Einschalten und Bildeinstellung
1. Nehmen Sie den Objektivschutzdeckel (1)ab.
2. Schalten Sie das Wärmebildgerät ein, indem Sie die Taste ON/OFF (6) drücken.
3. Drehen Sie den Dioptrieneinstellring Ihres optischen Gerätes zur Scharfstellung der
Symbole auf dem Display. Unabhängig von der Entfernung oder sonstigen Bedingungen
ist das Drehen des Dioptrieneinstellrings künftig nicht mehr nötig.
4. Rufen Sie das Hauptmenü durch langes Drücken der Taste des Controllers (8) auf und
wählen Sie den gewünschten Kalibrierungsmodus - den manuellen (M), den
halbautomatischen (SA) oder den automatischen (A).
5. Kalibrieren Sie das Bild durch kurzes Drücken der Taste ON/OFF (6). Vor der manuellen
Kalibrierung schließen Sie den Objektivschutzdeckel.
6. Wählen Sie den Beobachtungsmodus („Wald", „Felsen", „Identifizierung",
„Benutzermodus") im Hauptmenü aus. Im Benutzermodus können Sie
benutzerdefinierte Helligkeits- und Kontrasteinstellungen im Schnellstartmenü des
Gerätes konfigurieren und speichern.
7. Rufen Sie das Hauptmenü durch langes Drücken der Taste des Controllers(8) und
wählen Sie eine passende Farbtonpalette aus (weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt „Farbmodi").
8. Aktivieren Sie das Schnellstartmenü durch kurzes Drücken der Taste des Controllers (8)
, um die Helligkeit und den Kontrast des Displays einzustellen (ausführliche
Anweisungen finden Sie im Abschnitt
9. Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch durch langes Drücken der Taste ON/OFF (6)
aus.
Achtung! Das Objektiv des Gerätes darf nicht auf intensive Energiequellen gerichtet werden,
solche wie Geräte mit Laserstrahlung oder auf die Sonne. Dies kann zur Beschädigung
elektronischer Komponenten des Gerätes führen. Schäden, die durch Nichtbeachtung der
Betriebsvorschriften verursacht werden, fallen nicht unter die Garantie.
Klicken Sie hier, um das Gerätekomponenten - und Bedienungselementschema anzuzeigen.
„Funktionen des
Schnellstartmenüs").