4. WIG SCHWEISSEN
schließen Sie den Brenner direkt an die Gasflasche an (siehe Bild oben)
verbinden Sie die Massekabel mit der positiven Steckdose des Gerätes und mit dem Stück, das
geschweiβt werden soll
steuern Sie dann den Schweiβstrom durch den Potentiometer, der sich auf der Gerätvorderseite
befindet und berücksichtigen Sie dabei den Durchmesser der Wolframelektrode und die Stärke
des Werkstückes
For dem Schweiβen öffnen Sie den Gasdruckminderer
Die Lichtbogenzündung – legen Sie den Keramikrand des Brenners auf das Werkstück (siehe Bild
unten – Position 1)
durch Drehen des Brenners um den Auflagepunkt des Keramikrandes wird der Kontakt zwischen
der Wolframelektrode und dem Werkstück hergestellt (siehe Bild unten – Position 2)
kehren Sie nun durch eine umgekehrte Kreisbewegung zu Position 1 zurück: der Lichtbogen wird
so gezündet (siehe Bild unten – Position 3)
um den Lichtbogen zu unterbrechen, entfernen Sie den Brenner vom Werkstück
5. WARTUNG
Unter normalen Arbeitsbedingungen benötigt der tragbare Schweisstransformator VAREX sehr
wenig Instandhaltungsarbeiten. Bei der Arbeit muss folgendes berücksichtigt werden:
zeitweilig muss das Gerät mit Druckluft ausgeblasen werden
einmal im Jahr müssen die Schweisskabelverbindungen mit der Sekundärwicklung und die
Verbindung der Erdklemme überprüft werden
D
VARIN 1805E,
VARIN 2005E gen
VARIN 2005E CEL gen
6. TECHNISCHE DATEN
VARIN
1305E
Netzanschluss
230 V / 50 Hz 230 V / 50 Hz 230 V / 50 Hz 230 V / 50 Hz 230 V / 50 Hz
Max.Leistungsaufnahme
4,9 kVA
Sicherung (Träge)
16 A T
Leerlaufspannung
86 V
Leerlaufverbrauch
46 W
Effizienz
88,0 %
Schweiβstrom
5-130 A
10%
130 A
15%
25%
ED
35%
50%
60%
65 A
100%
45 A
1,5 – 3,25
Elektrodendurchm.
mm
Schweiβstromregulation
stufenlos
Massen BxLxH (mm)
130x270x200 130X330X200 160X440X280
Kühlung
ventilator
Gewicht
3,7 kg
Hinweis: Bei Anschluss des Gerätes an den Stromerzeuger wie folgt:
• Nennleistung der Stromerzeuger muss mindestens 30% höher als der nominale Schweiß-Stromquelle
• Schweiß-Stromquelle sollte beim Start Gerät ausgeschaltet werden
Andernfalls wird die Garantie nicht gelten!
7. FEHLERSUCHE UND DEREN BESEITIGUNG
Tabelle 7:
Mögliche Ursache
Fehler
Die Netzleitung ist beschädigt
Die Netzsicherungen sind
Nach Einschalten
durchgebrannt
funktioniert das
Der Ein/Aus Schalter des Geräts ist
Gerät nicht
beschädigt
Während des
Wegen der Überhitzung hat das
Schweiβens ist das
Schweiβen plötzlich
Thermostat das Gerät abgeschaltet.
unterbrochen
Der Kontakt zwischen der Klemme und
Schlechtes ader
dem Werkstück ist schwach
unterbrechendes
Der ausgewählte Schweiβstrom ist zu
Lichtbogen
klein
ACHTUNG: Erscheint hier nicht angeführter Fehler, ist der nur durch Servicedienst zu beheben.
Verständigen Sie den Servicedienst!
DIENSTLEISTUNGEN UND GARANTIE
Dienstleistungen und Garantie übernahmt unter Garantiebediengungen der Einführer.
SIEHE GARANTIESCHEIN!
VARIN
VARIN
VARIN
2005E
1605E
1805E
gen
6,3 kVA
7,3 kVA
8,4 kVA
16 AT
20 AT
25 AT
84 V
86 V
86 V
48,5 W
48,5 W
49 w
90 %
92 %
87 %
5-160 A
5-180 A
5-200 A
180 A
160 A
200 A
130 A
155 A
105 A
125 A
160 A
1,5-4,0 mm
1,5-4,0 mm
1,5-4,0 mm
stufenlos
stufenlos
stufenlos
160x440x280
ventilator
ventilator
ventilator
4,2 kg
5,1 kg
7,5 kg
Fehlerbeseitigung
Die 230 V Netzleitung überprüfen
Die Sicherungen auswechseln
Den Schalter auswechseln
Das Gerät wird nach der Abkühlung
wieder eingeschaltet.
WÄHREND DER KÜHLUNG DAS
GERÄT NICHT AUSSCHALTEN!
Die Klemme an Werkstück
festschrauben
Höheren Strom auswählen.
VARIN
2005E
CEL gen
8,4 kVA
25 AT
110 V
49 W
87 %
5-200 A
200 A
160 A
140 A
1,5-4,0 mm
stufenlos
160x440x280
ventilator
7,5 kg