12.5.3
Totaler Reset
Ermöglicht es, die gesamte Programmierung der Zentrale und der Geräte sowie sämtliche Codes in den
Auslieferungszustand zurückzusetzen. Diese Prozedur hat keinen Einfluss auf die einzelnen Geräte,die einzeln wieder
auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden müssen entsprechend Abschnitt 12.5.1 Geräte zurücksetzen, bevor sie
wieder in Gebrauch genommen werden können.
ACHTUNG: Der Reset-Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden und erfordert eine anschließende
Neuregistrierung aller Geräte (wie erläutert in Abschnitt 6 Registrierung von Geräten). Dieser Reset sollte nie ausgeführt
werden, außer es wurden vorher ALLE Geräte abmontiert.
Gehen Sie wie folgt vor:
1.
Geben Sie auf der Tastatur den Master-Passcode ein und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung.
2.
Mit der Taste ►wählen Sie die Option « TECHNIKER MENUE » aus und bestätigen Sie mit OK.
3.
Geben Sie den Technikerzugangscode ein und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung.
4.
Mit der Taste ► wählen Sie das Menü « WARTUNG » aus und bestätigen Sie mit OK.
5.
Mit der Taste ► wählen Sie das Menü « RESET WERKSEINST » aus, und bestätigen Sie mit OK.
6.
Mit der Taste ► wählen Sie das Menü « GESAMT » aus, und bestätigen mit OK.
7.
Mit der Taste ► wählen Sie das Menü « GESAMT BESTATIG. JA » aus, und bestätigen mit OK.
8.
Die Meldung « BITTE WARTEN...» wird während des Resetvorgangs erscheinen, und nach Abschluss wird
« REGISTRIERUNG
den Erfassungsstatus zu beenden, drücken Sie die ESC Taste).
12.6 AUS- UND EINSCHLIESSEN VON SENSOREN
Es ist möglich, bewusst einzelne Bewegungsmelder,, Magnetkontakte und verkabelte Zusatzsensoren auszuschließen.
Die Funktion kann zum Beispiel nützlich sein, um temporär einen beschädigten Sensor auszuschließen, der
Alarmsignale aussendet, damit Sie die Alarmanlage normal aktivieren können.
ACHTUNG: Das Aus- und Einschließen von Sensoren stellt eine Notlösung dar und der Sensor muss sobald wie
möglich ausgewechselt und neu registriert werden, um die Sicherheit des Alarmsystems nicht zu reduzieren.
12.6.1
Ausschließen von Sensoren
Um Sensoren auszuschließen, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Geben Sie auf der Tastatur den Master-Passcode ein und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung.
2.
Wählen Sie mit der Taste ► die Option « TECHNIKER MENUE » aus, und bestätigen Sie mit OK.
3.
Geben Sie den Technikerzugangscode ein und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung.
4.
Wählen Sie mit der Taste ► das Menü « EINSTELLUNGEN » aus und bestätigen Sie mit OK.
5.
Wählen Sie mit der Taste ► das Menü «EINSTELLUNGEN EIN/AUSSCHLIESS.» aus und bestätigen Sie mit OK.
6.
Wählen Sie mit der Taste ► den Sensor aus, den es auszuschließen gilt, und bestätigen Sie mit OK.
7.
Wählen Sie mit der Taste ► das Menü «EIN/AUSSCHLIESS. AUSSCHLIESSEN» aus, und bestätigen Sie mit OK.
8.
Drücken Sie mehrmals die ESC Taste, um das Menü zu verlassen.
12.6.2
Einschluss von Sensoren
Um Sensoren einzuschließen, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Geben Sie auf der Tastatur den Master-Passcode ein und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung.
2.
Wählen Sie mit der Taste ► die Option « TECHNIKER MENUE » aus, und bestätigen Sie mit OK.
3.
Geben Sie den Technikerzugangscode ein und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung.
4.
Wählen Sie mit der Taste ► das Menü « EINSTELLUNGEN » aus und bestätigen Sie mit OK.
5.
Wählen Sie mit der Taste ► das Menü «EINSTELLUNGEN EIN/AUSSCHLIESS.» aus und bestätigen Sie mit OK..
6.
Wählen Sie mit der Taste ► den Sensor aus, den es einzuschließen gilt, und bestätigen Sie mit OK.
7.
Wählen Sie mit der Taste ► das Menü «EIN/AUSSCHLIESS. EINGESCHLOSSEN» aus, und bestätigen Sie mit OK.
8.
Drücken Sie mehrmals die ESC Taste, um das Menü zu verlassen.
ACHTUNG: Die zusätzlichen verkabelten Eingänge der Magnetkontakte sind als „ausgeschlossen" voreingestellt, es ist
erforderlich diese erst einzuschließen, um sie zu benutzen.
DS902009-001
GERAETE...». erscheinen. Die Zentrale istnun erneut in der Lage, Geräte zu erfassen (um
97