I I . B E T R I E B S S I C H E R H E I T
Ein- und Aussteigen/ Umsteigen
Das sichere Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem
Elektrorollstuhl erfordert einen guten Gleichgewichtssinn.
Während der Übungsphase sollte ein Begleiter oder eine
Pflegeperson anwesend sein.
Pride empfiehlt, die folgenden Vorgänge durchzuführen oder
durch eine Pflegeperson durchführen zu lassen, bevor Sie mit
den ersten Versuchen zum Ein- und Aussteigen beginnen, um
die Möglichkeit einer Verletzung auszuschließen:
Schalten Sie die Steuerung aus.
Achten Sie darauf, dass Ihr Elektrorollstuhl sich nicht im
Freilaufmodus befindet. Siehe III. „Ihr Elektrorollstuhl".
Um die Stabilität beim Ein-/Aussteigen zu verbessern,
drehen Sie beide Schwenkräder in Richtung des Ein-/
Aussteigepunktes.
Armlehnen
hochstellen
entfernen.
Beinstützen zur Seite schieben, damit Sie während des Ein/
Aussteigens an diesen Teilen nicht mit den Füßen
hängenbleiben.
Verringern
Sie
Elektrorollstuhl und dem Ein- und Aussteigepunkt.
WARNUNG! Setzen Sie sich möglichst weit im Sitz zurück, um ein Umkippen des
Elektrorollstuhls zu vermeiden.
WARNUNG! Vermeiden Sie, Ihr gesamtes Gewicht auf die Armlehnen des Elektrorollstuhls zu
stützen, und verwenden Sie die Armlehnen nicht zum Gewichtabstützen, beispielsweise beim
Umsteigen. Dies kann dazu führen, dass der Elektrorollstuhl kippt und Sie aus dem
Elektrorollstuhl herausfallen und sich verletzen.
WARNUNG! Die Steuerung Ihres Rollstuhls sowie deren Halterung sind keine belastbaren Teile.
Achten Sie darauf, Steuerung und Halterung z. B. bei Transporten nicht zu belasten. Andernfalls
könnten diese Komponenten beschädigt werden und ein Sturz aus dem Rollstuhl mit
Verletzungen die Folge sein.
WARNUNG! Vermeiden Sie es, Ihr gesamtes Gewicht auf die Fußstützen zu verlagern.
Andernfalls könnte der Rollstuhl umkippen.
Rezeptpflichtige Medikamente/physische Einschränkungen
Zur sicheren Benutzung des Elektrorollstuhls muss der Fahrer Vorsicht und gesunden Menschenverstand walten
lassen. Dies schließt auch Sicherheitsaspekte hinsichtlich der Einnahme rezeptpflichtiger oder rezeptfreier
Medikamente und körperlicher Einschränkungen des Benutzers ein.
WARNUNG! Lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten, wenn Sie rezeptpflichtige oder rezeptfreie
Medikamente einnehmen oder körperliche Einschränkungen zu bedenken sind. Bestimmte
Medikamente
Elektrorollstuhles beeinträchtigen.
Go-Chair
oder
vom
Elektrorollstuhl
den
Abstand
zwischen
und
körperliche
Einschränkungen
www.pridemobility.com
Abb. 4. Ein- und Aussteigen/ Umsteigen
dem
können
die
sichere
Bedienung
des
15