1. Generelle Infos zum Fahrwerkssetup
Hilfestellungen, Begriffsklärung, benötigte Werkzeuge und Besonderheiten
Damit die Federung bzw. das Fahrwerk an deinem Pivot-Bike beim Treten
und in der Abfahrt bestmöglich funktioniert, ist es wichtig das Fahrwerk
ordentlich abzustimmen. Verwende diese Anleitung oder unser Setup-
Video, um dich mit dem Setup-Prozess vertraut zu machen und als Basis
für individuelle Anpassungen für deinen Fahrstil.
In dieser Anleitung sprechen wir von ein paar Begriffen, die wir dir hier kurz erklären wollen:
Sag:
Zu deutsch: Negativ-Federweg. Sag wird in Millimetern oder als Prozentzahl vom gesamten Federweg angegeben.
Dabei handelt es sich um den Weg, den Federgabel und Dämpfer einfedern, wenn du ruhig auf dem Fahrrad sitzt.
Klick:
Einstellräder und Einstellknöpfe an Federelementen sind meistens gerastert. Das bedeutet, dass du beim Drehen
einen "Klick" hören und/oder spüren kannst.
Rebound:
Zu deutsch: Zugstufe. Die Rebound- oder Zugstufen-Dämpfung kontrolliert, wie schnell eine Federgabel oder ein
Dämpfer ausfedern, bzw. nach einer Belastung wieder in den Ursprungszustand kommen. Rebound-Einstellknöpfe sind
an allen Fox- und Marzocchi-Federelementen rot. In die offene Stellung gelangst du durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn, in Richtung "–". In die geschlossene Position durch Drehen im Uhrzeigersinn in Richtung "+".
Compression:
Zu deutsch: Druckstufe. Compression- oder Druckstufen-Dämpfung kontrolliert, wie viel Widerstand die Federgabel
oder der Dämpfer bei Belastung generieren. Compression-Einstellknöpfe sind an allen Fox-Federelementen
schwarz, sowie an Marzocchi-Federelementen entweder schwarz oder golden. In die offene Stellung gelangst du
durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn, in Richtung "–" oder "OPEN". In die geschlossene Position durch Drehen im
Uhrzeigersinn in Richtung "+" oder "FIRM".
Low-Speed:
Die Low-Speed-Dämpfung arbeitet bei Belastungen mit langsamer Ein- oder Ausfederbewegung. Zum Beispiel bei
leichten Gewichtsverlagerungen.
High-Speed:
Die High-Speed-Dämpfung arbeitet bei Belastungen mit schneller Ein- oder Ausfederbewegung. Zum Beispiel beim
Überfahren einer Bordsteinkante.
Benötigte Werkzeuge:
Für die Einstellung deiner Federelemente an Pivot-Bikes benötigst du nur wenige Werkzeuge. Dazu zählt in erster Linie eine
Hochdruckpumpe oder Dämpferpumpe zur Einstellung des Sag. Für die Dämpfungs-Einstellung an Fox- oder Marzocchi-Federgabeln
benötigst du kein Werkzeug. Auch für die Einstellung von Fox Float DPS, Float DPX2 und Float X benötigst du kein Werkzeug. Für die
Dämpfer Float X2 und DHX2 benötigst du einen 2-mm-, 3-mm- und 6-mm-Innensechskant-Schlüssel. Zur Sag-Einstellung an Fox- oder
Marzocchi-Stahlfeder-Dämpfern ist außerdem ein Maßband erforderlich. Gegebenfalls brauchst du für den Wechsel der Stahlfeder
weitere Werkzeuge, außerdem empfehlen wir hier mit einem Montageständer zu arbeiten.
Besonderheiten bei Pivot
Unsere Empfehlungen können etwas von den Fox-Vorgaben abweichen, da wir unsere Abstimmung im felsigen Terrain im südwesten
von Amerika erstellen. Ziehe diese Empfehlungen also als Startwert heran. Wenn du steilere Trails oder weniger steinige Untergründe
befährst, könnten Anpassungen beim Setup notwendig sein.
Im Setup-Prozess gilt allgemein die Reihenfolge:
1.
Sag-Einstellung
2.
Rebound-Einstellung
3.
Compression-Einstellung
Für die Sag-Einstellung ist es wichtig vorab alle Einstellräder, Einstellknöpfe und Hebel komplett gegen den Uhrzeigersinn in die
schnellste (Rebound) oder weichste (Compression) Einstellung zu bringen. Pivot zählt die Klicks von der offenen Stellung, denn dann
muss nicht alle Einstellknöpfe zuerst komplett in den geschlossenen Zustand bringen und spart sich ein bisschen Zeit, die man lieber
auf dem Trail verbringen könnte. Außerdem ist es einfach die Federelemente zu beschädigen, wenn man die Dämpfung ganz schließt.
Es kann sich anfühlen, als gäbe es noch einen letzten, halben Klick, der aber nicht existiert. Überdreht man die Schraube, kann das den
Mechanismus kaputt machen und einen Service oder eine Reparatur erfordern. Fox Suspension Anleitungen zählen die Klicks immer von
der geschlossenen Position, dieser Wert ist in unseren Tabellen immer zusätzlich immer in Klammern angegeben.
www.pivotcycles.com
ANLEITUNG FAHRWERKS-EINSTELLUNG
Tipp: Scanne den QR-Code, um mit Pivot
Factory Racing Star Bernard Kerr dein
Setup einzustellen.
1.877.857.4868
blau
und
1