werden erst nach einem Neustart der Batterie aktiv.
Bei Verwendung von RS485: alle Batterien müssen den ADD-Schalter mit der gleichen
Einstellung einstellen.
Bei Verwendung von CAN: Der ADD-Schalter hat keinen Einfluss auf die CAN-Baudrate.
Console
Konsolenterminal: (RJ11-Anschluss) für Techniker zur professionellen Fehlersuche oder Wartung.
L0 / RS485 / L1
Link Port 0/1 oder RS485 Kommunikationsterminal: (RJ45-Anschluss) gemäß Pylontech Niederspannungs-
RS485-Protokoll für UP2500, für die Kommunikation zwischen mehreren parallelen Batterien und zwischen
Master-Batterie und Host-Gerät.
CAN
CAN-Kommunikationsterminal: (RJ45-Anschluss) gemäß Pylontech Niederspannungs-CANBUS-Protokoll, für
die Kommunikation zwischen Master-Batterie und Host-Gerät.
●
●
SOC
●
/
/
: blinkt 1s aus/1s an
●
●
●
Ladung und Entladung MOS alle AUS.
Mögliche Ursache: Über-/Untertemperatur; MOS-
Übertemperatur; BMS-Fehler.
Interner Kommunikationsfehler,
Fehler bei der Adressvergabe.
Kritischer Fehler: MOSFAIL; Sicherung defekt
10
UP2500 | Manual
/
/
: Dauerlicht
●
●
●