Benutzerhandbuch
EM-PMI375
Wartung
66 |
©
Danfoss | Juli 2021
Schmierfett kann Hautirritationen und Augenentzündungen verursachen. Treffen Sie alle
Sicherheitsvorkehrungen, die vom Hersteller des Schmierfetts vorgegeben werden.
Stellen Sie sicher, dass die automatische Schmierung und die Ölschmierung nach dem Start
der elektrischen Maschine ordnungsgemäß funktionieren.
Der Lagertyp der elektrischen Maschine ist dem Typenschild der elektrischen Maschine zu
entnehmen.
Es wird empfohlen, eine Rohrleitung für das aus der elektrischen Maschine austretende Fett
vorzusehen. Die Fettaustrittsöffnung befindet sich oft an einer ungünstigen Stelle, wenn die
elektrische Maschine installiert wird.
Die mechanische Lagerlebensdauer (nachschmierbare Lager) der elektrischen Maschine ist unten
dargestellt. Diese hängt von der Betriebstemperatur der Lager und der Drehzahl ab.
Elektrische Maschine mit Option nachschmierbarer Lager
Der Ausdruck L
bei den Angaben zur Lagerlebensdauer ist die Standardbezeichnung für die
10
Lebensdauer und gibt den Zeitraum an, nach dessen Ablauf 90 % der Lager weiterhin zuverlässig
funktionieren. Nachschmierbare Lager (Option +BHS) erfordern regelmäßige Schmierung. Dies beruht
auf der begrenzten Lebensdauer des Schmiermittels (Schmierfett) unter Betriebsbedingungen; dieser
Zeitraum ist kürzer als die eigentliche Lebensdauer der Lager.
Der Standardlagertyp für EM-PMI375-T200, T500 und T800 ist 6211-2RS1/C3WT (nicht isoliertes Lager,
lebensdauergeschmiert). Der Standardlagertyp für EM-PMI375-T1100 ist 6214/C3 (nicht isoliertes Lager,
fettgeschmiert). Zu den empfohlenen Schmiermitteln siehe Kapitel
61.
Option dauergeschmierte Lager (BGL)
Dauergeschmierte Lager (Option BGL) benötigen während ihrer Lebensdauer keine Nachschmierung.
Der Lagertyp für die elektrische Maschine mit Option dauergeschmiert ist SKF 6211 2RS1 C3 WT (nicht
isoliertes Lager) oder SKF 6211 2RS1/HC5C3WT (isoliertes Lager).
Empfohlene Schmiermittel
auf Seite
BC265856307805de-000201