Einleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde HINWEIS Dieses Gerät ist nur für die Anwen- Sie haben sich für den Kauf des EquCellpen ® entschieden, besten Dank. dung durch tiermedizinisches Fach- personal an Pferden vorgesehen. Der EquCellpen ® ist ein innovatives physikalisches Therapiegerät aus dem Bereich der Plasmamedizin.
Zeichenerklärung GEFAHR VORSICHT GEFAHR – kennzeichnet eine unmittelbare Gefähr- VORSICHT – kennzeichnet eine Gefährdung mit dung mit hohem Risiko, die Tod oder schwere geringem Risiko, die leichte oder mittlere Körperver- Körperverletzung zur Folge haben wird, wenn sie letzung zur Folge haben könnte, wenn sie nicht nicht vermieden wird.
Technische Hinweise Anwendung vom Typ BF Reinigung Galvanisch isoliertes Anwendungsteil. Nicht direkt mit einem Spray reinigen. EMV-geprüft Entsorgung Elektromagnetische Verträglichkeit. Entsorgung nur über den Fachhändler. Nicht in den Hausmüll werfen. Quick Guide > Technische Hinweise...
Smartwatches oder anderen elektroni- schen Geräten einsetzen. Den Pen nicht direkt mit Desinfektions- spray besprühen. Vermeiden Sie den Kontakt der Glas spitze des EquCellpen ® mit anderen elektrischen Desinfektionsspray auf ein Reinigungs- Geräten, da diese beschädigt werden tuch geben oder ein vorgefertigtes Des- können.
Seite 7
Beschwerden beim Therapeuten werden. auf, muss unverzüglich ein Arzt konsul- tiert werden. Die Behandlung darf auf keinen Fall von Personen mit Herzerkrankungen Halten Sie den EquCellpen , den Akku, ® oder Herzschrittmachern durchgeführt den Netzstecker und das Ladegerät werden.
Seite 8
– Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie nicht behandeln, und entfernen Sie den Akku. Elektrische Gefährdung – Laden Sie den EquCellpen ® nur mit dem mitgelieferten – Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist und ob das Ladegerät und den dafür vorgesehenen Akkus auf.
Ladevorgang Stecken Sie das Netzkabel in die Akku-Aufladestation. Schliessen Sie die Aufladestation nun an eine Steckdose an. Die Lampe der Aufladestation leuchtet zweimal auf. Nun können Sie den Akku in die Aufladestation einset- 90 min zen. Die Lampe beginnt ununterbrochen zu blinken. Nach 90 Minuten ist der Akku vollständig aufgeladen.
Inbetriebnahme Einsetzen der Elektrode und des Akkus VORSICHT Führen Sie die Glaselektrode ganz bis zum Anschlag Achten Sie unbedingt darauf, in den EquCellpen ein. ® dass der «Amplitude»-Drehschalter in Setzen Sie einen vollständig geladenen Akku auf der der Off-Position ist, bevor Sie die Rückseite des Gerätes in den dazu vorgesehen Schacht...
Seite 14
Inbetriebnahme Einschalten und Einstellen Durchführung der Behandlung Der EquCellpen ® verfügt im Bereich Umfassen Sie den Handgriffbereich mit des Handgriffes über zwei Dreh- einer Hand hinter der Markierungs- schalter, mit welchen Sie den Pen linie. Setzen Sie die Glaselektrode auf einstellen können.
Wirkprinzip Direktes Atmosphärisches Kaltplasma (dKAP) Durchblutungsförderung führt zu schnellerer Heilung Mit dem kabellosen Pen ist es gelungen, aus der Leistung dKAP hat einen sofortigen und anhaltenden hyperämi- eines kleinen 3,7-Volt-Akkus Hochspannung zu erzeugen, um schen Effekt auf das behandelte Gewebe. Zusätzlich wird damit mittels direkter dielektrischer Barriereentladung ein die Bildung neuer Blutgefässe stimuliert.
Indikationen/Kontraindikationen Für den therapeutischen Einsatz des EquCellpen ® Der EquCellpen ® ist ausschliesslich für den professionel- verweisen wir auf den aktualisierten Therapy len Einsatz vorgesehen. Dieses Gerät darf nur von Guide und die Informationen auf unserer Website: tiermedizinischen Fachpersonen an Pferden angewen- www.equcell.ch...
Dosierungsregeln – Zur Angewöhnung tiefste Einstellung wählen und steigern Drehregler «Impulse/s» – Erlaubt eine Einstellung der Impulsfrequenz von – Je höher die Einstellung desto höher die Eindringtiefe 20 bis 100 Hertz (Impulse pro Sekunde) in das Gewebe – Sonderfunktion auf Stufe 10: Die Impulsfrequenz und –...
Elektrodenanwendung 1. Glaselektrode gerade Diese Glaselektrode kann sowohl an der Spitze punk- tuell als auch seitwärts flächig angesetzt werden und ist damit vielseitig als Universalelektrode einsetzbar. Behandlungsform: punktuell Eignet sich besonders für den orthopädischen Ein- satz, zum Beispiel Sehnenbehandlungen. Behandlungsform: flächig Eignet sich besonders für den dermatologischen Ein- satz, zum Beispiel Mauke.
Seite 19
2. Glaselektrode gebogen Die gebogene Glaselektrode eignet sich zur inten- siven örtlichen Behandlung mit Tiefenwirkung, wie sie für die orthopädischen Therapien oft gewünscht wird. In der Physiotherapie ist diese Elektrode sehr gut geeignet für die Behandlung von Triggerpunkten. Ein weiteres Beispiel für die Anwendung dieser Elek- trode sind störende Narbengewebe.
Seite 20
Elektrodenanwendung 3. Glaselektrode Kamm Diese Elektrode mit vier Zacken wurde zur Behand- lung von Regionen mit langem und dichtem Fell ent- wickelt und erlaubt eine multipunktuelle Therapie. Die breiten Anwendungsmöglichkeiten reichen von der Dermatolgie über die Orthopädie bis zur Physio- therapie.
Seite 21
5. Glaselektrode mit Kristall Durch den Glaskristall wird der Plasmastrom konzen- triert, wodurch eine präzise lokalisierte und intensive Behandlung mit Tiefenwirkung erreicht wird. Behandlungsform: multipunktuell Einsatz in der Orthopädie und Physiotherapie zum Beispiel zur Behandlung von Muskelblockaden, Ver- spannungen sowie örtlichen Schmerzen. Behandlungsform: punktuell Die Glaskristallelektrode ist besonders geeignet für die punktuelle Behandlung wie zum Beispiel zur...
Garantiebestimmungen Die ActivCell Group AG gewährt auf dem Pen und den Die Garantie erlischt, wenn ohne schriftliche Zustimmung Zubehörteilen ausgenommen der Akkus eine Garantie- von der ActivCell Group AG technische Änderungen oder dauer von 3 Jahren. Für die Akkus gilt bei sachgemässer eigenständige, unsachgemässe Reparaturen an den Pro-...
Seite 24
EquCell ® ist eine Business Unit der ActivCell Group AG Luzernerstrasse 20 6295 Mosen Switzerland T +41 41 924 11 88 info@activcellgroup.com www.activcellgroup.com www.equcell.ch...