Betriebsanleitung
AKKU-SICHERHEIT
Lithium -Akkus können bei unsachgemäßer Behandlung explodieren oder ein Feuer verursachen
Bitte behandeln Sie die Akkus Ihres Skateboards wie folgt:
•
Prüfen Sie vor jedem Ladevorgang und jeder Fahrt den Akku und Ladeanschluss auf mechanische
Beschädigung.
•
Niemals das Board fallen lassen.
•
Springen Sie nicht mit dem Board, schlittern Sie nicht über Randsteine oder Geländer
•
Bewahren Sie das Board an einem trockenen Ort auf und laden Sie nur unter trockenen Bedingungen.
•
Setzen Sie den Akku niemals hohen Temperaturen aus.
•
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät.
•
Laden Sie den Akku niemals unbeaufsichtigt, laden Sie auf einer nicht brennbarem Untergrund.
•
Öffnen Sie niemals das Akkufach – das führt jedenfalls zu Verlust der Gewährleisung!
•
Wenn Sie das Board länger nicht benutzen, laden Sie den Akku monatlich nach.
•
Lagern Sie das Board nicht mit entladenem Akku und auch nicht mit vollgeladenem Akku.
•
Lithium-Akkus „werden am besten bei ca. 60% Ladezustand gelagert.
•
Tiefentladenen Akkus sind irreparabel geschädigt und dürfen nicht weiter verwendet oder geladen
werden – Vorsicht, Brandgefahr!
•
Laden Sie den Akku unmittelbar vor dem ersten Gebrauch vollständig auf.
•
Bitte zuerst das Ladegerät an der Steckdose (240V) einstecken und erst dann mit dem Ladeanschloss
des Skateboards verbinden.
9
MODSTER SC R1
www.modster.at