Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

V860III-N
User Manual • Uživatelský manuál •
Užívateľský manuál • Használati utasítás •
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Godox V860III-N

  • Seite 1 V860III-N User Manual • Uživatelský manuál • Užívateľský manuál • Használati utasítás • Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 English 3 – 38 Čeština 39- 74 Slovenčina 75 – 110 Magyar 111 – 146 Deutsch 147 – 183...
  • Seite 147 Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf unseres Produkts. Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Wenn Sie Fragen oder Kommentare zum Gerät haben, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
  • Seite 148 Vorwort Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produkts. Dieser V860IIIN Kamerablitz ist für Kameras der Nikon-Serie geeignet und mit der i-TTL- Blitzautomatik kompatibel. Mit diesem i-TTL-kompatiblen Blitz werden Ihre Aufnahmen noch einfacher. Sie können leicht eine korrekte Blitzbelichtung auch in komplexen Lichtveränderungen erreichen.
  • Seite 149: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile Körper 1. Blitzkopf 2. LED-Modellierlampe 3. Fokus-Hilfsstrahl 4. Drahtloser Sensor 5. Synchrokabel-Buchse 6. Typ-C-USB-Anschluss 7. Knopf zum Entfernen der Batterie 8. Hotshoe 9. LCD-Panel 10. Hotshoe-Befestigungsschnalle 11. Lithium-Batterie 12. TTL/M/Schnittstelle...
  • Seite 150: Bedienfeld

    Bedienfeld 13. < MENU> Blitzlicht-Menü-Taste/Verriegelungstaste 14. Drahtlose Auswahl 15. Wählen Sie 16. Taste einstellen 17. ON/OFF-Schalter 18. Test-Taste / Blitzbereitschaftsanzeige 19. <ZOOM> Einstellung der Fokuslänge 20. <MODE> Taste zur Auswahl des Modus 21. Einstellung der Modellierlampe 22. Leistung 23. Funktion Taste 1 24.
  • Seite 151 LCD-Panel i-TTL-Blitzautomatik Zoom: Zoom-Anzeige Automatisc Länge des Fokus Handbuch Hochgeschwindigke its-Synchronisation i-TTL-Blitzautomatik Anzeige der Entfernung Blitzbelichtungskorrektur wert Auf dem Display werden nur die aktuell vorgenommenen Einstellungen • angezeigt. Die über den Funktionstasten 1 bis 4 angezeigten Funktionen, z. B. SYNC und < •...
  • Seite 152: Funkübertragung Schießen

    RPT-Blitz Stroboskopisches Blitzen Anzahl der Blitze Blitzfrequenz Funkübertragung Schießen Sendeeinheit (TX) • Blitzlicht-Modus Funkübertragung drahtloses Schießen Schießgruppe Kanal Empfangseinheit (RX) • Empfänge : Symbol des Empfängers Hinweis: Das an der Kamera angebrachte Blitzgerät wird als "Sender" bezeichnet, andere kabellos gesteuerte Blitzgeräte werden als "Empfänger" bezeichnet .
  • Seite 153 LCD-Panel in drei Modi An der Kamera befestigt 2.4G Funkübertragung: Als Sendeeinheit 2.4G Funkübertragung: Als Empfangseinheit...
  • Seite 154: Separat Erhältliches Zubehör

    Was befindet sich in der Verpackung des V860IIIN-Kits? 1. Blitzlicht-Einheit 2. Lithium-Batterie 3. USB-Ladegerät 4. USB-Leitung 5. Ladegerät 6. Mini-Ständer 7. Schutzhülle 8. Gebrauchsanweisung Separat erhältliches Zubehör Das Produkt kann in Kombination mit dem folgenden, separat erhältlichen Zubehör verwendet werden, um optimale Fotoeffekte zu erzielen: XProN & X2T-N & X1N drahtloser TTL-Blitzauslöser, etc.
  • Seite 155: Eigenschaften

    Batterie Eigenschaften 1. Dieses Blitzgerät verwendet einen Li-Ion-Polymer-Akku, der eine lange Laufzeit hat. Die verfügbaren Lade- und Entladezeiten betragen 480. 2. Es ist zuverlässig sicher. Der innere Kreislauf ist gegen Überladung, Überentladung, Überstrom und Kurzschluss geschützt. 3. Es dauert nur 3,5 Stunden, um den Akku mit dem Standard-Ladegerät vollständig aufzuladen.
  • Seite 156 Legen Sie den Akku entsprechend dem Dreieckszeichen auf dem Akku in das Fach ein, bis ein weißer Knopf den Akku mit einem Klickgeräusch verriegelt. Anzeige des Batteriestands Vergewissern Sie sich, dass der Akku sicher im Blitzgerät eingelegt ist. Prüfen Sie den Batteriestand auf dem LCD-Feld, um den verbleibenden Batteriestand zu sehen.
  • Seite 157: Anbringen An Einer Kamera

    Anbringen an einer Kamera Befestigen Sie den Sichern Sie den Entfernen Sie den KamerablitzDrehen Sie Kamerablitz Kamerablitz die Befestigungsschnalle Drehen Sie die Drücken Sie die Taste und des Blitzschuhs nach links Befestigungsschnalle des drehen Sie die und stecken Sie den Blitzschuhs nach rechts, bis Befestigungsschnalle des Kamerablitz in den...
  • Seite 158: Fec: Blitzlicht-Belichtungskorrektur

    i-TTL-Modus Drücken Sie die Moduswahltaste <MODE>, um den i-TTL-Modus aufzurufen. Das Modus- LCD-Feld wird angezeigt. Drücken Sie den Kameraauslöser halb herunter, um scharfzustellen. Die Blende • und die effektive Blitzreichweite werden im Sucher angezeigt. Wenn der Auslöser ganz durchgedrückt wird, löst der Blitz einen Vorblitz aus, den •...
  • Seite 159 Wählen Sie High-Speed-Synchronisation 1. Stellen Sie die Blitzsynchronisationszeit in den Nikon-Kameraeinstellungen auf 1/320 s (automatische FP) oder 1/250 s (automatische FP) ein. Drücken Sie den Auslöser halb herunter, und < > wird auf dem LCD-Feld angezeigt. Jetzt wird die Hochgeschwindigkeits-Synchronisationsfunktion gestartet. 2.
  • Seite 160 Second-Curtain Sync Mit einer langen Verschlusszeit können Sie eine Lichtkette erzeugen, die dem Motiv folgt. Der Blitz wird kurz vor dem Schließen des Verschlusses ausgelöst. Wählen Sie in der Kameraeinstellung REAR, um die Synchronisation des zweiten • Vorhangs zu erreichen. M: Manueller Blitz Die Blitzleistung ist von 1/1 voller Leistung bis 1/256 in Schritten von 1/10 Blende einstellbar.
  • Seite 161 RPT: Stroboskopischer Blitz Beim Stroboskopblitz wird eine schnelle Serie von Blitzen ausgelöst. Damit können Sie mehrere Bilder von sich bewegenden Motiven in einem einzigen Foto aufnehmen. Sie können die Auslösefrequenz (Anzahl der Blitze pro Sekunde, ausgedrückt als HZ), die Anzahl der Blitze und die Blitzleistung einstellen. Drücken Sie <MODE>, so dass<...
  • Seite 162: Berechnung Der Verschlusszeit

    Berechnung der Verschlusszeit Während des Stroboskopblitzes bleibt der Verschluss geöffnet, bis die Zündung stoppt. Verwenden Sie die folgende Formel, um die Verschlusszeit zu berechnen und stellen Sie sie mit der Kamera ein. Anzahl der Blitze / Blitzfrequenz = Verschlusszeit Wenn beispielsweise die Anzahl der Blitze 10 und die Auslösefrequenz 5 Hz beträgt, sollte die Verschlusszeit mindestens 2 Sekunden betragen.
  • Seite 163: Drahtlose Blitzaufnahmen: Funk (2.4G) Übertragung

    Blitzleistung / Hz Drahtlose Blitzaufnahmen: Funk (2.4G) Übertragung Sie können fünf Empfängergruppen für die TTL-Blitzautomatik einrichten. Mit der • TTL-Blitzautomatik können Sie ganz einfach verschiedene Lichteffekte erzeugen. Alle Blitzeinstellungen für die Empfängergeräte (Automatikblitz, manueller Blitz • und Stroboskopblitz) am Senderblitz im TTL-Modus werden automatisch an die Empfängergeräte gesendet.
  • Seite 164: Drahtlose Mehrfachblitzaufnahmen

    Positionierung und Reichweite (Beispiel für drahtlose Blitzaufnahmen) Autoflash-Aufnahmen mit einer Empfangseinheit • TRANSMITTER EMPFÄNGE Die Übertragungsreichweite beträgt etwa 100 m. Verwenden Sie den mitgelieferten Mini-Ständer, um das Empfangsgerät zu • positionieren. Führen Sie vor der Aufnahme einen Testblitz und eine Testaufnahme durch. •...
  • Seite 165: Automatisches Fotografieren Mit Drei Empfängergruppen

    Automatisches Fotografieren mit drei Empfängergruppen Drahtlose Einstellungen Sie können zwischen normalem Blitz und drahtlosem Blitz umschalten. Achten Sie bei normalen Blitzaufnahmen darauf, dass die drahtlose Einstellung auf AUS gesetzt ist. Einstellung der Sendeeinheit Drücken Sie die Taste < >, so dass < >...
  • Seite 166: Auswahl Des Gruppenmodus

    Auswahl des Gruppenmodus Drücken Sie kurz die Funktionstaste 1 und Drücken Sie kurz die Taste <MODE>, um die Gruppe <M> kann in OFF/TTL/M in den RPT-Modus zu wechseln. geändert werden. Wählen Sie einen dieser Modi als Blitzmodus der Sendeeinheit. Einstellung des Kommunikationskanals Wenn sich andere drahtlose Blitzsysteme in der Nähe befinden, können Sie die Kanal- IDs ändern, um Signalstörungen zu vermeiden.
  • Seite 167: Drahtlose Id-Einstellungen

    Drahtlose ID-Einstellungen Ändern Sie die Funkkanäle und die Funk-ID, um Interferenzen zu vermeiden, denn sie kann nur ausgelöst werden, wenn die Funk-IDs und Kanäle des Senders und des Empfängers gleich eingestellt sind. Drücken Sie die Taste <MENU>, um C.Fn ID einzugeben.
  • Seite 168 i-TTL: Vollautomatische drahtlose Blitzaufnahmen Verwendung des automatischen drahtlosen Blitzes mit einem einzigen Empfängergerät Einstellung der Sendeeinheit Bringen Sie einen V860IIIN-Kamerablitz an der Kamera an und stellen Sie ihn als • Sendeeinheit ein. M/A/B/C kann unabhängig als TTL-Modus eingestellt werden. • Einstellung der Empfangseinheit Stellen Sie das V860IIIN, das gesteuert werden soll, als drahtlose Empfangseinheit •...
  • Seite 169: Drahtloser Blitz Mit Vollautomatik

    Verwendung des automatischen drahtlosen Blitzes mit mehreren Empfängern Wenn eine stärkere Blitzleistung oder ein bequemerer Beleuchtungsbetrieb erforderlich ist, erhöhen Sie die Anzahl der Empfängereinheiten und stellen Sie sie als eine einzelne Empfängereinheit ein. Um weitere Empfangsgeräte hinzuzufügen, gehen Sie genauso vor wie bei der Einstellung "Automatisches drahtloses Blitzen mit einem einzigen Empfangsgerät".
  • Seite 170 M: Drahtlose Blitzaufnahmen mit manuellem Blitz Hier wird die kabellose (Mehrfach-) Aufnahme mit manuellem Blitz beschrieben. Sie können für jede Empfängereinheit (Auslösegruppe) eine andere Blitzleistung einstellen. Stellen Sie alle Parameter an der Sendeeinheit ein. Einstellen des Blitzmodus Einstellung der Aufnahme des Bildes. auf <M>...
  • Seite 171: Ttl/M Abkürzungsfunktion

    2. Beim Umschalten vom TTL- in den manuellen Modus M ist standardmäßig ein TCM-Schalter vorhanden. Der Grund und die Lösung für die fehlende Auslösung bei Godox 2.4G Wireless 1. Gestört durch das 2.4G-Signal in der äußeren Umgebung (z. B. drahtlose Basisstation, 2.4G-WLAN-Router, Bluetooth, usw.)
  • Seite 172: Andere Anwendungen

    Andere Anwendungen Sync-Auslösung Die Synchrokabel-Buchse ist ein Φ2,5mm-Stecker. Stecken Sie hier einen Auslösestecker ein und der Blitz wird synchron mit dem Kameraverschluss ausgelöst. Modellierung von Flash Wenn die Kamera über eine Schärfentiefevorschau-Taste verfügt, wird durch Drücken dieser Taste der Blitz kontinuierlich für 1 Sekunde ausgelöst. Dies wird als Modellierblitz bezeichnet.
  • Seite 173 Bounce-Blitz Wenn Sie den Blitzkopf auf eine Wand oder Decke richten, wird der Blitz von der Oberfläche reflektiert, bevor er das Motiv beleuchtet. Dadurch werden die Schatten hinter dem Motiv weicher und die Aufnahme wirkt natürlicher. Dies wird als indirektes Blitzen bezeichnet. Um die Richtung des indirekten Blitzes einzustellen, halten Sie den Blitzkopf und drehen Sie ihn in einen geeigneten Winkel.
  • Seite 174: Zoom: Einstellung Der Blitzreichweite

    ZOOM: Einstellung der Blitzreichweite Die Blitzreichweite kann automatisch oder manuell eingestellt werden. Sie kann auf die Brennweite des Objektivs von 20 mm bis 200 mm eingestellt werden. Drücken Sie im manuellen Zoom-Modus die Taste <ZOOM>. Drehen Sie das Wählrad, um die Blitzreichweite zu ändern. •...
  • Seite 175 C.Fn: Benutzerdefinierte Funktionen einstellen In der folgenden Tabelle sind die verfügbaren und nicht verfügbaren benutzerdefinierten Funktionen dieses Blitzes aufgeführt. Individuelle Funktion Einstellung Nr. Einstellung & Beschreibung Funktionsschilder m/ft Entfernungsanzeige m Füße AF-Hilfsstrahl STBY Automatische Schlafeinstellung RX STBY Timer für die 60min 60min automatische...
  • Seite 176 Schutzfunktion Überhitzungsschutz Um eine Überhitzung und Beschädigung des Blitzkopfes zu vermeiden, verfügt • das System über einen Übertemperaturschutz. Wenn das Blitzgerät viele Male kontinuierlich ausgelöst wird, kann der interne Übertemperaturschutz aktiviert werden, wodurch sich die Ladezeit verlangsamt. In diesem Fall sollten Sie eine Pause von etwa 10 Minuten einlegen, damit sich das Blitzgerät wieder normalisieren kann.
  • Seite 177: Andere Schutzmaßnahmen

    Andere Schutzmaßnahmen Das System bietet Echtzeitschutz, um das Gerät und Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Eingabeaufforderungen als Referenz: Aufforderungen Bedeutung auf dem LCD- Bildschirm Es ist eine Störung im Recycling-System aufgetreten, so dass der Blitz nicht ausgelöst werden kann. Bitte starten Sie das Blitzgerät neu.
  • Seite 178: Led-Modellierlampe Strom Farbtemperatur

    Drahtloser Blitz Drahtlose Blitzfunktion Sender, Empfänger, Aus Sendergruppen M, A, B, C Steuerbare Empfängergruppen A, B, C, D, E (die Gruppe D/E kann vom Blitzauslöser der X-Serie gesteuert werden) Übertragungsbereich (ca.) 100m Kanäle 32 (1~32) 01~99 Blitzlicht modellieren Ausgelöst mit der Schärfentiefenvorschau-Taste der Kamera Autofokus-Hilfsstrahl Effektive Reichweite (ca.)
  • Seite 179 Fehlersuche Wenn ein Problem auftritt, lesen Sie diese Anleitung zur Fehlerbehebung. Der Kamerablitz wird nicht ausgelöst. Der Kamerablitz ist nicht sicher an der Kamera befestigt. Befestigen Sie den Montagefuß der Kamera sicher an der Kamera. • Die elektrischen Kontakte des Kamerablitzes und der Kamera sind verschmutzt. Reinigen Sie die Kontakte.
  • Seite 180: Kompatible Kameramodelle

    Der USB-Anschluss ist eine Typ-C-USB-Buchse. Die Typ-C-USB-Verbindungsleitung • ist anwendbar. Da das Firmware-Upgrade die Unterstützung der Godox G3-Software benötigt, • laden Sie bitte die "Godox G3-Firmware-Upgrade-Software" herunter und installieren Sie sie, bevor Sie das Upgrade durchführen. Wählen Sie dann die entsprechende Firmware-Datei aus.
  • Seite 181: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Auf ein neues Produkt, das im Vertriebsnetz von Alza gekauft wurde, wird eine Garantie von 2 Jahren gewährt. Wenn Sie während der Garantiezeit eine Reparatur oder andere Dienstleistungen benötigen, wenden Sie sich direkt an den Produktverkäufer. Sie müssen den Originalkaufbeleg mit dem Kaufdatum vorlegen. Als Widerspruch zu den Garantiebedingungen, für die der geltend gemachte Anspruch nicht anerkannt werden kann, gelten: Verwendung des Produkts für einen anderen Zweck als den, für den das Produkt...
  • Seite 182: Eu-Konformitätserklärung

    Eingetragener Sitz: Jankovcova 1522/53, Holešovice, 170 00 Prag 7 ID-Nr.: 27082440 Gegenstand der Erklärung: Titel: Externer Blitz Modell / Typ: V860III-N Das oben genannte Produkt wurde nach der/den Norm(en) geprüft, die zum Nachweis der Einhaltung der in der/den Richtlinie(n) festgelegten grundlegenden Anforderungen verwendet wurde(n): Richtlinie Nr.
  • Seite 183 WEEE Dieses Produkt darf gemäß der EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE - 2012/19 / EU) nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen muss es an den Ort des Kaufs zurückgebracht oder bei einer öffentlichen Sammelstelle für wiederverwertbare Abfälle abgegeben werden. Indem Sie sicherstellen, dass dieses Produkt ordnungsgemäß...

Inhaltsverzeichnis