Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückhubbegrenzung (Funktion F6) - NovoPress BGD5eco Betriebsanleitung

Biegetisch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ablauf des Biegevorganges
Taster Biegen betätigen und halten.
Die Schiene wird vorgebogen.
Der Computer unterbricht kurzfristig den Biegevorgang und misst die Auffederung der
Schiene.
Die Schiene wird so oft nachgebogen bis der eingegebene Winkel erreicht ist.
Ist der Biegevorgang beendet, den Taster Biegen loslassen.
Nachbiegen bereits gebogener Schienen
Soll eine bereits gebogene Schiene weitergebogen werden, gewünschten Winkel eingeben und
mit
biegen.
Beispiel:
11.2 Rückhubbegrenzung (Funktion F6)
Die Rückhubbegrenzung ist nur bei der Funktion F1 „Biegen und Nachbiegen" aktiv.
Ist die Rückhubbegrenzung eingestellt, fährt die Werkzeugaufnahme bis zu dem eingegebenen
Wert vor dem Zylinder zurück. Bei einer 10 mm dicken Schiene kann der Rückhub auf ca. 20
mm begrenzt werden. Bei einer dünneren Schiene kann der Rückhub größer eingestellt
werden, z:B: 5 mm Schiene auf 25 mm Rückhub.
Zuerst muss der Rückhub eingegeben werden und dann kann gebogen werden.
Der Wert der Rückhubbegrenzung ist solange gespeichert, wie der Biegetisch nicht vom Strom
getrennt wird. Zum Ausschalten der Rückhubbegrenzung muss der Wert des Rückhubs auf Null
gesetzt werden.
Sobald Sie die Funktion F1 verlassen, fährt die Werkzeugaufnahme in die Ausgangsposition
zurück.
Vorgehensweise:
Taste
und dann
In der Anzeige erscheint:
F6 Ruecklauf in F1
Ruecklauf
Rückhub eingeben, z.B: 20 mm, und mit
Taste
drücken.
In der Anzeige erscheint:
13
- 11 Grad nachbiegen
- Schiene ist auf 30 Grad gebogen
- Eingabe 41 Grad
drücken.
0.0mm
bestätigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für NovoPress BGD5eco

Inhaltsverzeichnis