Die Rotorblätter Ihres LOGO 200 sind bereits so montiert/festgezogen, dass Sie direkt damit fliegen können.
Bei Bedarf (nach Demontage, Reparatur, Austausch) achten Sie bitte darauf, dass die Rotorblätter wie unten beschrie-
ben nicht zu fest angezogen sind.
Hauptrotorblätter richtig festziehen
Warum ist das wichtig?
Rotorblätter sollten nach Möglichkeit ein Schlag- und ein Schwenk-Gelenk haben. Damit können sie sich durch Zentri-
petalkräfte bei wechselnden Anstellwinkeln und wechselndem Luftwiderstand unabhängig von einander ausrichten. Sind
sie fest angezogen, wird das Losbrechmoment zu hoch, und die sehr leichten Blätter eines Micro-Helis können sich nicht
mehr frei ausrichten. Das kann zu Unwucht und damit zu zu Schwingungen, Vibrationen, Resonanzen, Wobbeln führen.
Also ... kleine Ursache, GROSSE Wirkung: das Flugverhalten Ihres LOGO 200 hängt stark davon ab, wie fest Sie die
Rotorblätter anziehen. Nicht fest genug, oder zu fest angezogen – beides kann ein Aufschwingen, Vibrationen oder Res-
onanzen verursachen. Beachten Sie diesen Anweisungen, damit Ihre Rotorblätter richtig festgezogen sind.
Schritt 1
Ziehen Sie die Blätter nur so fest, dass Sie sie mit wenig Kraft vor und zurück bewegen können, aber fest genug, dass
sie sich nicht von allein bewegen.
Schritt 2
Stellen Sie Ihre Taumelscheibe etwa auf Mitte. Sie können das prüfen, indem Sie die Blätter zueinander klappen – wenn
die Spitzen auf einer Höhe stehen, ist das die Mitte. Klappen Sie die Blätter wieder aus.
Schritt 3
Drehen Sie den Hubschrauber auf die Seite. In dieser Lage müssen die Rotorblätter ausgerichtet bleiben. Nun bewegen
Sie den Hubschrauber mit Gefühl nach unten, und stoppen Sie ihn mit Gefühl wieder ab. Die Rotorblätter müssten sich
jetzt leicht nach unten gedreht haben, jeweils um etwa 45°. Achten Sie darauf, dass sich die Blätter etwa gleich weit
bewegen, das bedeutet, dass sie gleich fest angezogen sind.
– wenn die Blätter bereits abklappen, solange der Hubschrauber nur in Seitenlage gehalten wird, sind sie zu locker:
ziehen Sie sie etwas fester.
– wenn die Blätter beim Abstoppen nicht abklappen, sind sie zu fest angezogen: lockern Sie sie etwas.
Es darf nicht viel Kraft nötig sein, um die Blätter abzuklappen. Zu fest angezogene Blätter haben größere Nebeneffekte
als Blätter, die zu lose angezogen sind. Im Zweifel ist etwas lose besser als etwas zu fest.
1
2
BITTE BEACHTEN SIE
Da sich die Werkstoffe bei Temperaturänderungen ausdehnen bzw. zusammenziehen kann es notwendig sein, die
Blätter etwas zu lösen oder fester zu ziehen, wenn Sie bei deutlich anderen Umgebungsbedingungen fliegen. Prüfen Sie
regelmäßig, ob die Blätter richtig angezogen sind.
3
29