Inhaltszusammenfassung für Honeywell Maxon 8730-Serie
Seite 1
Betriebs- und Montageanleitung vor Gebrauch lesen! Gerät muss nach den geltenden Vorschriften installiert werden. ADRESSE DES HERSTELLERS UND IMPORTEURS Nachfolgend finden Sie die Adressen und Kontaktinformationen des Honeywell-Maxon-Produktionsstandortes und des europäischen Vertriebsbüros. Das europäische Vertriebsbüro fungiert als Importeur und EU-Herstellervertreter im Rahmen des New Legislative Framework (NLF) der EU.
Seite 2
Typenschild und Abkürzungen WARNUNG Studieren Sie das Typenschild Ihres Ventils. Darauf sind der maximale Betriebsdruck, die Temperaturgrenzen, die Die Installations-, Betriebs- und Spannungsanforderungen und die Betriebsbedingungen Wartungsanleitung enthält wichtige für Ihr jeweiliges Ventil aufgeführt. Die auf dem Informationen, die von jedem, der dieses Produkt Typenschild angegebenen Werte dürfen nicht bedient oder wartet, gelesen und befolgt werden überschritten werden.
Seite 3
TEILEBEZEICHNUNGEN Allgemeine Wartungs- und Ersatzteile Um festzustellen, welche Ersatzteile empfohlen werden, Alle Sicherheitseinrichtungen sollten mindestens die Typenbezeichnung und die Seriennummer vom einmal im Monat* und, wenn es ratsam erscheint, auch Typenschild des Ventils ablesen. Die empfohlenen öfter getestet werden. Ebenso wichtig ist die Ersatzteile lassen sich anhand der nachfolgenden regelmäßige Prüfung des motorisierten Absperrventils Abbildung mit Legende ermitteln.
Seite 4
ZUSATZMELDESCHALTER DER BAUREIHE 8700 Alle Maxon-Meldeschalter zur Geschlossen- oder Offenstellungskontrolle funktionieren auf ähnliche Weise. Aufgrund unterschiedlicher Bauformen und Typen der Gehäuseoberteile sitzen die Schalter bei den verschiedenen Ventiltypen jedoch in leicht unterschiedlichen Positionen. Rechts sind repräsentative Gehäuseoberteile für Ventile der Baureihe 8700 in 0,375" –...
Seite 5
ZUSATZMELDESCHALTER DER BAUREIHEN 4700(NI) UND 33479 Alle Maxon-Ventile können mit intern montierten Der VOS (Valve Open Switch = Meldeschalter Meldeschaltern ausgestattet werden, um die Offen- oder Offenstellung) wird betätigt, wenn das Ventil vollständig Geschlossenstellung des Ventils anzuzeigen. geöffnet ist. Hierbei handelt sich um den unteren Schnappschalter, der auf der Vorderseite der Zusatzmeldeschalter zeigen an, wenn das Ventil offen Schalterhalterung montiert ist.
Seite 6
Installation 1. Zum Schutz der nachgeschalteten Sicherheitsab- 5. Dafür sorgen, dass das Gehäuse des elektromechani- sperrventile wird ein Gasfilter oder Sieb mit schen Stellantriebs dicht bleibt. Hierzu die entspre- Maschenweite 40 (max. 0,6 mm) oder kleiner in der chenden Anschlussverschraubungen für die (2) Brenngasleitung empfohlen.
Seite 7
BEHÖRDLICHE ZULASSUNGEN UND ZERTIFIZIERUNGEN Tabelle 1. Zulassungen und Zertifizierungen. Universalventile Nicht funkende Ventile 730, 760, 4730, 4760 730NI, 760NI, 4730NI, 4760NI 8730, 8760 Normen Kennzeichnungen Normen Kennzeichnungen Klasse I, Div. 2, Gruppen ABCD Klasse II, Div. 2, FM 3600 FM 7400 FM 3611 Gruppen FG FM 3600...
Seite 8
TYPENSCHLÜSSEL Tabelle 3. Typenschlüssel Konfiguriertes Ventilkörper Stellantrieb Modell 0050 8700 Ventilgröße Hubmagnetspannung Meldeschalter VOS 0038 – 3/8" (DN 10)DN 10 (3/8") 0 – Ohne 1 – Meldeschalter VOS-1 0050 – 1/2" (DN 15)DN 15 (1/2") A – 115 V, 50 Hz 2 –...
Seite 9
STELLANTRIEB DREHEN 9. Die Öffnungen im Ventilkörper mit den entsprechen- den Gewindebohrungen an der Unterseite des Gehäuseoberteils ausrichten. Darauf achten, dass WARNUNG die Dichtung zwischen dem Ventilkörper und dem Gehäuseoberteil weiterhin richtig sitzt. Die elektromechanischen Ventile von MAXON 10. Stellantriebsschrauben wieder von unten durch den sollten in einer Konfiguration bestellt werden, Ventilkörper einsetzen und vorsichtig in die Gewinde- die für die geplante Verrohrung geeignet ist.
Seite 10
WARTUNGSANWEISUNGEN Meldeschalter hinzufügen • Nachfolgende Abbildungen studieren. Wenn das Elektromechanische Ventile von MAXON werden im betreffende Ventil eine Schalterhalterung wie in Abb. Dauertest bis weit über die strengsten Anforderungen der 1 und 2 besitzt, die Meldeschalter unter Verwendung verschiedenen Zulassungsbehörden hinaus getestet. Sie der für den jeweiligen Ventiltyp und die Baugröße sind auf eine lange Lebensdauer auch bei häufigem geeigneten Montagebohrungen in der Halterung...
Seite 12
Für weitere Informationen Das Produktspektrum von Honeywell Thermal Solutions umfasst Honeywell Combustion Safety, Eclipse, Exothermics, Hauck, Kromschröder und Maxon. Um mehr über unsere Produkte zu erfahren, besuchen Sie ThermalSolutions.honeywell.com oder kontaktieren Sie Ihren Honeywell-Vertriebsingenieur. Honeywell MAXON branded products 201 E 18th Street Muncie, IN 47302 www.maxoncorp.com...