Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modem; Analoge Leitungseinstellungen - Bitron Video AV2009/01 Handbuch

Wireless alarmzentrale mit tastatur und display
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.13 MODEM

HINWEIS: Alle Funktionen, die in den folgenden Abschnitten erklärt werden, sind nur dann verfügbar, wenn die Zentrale
mit einem analogen bzw. GSM-Modem ausgerüstet und dieses mit der Telefonleitung verbunden ist. Bei Verwendung
von digitalen Alarmprotokollen wird die Verwendung der analogen Telefonleitung gegenüber GSM aufgrund stabilerer
DTMF-Übermittlung empfohlen.
Bevor Sie mit der Konfiguration beginnen, warten sie, bis die Anlage mindestens 10 Minuten in Betrieb ist und
speichern Sie dann die Telefonnummern, die Sie verwenden möchten (siehe Kapitel 7 Modem des
Benutzerhandbuchs).

11.13.1 Analoge Leitungseinstellungen

Sie können die folgenden Parameter für die mit der Zentrale AV2009/01 verbundene analoge Telefonleitung einstellen:
Wahlmodus: Verwendung des Tonwahlverfahrens (MFV) oder der Impulswahlverfahrens (IMPULSWAHL)
entsprechend der Eigenschaften der verwendeten Telefonleitung.
Land: Auswahl des Landes, in dem die Zentrale verwendet wird: ITALIEN, FRANKREICH, DEUTSCHLAND,
TSCHECHIEN, POLEN, SPANIEN, PORTUGAL, GRIECHENLAND, ENGLAND. Für Österreich, die Schweiz,
Belgien, Luxemburg und die Niederlande verwenden Sie bitte die Einstellung DEUTSCHLAND
PBX Nebenstelle, Gibt an, ob die Zentrale AV2009/01 direkt (NEIN) oder Über eine Telefonanlage (JA) verbunden
ist. In letzterem Fall müssen Sie ggf. die Amtskennziffer zur externen Leitungsbelegeung einstellen.
Ton-Kontrolle, das heißt, ob der Kommunikator überprüfen (AKTIVIEREN) oder nicht überprüfen (ABSCHALTEN)
muss, ob vor der Wahl ein Freizeichen vorhanden ist ("dial tone"). Wenn die Klangregelung deaktiviert ist, wird die
Auswahl ungefähr 3 Sekunden nach dem Verbinden mit der Telefonleitung getroffen. Mit aktiver Klangregelung:
o Wenn der Wählton erkannt wird, wird das Modem die Telefonnummer wählen und anschließend, vor dem
Senden von Nachrichten, das Vorhandensein des Klingelzeichens überprüfen ("ring back tone"). Das Fehlen
führt zur Unterbrechung und Wiederholung des Anrufs entsprechend der eingestellten Zeiten.
o Wenn kein Wählton erkannt wird und in der Zentrale das GSM-Modem aktiviert ist, wird der Anruf über das
o GSM-Telefonnetz ausgeführt.
• Antwortkontrolle, das heißt, ob der Kommunikator in einem sich wiederholenden Zyklus von Anrufen, bei der
Telefonnummer, die bereits den ersten Anruf geantwortet hat wieder anrufen (ABGESCHALTET) oder nicht wieder
anrufen (AKTIVIERT) soll. Diese Funktion dient dazu, zu vermeiden, dass mehrere Telefon-Alarme wegen des
gleichen Ereignisses gemeldet werden.
HINWEIS: Durch das Aktivieren der Antwortkontrolle wird automatisch die Tonkontrolle aktiviert.
Um die Aufrufparameter zu ändern, gehen sie wie folgt vor:
1.
Geben Sie auf der Tastatur den Master-Passcode ein und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung.
2.
Mit der Taste ►wählen Sie die Option « TECHNIKER MENUE » aus und bestätigen Sie mit OK.
3.
Geben Sie den Technikerzugangscode ein und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung.
4.
Mit der Taste ► wählen Sie das Menü « TEL. UBERTRAG.» aus und bestätigen Sie mit OK. Das Display zeigt
5.
Wählen Sie mit der Taste ► das Menü « A/B EINST. » aus, und drücken Sie die OK Taste. Das Display zeigt
6.
Drücken Sie die OK Taste. Das Display zeigt
Wählen Sie dann mit der Taste ► aus, ob die Art des Anrufes multi-tone (DTMF) oder Impuls-artig sein soll
(IMPULSWAHL), und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung.
DS902009-001
TEL. UBERTRAG.
TELEFONNUMMERN
A/B EINST.
WAHLMODUS
WAHLMODUS
DTMF
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis