Herunterladen Diese Seite drucken

Horizont 21308 Originalbetriebsanleitung Seite 3

Leitkegel-blitzleuchte

Werbung

Abb. 1
Aufbau und Batteriewechsel:
Die Elektronik befindet sich in der
Leitkegel-Blitzleuchte. Das Versor-
gungsteil enthält 4 Zeltlampenbat-
terien, die gemäß der im Boden
angegebenen + Pol Positionierung
eingesetzt werden müssen.
Ober- und Unterteil des Versor-
gungsteils werden mittels der beiden
seitlichen Schnapphaken verschlos-
sen. Abbildungen 1 und 2 zeigen die
Montage mit einem Leitkegel 750 mm
(oder 1000 mm).
Ladung und Pflege des Versorgungsteils für Akkubetrieb: Die in den Versorgungsteilen
20971 und 20972 eingebauten Akkus haben eine lange Lebensdauer, wenn folgende
Grundregeln beachtet werden: - Akkus immer im geladenen Zustand halten
Der Ladevorgang darf nur mit dem Netzladegerät Art.-Nr. 25556ANS durchgeführt werden.
Das Ladegerät wird über den beiliegenden Adapter Art.-Nr. 92744 angeschlossen ( siehe
Abb. 3 ) und muß bei leerem Akku mind. 12 Std. angeschlossen bleiben.
Einschalten der Leuchte: An der Unterseite der Leitkegel-Blitzleuchte befindet sich ein
Druckschalter mit den Schalterstellungen EIN / AUS.
Service und Reparatur: Service und Reparatur sollen nur von geschultem Fachpersonal
oder im Herstellerwerk ausgeführt werden, da nur so die volle Warnwirkung der Leuchte
garantiert werden kann.
Abb. 2
- nach jedem Gebrauch laden
- bei Nichtgebrauch in Abständen von ca. 6 Monaten laden
Abb. 4
Anschlußplan / Leiterplatte
Batterie-
anschluß +
(rot)
Batterie-
anschluß -
(schwarz)
Technische Änderungen vorbehalten !
Abb. 3
Blitzröhre -
(schwarz)
Blitzröhre +
(rot)
Blitzröhre
(braun)
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

21310a2130721309a