Herunterladen Diese Seite drucken

ipf electronic UT189023 Bedienungsanleitung Seite 3

Ultraschallsensoren taster

Werbung

Reinigung
Reinigen Sie den Sensor falls erforderlich mit einem weichen Lappen, der mit Seifenwasser angefeuchtet ist.
Inbetriebnahme und Einstellung
Das Einlernen des Messbereichs sowie die Umschaltung des Analogausgangs erfolgt über die Verbindung der schwarzen
Ader (PIN 4) mit der Betriebsspannung (PIN1).
Nach 20 Sekunden wird der Teach-Vorgang abgebrochen (Time Out Funktion).
Achten Sie darauf, dass sich das zu erfassende Objekt immer innerhalb der Tastweitengrenzen (150 ... 1500mm) befindet.
Der Abstand zwischen Wert 1 und Wert 2 muss mindestens 100mm betragen.
1. Einlernen des Messbereichs
1. Positionieren Sie das Objekt an der Stelle, bei welcher der Analogwert 4mA bzw. 0V betragen soll.
2. Verbinden Sie die weiße Ader zwischen 0,1 und 2 Sekunden lang mit der Betriebsspannung. Die LED blinkt mit
ca. 1Hz.
3. Positionieren Sie das Objekt an der Stelle, bei welcher der Analogwert 20mA bzw. 10V betragen soll.
4. Verbinden Sie die weiße Ader zwischen 0,1 und 2 Sekunden lang mit der Betriebsspannung.
5. Der Analogausgang arbeitet nun in den festgelegten Messgrenzen.
2. Wechseln der Ausgangsfunktion
1. Verbinden Sie die weiße Ader länger als 6 Sekunden lang mit der Betriebsspannung.
2. Die physikalische Größe des Analogausgang wird gewechselt
Spannungsausgang 0 ... 10V bzw. umgekehrt).
Hinweis: Beachten Sie, dass für den Betrieb als Spannungsausgang ein wesentlich größerer Lastwiderstand
erforderlich ist (siehe technische Daten). Es wird daher empfohlen, vor jedem Wechsel der
Ausgangsfunktion den Analogausgang abzuklemmen, um Geräteschäden zu vermeiden.
3. LED-Anzeige nach jedem Teachvorgang
Wenn die Status-LED zweimal blinkt, war der Teach-Vorgang erfolgreich und der Sensor arbeitet mit den neuen
Werten.
Wenn die Status-LED viermal blinkt, wurde der Teach-Vorgang abgebrochen oder das Zeitfenster von 20 Sekunden
überschritten. Der Sensor arbeitet mit maximalem Messbereich.
Auf der folgenden Seite sind die Beschreibungen noch einmal graphisch dargestellt.
Mithilfe der IO-Link-Schnittstelle lassen sich folgende weitere Einstellungen vornehmen:
Messbereiche < 100mm
Funktion der schwarzen Ader (PIN 4): Teach-In des Analogausgangs
Analogausgang: 0 ... 20mA, 4 ... 20mA, 0 ... 10V, deaktivieren
Schaltpunkte teachen (der Zustand des Schaltausgangs wird immer über IO-Link ausgegeben)
Einschalt- und Ausschaltverzögerung für Schaltausgang
Werkseinstellungen wieder herstellen
ipf electronic gmbh
• Rosmarter Allee 14 • 58762 Altena
Schaltausgang (Push-Pull, PNP oder NPN)
Synchronisation (siehe „Master-Slave-Funktion" auf Seite 4)
Multiplex (siehe „Master-Slave-Funktion" auf Seite 4)
Wenn „Schaltausgang" aktiviert ist, lassen sich auch der Schaltmodus, die
Schaltfunktion und die Hysterese einstellen
Tel +49 2351 9365-0 • Fax +49 2351 9365-19
BEDIENUNGSANLEITUNG • Änderungen vorbehalten! Stand: Mai 2021
(statt Stromausgang 4 ... 20mA
info@ipf.de • www.ipf.de
3

Werbung

loading