Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Bestimmungsgemäßen Gebrauch; Bedienung Des Werkzeuges - Glomar EKS-11 MINI Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung EKS XI F
Bedienungsanleitung EKS-11 MINI
_______________________________________________________________________________________________________________________
5. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
Vor Arbeitsbeginn sind alle aktiven, d.h. stromführenden Teile, im Arbeitsumfeld des
Monteurs freizuschalten.

5.1. Bedienung des Werkzeuges

Als erstes wird geprüft, ob der Kolben vollständig zurückgefahren ist. Bei Bedarf
Rückstellschieber (Pos. 2, Bild 2 Pos. B) in Pfeilrichtung betätigen.
Nachdem das Kabel in die geöffneten Schneidmesser eingelegt wurde, wird der Schneid-
vorgang durch die Betätigung des Bedienungsschalters (Pos. 1, Bild 2 Pos. A) ausgelöst.
Der Schneidvorgang wird gekennzeichnet durch das Schließen der Schneidmessern. Das auf
der Kolbenstange sitzende bewegliche Schneidmesser (Pos. 7) wird durch Herausfahren des
Kolbens scherenförmig auf das feststehende Schneidmesser (Pos. 4) zugefahren.
Achtung
Der Schneidvorgang kann jederzeit durch Loslassen des Bedienungsschalters
unterbrochen werden.
Durch Betätigen der Rückstelltaste (Pos. 2, Bild 2 Pos. B) kann im Fehlerfalle der Kolben,
bzw. das bewegliche Schneidmesser, wieder in seine Ausgangsposition zurückgefahren
werden.
Bedienungsanleitung EKS XI F
_____________________________________________________________________________________________________________________
5. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
Vor Arbeitsbeginn sind alle aktiven, d.h. stromführenden Teile, im Arbeitsumfeld des
Monteurs freizuschalten.
5.1. Bedienung des Werkzeuges
Als erstes wird geprüft, ob der Kolben vollständig zurückgefahren ist. Bei Bedarf
Rückstellschieber (Pos. 2, Bild 2 Pos. B) in Pfeilrichtung betätigen.
Nachdem das Kabel in die geöffneten Schneidmesser eingelegt wurde, wird der Schneid-
vorgang durch die Betätigung des Bedienungsschalters (Pos. 1, Bild 2 Pos. A) ausgelöst.
Der Schneidvorgang wird gekennzeichnet durch das Schließen der Schneidmessern. Das auf
der Kolbenstange sitzende bewegliche Schneidmesser (Pos. 7) wird durch Herausfahren des
Kolbens scherenförmig auf das feststehende Schneidmesser (Pos. 4) zugefahren.
Achtung
Der Schneidvorgang kann jederzeit durch Loslassen des Bedienungsschalters
unterbrochen werden.
Durch Betätigen der Rückstelltaste (Pos. 2, Bild 2 Pos. B) kann im Fehlerfalle der Kolben,
bzw. das bewegliche Schneidmesser, wieder in seine Ausgangsposition zurückgefahren
werden.
Seite 9
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eks xi f

Inhaltsverzeichnis